jared1966 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Welt-Online Das ist untersuchenswert. Klingt ja abenteuerlich!
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Die Aussagen von Passagieren, die Crew hätte das Flugzeug noch vor den Passagieren fluchtartig verlassen, steht jedoch nicht im Bericht vom AVHERALD. Wahrscheinlich ist das noch nicht abgesicherte Erkenntnis.
debonair Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Ja- die ganze Geschichte ist sehr abendteuerlich. Zuerst wurde auch verkündet, dass die B737-800 die Notrutschen versagt hätten- was das Foto eindeutig wiederlegt. Auch scheint es Unklarheiten darüber zu geben, ob nur Ruach oder auch Flammen aus dem Cockpit drangen...
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Egal, was wir noch erfahren, mein Vorurteil ist weiter genährt worden.
HAJler Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Ja- die ganze Geschichte ist sehr abenteuerlich. Zuerst wurde auch verkündet, dass die B737-800 die Notrutschen versagt hätten- was das Foto eindeutig wiederlegt. Die Aussage könnte dadurch entstanden sein, dass bei der 737 ja die Overwing-Exits keine Rutschen haben. Hier sollen die Paxe im Notfall über die ausgefahrenen Klappen zu Boden "rutschen". Da diese wohl aber nicht ausgefahren wurden, sind einige Passagiere wohl von der Tragfläche gesprungen - und hatten eben keine irgendwie geartete Notrutsche... Grüße
jumpseat Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Die Aussagen von Passagieren, die Crew hätte das Flugzeug noch vor den Passagieren fluchtartig verlassen, steht jedoch nicht im Bericht vom AVHERALD. Wahrscheinlich ist das noch nicht abgesicherte Erkenntnis. Zur Frage der Crew sollte man sicherlich erst einmal die ersten Untersuchungsberichte abwarten, ich wäre mit vorzeitigen Statements vorsichtig, denn wenn ich mir eine solche Situation vorstelle kann ich auch zu diesem Schluss kommen. Ich übertriebe etwas aber ich glaube so versteht jeder was ich sagen will.. Wenn es so war, wenn das Feuer/der Rauch im Cockpit entstanden ist, dann denke ich, hatte es die vermutlich Crew schwer, sich anders zu verhalten. Sie hatte den Rauch höchstwahrscheinlich deutlich intensiver abbekommen als die Passagiere in der Kabine. Das Gefährliche bei einem Feuer/bei Rauch sind u.A. Kohlenmonoxid- und Blausäuredämpfe, die beide bei Kabelumantlungs- und anderen Kunstoffenbränden entstehen und binnen weniger Sekunden tödlich sein können. Ein CPT oder FO der kurz vor dem CO-Kollaps im Emegency Exit (also bei einer Evakuierung ggf. im Weg) stehend noch die letzten Worte röchelt "Wir hoffen Sie bald wieder als Gäste an Bord eines unserer Flugzeuge begrüßen zu können", bevor er im mitten im Fluchtweg zusammenklappt und den Löffel abgibt, wird posthum sicherlich als Held gefeiert, nur beschleunigt hat er die Evakuierung trotzdem nicht.
Tschentelmän Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 @ Jumpseat: Deine Theorie klingt verständlich und logisch. Sollte sie zutreffend sein (und vorausgesetzt die Pressemeldung bestätigt sich) frage ich mich aber, was die Crew dann in den vielen Evakuierungsübungsstunden gelernt hat - oder ob für ein solches Szenario keinen anderen Standard-Verhaltensplan für die Besatzung gibt. Denn gerade das Cockpit ist ja eine der Risikozonen für Rauch- und Feuerentwicklung.
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Das Gefährliche bei einem Feuer/bei Rauch sind u.A. Kohlenmonoxid- und Blausäuredämpfe, die beide bei Kabelumantlungs- und anderen Kunstoffenbränden entstehen und binnen weniger Sekunden tödlich sein können. Ich habe zwar keine Ahnung, welche Materialien im Flugzeugbau Verwenung finden dürfen, möchte aber leise Zweifel anmelden, ob dort Blausäuredämpfe bei Kabelummantelungen entstehen können. Vielleicht ist hier jemand, der sich dazu fachlich kompetent äußern kann.
HPT Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Ich habe zwar keine Ahnung, welche Materialien im Flugzeugbau Verwenung finden dürfen, möchte aber leise Zweifel anmelden, ob dort Blausäuredämpfe bei Kabelummantelungen entstehen können. Vielleicht ist hier jemand, der sich dazu fachlich kompetent äußern kann. jumpseat schrieb: "(...) bei Kabelummantelungs- und anderen Kunstoffbränden entstehen" bei wikipedia kann man nachlesen: "Beim Verbrennen stickstoffhaltiger Polymere (Kunststoffe) kann in erheblichem Umfang Blausäure entstehen." was den Einsatz von Polymeren im Flugzeugbau betrifft, gibt es im Netz mehr als genug Quellen zu finden. Ob das Cockpit und die electronic bay davon verschont bleiben, weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht.
aaspere Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Mit anderen Worten, Du vermutest es, weißt es aber auch nicht genau. Noch jemand, der es hoffentlich genau weiß?
Tschentelmän Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Was ist eigentlich aus der Unglücksmaschine geworden? Ich meine gelesen zu haben, dass es sich um die TC-TJK handelte. Lt. Airfleets gehört der Flieger noch zur Corendon-Flotte. Aber in den einschlägigen Spotterseiten sind seit Ewigkeiten keine Fotos mehr von dieser Maschine veröffentlicht worden. Demnach dürfte der Flieger einen heftigen Schaden beim Brand abbekommen haben.
744pnf Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Was ist eigentlich aus der Unglücksmaschine geworden? Steht wohl immer noch in AYT.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.