ChiefT Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Fast frisch aus dem Handelsregister: Handelsregister Hamburg, Az HRB 127297, bekanntgemacht am 29.04.2013: AA Almania Airlines Luftverkehrsgesellschaft mbH, Hamburg, Blankenseer Straße 101, 23560 Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.04.2013. Geschäftsanschrift: Blankenseer Straße 101, 23560 Lübeck. Gegenstand: die gewerbliche Beförderung von Passagieren und Fracht. Die Passagierbeförderung soll sowohl im Linien- als auch im Charterflugverkehr bewerkstelligt werden. Stammkapital: 25.000,00 EUR. [...] Geschäftsführer: Dr. Steppe, Peter, Geschendorf, *30.04.1958, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
touchdown99 Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Ist ja lustig - was hat denn Meister Steppe eigentlich in der Zwischenzeit gemacht?
ChiefT Geschrieben 4. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Beispielsweise den neuen Eigentümer vom Flughafen Lübeck beraten. Oder an welchen Zeitraum denkst Du bei "in der Zwischenzeit"?
Waldo Pepper Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Bin da kein Fachmann, deswegen meine Frage: Gehört die Gründung so einer Airline zu irgendeinem Steuersparkonzept o.ä. ? Denn das man damit kein Geld verdienen kann, ist doch eigentlich jedem klar...
chris2908 Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Langsam wird es lächerlich..,, Ich habe noch ein paar Euro gespart, vielleicht Gründe ich auch mal ne Airline und versuche es ab HHN. Am besten mit A320 im doppelten Tagesrand nach MUC
Ausfahrt 6 Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Der Steppe war doch technischer Betriebsleiter bei Hamburg International...dannach bei Hamburg Airways...
Shuttle King Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Moin moin, das wird sicherlich ein spannendes Projekt und ich kann meine Aufregung kaum noch verbergen. Nun wollen wir dem neuen Stern am deutschen Luftfahrthimmel mal eine Chance geben, eine passende Webseite zu entwerfen und dann mit einem "innovativen" Concept im Markt einzuschlagen. Franky P.S. Hat es eigentlich irgendeine Bedeutung, das sich der Firmensitz direkt neben einer Polizeiwache befindet?
touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Beispielsweise den neuen Eigentümer vom Flughafen Lübeck beraten. Oder an welchen Zeitraum denkst Du bei "in der Zwischenzeit"? Meinte seit seinem Ausscheiden als LBC-GF 2006 bzw. insbesondere nach seiner gescheiterten Bewerbung für ein Comeback in 2011. Habe das jetzt mal selbst recherchiert, hat ja seit 2006 Einiges gemacht. Frage mich alerdings, warum er sich überhaupt noch mal beworben hat - wenn ich die Homepage seines Consulting-Unternehmens mit den zahlreichen Abteilungsleitern anschaue, müsste die Geschäftsführung eines Flughafens wie Lübeck doch viel zu kleine Münze für ihn sein.... Oder besteht das Unternehmen ausschkleßlich aus Generälen und hat keine Truppen? Muss ein echter Alptraum für den aktuellen Flughafen-GF sein, wenn da hinter den Kulissen die ganze Zeit sein Vor-Vorgänger rumfummelt, der beste Kontakte zum neuen Eigentümer pflegt.... Wird es wohl Zeit, den Lebenslauf zu überarbeiten und die Bewerbungsmappen abzustauben.... Wie auch immer, Steppe bzw. seine Consulting-Firma, die u.a. Airline Start-Up Asisstance anbietet, sind ja wohl nur das Vehikel des deutsch-arabischen Investors, der den Flughafen übernommen hat, um die angekündigte eigene Airline für Flüge in den arabischen Raum zu etablieren. Der Ägypter mit deutschem Pass will in Lübeck neue Fluglinien etablieren, unter anderem sind wöchentlich drei Flüge nach Hurghada und Sharm el Scheich in Ägypten geplant. Diese Verbindung sei für deutsche Urlauber, aber auch für Geschäftsleute und Gesundheitstouristen interessant, die sich an der Lübecker Universitätsklinik behandeln lassen wollten, sagte Amar am Freitag der dpa. Auch eine Verbindung in die marokkanische Hafenstadt Casablanca mit zwei Flügen pro Woche sei in Planung. http://www.airliners.de/luebeck-airport-geht-an-deutsch-aegypter/28581 Insofern hätte er den Laden auch People's Arabian Airline nennen und eine Allianz mit dem Flughafen Altenrhein etablieren können ;-)
