Ramon Geschrieben 18. Juni 2013 Melden Geschrieben 18. Juni 2013 Hallo, dieser Tripreport ist mein erster Tripreport, also seid nicht so hart mit mir, wenn ich nur blödsinniges schreibe, was gar nicht relevant ist - trotzdem stehe ich Kritik gut gegenüber. Die Destinition über die ich berichte ist hier mittlerweile so interessant wie ein Sack Reis in China, der umfällt: London. Nun ja, vielleicht erwähnswert ist, dass diese Reise nach London für mich hohen Stellenwert hat, da es sich um meine Abschlussfahrt in Klasse 10 handelte. Es ging (leider) für mich sehr turbulent los. Den Titel "Excuse me, please" wählte ich aus dem Grund, weil ich diese Wörter so verinnerlicht habe und sie quasi als Souvenir aus London mitgebracht habe. Ich habe in der Tube ausversehen meinen Ellenbogen in das Gesicht einer Frau geschlagen und SIE hat sich dafür bei mir entschuldigt. "Excuse me, please." Lufthansa Flug 3372 Airbus A320-200 (D-AIQR) (Danke an Maxi-Air & MHG) Tegel TXL - Heathrow LHR 10.06.2013 : 07:30 - 08:25 tatsächlich 07:33 - 08:10 Morgens um 4 ging es mit der Bahn 1 Stunde quer durch Berlin zum Flughafen Tegel. Dieses Bild wäre fast nicht entstanden. An der Passkontrolle stellte sich heraus, dass mein Aufenthaltstitel abgelaufen ist? Obwohl dieser doch unbefristet ist? Schöner Behördenfehler, der mich fast die Reise kostete. Nach langem Erklären durfte ich doch mitfliegen. Der Service von Lufthansa hat mich leider enttäuscht. Es gab ein Stück trockenes Etwasbrot und einen Apfel, den schon einmal ein Wurm von innen gesehen hat. Früher als geplant landeten wir dann in London Heathrow T1. Mit einem gemieteten Bus ging es dann weiter in Richtung London Paddington, in das 2 Sterne Hotel "Seymour Hotel". Der erste Eindruck von Paddington: Als Berliner dachte ich irgendwie direkt an Berlin-Neukölln. Man hörte kaum Englischsprachige, eher nur arabisch oder indisch. Was mich dann aber in den nächsten Tagen überrascht hat, war die Freundlichkeit der Menschen dort. Da wir erst gegen 14 Uhr unsere Zimmer beziehen durften, stellten wir unsere Koffer im Hotel ab und begaben uns auf die erste Tour durch London City. Mit dem 23er ging es in Richtung Oxford Circus. Die Strecke, die laut Plan ca. 20 Minuten dauern soll, dauerte dann aber eine gute Stunde. Dem Stau sei dank. Dieses Bild aus dem Bus über die Oxford Street und den unzähligen roten Bussen ist schon wahnsinnig. Ich dachte immer, dass Berlin eine dichte Vernetzung mit Bussen hat, aber als ich die Anzahl der Busse in London gesehen habe, war ich baff. Wir liefen dann über die Millenium Bridge in Richtung Tower Hill, wo wir in die Bahn stiegen und ins Hotel fuhren. Den Rest des Tages verbrachte ich dann im Hotel. Am nächsten Tag liefen wir dann durch Banglatown, dem Bezirk in dem nahezu nur Bengalen leben. Es roch aber sehr gut! Als wir dann Richtung Liverpool St. liefen, sah man den Prozess der Gentrifizierung sehr gut. Im Vordergrund noch die älteren Häuser von London, dahinter die imposanten gläsernen Hochhäuser. Weiter ging es dann zum berühmten königlichen Buckingham Palace. Unsere erste Sehenswürdigkeit, die (hoffentlich) jeder kennt. Da ich ein riesiger Fan des neusten James Bond Filmes Skyfall bin, dieser ja zum Teil auch in London gedreht wurde, machte ich mich auf den Weg, um ein paar Schauplätze aus dem FIlm zu finden. Zuerst traf ich an der Vauxhall Bridge auf dieses Gebäude, bekannt in Skyfall als MI6, in Wirklichkeit Secret Intelligence Service SIS. (Danke Goofy an dieser Stelle) Weiter ging es dann zu Fuß zum Charing Cross, wo sich auch die National Gallery befindet, in dem auch eine Szene aus dem Film Skyfall zu sehen ist. Da Fotosmachen dort verboten ist, ging es fotolos weiter zum wahrscheinlich berühmtesten Wahrzeichen, dem Elizabeth Tower; fälschlicherweise ja als Big Ben (nur die Glocke) bezeichnet. Dann geschah was für mich unglaubliches. Ich stehe vor einem der berühmtesten Wahrzeichen der Welt und schaute einmal schnell hoch und genauso schnell wieder runter. Ich fand "ihn" langweilig. Gegen Nachmittag ging es zurück zum Oxford Circus. Von dort liefen wir die Oxford St. bis zum Marble Arch runter und dann nach Paddington. In den nächsten Tagen sahen wir den Picadilly und Oxford Circus bestimmt ein Dutzend mal, irgendwann wurde auch dieser langweilig. Aber es gab noch (für mich) zwei Highlights auf der Reise. Am Donnerstag ging es das erste Mal zum Camden Market. In der Grundschulzeit lernten wir in Englisch alles mögliche zum Bezug Camden Market, deshalb hab ich mich darauf am meisten