Herr Asterix Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Na ja, also wenn es Avro RJ-85 sein sollen, dann kommen sie nicht von Swiss...., die haben nur die RJ-100. Es stehen aber noch haufenweise alte Cityline RJ-85 in England.
Webber Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Die erste Kiste wurde umlackiert: Klick!
Ich86 Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Ham die auch Triebwerke mitgekauft?
Herr Asterix Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Garantiert...die wurden nur nicht lackiert, sondern überholt.. ;)
EDDK Geschrieben 15. August 2013 Autor Melden Geschrieben 15. August 2013 HA-SHA (ex VP-CAJ, MSN 24648) wird am Sonntag, 18.08.2013 um ca. 15:00 in BUD eintreffen
FrankSasse Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Gestern gabs wohl ne Veranstaltung in Budapest, ein paar nette Bilder hier: http://kanadaihirlap.com/2013/08/18/leszallt-budapesten-a-solyom-airways-kepekkel/ und hier: http://www.origo.hu/itthon/20130815-megerkezett-budapestre-a-solyom-airways-elso-gepe.htmlhttp://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/solyom-ungarns-neue-fluglinie-nimmt-im-september-betrieb-auf/8656910.htmlUnd gestern Abend ist diese Mühle (HA-SHA) zurück nach England geflogen. Warum auch immer....
EDDK Geschrieben 19. August 2013 Autor Melden Geschrieben 19. August 2013 Und gestern Abend ist diese Mühle (HA-SHA) zurück nach England geflogen. Warum auch immer.... ... um mit den nötigen Ersatzteilen vollgepackt wieder nach BUD zu zurückzukehren... so hiess es offiziell. (Wartungverträge sind wohl mit ACE in Budapest unterschrieben) Ich habe das Ganze gestern nachmittags natürlich live im Internet verfolgt (auf mehreren Kanälen gab es live streams) - die Maschine flog erst über die Bahn 13L hinweg, nach einer Runde erfolgte dann ein "low pass", knapp über der Landebahn mit eingezogenem Fahrwerk, erst zum dritten Mal ist die Maschine gelandet und parkte dann, nach dem üblichen Feuerwehr-Wasserstahl, vor T1. War schon was schönes sowas zu sehen... Die Maschine wurde übrigens von 2 ehemaligen MA-Piloten gelogen.
V3 Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Nun da sich die Sache anscheinend allen Unkenrufen zum Trotz zumindest soweit entwickelt hat, wäre es vielleicht angebracht, denen die des Ungarischen nicht mächtig sind, die Aussprache zu erläutern: Der Name wird etwa wie folgt ausgesprochen: Schohljom
Realo Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Das droht eine interessante Geschichte zu werden. Geld kommt aus den VAE und/oder Oman. Der Anstrich der Maschine deutet in Richtung VAE. Die ungarische Regierung scheint die Sache sogar angeschoben zu haben :http://www.pesterlloyd.net/html/1330solyomhungarianairways.html Der Artikel ist meiner Ansicht etwas zu kritisch. Budapest liegt geografisch sehr gut. Fachkundiges Personal wird man, schon aufgrund der Malev-Pleite, immer noch sehr günstig anwerben können. Das sind, mit finanzstarken Arabern im Hintergrund, gute Voraussetzungen für eine neue Airline. Bin mal gespannt, wer das Drehkreuz Asien/Afrika zur Verfügung stellt.
DM-STA Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 [...]Der Name wird etwa wie folgt ausgesprochen: Schohljom[...] :D Ich würde eher "Schoo-jomm" vorschlagen. (Erstes O wie in Boot, zweites O win in fromm. Das L entfällt, weil ly einfach nur j ergibt. Vgl. Erdély, Kodály, Király usw. usf.
