englandflieger Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 http://blog.easyjet.com/easyjet-to-bring-i...on-all-flights/ Damit duerfte sich dieses Gewusel und Gedraengel mancher am Gate entschaerfen.
conrad Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Allerdings bekommt man da dann einen x-beliebigen Platz zugewiesen, ohne Einfluss auf Fenster/Gang etc. Das gibt es dann nur bei fester, kostenplichtiger Buchung.
snooper Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 War denn das Gerenne und Geschubse nicht ganz im Sinne von Easyjet für ein fixes Boarding..?
englandflieger Geschrieben 5. September 2012 Autor Melden Geschrieben 5. September 2012 Die werden das gegen ihre Researchergebnisse abgewogen haben: "Research among these passengers shows that more than 70% think allocated seating is better than easyJet’s current system, due to the improved boarding experience, while over 60% said that they are more likely to use easyJet in the future as a result."
conrad Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Wie gesagt, Wunschplätze kosten: DMM Mobilitäts Manager
Goofy Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 War denn das Gerenne und Geschubse nicht ganz im Sinne von Easyjet für ein fixes Boarding..? Die zusätzlichen Einnahmen werden sicherlich in Easyjets Sinne sein. Viele Grüße Goofy
Snappy Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Also mich hätten sie mit der Regelung... denn die Gefahr einen Gang oder Mittelplatz zugewiesen zu bekommen ist einfach zu groß, da zahle ich lieber zwangsweise die Gebühr. Fliegen und Fensterplatz gehören für mich einfach zusammen und bisher habe ich in über 99% aller Fälle auch einen solchen bekommen.
amigo380 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Genau die Einnahmen sind im Sinne von EasyJet. Und ich denke viele sind bereit die 4€ auszugeben. Zum anderen bin ich der Meinung, dass FreeSeating das Boarding nicht so sehr beschleuningt. Zwar rennen alle los, um einen "guten" Sitzplatz zu bekommen, aber gerade wenn der Flug ausgebucht ist, kann es doch dauern, bis sich das Chaos aufgelöst hat und der letzte den letzten freien Platz gefunden hat. Denke das EasyJet bei den Test genau die Zeit genau beobachtet hat. Und da jeder den besten Platz für sein Handgepäck haben möchte, will doch wieder jeder zuerst ind Flugzeug. ;) Und wie immer ist der erste an Board, ein langsamer Handgepäckverstauer, der in der ersten/zweiten Reihe am Gang sitzt ;D.
chris2908 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Genau die Einnahmen sind im Sinne von EasyJet. Und ich denke viele sind bereit die 4€ auszugeben. Zum anderen bin ich der Meinung, dass FreeSeating das Boarding nicht so sehr beschleuningt. Zwar rennen alle los, um einen "guten" Sitzplatz zu bekommen, aber gerade wenn der Flug ausgebucht ist, kann es doch dauern, bis sich das Chaos aufgelöst hat und der letzte den letzten freien Platz gefunden hat. Denke das EasyJet bei den Test genau die Zeit genau beobachtet hat. Sehe ich auch so. Meiner Meinung nach wird auch Ryanair bald nachziehen.... Die guten Plätze gibts ja schon für nen Zehner, die schlechteren könnte man für 5 dazu buchen, und wer nicht zahlen möchte, bekommt nen Platz zugewiesen....
mangrove.fly Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Da kommt mir doch jetzt die Frage, wann das Gate geschlossen werden darf, bzw. ab wann ein Passagier "zu spaet" ist. An mir selber merke ich, dass, wenn ich einen zugewiesenen Sitzplatz habe, ich noch ziemlich lange durch den Flughafen troedele, anstatt zuegig beim Gate zu sein. Meinen Fensterplatz habe ich ja. (Moechte dazu noch sagen, dass ich trotzdem jedes Mal noch in der Schlange stand, also niemand wirklich auf mich warten musste) Ich vermute mal, dass ich, so wie es auch bei FR und U2 draufsteht, 30min vor Abflugzeit muss ich am Gate sein, ansonsten koennen sie mir den Flug verweigern? Das z.B. koennte relevant sein, wenn das Boarding aus welchen Gruenden auch immer schon total frueh beginnt? Ansonsten wird U2 mich damit auch drankriegen. Denn ohne Fensterplatz fehlt dem Flug irgendwas... Von daher bin ich gegen die neue Regelung :rolleyes:
744pnf Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Das z.B. koennte relevant sein, wenn das Boarding aus welchen Gruenden auch immer schon total frueh beginnt? Zumindestens dieses Problem kann es bei U2 ja nicht ohne weiteres geben, denn vor dem Beginn des boardings muss die Maschine ja erstmal vom vorherigen Flug gelandet sein und länger als eine halbe Stunde Standzeit ist dort sowieso in den meisten Fällen nicht eingeplant. Mit den deutlich grosszügigeren turnarounds einer LH oder BA sieht es da schon anders aus, aber die machen auch nicht zum Mantra "don't be late, we won't wait".
Snappy Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Zumindestens dieses Problem kann es bei U2 ja nicht ohne weiteres geben, denn vor dem Beginn des boardings muss die Maschine ja erstmal vom vorherigen Flug gelandet sein und länger als eine halbe Stunde Standzeit ist dort sowieso in den meisten Fällen nicht eingeplant. Ja, nur dazu muss man natürlich erwähnen das Easyjet und vor allem Ryanair oft vor der geplanten Landezeit ankommen, ich hatte da schon Fälle von um die 20-30 Minuten verfrühter Landung.
