globetrotter88 Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Was auch immer eine "Trostkatze" ist. Das sagt mir nämlich überhaupt nichts. Das ist Unglücklich übersetzt. Soweit ich weiss, gibt es für das Wort "Comfort Animal" (oder in diesem Fall Comfort Cat) keine exakte Deutsche Entsprechung. Für Comfort Animals braucht man ein Attest eines Arztes, um es mit an Bord nehmen zu dürfen. Gründe für ein Comfort Animal können psychinschen Ursprungs sein, z.B. Angstzustände oder eine Depression. Ein anderer Grund wäre z.B. eine Hezkrankheit wo dann das Tier für Beruhigung sorgen soll, so dass man auf dem Flug keinen Herzkasper erleidet.
aaspere Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Interessante Erklärung. Hatte ich keine Ahnung von, daß es sowas gibt. Aber durchaus nachvollziehbar. Wenn man der Hessenschau Glauben schenkt, dann hatte das Model die Katze aber nicht angemeldet, und das wär auf jeden Fall notwendig gewesen. Besonders dann, wenn es sich um ein "Comfort Animal" gehandelt haben sollte. Und dann das Tier in der Toilette einsperren - das geht ja nun gar nicht. Das Ende der Geschichte würde mich aber doch interessieren.
flieg wech Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Auch ernsthaft. Das mit der Katze ist keine schlechte Idee, dauert wahrscheinlich nur zu lange. Man muß auch sicherstellen, daß die Katze gut ernährt ist. Dann nämlich wird sie eine Maus nicht verspeisen; andernfalls würde man ja nicht wissen, ob die Maus erlegt wurde. Unser Kater legte die Mäuse immer auf der Matte ab zum Beweis seiner Daseinsberechtigung. Das machte er aber leider auch mit Jungvögeln. eben neoliberal versaut!
aaspere Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Klar doch. Ich knn's ihm nur nicht mehr sagen, weil er sich bereits zum großen Katzen-Manitu versammelt hat. :(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.