nairobi Geschrieben Gestern um 07:29 Melden Geschrieben Gestern um 07:29 vor 19 Stunden schrieb Jochen Hansen: Moin, absolut richtig, oder wieso fliegen/flogen bsp. soviel Airlines FRA-ICN? Gruß, Jochen Vielleicht weil FRA im Gegensatz zu BER oder auch HAM zentral liegt und hervorragend angebunden ist, Fernbahnanschluss inklusiv. Bei FRA wundert mich das nicht, bei MUC schon eher, wobei letzterer nur für Deutschland in Randlage liegt, europaweit sieht das anders aus.
nairobi Geschrieben Gestern um 07:53 Melden Geschrieben Gestern um 07:53 vor 14 Stunden schrieb Avroliner100: Aus demselben Grund, aus dem auch so viele Airlines ICN-LHR und nicht ICN-BHX fliegen. Birmingham ist in etwa so groß wie Berlin und beide Städte haben etwas gemeinsam: Sie sind wirtschaftlich ähnlich bedeutend, keine Hubs und haben beide ihre Homecarrier (Air Berlin und FlyBe) durch Insolvenz verloren. Okay, Berlin ist Hauptstadt. Canberra aber auch - trotzdem bevorzugt Qantas Sydney als Hub. Naja, Birmigham ist eher so groß wie Hamburg, liegt aber nur 150km von Heathrow entfernt. Da wundert es doch nicht, dass asiatische Airlines LHR anfliegen und nicht BHX.Wobei BHX eh ein sehr kleiner Airport ist. Selbst der 100km weiter nördlich gelegenen MAN, von der Größe mit BER vegleichbar aber mit deutlich einwohnerstärkeren Einzugsgebiet, hat nur wenige Ostasienverbindungen im Angebot.
Nosig Geschrieben Gestern um 08:44 Melden Geschrieben Gestern um 08:44 Strategisch wären für den BER eigene Langstreckenflüge, direkt zu einem relevanten Ziel, die beste Entwicklung. Hub-Zubringer sind grundsätzlich nie verkehrt, aber je weiter weg das Hub liegt, desto besser.
JSQMYL3rV Geschrieben Gestern um 17:56 Melden Geschrieben Gestern um 17:56 vor 21 Stunden schrieb Jochen Hansen: aber wenn man mit A330NEO neben DXB für die Reiseveranstalter noch etwas PUJ/VRA/CUN/MIA/MBJ/JNB mit 2-3 A330NEO fliegt, kann man diese super durchtauschen und auch über die die jeweiligen Airports zur Homebase nach FRA drehen und was macht man mit den Crews? Da muss man trotzdem welche in BER stationieren und hat benötigt noch Reserve für Krankheit/Urlaub. Das ist mit einer einzelnen Crewbase effizienter (zB kann die Standby Crew nicht nur für einen Flieger sondern für (hypothetische Zahl) 5 vorgehalten werden)
born4fly Geschrieben Gestern um 18:20 Melden Geschrieben Gestern um 18:20 (bearbeitet) Gibt es denn Standby-Crews für A320 in Berlin ? Ich meine jetzt speziell für DXB. Wenn es da einen Spontanausfall gibt,dürfte es auch schwierig werden, aus FRA Ersatz zu besorgen,ohne ins Arbeitszeitlimit zu kommen ?Oder aber, es wird grenzwertig mit der Abflugzeit bezüglich Nachtflugverbot am BER...Oder gibt es Standby in LEJ, die dann per PKW schnell am BER sind? Bearbeitet Gestern um 18:26 von born4fly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden