Maxi-Air Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 Also, ich bin ja momentan dabei mich überall für allemöglichsten dualen Studiengänge in der Luftfahrt zu bewerben, Ingenieursstudiengänge hab ich eigentlich viele schon durch, und auch in Richtung Luftverkehrsmanagement hab ich mich schon beworben (Pilot und ATC natürlich auch), doch interessieren mich durchaus auch das Flottenmanagement (bei LH), Planung von Flugrouten und die Koordinierung von Flugplänen (grundsätzlich für die Flugpläne, die der Pax in der Hand hält, aber auch für die jeweils einzelnen Flüge, was dann ja eigentlich Richtung Routenplanung geht). Was muss ich da studieren, um in diese Bereiche zu gelangen bzw. hinter welchem der Studiengänge steck dann der Einstieg in diese Bereiche ? Vielen Dank, für eure Hilfe!
HAJ-09L Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 Routenplanung im Sinne von Dispatch oder Netzwerkplanung?
Maxi-Air Geschrieben 22. September 2013 Autor Melden Geschrieben 22. September 2013 Genau, ich bin an beidem Interessiert, primär an Netzwerkplanung ;)
Lionel Hutz Geschrieben 22. September 2013 Melden Geschrieben 22. September 2013 An der TU Berlin kannste B.Sc. Verkehrswesen/M.Sc. Luft- und Raumfahrttechnik studieren. In der Vertiefungsrichtung "Flugführung und Luftverkehr" gibt es zahlreiche Kurse wie Airline Management, Praxis der Flugführung, Flugbetrieb, Flugroutenplanung, etc., die ziemlich genau deinen Interessen entsprechen sollten. Allerdings ist genau diese Studienrichtung überaus beliebt bei den Studierenden, sodass ich nicht ausschließen möchte, dass es in diesem Bereich ein Überangebot an Absolventen gibt ;)
Maxi-Air Geschrieben 22. September 2013 Autor Melden Geschrieben 22. September 2013 OK, danke! Aviationmanagement zB auch in Worms, wäre also schon das Richtige, um dahin zu kommen? Auch für Flottenplanung, etc. ?
Apfelsaft555 Geschrieben 22. September 2013 Melden Geschrieben 22. September 2013 Ja, allerdings soll Worms schlecht sein! In Bad Honnef gibt es auch noch Aviation Management! Von dort höre ich eigentlich nur positives
HAJ-09L Geschrieben 22. September 2013 Melden Geschrieben 22. September 2013 Hmm, wobei Dispatch ja eine eher operativ ausgelegte Aufgabe ist, die nicht zwingend ein Studium erfordert. (Ist das nicht sogar ein Ausbildungsberuf?) Ansonsten würde ich beim Thema Netzwerkplanung weniger zu einer technischen Studienrichtung raten, da sich Auswahl, Entwicklung und Verknüpfung der Strecken an betriebswirtschaflichen Messgrößen orientieren - Stichworte sind hier die Routen- sowie die Netzwerkprofitabilitätsanalyse.
kl2204 Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Wie viele Jobs gibt's denn in deinem Berufswunsch in D? 20? 30? Da kannste studieren was de willst! Da kannste Dich auch mit nem BWL-Studium auch auf "Flughafenchef" in D bewerben - da gibt's genau so viele Möglichkeiten!
744pnf Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Was muss ich da studieren, um in diese Bereiche zu gelangen bzw. hinter welchem der Studiengänge steck dann der Einstieg in diese Bereiche ? Wer sagt eigentlich, dass man überhaupt etwas studieren muss, um da rein zu kommen? Für mich bringt jemand, der die Ausbildung zum Flugdienstberater (engl. dispatcher) gemacht hat schon fast alles mit um die Anforderungen für Routenplanung zu erfüllen (jedenfalls die technisch-operationellen, nicht die wettbewerbsstrategischen). Für diese Ausbildung musst Du m.W. allerdings erstmal jede Menge Kohle mitbringen.
Herr Asterix Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Also für Flottenmanagement kann ich Dir sagen, dass es dafür keinen expliziten Ausbildungsberuf gibt. Im Flottenmanagement finden sich Ingeniereure, Kaufleute, aktive und inaktive Piloten. Meist kann man sich auf die Stellen - wenn überhaupt - nur intern bewerben. Meist kommt man aber auf "natürlichen" Wege dorthin, z.B. da man im Zuge der bisherigen Tätigkeit bei der Einführung eines neuen Typen in diesem Umfeld bereits tätig war und dort gerade etwas frei ist und die Leitung Flottenmanagement einen für gut hält...
Q400XXX Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Da kann ich mich den vorherigen Posts nur anschließen, dafür gibt es kein spezifisches Studium. Als Grundvoraussetzung gelten ein gut abschlossenes Studium (egal ob Ingenieur- oder Wirtschaftsstudium) und die richtigen Skills. Ein dementsprechendes Praktikum oder Kontakte können auch helfen. Ansonsten quereinsteigen - erst mal in einer AIrline Fuß fassen und sich dann intern den Weg bahnen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.