ChiefT Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Nun, ein AOC haben sie schon: AOC D101 EG http://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/Formulare/B1/B11_Genehmigungen/Merkblaetter_Info/B1_LstLU.pdf?__blob=publicationFile Die AAA ist die umfirmierte Commander Flugdienst GmbH, daher auch das AOC. Meinte seit seinem Ausscheiden als LBC-GF 2006 bzw. insbesondere nach seiner gescheiterten Bewerbung für ein Comeback in 2011. Habe das jetzt mal selbst recherchiert, hat ja seit 2006 Einiges gemacht. Frage mich alerdings, warum er sich überhaupt noch mal beworben hat - wenn ich die Homepage seines Consulting-Unternehmens mit den zahlreichen Abteilungsleitern anschaue, müsste die Geschäftsführung eines Flughafens wie Lübeck doch viel zu kleine Münze für ihn sein.... Oder besteht das Unternehmen ausschkleßlich aus Generälen und hat keine Truppen? Muss ein echter Alptraum für den aktuellen Flughafen-GF sein, wenn da hinter den Kulissen die ganze Zeit sein Vor-Vorgänger rumfummelt, der beste Kontakte zum neuen Eigentümer pflegt.... Wird es wohl Zeit, den Lebenslauf zu überarbeiten und die Bewerbungsmappen abzustauben.... Wie auch immer, Steppe bzw. seine Consulting-Firma, die u.a. Airline Start-Up Asisstance anbietet, sind ja wohl nur das Vehikel des deutsch-arabischen Investors, der den Flughafen übernommen hat, um die angekündigte eigene Airline für Flüge in den arabischen Raum zu etablieren. Insofern hätte er den Laden auch People's Arabian Airline nennen und eine Allianz mit dem Flughafen Altenrhein etablieren können ;-) Man beachte das Impressum, den Sitz der Firma und wer tatsächlich hinter AAA zu stecken scheint. Das erklärt dann vieles.
touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 NSC Holding GmbH & Cie. KG. Interessant. Gibt es da eine Querverbindung zum Käufer, die ich nicht erkenne? Oder ist der nur das trojanische Pferd von Steppe, um durch die Hintertür in Lübeck wieder ins Geschäft zu kommen? Kann man sich kaum vorstellen, dass jemand den Blick aus dem Dockland auf den Hafen gegen einen Blick auf das Lübecker Abfertigungszelt freiwillig eintauschen würde (falls er im Dockland überhaupt ein Büro und nicht nur einen Briefkasten hat...)
ChiefT Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2013 NSC hat das gesamte Gebäude wohl gemietet bzw. gekauft, da bin ich mir nicht sicher. Und guckst Du hier: http://www.nsc-holding.com/web/imprint/ Wer sich in der Hamburger Luftfahrtszene auskennt, dem fällt da ein Name auf, der Luftfahrterfahren ist...
tom aus l Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 @ touchdown99 Deine Mutmaßungen kann Dir keiner verbieten.Aber wieder mit dem Abfertigungszelt anzufangen,ist einfach nur billig.Dieses Zelt wurde errichtet als der Verkehr sich quasi uber Nacht mindestens verdoppelte. Weiterhin mußte eine Schleuse für die Siko eingerichtet werden,alles als Provisorium für ca. 2 Jahre gedacht.Dann wurde ein Planfeststelungsverfahren beklagt (die Klage vor dem OVG-SH ist immer noch anhängig) ,die Eigentümer wechselten usw. Wenn Du ohne vorgefaßte Meinung recherchiert hättest,könntest Du dieses alles nachlesen.
touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Nicht immer alles so bierernst nehmen, ich habe überhaupt nichts gegen Herrn Steppe (ich kenne ihn sogar flüchtig aus einem früheren Leben, als ich mal mit dem LBC zu tun hatte). Das Unternehmen von Herrn Steppe macht im Internet und nach der Geschäftsadresse den Eindruck eines globalen Players mit zahlreichen Departments etc. Weshalb ich die Frage aufgeworfen habe, inwieweit Anspruch und Wirklichkeit in Deckung sind und angemerkt habe, dass es ein gewisser Kontrast ist, das Büro in einem Glaspalast mit Blick über den Hamburger Hafen und weltläufigen Geschäften gegen sein altes Büro mit Blick auf das Lübecker Abfertigungszelt und regelmäßigen Provinzpossen um den Flughafen eintauschen zu wollen. Gegen den ich im Übrigen auch überhaupt nichts habe, aber dass man gelegentlich mal den Kopf über die Vorgänge schütteln darf, sollte schon erlaubt sein. Man beachte das Impressum, den Sitz der Firma und wer tatsächlich hinter AAA zu stecken scheint. Das erklärt dann vieles. Mir ist schon klar, dass das die Adresse von Hamburg Internaitonal ist/war. Mir ging es eher darum, wie da die Querverbindung zum deutsch-arabischen Investor ist.
Dash8-400 Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 N'Abend! P.S. Hat es eigentlich irgendeine Bedeutung, das sich der Firmensitz direkt neben einer Polizeiwache befindet? Hat es irgendeine Bedeutung, dass sich neben dieser Polizeiwache auch noch mindestens zwei Mietwagenfirmen befinden? Hat es irgendeine Bedeutung, dass sich auch die Lübeck Airways neben dieser Polizeiwache befindet? Hat es irgendeine Bedeutung, dass sich der Firmensitz einer Airline an einem Flughafen befindet (schon mal nach der Postanschrift des Flughafens Lübeck geschaut)? Hat es irgendeine Bedeutung, dass sich an einem Flughafen auch eine Polizeiwache befindet? Habe die Ehre, Dash8-400
tom aus l Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Das hast Du sehr gut erklärt,ich vermute Shuttle King hat es jetzt auch verstanden.Ich wollte mir die Mühe nicht machen,dachte es sollte ein Scherz sein.
ChiefT Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2013 Mir ist schon klar, dass das die Adresse von Hamburg Internaitonal ist/war. Mir ging es eher darum, wie da die Querverbindung zum deutsch-arabischen Investor ist. Nein, ist es nicht. HI hatte ihr Büro da, wo es HAY heute noch hat. ;) Und wer sagt, dass es ein arabische Investor ist? Wie gesagt, im Impressum stehen namen, und eine dürfte luftfahrtszenenerfahrenen in HAM bekannt sein, dann erklärt sich einiges. Auch, warum Dr. PS sein Büro dort hat und alles sehr aufgebläht aussieht.
touchdown99 Geschrieben 6. Juni 2013 Melden Geschrieben 6. Juni 2013 Gut, will sagen die Adresse des wichtigen Gesellschafters der Hamburg International R. A. E. v. G. (sowie jene von D.R.). Interessant, was da so zu Tage kommt, bislang war AAA komplett unter meinem Radar. Jaja, die norddeutsche Luftfahrtszene.
ChiefT Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2013 Genau. Die AAA ist die neufirmierte ex Commander Flugdienst, daher auch das AOC. Und dann erscheint das ganze Projekt schon in einem ganz anderen Licht; der "Head of Airports" oder so, ist der ehemalige GF des FH Egelsbach. Der Berät den Ägypter. Und wenn man dann die Projekte vereint, könnte daraus ein Flughafen mit Hausairline entstehen.Egelsbach gehört ja beispielsweise Netjets...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.