A791E Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Hi Zusammen Ich habe im A320 Cockpit die Anzeige für Triebwerksvibrationen entdeckt... ;-) Im Internet habe ich für das CFM56 Triebwerk folgenden Wert ausgegraben: 0,3inch pro Sekunde... Meine Frage, worauf beziehen sich die 0,3 inch??? Vielen Dank im voraus A791E :-)
PEOPLES Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Moin, die Sensoren nehmen die Vibrationen üblicherweise mit einem piezoelektrischen Element auf, dieses erzeugt eine Spannung. Diese Sensoren erfassen die Vibrationen in mm/s und geben dazu dann eine adäquate Spannung in mV raus. Die mm müssten sich dabei (bin mir nicht 100%ig sicher) auf die doppelte Amplitude der Schwingung beziehen. mm/s kann dann auch in inch/sekunde darstellen und das ist dann der Wert, mit dem die "zuständigen" Rechner arbeiten. Im Cockpit werden im übrigen nur Units angezeigt, die sind zwar proportional zum gemessenen Wert. Die verschiedenen Wellensysteme (oder auch Broadband) weichen in der gemessenen Vibration deutlich voneinander ab und werden dann Faktoriert und als Anzeige kommen dann diese Units (oder Scalar Units) raus. Ein Wert von 0.3in/sek muss also erstmal bezogen zum Wellensystem gesehen werden, den das kann (ohne das ich die Limits beim A320 kenne) beim Fan noch ok sein, beim N2-System dann schon lange "out of Limit" und dann gibts auch noch Vibrationen, die keinem Wellensystem zugeordnet werden können, also nichts mit dem Antriebssystem zu tun haben, diese werden dann als Broadband Vibration aufgezeichnet. (beim A320 kommen diese meines Wissens nicht zur Anzeige sondern nur zum Condition Monitoring, weil das Airbus gemeinhin nicht macht, bei Boeing werden diese BB-Data auch angezeigt, wenn sie einen gewissen Wert überschreiten)
Dummi Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Bei Boeing ist die Anzeige einfach eine Dimensionslose Zahl/Skala. Auf der 737 muss man ab 4 eine Checkliste abarbeiten, das ist aber schon relativ extrem. Habe mal in Vereisungsbedingungen bis zu 3,5 gehabt und da hat sich schon das ganze Flugzeug geschüttelt wie ein nasser Hund.
bueno vista Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Schwingungen werden in der Physik über Frequenz und Amplitude beschrieben. Das hilft im Triebwerk aber nicht weiter, da auch der Ort an dem das Schwingungsmaximum auftritt entscheidend ist. Messwerte aus dem Motor werden daher in Kennwerte umgerechnet, damit sie besser interpretierbar sind.
A791E Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Wow, vielen Dank für die Ausführungen und Erfahrungen. Überhaupt finde ich es klasse, auf meine Fragen ratzfatz "Rede und Antwort" zu bekommen, danke! Grüsse A791E :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.