Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Städte-Vergleichs-Thread


gudi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Daher hat Berlin gemessen an der Stadt zuviel LCC-Verkehr und die Zahl kommt künstlich zusammen. Daher resultieren zumindest zum Teil die Probleme. Es soll doch kein Vergleich Berlin - Hamburg sein, nur mal so als Richtgröße zwischen den beiden größten Städten.

 

Aber warum denn nicht? Ich finde wir sollten dringend einen Städtevergleich machen! 

staedte.png

 

Da sieht man erstmal, was es ausmacht, wenn eine Stadt nur "marginal" größer ist als die Nächstplatzierte.  Gemessen "an der Stadt" hat die größte Stadt immer noch viel zuwenig Passagiere und die fünftgrößte viel zuviel. Eine Anomalie der Nachkriegszeit.

 

wende.png

 

Dieses Missverhältnis hat sich schon erheblich abgebaut. Zwar wird der Markt noch immer von denselben vier Flughäfen bestimmt, aber die Relationen zwischen ihnen haben sich kräftig verschoben. Die Flughäfen der beiden Millionenstädte wuchsen stark überdurchschnittlich, die anderen beiden ebenso stark unterdurchschnittlich. Alles so wie man es erwartet. Nur Städte mit geraden Platzierungen sind scheinbar mit einem bösen Zauber belegt. Pech für Hamburg, Köln und Stuttgart. Ihnen hilft ihre Einwohnerzahl nichts.

Geschrieben

 

Aber warum denn nicht? Ich finde wir sollten dringend einen Städtevergleich machen! 

staedte.png

 

Da sieht man erstmal, was es ausmacht, wenn eine Stadt nur "marginal" größer ist als die Nächstplatzierte.  Gemessen "an der Stadt" hat die größte Stadt immer noch viel zuwenig Passagiere und die fünftgrößte viel zuviel. Eine Anomalie der Nachkriegszeit.

 

wende.png

 

Dieses Missverhältnis hat sich schon erheblich abgebaut. Zwar wird der Markt noch immer von denselben vier Flughäfen bestimmt, aber die Relationen zwischen ihnen haben sich kräftig verschoben. Die Flughäfen der beiden Millionenstädte wuchsen stark überdurchschnittlich, die anderen beiden ebenso stark unterdurchschnittlich. Alles so wie man es erwartet. Nur Städte mit geraden Platzierungen sind scheinbar mit einem bösen Zauber belegt. Pech für Hamburg, Köln und Stuttgart. Ihnen hilft ihre Einwohnerzahl nichts.

 

Am Wachstum Berlin von 10,1 % auf 13,6 % lt. Prognose sieht man wie unbedeutend Berlin tatsächlich gewachsen ist.

Im Vergleich München von 13,7 % auf 18,8 % deutlich stärker als Berlin. Bei den Zahlen für 2013 schaut es sogar noch schlechter für Berlin aus. Daher stimmen meine Vermutungen auch durch deine Zahlen auch, selbst wenn du dies wohl in eine andere Richtung drehen wolltest.

Geschrieben

Lieber Gudi, hübsche Statistik, die aber nichts bringt. Wenn, dann wäre ein Blick auf die Regionen und ihre Einwohner und ihre Wirtschaftskraft sinnvoller. Um das große Berlin herum ist vornehmlich Sand und auch wenn Berlin mächtig aufholt: An die wirtschaftliche Bedeutung und die Einwohnerzahl von NRW, von Hessen+ Rhld-Pfalz oder gar Baden-Württemberg kommt Preußen noch lange nicht heran

Geschrieben

Lieber Gudi, hübsche Statistik, die aber nichts bringt. Wenn, dann wäre ein Blick auf die Regionen und ihre Einwohner und ihre Wirtschaftskraft sinnvoller. Um das große Berlin herum ist vornehmlich Sand und auch wenn Berlin mächtig aufholt: An die wirtschaftliche Bedeutung und die Einwohnerzahl von NRW, von Hessen+Rhld-Pfalz oder gar Baden-Württemberg kommt Preußen noch lange nicht heran

 

Preußen ist größer als man gemeinhin denkt. Die meisten die sich über Preußen lustig machen, waren früher selber welche oder wären es gerne gewesen.

preussen.png

 

Aber nehmen wir doch Baden-Württemberg. 10,5 Mio. Einwohner, Nettozahler im Länderfinanzausgleich und nur ein einziger wunderbar zentral gelegener Flughafen. Alles ideal, trotzdem schrumpft der Marktanteil in STR von 5,4% (1991) auf 4,7% (2013). Selbst mit einer spontanen Verdoppelung käme man nicht mehr an BER heran. 