gefreut. Der erste Eindruck war: "Wooooooow", der Zweite schob sich in den Ersten "Woooooow" und der Dritte war einfach wieder "Woooow". Die individuell eingerichteten Läden und deren Hausfassade haben mich umgehauen. Da wird hunger hatten, gingen wir zu ersten zu den Stables, den "Marktständen". Wenn man hunger hat, muss man theoretisch kein Essen kaufen, da dir von jedem Laden alles zum Probieren angeboten wird. Trotzdem aßen wir beim Mexikaner. In Camden kaufte ich mir Schuhe für 30€ die in Deutschland rund 70€ kosteten. Im Großen und Ganzen ist Camden wirklich mein liebster Ort in London. Da ich noch nie Emirates geflogen bin, holte ich das in London nach. Wie jetzt? - Ja, ich "flog" mit Emirates in London. Von Greenwhich Peninsula über die Themse zu den Royal Docks. Und zwar mit der Seilbahn, gesponsert von Emirates, mit dem Namen "Emirates Air Line" Für knapp 6,50€ ging es return in 50m Höhe über die Themse mit einem wunderschönen regnerischen Blick über London. Außerdem hatte man einen super Blick auf den London City Airport. Danach ging es auch zu einem aus Skyfall bekannten Ort. Ich nenne es das "Shanghai-Haus". Im Film sieht es so aus, als ob sich dieses Haus in Shanghai befindet. Aus Kostengründen wurde diese Szene allerdings mitten in London in der Primrose St. an der Liverpool St. gedreht. (Eingang des "Shanghai-Hauses" in London) Am Abend waren wir dann gemeinsam "All you can eat" im asiatischen Mr. Wu am Leicester Square essen. Tipp von mir: Investiert euer Geld anders. Es schmeckte widerlich, es roch extrem unangenehm und asiatisches Essen war das definitiv nicht. Auf dem Weg ins Hotel liefen wir das letzte Mal zum Picadilly Circus. In einer Seitenstrasse lernten wir nette Briten kennen, wir veranstalteten ein Wettrennen und machten lustige Fotos. Ein gelungener letzter Abend. Am Freitag, dem 14. Juni, war der ganze Spaß schon vorbei und es ging zurück nach Berlin. Lufthansa Flug 3377 Airbus A321-200 (D-AISQ "Lindau") Heathrow LHR - Tegel TXL 14.06.2013 : 19:50 - 22:35 tatsächlich 19:50 - 22:15 Unser Flugzeug am Gate, unschwer zu erkennen. Ich hoffe, der Bericht hat euch minimal gefallen und war nicht allzu langweilig. Ich habe versucht, es aus der Sicht eines 16-jährigen zu schreiben.
D-ATUI Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Ist doch ein netter erster Bericht. Ich fand es kurzweilig und hätte mir auch noch mehr Bilder dazu angeschaut. Viel Spaß hier weiterhin im Forum.
aaspere Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Ja, war doch ein schöner Bericht. Paar mehr Fotos und ein bißchen auf die Qualität der Fotos achten (die sind hier alle unheimlich verwöhnt) dann klappt's auch mit der Nachbarin. Und für Dein "Rüpelalter" haste 'ne gute Schreibe.
Maxi-Air Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Ramon, das gefällt mir auch schon ganz gut! Wenn du doch zB sagst, man hat LCY aus der Seilbahn gut gesehen, wo ist denn dann das Foto ? ;) Und auf deinem Hinflug hattest du die D-AIQR ;) http://www.flightradar24.com/data/flights/lh3372 Grüsse
MHG Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Schöner Bericht ! Deine "verpasste" Registrierung vom Hinflug ist hier: D-AIQR
Ramon Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Danke für eure Antworten. Ich weiß auch nicht, warum ich zum LCY kein Foto gepostet habe.Hier sind sie: Okay, die Fotos sind wirklich nicht gut, sind nur mit einer Handykamera entstanden. Ich habe versucht einige Flugzeuge zu fotografieren - aus der Seilbahn aus - das war allerdings sehr schwierig, da es sehr wolkig war und das Flugzeug nach einmaligem Blinzeln in den Wolken verschwunden war.
Goofy Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Zum Thema MI6-Gebäude und Parkhaus: Vielleicht solltest Du deine Erkenntnisse mal den einschlägigen London-Reiseführern und der Wikipedia mitteilen, die sind doch alle glatt der Ansicht, dort residiert tatsächlich der MI6.
Ramon Geschrieben 16. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Zum Thema MI6-Gebäude und Parkhaus: Vielleicht solltest Du deine Erkenntnisse mal den einschlägigen London-Reiseführern und der Wikipedia mitteilen, die sind doch alle glatt der Ansicht, dort residiert tatsächlich der MI6. Oh, das ist mir jetzt aber peinlich. Hab gerade noch mal nachgelesen und du hast natürlich recht. Das dachte ich auf einigen Seiten gelesen zu haben. Nur der Satzbau war dann so ungeschickt gestellt, dass ich dachte, das Haus sei nur ein Parkhaus. :) Danke für den Hinweis!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.