bluesaturn Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Hallo Airliners, Ich möchte gerne meine Wanderstöcke in die USA mitnehmen. Ich kann sie zusammenfalten, aber die Metallspitze wird noch herausschauen. Die Dinger sind aus Carbon, daher würde ich sie gerne bei mir haben. Habt ihr Erfahrung mit Wanderstöcken und Flugreisen? Darf ich sie überhaupt mit ins Handgepäck nehmen? Vielen Dank und viele Grüße blue
plocie Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Mit welcher Airline willst du denn verreisen?Ich hatte gerade Kunden die mit AB DUS-LPA geflogen sind und die mussten Walking-Sticks und Sonnenschirm extra aufgeben!
Basilea Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 . Die Dinger sind aus Carbon, daher würde ich sie gerne bei mir haben. Darf man nach dem Zusammenhang fragen? Sind sie besonders teuer oder gehen schnell kaputt?
bluesaturn Geschrieben 2. August 2013 Autor Melden Geschrieben 2. August 2013 Hallo. Ich habe bei Swiss angerufen. Die Dame sagte, auch wenn ich die Spitze aus Metall rausdrehe, könnte ich das ja immer noch als Waffe einsetzen. Sie sagte also eher nein. :( @Basilea: Ja, Carbon ist teurer als Aluminium und in der Tat sind sie eher zerbrechlich. Man sollte z.B. vermeiden, mit Schwung gegen den Felsen zu knallen, also solche Stöße sind zu vermeiden. Das wurde mir im Laden gesagt. Sie haben aber den Vorteil, dass sie vibrationsärmer sind.
jubo14 Geschrieben 2. August 2013 Melden Geschrieben 2. August 2013 Sie haben aber den Vorteil, dass sie vibrationsärmer sind. Naja, daran muss man aber glauben! Was sie aber mit Sicherheit sind, ist deutlich leichter. Unsre Stöcke lassen sich soweit zusammen schieben, dass gerade noch einmal 62 cm lang sind. Das Zusammenschieben hat zwei Vorteile. Ersten passen sie so eigentlich problemlos in das Gepäck, und zweitens ist die Bruchsicherheit deutlich gesteigert.
bluesaturn Geschrieben 2. August 2013 Autor Melden Geschrieben 2. August 2013 Hi Jubo, Ich habe auch welche zum zusammenschieben. Ich habe trotzdem Bedenken, nachdem ich gesehen habe, wie bescheiden mein Rucksack von BA gehandhabt wurde. Ja leichter sind sie, aber man kann auch sehen, dass sie steifer als Aluminium sind. Selbiges gilt auch für Rennräder.
jubo14 Geschrieben 2. August 2013 Melden Geschrieben 2. August 2013 Nun die Stöcke dürfen auch nicht außen am Gepäck sein. Denn dann würde ich ehr damit rechen, dass sie schlicht verloren gehen. Die Stöcke müssen im Aufgabegepäck irgendwie zwischen die Wäsche passen, sonst wird es blöd. Die einzige gangbare Alternative wäre Luftpolsterfolie und Klebeband. Darin die Stöcke verpacken und das Paket dann als separates Gepäckstück aufgeben. Normalerweise wird das dann zusammen mit den Kinderwagen, Kindersitzen und anderem Sondergepäck "etwas sanfter" behandelt.
bluesaturn Geschrieben 4. August 2013 Autor Melden Geschrieben 4. August 2013 Hallo Jubo. Danke dir für deine Antwort. Sondergepäck kostet aber extra Geld, oder? Viele Grüße Blue
jubo14 Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 Also ich habe einmal 3 Regenschirme aus Dublin nach Düsseldorf als Sondergepäck (am Sperrgepäckschalter) abgegeben. (Aer Lingus) Das hat nichts extra gekostet.
Webber Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 Sondergepäck kostet in der Regel nichts (natürlich aber größere Gegenstände wie Fahrräder, Golfausrüstung usw). Allerdings fallen auch die Wanderstöcke in deine Freigepäckgrenze und beim Piece Concept wenn du als Economy Gast meistens nur ein Gepäckstück aufgeben darfst, passt es halt nicht mehr und du müsstest zahlen. Also lass sie lieber zu Hause :)
Apfelsaft555 Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 In der Regel ist nur ein Sonnenschrim gratis zum gegebenem Freigepäck. Alles weitere kostet extra. Ruf mal aber bei der Airline an, dann schreiben sie ggf. einen Kommentar in die Buchung und dann sollte das kein Problem sein.
Webber Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 Nö, selbst nen Sonnenschirm kostet was beim Piece Concept wenn man schon ein normales Gepäckstück aufgegeben hat. Beim Weight Concept sieht das natürlich anders aus ...
bluesaturn Geschrieben 4. August 2013 Autor Melden Geschrieben 4. August 2013 In Ordnung. Ich rufe morgen bei Swiss an, allerdings habe ich über ein Reisebüro geordert. Fragen kostet mich in dem Fall nichts.
jubo14 Geschrieben 5. August 2013 Melden Geschrieben 5. August 2013 In Ordnung. Ich rufe morgen bei Swiss an, allerdings habe ich über ein Reisebüro geordert. Fragen kostet mich in dem Fall nichts. Wo Du gebucht hast ist egal. Befördern soll ja Swiss die Stöcke. also gelten auch deren Regularien. Und in die USA ist es wirklich das "Stück-Konzept". Damit ist in der Eco ein Gepäckstück bis 23 kg frei, der Rest kostet (und zwar reichlich!). Ich würde es weiterhin im Gepäck versuchen.
ilam Geschrieben 5. August 2013 Melden Geschrieben 5. August 2013 In Ordnung. Ich rufe morgen bei Swiss an, allerdings habe ich über ein Reisebüro geordert. Fragen kostet mich in dem Fall nichts. Wenn es ganz dumm läuft, hast Du einen Hotliner dran, der Dir die Auskunft gibt, dass das alles "wohl kein Problem ist" (ist es ja auch nicht, es ist "nur" ein zusätzliches Gepäckstück, für das Du dann bezahlen musst). Alle Informationen, Die Du brauchst findest Du unter http://www.swiss.com/web/DE/services/baggage/Pages/free_checked_baggage.aspx 1x23kg und fertig. [edit] Leg doch ein paar Ski dazu: http://www.swiss.com/web/DE/services/baggage/Pages/sporting_equipment.aspx Wintersportgepäck Kostenloser Transport auf von SWISS durchgeführten Flügen. Sports equipment Definition Skiausrüstung 1 Paar Ski, 1 Paar Stöcke, 1 Paar Skischuhe (auch in separater Tasche), 1 Helm (Ich bin aber nicht sicher, ob das klappt...)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.