 

In Nordrhein-Westfalen könnte man theoretisch mit einer Zusammenlegung von DUS und CGN einen großen NRW Flughafen schaffen. Aber bis der fertig wäre, hätte BER ihn schon überholt. Und einen norddeutschen Großflughafen als Zusammenschluss von HAM, BRE und HAJ hätte BER schon 2008 überholt. Auch dazu gibt's eine schöne Grafik.

zentral.png

Die Unterschiede sind subtil, weil man zunächst denkt, das alles irgendwie wächst. Aber wenn zwei Linien parallel laufen, dann bleibt nur ihr absoluter Abstand gleich, während ihr relativer Abstand zueinander schrumpft. Ein Vorsprung von 5 Mio. Passagieren hatte 1991 noch eine ganz andere Bedeutung als 5 Mio. Passagiere heute. 2002 war FRA vier Mal so groß wie BER, heute ist es noch etwas mehr als das Doppelte.

Am Wachstum Berlin von 10,1 % auf 13,6 % lt. Prognose sieht man wie unbedeutend Berlin tatsächlich gewachsen ist. Im Vergleich München von 13,7 % auf 18,8 % deutlich stärker als Berlin. Bei den Zahlen für 2013 schaut es sogar noch schlechter für Berlin aus. Daher stimmen meine Vermutungen auch durch deine Zahlen auch, selbst wenn du dies wohl in eine andere Richtung drehen wolltest.

 

Die Prognose ist meine Vorhersage für 2014 anhand der Zahlen der ersten vier Monate. Und es deutet sich ein miserables Jahr für München an. Von Januar bis April ist MUC nur mit 0,1% und BER mit 6,3% gewachsen. Die Differenz ist recht groß und wird MUC wohl einen erheblichen Teil seines Vorsprungs kosten.

relativ.png

Flogen 2013 noch 47% mehr Passagiere von MUC als von BER, könnten es Ende dieses Jahres nur noch 38% mehr gewesen sein. Damit sind wir fast wieder bei den Größenverhältnissen (35%) mit denen wir 1991 angefangen haben. München ist der Flughafen in Deutschland, der seit Beginn der ADV Statistik am stärksten gewachsen ist. Bereits ab 2015 könnte Berlin diese Rolle übernehmen. Natürlich ist München dann immer noch 1/3 größer und der Marktanteil wirkt entsprechend stattlicher. Aber doch nur weil MUC bereits mit Vorsprung in das Rennen gestartet ist.

 

Ich finde es gar nicht schlimm, wenn sich jemand für das Wachstum von München begeistern kann. Aber zu sagen, "Berlin ist nicht München" ist noch mal was ganz anderes als zu behaupten, "Berlin ist nur so Hamburg". Diese sogenannte Vermutung von dir lässt sich anhand der Zahlen nicht belegen.

Geschrieben

Lieber gadi,

tolle Zahlensammlung hast Du zusammengetragen. Aber daraus kann man rein garkeine Schlüsse ziehen, zumindest nicht die Deinen.

Berlin hat in den letzten Jahren nicht nur stark vom Wachstum der Air Berlin profitiert, sondern sogar von deren wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da diese sich immer stärker auf Berlin und Düsseldorf konzentriert.

Wenn dieser allerdings weiterhin gezwungen ist zu schrumpfen, wird das an den Berliner Flughäfen nicht spurlos vorbei gehen, ganz im Gegegenteil.

