scandic Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Ich mag abends etwas schwer von Begriff sein, aber wie muss ich Beitrag #14 als Reaktion auf meinen letzten Beitrag einordnen? Ich erkenne den Zusammenhang nicht :)
aaspere Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Du wirst ihn schon verstehen, wenn Du ihn bei Tageslicht nochmal aufmerksam in Gänze liest. Da bin ich sicher.
scandic Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Fast wollte ich ja wieder was über Berater loslassen, aber um des Friedens Willen spare ich mir das. Deshalb höflich formuliert: Erkläre es mir bitte, was #14 in Bezug auf meine letzte Antwort für eine Relevanz hat. In den von mir geschilderten Szenarien muss kein Flugzeug auf mich warten. Ich bin nicht eingecheckt, es muss nichts ausgeladen werden ... bitte, erhelle mich :)
bueno vista Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Ich stand schon mal vor der Entscheidung einen Europaflug in STR statt in FRA beginnen u. enden zu lassen, das Ticket wäre 30% günstiger gewesen. Kein logistisches Problem nur mit Bordtrolly. Der Haken an der Sache: Ich hätte per ICE von FRA (mein Wohnort) nach STR Hbf gemusst, dort Kehrtwende machen müssen um per Airrail Anschluss gleich wieder nach Frankfurt fahren zu müssen. Da ich abgekürzen wollte und die Prozedur nicht abschätzen konnte, ob das Ticket vom Zugführer "aktiviert" wird, bzw. das Einchecken für den Weiterflug im Zug stattfindet, habe ich schön die Finger davon gelassen.
scandic Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Das Ticket wird nicht durch Zub aktiviert, kann er auch nicht, sondern - wenn - allenfalls auf Gültigkeit kontrolliert. Es gibt hier auch zu viele Unwägbarkeiten, die eine Kontrolle und damit einhergehende "Aktivierung" verhindern könnten. Allein den Check-In online für das Bahnsegment musst du machen, dann klappt es auch mit dem Ticket. Aber auch das habe ich vermutlich nur geträumt und ist definitiv nicht möglich, so zu verfahren :)
Paldano Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Wendest Du Dich dann an die Airline, wird die Dir selbstverständlich den letzten Flug auf eigenen Wunsch stornieren und das Ticket dann neu berechnen. Dann kostet der Spass ein paar hundert Euro. Ja das kann schnell teuer werden, außer du hast eine zusätzliche Reiseabbruchsversicherung abgeschlossen, aber das haben die wenigsten heutzutage.... Grüße Markus
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.