744pnf Geschrieben 8. September 2012 Melden Geschrieben 8. September 2012 Ja, nur dazu muss man natürlich erwähnen das Easyjet und vor allem Ryanair oft vor der geplanten Landezeit ankommen, ich hatte da schon Fälle von um die 20-30 Minuten verfrühter Landung. ...was sie allerdings nicht daran hindert, z.B. in LGW oder MAN die Bekanntgabe des Abfluggates bis wenige Minuten vor Boarding-Beginn hinauszuzögern, um die Leute möglichst lang in dem Bereich des Terminals zu halten, wo sie ihr Geld ausgeben können. Ganz klar ein Interessenkonflikt: es bestehen dementsprechende Absprachen mit dem Flughafenbetreiber, aber wenn es ums pünkliche Abfliegen geht, sollen alle husch husch in der Maschine sein. Da bleibt allzuoft wirklich kein sonderlich grosses Zeitfenster um am Gate zu erscheinen. Und wenn man einen verfrühten pushback-slot hat wird's nochmal weniger.
Snappy Geschrieben 8. September 2012 Melden Geschrieben 8. September 2012 Mir fällt gerade noch ein, dass vor allem Ryanair auch gerne schon boardet, wenn das Flugzeug nicht mal gelandet ist. Und zwar in einen Vorraum... keine Ahnung wie das dann rechtlich aussieht, wenn man dort zu spät erscheint, aber alle noch in dem Raum warten.
mangrove.fly Geschrieben 8. September 2012 Melden Geschrieben 8. September 2012 Ja, nur dazu muss man natürlich erwähnen das Easyjet und vor allem Ryanair oft vor der geplanten Landezeit ankommen, ich hatte da schon Fälle von um die 20-30 Minuten verfrühter Landung. Und bei langen Fluegen (Kanaren/Zypern) und guenstigen Windverhaeltnissen kommt das bestimmt gar nicht soo selten vor. Mir fällt gerade noch ein, dass vor allem Ryanair auch gerne schon boardet, wenn das Flugzeug nicht mal gelandet ist. Und zwar in einen Vorraum... keine Ahnung wie das dann rechtlich aussieht, wenn man dort zu spät erscheint, aber alle noch in dem Raum warten. Stimmt... daran hatte ich gar nicht gedacht. Wuerde mich auch interessieren...
744pnf Geschrieben 8. September 2012 Melden Geschrieben 8. September 2012 Mir fällt gerade noch ein, dass vor allem Ryanair auch gerne schon boardet, wenn das Flugzeug nicht mal gelandet ist. Und zwar in einen Vorraum... keine Ahnung wie das dann rechtlich aussieht, wenn man dort zu spät erscheint, aber alle noch in dem Raum warten. Das liegt dann aber an der verquerten Definition von "boarding", die sich Ryanair zu Eigen macht: danach heisst boarding die Öffnung des Vorraumes (bzw. des berühmten Viehgatters auf dem Vorfeld in BUD), der gesunde Menschenverstand spricht man aber erst bei Passieren des Pults am Gate mit direkt anschliessendem Betreten des Fliegers bzw. Transferbusses von boarding.
PHIRAOS Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Kann es sein, dass es früher einfacher war? Heute gibt es Online-Checkin, Online-Sitzplatzreservierung, manchmal zwei getrennte Dinge, manchmal kombiniert, mal kostenlos, mal kostenpflichtig. Alles je nach Airline und gebuchter Ticketart bzw. Klasse. Mal freiwillig, mal als Zwangsverordnung. Früher ging ich mit meinen Mitreisenden zum Check-In Schalter, wir gaben das Gepäck auf. Dann die Frage: "Fenster oder Gang?" "Fenster bitte". Oder wenn man mit mehreren Leuten geflogen ist "Wir möchten gerne alle zusammen sitzen" "Ja da gehen die beiden Reihen". "Dankeschön". "So hier sind ihre Bordkarten. Ausgang A33. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Flug". Wunschsitzplätze kostenlos und man hatte direkt einen Ansprechpartner, der evtl. zur Not sogar andere einzelne Paxe umgesetzt hat.
jubo14 Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Kann es sein, dass es früher einfacher war? Früher war immer alles besser! ;) Aber Scherz bei Seite, das ist schlicht eine Folge der "Geiz-ist-geil-Mentalität". Denn alle von Dir geschilderten Tätigkeiten gehen nur mit lebendigen Menschen. Da nun viel mehr Menschen fliegen, als "früher", würde es logischer Weise nun mehr Menschen brauchen. Aber die kosten Geld! Also haben die Airlines diesen Service zurückgefahren, auf maschinelle Wege (Online- oder Automaten-Checkin) umgestellt. Und dann sind sie auf die Idee gekommen, das was früher kostenlos war, nun zu verkaufen. Das was FR und eben Easyjet eingeführt haben, um Kosten zu senken und die Tickets billiger verkaufen zu können, haben die "Prämium-Airlines" mittlerweile als gute Möglichkeit, weitere Einnahmen zu generieren, erkannt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.