Michael90 Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2013 Auch wenn ich mich sehr, sehr späte melde, vielen Dank an alle, das man einen kleinen Einblick bekommen hat. Hab die Unterhaltung sehr interessiert mitgelesen. Nun stehe ich vor dem Problem welche Schule ich besuchen soll. Da sind ja nun doch einige auf dem Markt. Trainico, LTT,Aero Bildung, Air-Tech Bildung etc... Gibt es den Erfahrungen mit den genannten Schule? Wer hat wo sein Schein gemacht. Danke
Capt. Planlos Geschrieben 26. Juli 2013 Melden Geschrieben 26. Juli 2013 Nun stehe ich vor dem Problem welche Schule ich besuchen soll. Da sind ja nun doch einige auf dem Markt. Trainico, LTT,Aero Bildung, Air-Tech Bildung etc... Gibt es den Erfahrungen mit den genannten Schule? Wer hat wo sein Schein gemacht. Moin, ich kenne Deine Vorerfahrungen bzw. Qualifikationen (auch außerhalb der Luftfahrt) nicht. Ich würde empfehlen über die angebotenen B1.1 60 Tageskurse nachzudenken. Du bekommst in 60 Tagen alles, was Du für die Modulprüfungen auf Niveau Cat. B1 benötigst, inkl. Prüfungen. Die 147er Schulen nehmen sich preislich nicht viel und liegen alle um die 6-7 t€. Soweit mir bekannt hat Trainico als erste Schule in Deutschland diese Kurse angeboten, 2011???. Jetzt werden diese von fast allen 147er Schulen angeboten. Aus welcher Region kommst Du? Ich würde mir ne Schule in der Nähe suchen. Ohne Garantie: Aero Bildung: Süddeutschland (Oberpfaffenhofen) Trainico: Berlin und Düsseldorf LTT: Hamburg und Frankfurt ATT: Saarbrücken Ich war bei Trainico in Berlin, kann ich nur empfehlen und die 60 Tage haben nicht nur Spaß gemacht sondern auch viel Wissen transportiert. Die Ausbilder waren alle super und kamen vorwiegend aus der Praxis. Grüße!
wartungsfee Geschrieben 26. Juli 2013 Melden Geschrieben 26. Juli 2013 Man muss bei dem 60 Tage Training aber unbedingt auf die Voraussetzungen achten! Sonst gibt es später nur hick hack mit dem LBA. Von dem Lehrgang im hohen Norden habe ich negatives gehört. Obs stimmt weiß ich nicht, will ich auch nicht beurteilen. Habs halt gehört. Zur Zukunftssicherheit : Mein Chef sagte mal, Piloten finde ich an jeder Ecke, gute Mechaniker muss man fast schon abwerben. Allerdings wird sich wohl die große "Karriere" Richtung Ost verschieben. Ich denke wer die Möglichkeit hat, findet bei Fernost Airlines bestimmt beste Herausforderungen und beste Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
AOG Geschrieben 26. Juli 2013 Melden Geschrieben 26. Juli 2013 Hallo Zusammen, der 60-Tage-Lehrgang ist kein Lehrgang sondern lediglich eine Prüfungsvorbereitung. Dadurch ist keine Voraussetzung und auch keine Anwesenheitspflicht vorhanden. Allerdings legt man die Vollprüfungen ab. Bei den Lehrgängen bekommt man reduzierte Prüfungen, die sind aber länger und teurer. Da besteht auch Anwesenheitspflicht. Und durch die Boni bei den Prüfungen unbedingt vorher! Kontakt mit dem LBA aufnehmen. Ist meines Wissens auch bei der Anmeldung bei der Schule gefordert, den Schrieb mit den Credits vom LBA vorzulegen. Gruß AOG
Michael90 Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2013 @ Capt. Planlos: ich habe leider keine vorkenntnisse in der Branche. Nur hab ich gelesen das ich bei dem 60 Tage Kurs für B1.1 danach 5 Jahre Praxis benötige um CAT B zu werden. Bei einem Vollkurs sind es nur 2 Jahre. Berichtigt mich falls ich das falsch verstanden habe. @Wartungsfee: Welche Schule im hohen Norden? Ich komme aus der Region und würde schon gerne in der Gegend bleiben. Danke
wartungsfee Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Hallo, richtig, der 60 Tage "Lehrgang" an sich hat keine Mindestanforderungen, da kann im Prinzip jeder hin. Da aber davon auszugehen ist das man den Kurs besucht, um auch die Lizenz zu erhalten, sollte man unbedingt auf die Voraussetzungen achten, um dann die Lizenz beantragen zu können. Eine davon ist die Berufserfahrung, es macht kein Sinn direkt nach der Ausbildung den Kurs zu absolvieren um dann in 5 Jahren die praktische Prüfung abzulegen. Im blödestem Fall kannst du nach 2 Jahren die Prüfungen wiederholen, weil diese "verfallen" sind. Da gibt es einige Stolperfallen.
