Andy Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Hallo zusammen, angenommen man hat zwei Flugsegmente auf zwei separaten Buchungen, z.B. 4U + SU. Kann man in dieser Kombination das Aufgabegepäck bis zum Endziel durchchecken lassen? Oder geht es nur wenn zwei Segmente auf einem Ticket sind?
jubo14 Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Kann man so nicht sagen. Denn selbst wenn Du aus D nach Moskau fliegst, und von dort dann national weiter, wird das Gepäck bei SU selber nicht durchgecheckt. Fliegst Du aber weiter und damit wieder aus Russland heraus, kann es sehr wohl durchgecheckt werden. Ergo kommt es hier auf die konkrete Verbindung an.
debonair Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 4U ist eine low-cost Airline und checkt Gepäck grundsätzlich NUR Gepäck innerhalb einer Buchung mit Abkommen durch. Getrennte Buchungen und dazu noch SU = ausgeschlossen!
FlyAway08 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Vor allem fliegt 4U nach DME und SU ab SVO. Grundsätzlich kommt es auf die Policy der Airlines an, aber solange die beiden Airlines ein Interlining Agreement haben, kann da Gepäck auch bei zwei komplett unabhängigen Buchungen durchgecheckt werden. (solange der 2te Flug International ist und nicht National, da müssen noch die Verzollungsregeln des Landes beachtet werden). Wichtig ist, dass es auch einseitige Interlining Agreements gibt d.h Airline A akzeptiert Gepäck von Airline B, Airline B wiederum aber nicht von Airline A. Du kannst zum Beispiel auch Gepäck von LH auf EK weiterschicken, oder solches von LX auf SU usw.
FlyAway08 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Also tosc ich weiss nicht auf welche Erfahrungen du dich beziehst, aber jedenfalls für die Airlines die ich arbeite, wird sobald ein Interlining vorhanden ist und die Gepäckregeln aufgehen, einfach durchgecheckt ohne die Airline um Erlaubnis zu bitten für etwas hat man ja eine Funktion im DCS wo man die Interlining Agreements abrufen kann. Zudem kann man falls es Probleme gibt einfach den IATA-Tarif verrechnen (ist zwar horrend teuer) aber ok oder man ruft einfach die zweite Airline an, alles schon passiert.Als Airline sollte man ja dem Kunden den bestmöglichen Service bieten und für mich gehört dann das dazu.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.