V3 Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Stimmt, danke ... das mit dem ly hatte ich vergessen :)
EDDK Geschrieben 19. August 2013 Autor Melden Geschrieben 19. August 2013 es freut mich sehr, dass sich hier doch einige mit der ungarischen Aussprache auskennen :-))) zum Artikel der Pester Lloyd: im Hintergrund laufen auch politische Fäden, denn die Regierung hat sich längst mit WizzAir und deren Chef (zur Erinnerung: ehemaliger Malév-CEO) "angefreundet". Am 08.08.13 hat WizzAir dann auch eine offizielle Mitteilung zum Thema Sólyom rausgelassen, in der man auf sehr unschöne und "politisch nicht korrekte" Weise den neuen Konkurrenten begräbt. Ein ziemlich unfaires Schriftstück, das man sonst von MOL & Co. kennt - aber nicht von WizzAir. Bis jetzt. Flotte: angeblich sind die AVRO's wieder verworfen - stattdessen sollen B737-300/400 kommen. Angeblich hat auch OK die kürzlich ausgemusterten -500 angeboten. Verhandlungen über neue A320 laufen weiter, um die jetzt geleasten Maschinen abzulösen. Am 14.08.13 ist ein Vertrag mit einem der üblichen Reservierungssystemen unterschrieben worden - man verrät jedoch noch nicht, mit welchem. Ebensoweinig sind die wahren Geldgeber aus dem Hintergrund hervorgetreten - am Sonntag waren nur die 3 ungarischen Eigentümer anwesend. Auch das brilliante und geniale Geschäftsmodell ist noch nicht vorgestellt worden, mit dem man Geld machen möchte. LCC-Kosten und Premium-Service? Man rätselt weiter. Die negativen Meinungen hängen damit zusammen, dass Informationen/Details nur zögerlich rauskommen und nicht unbedingt in der richtigen Reihenfolge und somit wiedersprechen sie sich eventuell, was wiederum kein Vertrauen erzeugt. Hinzu kommt noch, dass die Ungarn in der jetzige Wirtschaftslage des Landes (die politischen Umstände mal gar nicht zu erwähnen) eher skeptisch eingestellt sind. Trotzdem: es würde mich freuen, wenn am Ende doch was Anständiges/Vernünftiges daraus wird...
Herr Asterix Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Mal was aktuelles von unseren Nachbarn aus Ungarn: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/10/04/solyom-doktert-an-basis-in-gyoer.html
EDDK Geschrieben 4. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 ich wollte eigentlich so lange nichts schreiben, bis mal endlich Tatsachen auf den Tisch kommen und nicht nur irgendwelche Gerüchte in die Welt gesetzt werden - egal von welcher Seite. Diese gab es in der letzten Zeit mehr als genug. Einmal darüber, warum die zuständige Behörde die Genehmigungen immer noch nicht erteilt hat. Hier gibt es wilde Verschwörungstheorien, wonach im Hintergrund Druck gemacht wird, dies weiter hinauszuzögern (besonders von der mittlerweile sehr regierungsnahen WizzAir-Leitung). Trotz ständig negativer Meldungen in den Medien wartet aber die Sólyom-Leitung auch nicht mit Erklärung auf, sondern schweigt nur. Was das Vertrauen nicht gerade erhöht. Angeblich sind die 6 Maschinen in England immer noch nicht alle fertig. In den letzten Tagen wurde nun erklärt: die Gehemigungen würden in den nächsten 2 Wochen fertig, Mitglieder der Behörde würden nächste Woche nach England fliegen um die Maschinen zu inspizieren. Mit dem Reservierungssystem ist man seit Ende August fertig - wenn alles klar ist, kann sofort geschaltet werden. Weiterhin sind die 6-7 europäische Metropolen als erste Ziele genannt, je nach Sloterhalt ab 01.11.2013 oder 01.12.2013 Viele drücken weiterhin die Daumen - viele haben aber mittlerweile die Hoffnung aufgegeben und sagen: ich glaue es wenn ich's sehe... Ich, persönlich, kann mich nicht entscheiden...
