HAJ98 Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Meine Herbstferien 2015 habe ich mit meiner Familie auf Sizilien verbracht. Die Insel ist mit 25.426 km² die größte im Mittelmeer und bietet neben schönem Wetter auch viele sehr interessante Orte, welche man besuchen kann. Lufthansa sollte uns von Paderborn nach Catania fliegen. Wir kamen morgens am Flughafen Paderborn Lippstadt an und machten uns auf dem Weg zum Check In. Es waren zwei Lufthansa Schalter geöffnet. Während wir an dem einen standen, kam eine Familie zu dem anderen. Sie wollten gerne für den Flug nach Antalya einchecken. Die Dame am Schalter guckte leicht verwirrt auf das Ticket und schaute etwas im System nach. Dann sagte sie zu der Familie, dass sie heute leider nicht mit Lufthansa nach Antalya fliegen würde, sondern morgen mit Corendon. Man kann mal etwas verpeilt sein, bin ich ja auch manchmal. Aber das jemand am falschen Tag zum Flughafen kommt hätte ich mir auch nicht vorstellen können. :o :D Der Flughafen in Paderborn ist ziemlich klein und es ist selten viel los. Das macht die Abreise von dort sehr angenehm. Die Wartehalle PAD - MUC LH2177 (operated by Lufthansa CityLine) 04.10.2015 Geplant: 09:30 - 10:35; tatsächliche Flugzeit: 09:29 - 10:26 (0:57H) Flugzeug: Embraer ERJ-195-200LR; D-AEBG (Name: Marktl) Sitz: 20F (Economy) Flugroute Da ist sie auch schon, die Embraer. 4,6 Jahre alt und seit der Auslieferung bei Lufthansa CityLine. Blick nach draußen: Die letzten Koffer werden noch verladen. Mir gefallen die großen Fenster in der Embraer sehr gut. Einziges Manko ist, dass in vielen Reihen die Sitze etwas ungünstig im Verhältnis zum Fenster positioniert sind. Der Sitzabstand ist dafür aber wirklich gut. Meiner Meinung nach sind die Slimeline Sitze allerdings nicht so bequem wie die bei der Lufthansa Mainline. Ich hatte das Gefühl, dass die Rückenlehne dort etwas anders ist. Auf kurzen Flügen kann man das aber aushalten. + Die fast komplett ausgebuchte Kabine. Die Kabine wirkt hell und man fühlt sich nicht eingeengt. Die Triebwerke wurden gestartet und wir rollten auf die Startbahn. Der Pilot hielt nicht an, sondern beschleunigte direkt aus der Kurve heraus. Normalerweise wird die Kabinenbesatzung über den bevorstehenden Start informiert, entweder durch ein Klingelzeichen oder durch eine kurze Ansage. Diesmal waren wir schon auf der Bahn am beschleunigen, als folgende saloppe Ansage kam: "Wir staaaaaarten!" :lol: Bald schon war der Boden nicht mehr zu sehen. Der typische Snack für einen Lufthansa Inlandsflug: Ein Müsliriegel, Wasser und Tee Den Rest des Fluges brachte ich damit zu, im Bordmagazin zu lesen. Man konnte draußen eh nicht viel sehen. Und kurze Zeit später befanden wir uns auch schon im Anflug auf München. Der Gegenanflug wurde durch eine Transition Route etwas in die Länge gezogen. Landung auf der 26R bei deutlich schlechterem Wetter als in Paderborn. Aber auf Sizilien wird es bestimmt besser. B) Ein letzter Blick aus dem Bus auf unser Flugzeug. Mit einer knappen Stunde war unsere Transferzeit in München nicht allzu lang. Deshalb machten wir uns mehr oder weniger sofort auf dem Weg zum Gate. Dort stand schon eine Menschenmenge und kurze Zeit später wurde eine Durchsage gemacht. Unser Flug sei überbucht und man suche Passagiere, die freiwillig zurücktreten. Wir haben auch kurz überlegt das Geld zu nehmen und dafür später zu fliegen. Mein Bruder hatte es gedanklich sogar schon wieder ausgegeben. :lol: Aber wir wären erst abends in Catania angekommen und hatten von da aus auch noch eine längere fahrt zum Hotel. Deswegen haben wir uns dann doch dagegen entschieden. MUC - CTA LH1964 04.10.2015 Geplant: 11:30 - 13:40; tatsächliche Flugzeit: 12:11 - 13:56 (1:45H) Flugzeug: Airbus A321-131; D-AIRK (Name: Freudenstadt/ Schwarzwald) Sitz: 5A (Economy) Unsere Flugroute Nach unserer zweiten Flughafenrundfahrt an diesem Tag erreichten wir unseren 21,3 Jahre alten Airbus A321, welcher schon auf dem Vorfeld wartete. Nachdem alle Passagiere an Bord waren hatten die Flugbegleiter noch mit einigen doppelt belegten Sitzplätzen zu kämpfen. Aber wir konnten sowieso noch nicht starten, denn der Pilot informierte uns über eine Wartezeit von 20 Minuten bis zu unserem Slot. Nach einer gefühlten Ewigkeit machten wir uns dann aber endlich auf dem Weg zu Bahn 26L. Nach einem Dreamliner von Qatar Airways erhoben wir uns mit dem charakteristischen Dröhnen der V2500-Triebwerke in die Luft und drehten gen Richtung Süden. Von den Alpen war leider nicht so viel zu sehen. Der Snack: Ein Beef Pastrami Sandwich. Mir hat es gut geschmeckt. :) Die Alternative wäre ein Sandwich mit Tomate und Mozzarella gewesen. Irgendwo über Italien Zwischen Rom Neapel. Kurz vor Neapel meldete sich der Copilot zu Wort. Er gab sehr detaillierte Informationen zu dem Flugverlauf, Geschwindigkeit und Höhe. Außerdem wies er auf den Vesuv auf der linken Seite hin. Leider hab ich den falschen Sitzplatz gehabt. :wacko: Der Anflug auf Sizilien. Das Wetter war doch nicht so gut wie erwartet. Wir überflogen den Flughafen, setzten den Anflug über dem Mittelmeer fort... ... und drehten in einer Linkskurve in den Endanflug ein. Jetzt war auch der Ätna zu sehen. Catania am Fuße des Ätnas Sizilien hat mir sehr gut gefallen. Besonders cool fand ich den Ätna. Man kann dort mit dem Auto bis auf ca. 2000 Meter hochfahren. Mit der Seilbahn kommt man weiter auf ca. 2500 Meter. Von da aus kann man dann noch mit Unimogs bis auf ca. 3000 Meter kommen. Blick zum gut 3300 Meter hohen Gipfel. Dort oben war es nicht nur ziemlich kalt, sondern auch verdammt windig. Aber man hatte auch eine tolle Aussicht. :D Nach einigen wirklich schönen Tagen stand am 15. Oktober der Rückflug an. Dieser wurde im Codeshare für Lufthansa von Air Malta durchgeführt - mein Erstflug mit dieser Airline. Ich fand den Flughafen von Catania nicht so toll. Es waren zu viele Menschen auf zu kleinem Raum und alles wirkte etwas chaotisch. Zu allem Überfluss ist mir noch ein Lehrer von meiner Schule über den Weg gelaufen. :lol: :blink: CTA - MUC KM1308 15.10.2015 Geplant: 15:15 - 17:30; tatsächliche Flugzeit: 15:33 - 17:20 (1:47H) Flugzeug: Airbus A319-111; 9H-AEL (Name: Marsaxlokk) Sitz: 8A (Economy) In Catania macht der Flug nur einen Zwischenstopp auf dem Weg von Malta nach München. Die Flugroute Die Außenhaut zum Triebwerk wurde zu einem Lexikon umfunktioniert. Abflug über den Strand heraus aufs Mittelmeer. Im Hintergrund ist Catania zu sehen und noch weiter hinten hat sich der Ätna einen Tarnumhang aus Wolken übergeworfen. Die Crew auf dem Flug- welche übrigens komplett aus Männern bestand- begann mit dem Service. Sie rannten förmlich durch den Mittelgang und warfen jedem Passagier ein belegtes Brötchen und eine Flasche Wasser auf den Tisch. Ich habe noch nie eine so schnelle Crew gesehen. Die hätten ihren Job auch locker geschafft, wenn wir nur nach Palermo geflogen wären. :D Anschließend nahmen sich die Flugbegleiter für ihre zweite Runde deutlich mehr Zeit. Dieses Mal verkauften sie weitere Getränke oder andere Snacks. Dabei machten Sie immer wieder Witze und hatten sichtlich Spaß an ihrer Arbeit. # Geschmacklich war das Brötchen vollkommen in Ordnung. Die Kabine des 11 Jahre alten Airbus. Air Malta hat keine Slimline Sitze, sondern noch etwas ältere. Über die Farbe lässt sich streiten :lol: , aber immerhin waren sie bequem. Die Beinfreiheit war für mich (1,82m) in Ordnung. Seit dem Hinflug scheint sich das Wetter in München nicht verändert zu haben. :lol: Bis zum Boarding für unseren Flug nach Paderborn dauerte es keine halbe Stunde mehr. Doch wir waren noch nicht in Besitz der Bordkarten. Der Online Check In am Tag zuvor funktionierte nur für den Flug mit Air Malta. Für den Weiterflug gab es bloß eine Fehlermeldung, dass kein Flug zu dieser Buchung gefunden werden konnte. Die Hotline von Lufthansa sah die einzige Möglichkeit darin, in Catania am Check In Schalter nachzufragen. Die Dame dort kam aber auch nicht viel weiter als ich am Tag zuvor im Internet. Wenigstens konnte sie unser Gepäck bis Paderborn durchchecken. Also begaben wir uns in München direkt zum Lufthansa Service Center. Glücklicherweise ließ uns eine Mitarbeiterin die lange Schlange dort passieren und brachte uns direkt zu einem netten Herren, der uns innerhalb von wenigen Minuten unsere Bordkarten aushändigte. Glück gehabt! Hätten wir normal in der Schlange anstehen müssen, wäre unser Flug auf jeden Fall ohne uns in Richtung in Paderborn gestartet. Terminal 2 in München MUC - PAD LH2180 (operated by Lufthansa CityLine) 15.10.2015 Geplant: 18:30 - 19:30; tatsächliche Flugzeit: 19:14 - 19:57 (0:43H) Flugzeug: Canadair Regional Jet CRJ-900ER (Name: Wittlich) Sitz: 21A (Economy) Die Flugroute Mein erster Flug in einem CRJ Der Pilot hatte leider eine schlechte Nachricht. Aufgrund von Computerproblemen bei der Flugsicherung sei wohl etwas bei der Slot-Vergabe durcheinander gekommen: 20 Minuten Wartezeit. Warten... Zu allem Überfluss noch mit einem furchtbar nervigen Kind in der Reihe hinter mir, dass entweder meine Rückenlehne malträtiert oder von seiner Mutter lautstark Süßigkeiten gefordert hat. :angry: Aus den 20 Minuten wurden dann eher 30, aber was will man machen... Ein letzter Schimmer am Horizont. Der Snack- serviert von einer unglaublich netten, jungen Crew :) Die lange, schmale Kabine hat mir gut gefallen, Sie wirkt sehr modern. Nur die Sitze waren wieder nicht optimal. Fazit: Lufthansa: Die Flüge mit Lufthansa und Lufthansa CityLine fand ich, wie immer, angenehm,. Die Flüge waren zwar nicht ganz pünktlich, aber wenn es in den Urlaub geht hat man ja keinen Stress. Air Malta: Ich habe mich sehr wohl an Bord gefühlt. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich an meine Sprachreise nach Malta im Jahr 2014 erinnert wurde. :D Man merkt, dass die Airline Malta repräsentieren möchte, was meiner Meinung nach auch ganz gut gelingt. Und die Flugbegleiter wirkten sehr freundlich und herzlich. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich hoffe Ihr hattet Spaß beim Lesen. Ich freue mich schon darauf, beim nächsten Mal Bilder von der neuen 777 von Swiss zeigen zu können. :D (solange Swiss sich nicht noch dazu entscheidet, den Einsatzplan der 777 zu ändern)
birne Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Danke für interessante Informationen!
A320PAD Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Vielen Dank fürs "mitnehmen" in Deinem Tripreport. Ich freue mich immer, wenn ich was von meinem alten Heimatflughafen lesen kann.
speedman Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 War toll zu lesen, gern mehr davon :D
martin.stahl Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Dankefür den interessanten Bericht. Allerdings bist du bei den Fotos durcheinandergekommen. Bei einigen passt das Foto nicht zur Unterschrift, vor allem beim Flug MUC-PAD. Da sieht man auf den Fotos wieder die Air Malta. ;-) Martin
HAJ98 Geschrieben 14. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Das ist komisch. Ich hab grade nochmal geschaut und bei mir passt da alles...
alxms Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Bei mir auch. Schöner Bericht!
martin.stahl Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Jetzt passt es bei mir auch. Eben habe ich die Bilder gesehen, die für mich aber tatsächlich neu waren. Keine Ahnung was da war.
shamu Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Schöner Bericht! So bekomme ich auch mal den Flughafen Paderborn zu sehen, normalerweise starte ich ja direkt ab MUC. Das Wetter kam mir übrigens sehr bekannt vor. Irgendwie schaffe ich es in letzter Zeit auch immer bei Nieselwetter zu starten und zu landen. Auch sehr interessant, dass es anscheinend doch noch die guten alten "Zwischenstop"-Flüge (wie MLA-CAT-MUC) gibt. Ich hatte neulich einen solchen nach Zypern mit Stopp in Frankfurt. Eine Frage: Du sagtest, dass in MUC vor dir ein Dreamliner von Qatar war. