DC 10 Geschrieben 22. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2014 ja klar !!!!Aber es wäre für die Passagiere viel besser nicht immer mehrere Minuten mit dem Bus auf eine weit entfernte Parkposition zu rollen, als durch eine Brücke in den Flieger zu kommen......Der Flughafen ist schon richtig ein Vorfeldflughafen geworden....Verstehe auch nicht das so viele Airlines ins T2 gegangen sind .....sind ja nur 8 Fingerpositionen,und damit kannst du davon ausgehen das meistens nur die Großen Flieger dort stehen.....Ein ganz dummer Zug hat XQ gemacht die hatten am T1 fast immer ein Brückengate,und jetzt stehen sie zu 80% auf dem Vorfeld!!!Das verstehe ich nicht, es gibt auch andere Beispiele
chris2908 Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Airlines müssen sparen.... Vorfeld ist günstiger als eine Finger-Position.
bwbollek Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Ich denke das liegt aber auch daran, dass mit den Z-Gates (Flugsteig A-Plus) neue und moderne Kapazität an anderer Stelle geschaffen wurde, so dass man die Abfertigung diverser Airlines von C nach B verlagern konnte.
DC 10 Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Hi Freunde mir ist in den Letzten Wochen aufgefallen das die Gates C7-C9 nicht mehr genutzt werden !!! Was ist da Los ???? Nur noch die Gates C1 ,C 4 ,C6 werden genutzt .....Weiß jemand ob die Vielleicht schon den C Bereich umbauen ??? Und was ist mit dem Gate C41 Los wird auch nicht mehr genutzt ...........
LH494 Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Hi Freunde mir ist in den Letzten Wochen aufgefallen das die Gates C7-C9 nicht mehr genutzt werden !!! Was ist da Los ???? Nur noch die Gates C1 ,C 4 ,C6 werden genutzt .....Weiß jemand ob die Vielleicht schon den C Bereich umbauen ??? Und was ist mit dem Gate C41 Los wird auch nicht mehr genutzt ........... die sind gesperrt wegen Sicherheitsmängeln schon sein ein paar wochen.
DC 10 Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Ja und wann werden die wieder genutzt ???
martin.stahl Geschrieben 30. Mai 2014 Melden Geschrieben 30. Mai 2014 Gate C41? Welches soll das denn sein? Martin
Mr.Fo Geschrieben 31. Mai 2014 Melden Geschrieben 31. Mai 2014 Grundsätzlich ist zu beachten, das die Betriebserlaubnis des alten Flugsteiges C am auslaufen ist (das genaue Datum weiß ich nicht, da immer wieder mit kleineren Baumaßnahmen das auslaufen verhindert bzw. verschoben werden konnte). Aufgrund dessen ist geplant, hinter dem alten Flugsteig C einen neuen Flugsteig zu bauen und dann denn alten abzureißen. Da bringt auch gleichtzeitig mehr Platz auf dem engen B-C-Hof. Ferner soll der Flugsteig C noch eine eigene PTS-Station bekommen (war von Begin an geplant, kann man an der Aufweitung der beiden Fahrstrecken auf Höhe des Flugsteiges C erkennen). Die Pläne liegen schon in der Schublade. Jedoch werden Sie im Moment nicht weiter verfolgt, da man mit dem neuen Flugsteig A-Plus genügend Kapazität hat. Ferner soll ja irgendwann mal das T3 noch kommen. Ich vermute mal, das man im Moment den Flugsteig C langsam "auslaufen" lässt. Wann es dann mit dem Neubau weitergeht hängt von den Passagierzahlen und der finanziellen Situtation der Fraport ab.
MatzeYYZ Geschrieben 31. Mai 2014 Melden Geschrieben 31. Mai 2014 http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showpost.php?p=431192&postcount=821 Der Flugsteig C wird ab Ende 2014 umgebaut.
HPT Geschrieben 1. Juni 2014 Melden Geschrieben 1. Juni 2014 Matze, da steht was von Ertüchtigung (primär für Brandschutz?); gibts dann eine neue Betriebserlaubnis?
MatzeYYZ Geschrieben 1. Juni 2014 Melden Geschrieben 1. Juni 2014 Keine Ahnung. Soll ja erst Ende 2015 fertig sein. Aber es kann doch nicht so schwer sein den C Bereich wieder flott zu bekommen inkl. dem Rückbau. Meine Eltern sind letzte Woche von C15 nach YYZ geflogen bin mal gespannt was die von dem Gang zu Berichten haben, der ja eigentlich Teil von dem neuen C Bereich sein soll.
388 Geschrieben 2. Juni 2014 Melden Geschrieben 2. Juni 2014 C15 liegt im "neuen" Bereich, man wird also beim hinlaufen zum Gate kaum etwas vom alten Teil sehen (es sei denn man biegt extra am Duty Free Shop hinter der Passkontrolle nach rechts ab, um sich im alten Teil umzusehen). Die Tage des alten C-Flugsteigs sind wohl gezählt. C7-C9 sind zu, nur die Inbounds (C8 und C11), sowie C1/2-6 sind noch in Gebrauch. Der Zustand des alten Bereiches ist mehr als erbärmlich, die neuen Gates (C10/11/12) müssen dringend samt Infrastruktur (Geschäfte/Restaurants, sowie Skyline -Station) so bald wie möglich gebaut werden. Es fehlt an allem, selbst der neue Teil (C13-20) ist recht mager ausgestattet. Da muss FRAPORT dringend nachbessern, vor allem weil immer mehr Flüge im C-Teil rein- und rausgehen (täglich mehrere Indien-Flüge, Südamerika, Iran, Kanada, Israel, etc..). Passagiere, die sich in FRA nicht auskennen, laufen mitunter sehr lange Wege nach C, um dann enttäuscht wieder zurück nach B oder ins T2 zu gelangen, um was ordentliches zu essen oder einzukaufen. Die wenigen Cafes in den Gates C14-16, der Convenience Store und Duty Free Shop sind einfach nicht genug, vor allem wenn man viele Stunden Aufenthalt hat und nicht mehrere Kilometer durch den Flughafen irren (und eventuell durch mehrere Sicherheitskontrollen gehen) will. Ganz zu schweigen von dem vorhandenen, aber nie besetzten Lufthansa Service Center bei C14 (3. Ebene)...
martin.stahl Geschrieben 2. Juni 2014 Melden Geschrieben 2. Juni 2014 Ursprünglich war der Teil der C-Gates 14-16 Teil des Terminals 2 mit den Gates D 10 - 13, wenn ich mich recht erinnere, wobei C 13 und D 13 identisch waren. Es hatte mich damals schon überrascht, dass dieser Teil wieder rückgebaut wurde, um die neuen Gates C 13-16 zu bauen, welche auch nicht mehr so häufig in Gebrauch sind, seitdem es den Flugsteig A plus gibt. Hatte es sich für die Fraport bzw. die Lufthansa wirklich gelohnt, nach wenigen Jahren diesen Teil des Flugsteigs D wieder abzureißen, um die A380-fähigen C-Gates für ein paar Jahre einzurichten? Dadurch fehlen dem Terminal 2 einige Abstellpositionen direkt am Gate. Manchmal ist sogar das Gate C17 (Busgate) in Gebrauch, das eigentlich schon zum Terminal 2 gehört und identisch ist mit einigen D-Gates. Martin
LH494 Geschrieben 3. Juni 2014 Melden Geschrieben 3. Juni 2014 Ursprünglich war der Teil der C-Gates 14-16 Teil des Terminals 2 mit den Gates D 10 - 13, wenn ich mich recht erinnere, wobei C 13 und D 13 identisch waren. Es hatte mich damals schon überrascht, dass dieser Teil wieder rückgebaut wurde, um die neuen Gates C 13-16 zu bauen, welche auch nicht mehr so häufig in Gebrauch sind, seitdem es den Flugsteig A plus gibt. Hatte es sich für die Fraport bzw. die Lufthansa wirklich gelohnt, nach wenigen Jahren diesen Teil des Flugsteigs D wieder abzureißen, um die A380-fähigen C-Gates für ein paar Jahre einzurichten? Dadurch fehlen dem Terminal 2 einige Abstellpositionen direkt am Gate. Manchmal ist sogar das Gate C17 (Busgate) in Gebrauch, das eigentlich schon zum Terminal 2 gehört und identisch ist mit einigen D-Gates. Martin Gate C17/18/19/20 sind Doppelgates mit T2 Nutzung D17/18/19/20. Derzeit hauptsächlich vom T2 in Nutzung als D.
DC 10 Geschrieben 3. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2014 Ja und was passiert mit dem Gate C1/C2 ???? Und die neuen Gates sollen Also C10 C11 C12 sein....Das bedeutet ,nur Drei Gates am Alten C Terminal ....Da werden wieder Finger Gates geofter was der Flughafen schon die letzten jahre macht ....B2 war ja früher auch ein Finger Gate und wurde durch den Bau der Bus Gates B60-B62 geopfert.....Diese Gates braucht wirklich niemand .... B41 wird auch nicht mehr genutzt ...was ist da Los ????? Der Flughafen sollte Lieber gucken das man mehr Finger Gates schaft !!! Das Terminal 3 Sollte schnell gebaut werden
martin.stahl Geschrieben 3. Juni 2014 Melden Geschrieben 3. Juni 2014 Man darf aber nicht vergessen, dass im Flugsteig A jede Menge neuer Dingergates entstanden sind mit A28-A40 und den neuen Gates im Flugsteig A plus. Wobei die Gates aber fast nur von der Lufthansa genutzt werden. A42 wird auch schon seit einer ganzen Weile nicht mehr benutzt, aber jetzt schweife ich ab von C nach A. Martin
MatzeYYZ Geschrieben 3. Juni 2014 Melden Geschrieben 3. Juni 2014 Der Finger vom A42 ist glaube ich auch abgebaut worden. Die C-Gates die umgebaut werden sollen sind eh Non-Schengen Gates und konnten auch nie anderes genutzt werden. Man kann nur hoffen das man es bald umbauen wird. C13-C16 sind aber in Dauernutzung.
Turbofan Geschrieben 5. Juni 2014 Melden Geschrieben 5. Juni 2014 Weiß jemand zufällig, wofür dieses rot-weiße "Stativ" auf dem Dach da ist?
DC 10 Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Hallo Freunde wollte mal wiesen was zurzeit mit den Alten C Gates los ist ? Vor einigen Wochen ist ja Air Serbia ins T2 Umgezogen und das war eigentlich der einzige Regelmäßige Nutzer( 1 Mal am Tag)von Gate C2 . Die Flugsteige C4 ,C 7-9 werden überhaut nicht mehr genutzt . Wir da schon umgebaut ?Nur der Flugsteig C6 wird maximal am Tag 2 Mal genutzt . Auch die Condor hat sich hier Komplet zurück Gezogen . Wie geht es hier weiter ? Warum schaft es hier der Flughafen nicht ein Paar Airlines zu Mobilisieren die Dort die Gates Nutzen . Man könnte den Airlines einen Sonderpreis machen damit sie diese Gates wieder Nutzen . Ist doch besser als wie in der Steinzeit auf dem Vorfeld zu stehen .
martin.stahl Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Nach Auskunft bei der letzten Vorfeldrundfahrt im Oktober wird der Flugsteig bereits umgebaut. Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.