EDDK Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Neue Ereignisse: zuerst liess der CEO von Sólyom eine Meldung durch den Medien verbreiten, in der es heisst, dass man eventuell juristische Schritte gegen die zuständige Behörde einzuleiten gedenkt. "Unbegründete Verzögerung", "Voreingenommenheit", etc. kommen im Text vor - und zum Schluss: eine eventuelle Schadenersatzforderung wegen Einnahmeausfall. Hmmm..... Heute morgen nun gab es ein Interview im Radio - danach ist es ihm scheinbar so schlecht geworden, dass er ins Karankhaus eingeliefert werden musste. Heute nachmittags nun meldet sich der Chef vom Sólyom Holding und kündigt an: die September-Gehälter können nicht gezahlt werden, da es kein Geld mehr gibt. Vorgestern ist ihm mitgeteilt worden, dass der Geldgeger aus Oman den Vertrag nicht unterschrieben hat. Laut Medienrecherchen gab es den privaten Geldgeber aus Oman schon lange nicht mehr - zuletzt war Oman Air am Verhandlungstisch, die haben wohl vorgestern das Handtuch geworfen. Unterhaltung pur.....
Herr Asterix Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Stimmt, es ist von außen her unterhaltsam..... Aber, wenn man bedenkt, dass mit Solyom viele ehemalige MALEV Mitarbeiter (v.a. Piloten...sofern diese nicht bereits bei Wizz oder in China und anderswo arbeiten) so große Hoffnungen gesetzt haben, dann ist das Ganze nur traurig.
B744 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 mal was schriftliches: http://www.portfolio.hu/en/economy/hungarian_hawk_down_solyom_airways_runs_out_of_money.26772.html
VS007 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Wenn man sich die Liste der Verbindungen ab BUD anschaut, gibt es wohl schlicht keinen zusätzlichen Bedarf mehr nach P2P-Verbindungen und aus dem Nichts einen ganzen Hub zu etablieren ist nicht wirklich realistisch. Ungarn wird sich wohl auf absehbare Zeit davon abfinden müssen, keine "nationale" Fluggesellschaft mehr zu haben und wird damit vermutlich nicht das letzte Land bleiben.
oldblueeyes Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Wizz ist eh da und besser als Malev je war.
singhabeer Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo, wie die fvw gerade meldet, ist Solyom offenbar zahlungsunfähig, Laut József Vágó sei kein Vertrag mit den Geldgebern zustande gekommen.
EDDK Geschrieben 10. März 2014 Autor Melden Geschrieben 10. März 2014 Das Projekt ist scheinbar doch nicht ganz tot! Nichts weltbewegendes - aber trotzdem: nach den skandalösen Turbulenzen vom letzten Herbst (z.B. Sólyom Airways sollte von einer Hilfsorganisation namens Charity March aus Guinea-Bissau gekauft werden - dessen Chef aber wegen Steuerhinterziehung in Panama von Interpol gesucht wurde, etc.) ist es stillgeworden. in Februar 2014 sind die Besitzerverhältnisse nun geregelt worden, die Fluggesellschaft ist wieder unter Sólyom Holding gestellt und der alte Chef hat auch seinen Hut genommen. Der neue Chef hat heute während einer Pressekonferenz eine 180° Wende verkündet: nichts mit ehrgeizigen Weltplänen und riesiger Flotte als neue nationale Airline - man will nun zuerst kleine Brötchen backen. Sobald AOC da ist, soll mit den 2 bereits registrierten und immer noch in England abgestellten HA-SHA/SHC geflogen werden. Keine Linienflüge - sondern ad-hoc Charter. Bis man sich stabilisiert und Fuß gefasst hat. Erst dann will man weitere Pläne machen. Klingt erst einmal vernünftig. Es bleibt trotzdem abzuwarten, was daraus nun wird.
Herr Asterix Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 ....auch der (Neu-)Start dürfte schwierig genug werden. Selbst in Ungarn wartet man nun nicht gerade auf Ad-hoc-Charteranbieter....
744pnf Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Selbst in Ungarn wartet man nun nicht gerade auf Ad-hoc-Charteranbieter.... Warum nur in Ungarn? Wenn man sieht, für wen die Titans, EuroAtlantics und Neosse dieser Welt so alles fliegen...beileibe nicht nur Nachfrage aus dem eigenen Herkunftsland befriedigend.
Herr Asterix Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Nicht nur in Ungarn, das stimmt. Wenn man aber sieht, wie auch bereits etablierte Anbieter ihre Schwierigkeiten haben ihre Kapazitäten im Markt unter zu bringen, dürfte es extrem schwierig werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.