Capt. Planlos Geschrieben 2. August 2013 Melden Geschrieben 2. August 2013 @ Capt. Planlos: ich habe leider keine vorkenntnisse in der Branche. Nur hab ich gelesen das ich bei dem 60 Tage Kurs für B1.1 danach 5 Jahre Praxis benötige um CAT B zu werden. Bei einem Vollkurs sind es nur 2 Jahre. Berichtigt mich falls ich das falsch verstanden habe. @Wartungsfee: Welche Schule im hohen Norden? Ich komme aus der Region und würde schon gerne in der Gegend bleiben. Danke Wenn Du keine anrechenbare nationale Qualifikation nachweisen kannst (z.B. IHK Fluggerätmechaniker,...) dann benötigst Du in der Tat 5 Jahre Erfahrung für die B1.1 bzw. 3 Jahre für die Cat A1 (welche Du mit der B1.1 inkludiert hast). Bei einem anerkannten Grundlagenlehrgang benötigst Du für die B1.1 - 2 Jahre bzw. für die Cat A1 - 1 Jahr. Wenn Du ohne relevante Ausbildung (national z.B. IHK) einen anerkannten Grundlagenlehrgang besuchen willst, wird dieser mit 2400 Stunden veranschlagt! Und nun kann man mal 2400 h auf Tage/Monate/Jahre runterrechnen! Das ist verdammt lang, Du must den Lehrgang bezahlen und bekommst kein Gehalt/Lohn. Kurz um, dieser Lehrgang wird in Deutschland nur für förderungsfähige Menschen angeboten (Agentur für Arbeit???). Jeder der rechnen kann und nicht gerade zu viel über hat wird feststellen, dieser Lehrgang ist (leider) Unsinn. @wartungsfee: Die bestandenen Grundlagenmodule verfallen erst nach 10 Jahren! In den Modulen M7, M11, M15, M16 und M17 sind im Rahmen eines genehmigten Grundlagenlehrgangs Assessments (praktische Prüfungen) vorgeschrieben. Legt man die Vollprüfung ab, entfallen diese gänzlich! Wie gesagt, der Knackpunkt ist und bleibt die Erfahrungszeit! Diese würde ich immer im Vorfeld versuchen zu sammeln (es müssen nicht immer die "großen" MROs sein). Bitte immer beachten, der Antragsteller einer AML ist dafür verantwortlich alle geforderten Nachweise zu liefern. Ich kann es gar nicht oft genug sagen, einfach mal die Vorschriften lesen und nicht das Halbwissen breittreten. Die Vorschriften sind leicht verständlich und wenn man diese am Wickel hat, dann wird man feststellen, dass es immer mehr als einen Weg gibt!
Michael90 Geschrieben 22. August 2013 Autor Melden Geschrieben 22. August 2013 Danke nochmal an alle für die Infos. Ich hab mich für eine Schule ( nicht im Norden ;) ) entschieden und freue mich auf die Ausbildung (CAT A Vollkurs 800h) und meine 1 Jahr Praxis. mfg
Capt. Planlos Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Danke nochmal an alle für die Infos. Ich hab mich für eine Schule ( nicht im Norden ;) ) entschieden und freue mich auf die Ausbildung (CAT A Vollkurs 800h) und meine 1 Jahr Praxis. mfg Dann viel Erfolg bei dem Lehrgang! Darf man fragen wo es hingeht bzw. wie viel der Spaß kostet?
wartungsfee Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 @wartungsfee: Die bestandenen Grundlagenmodule verfallen erst nach 10 Jahren! In den Modulen M7, M11, M15, M16 und M17 sind im Rahmen eines genehmigten Grundlagenlehrgangs Assessments (praktische Prüfungen) vorgeschrieben. Legt man die Vollprüfung ab, entfallen diese gänzlich! Das heißt wer eine Vollprüfung ablegt, muss keine! praktische Prüfung mehr absolvieren? Was macht denn eine Vollprüfung aus?
Capt. Planlos Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 Das heißt wer eine Vollprüfung ablegt, muss keine! praktische Prüfung mehr absolvieren? Was macht denn eine Vollprüfung aus? Korrekt! Die "Vollprüfung" ist reine theoretisch und umfaßt das geforderte Grundwissen der angestrebten AML (jeweilige Modul). Die Prüfung ist nicht zwingend an einen Lehrgang gekoppelt, ablegen kann sie jeder.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.