Wie entscheident das mehr oder weniger große Engagement einer einzelne Fluggesellschaft auf einen Flughafen haben kann, sieht man doch in HAM. Als sich AB zurückzogen hat, ging es zunächst abwärts, mit der neuen EY-Basis überholt man beim Wachstum sogar Berlin.

So dicht kann Freud und Leid beieinander liegen!

Geschrieben

Berlin hat in den letzten Jahren nicht nur stark vom Wachstum der Air Berlin profitiert, sondern sogar von deren wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da diese sich immer stärker auf Berlin und Düsseldorf konzentriert.

 

Hallo Nairobi. Es geht gar nicht anders. Man kann keine Marktanteile gewinnen, ohne dass ein anderer sie verliert. Die Krise des einen, ist die Chance des anderen.

 

torten.png

 

Man kann aber auch nichts erreichen, wenn man nicht schon vorher eine gewisse Größe hat. Schau dir mal das Jahr 2003 an, da hat Köln dann Germanwings satte 43% zugelegt und geändert hat sich fast nichts.

 

Wie entscheident das mehr oder weniger große Engagement einer einzelne Fluggesellschaft auf einen Flughafen haben kann, sieht man doch in HAM. Als sich AB zurückzogen hat, ging es zunächst abwärts, mit der neuen EY-Basis überholt man beim Wachstum sogar Berlin. So dicht kann Freud und Leid beieinander liegen!

 

Zwischen 2001 und 2013 ist der Marktanteil Hamburgs mit 6,7% genau gleich geblieben. An HAM kann man sehen, wie bedeutungslos einmalige Wachstumserfolge sind, wenn sie sich nicht kontinuierlich wiederholen. Erst über mehrere Jahre hinweg zeigt sich, welcher Standort dauerhaft wächst. Die Spekulationen über einen möglichen Rückzug von Air Berlin aus Berlin sind witzlos, solange es nicht geschieht. Derzeit wächst SXF wieder schneller als TXL. Von einer einseitigen Abhängigkeit kann also gar keine Rede sein.

Geschrieben

An sich schöne Statistik. Zwei Sachen fehlen noch: Anteil der Flugreisenden an der Gesamtbevölkerung im jeweiligen Einzugsgebiet und Anteil der Flugreisen an der Gesamtzahl aller unternommenen Reisen.

 

Denn meine Vermutung ist: STR-Kunden geben ihr Geld nicht so fürs Fliegen aus als CGN/DUS-Kunden, denn Schwaben investieren bekannterweise eher ins Wohnen und haben viele Urlaubsregionen um die Ecke, die sie mit dem PKW erreichen können.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 

 

 

In Nordrhein-Westfalen könnte man theoretisch mit einer Zusammenlegung von DUS und CGN einen großen NRW Flughafen schaffen. Aber bis der fertig wäre, hätte BER ihn schon überholt.

 

Diese Option/Überlegung gab es schon vor Jahrzehnten. Und zwar war geplant, das im Raum Köln/Aachen durch den Braunkohlenabbau zahlreich entstandene landschaftliche Brachland für den Bau eines neuen gemeinsamen NRW-Großflughafens zu nutzen. Ich weiß nicht genau, woran das Projekt letztlich gescheitert ist, könnte mir aber denken, daß da die traditionelle Rivalität zwischen den rheinischen Metropolen Köln und Düsseldorf mal wieder eine Rolle gespielt hat. Wie sollte der Flughafen dann heißen ? Die Abraumkrater sind jedenfalls inzwischen alle wieder verfüllt und begrünt worden. Es gibt auch künstliche Seen aus dem Grundwasser, welches ja damals abgepumpt werden mußte. Ich wohne in der Gegend und bin zufrieden damit, keinen Mega-Airport vor der Haustür zu haben. Der Nato-Fliegerhorst Nörvenich gibt schon genug Lärm hier ab. Von meinem Wohnort Kerpen bis zum CGN brauche ich nur ne halbe Stunde (Bahn oder Auto) bis zum DUS ne Stunde. Die etwas anseits gelegenen Westfalen haben Dortmund, Münster und Paderborn. Wir sind da in NRW schon ganz gut bedient von der Infrastruktur her, denke ich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...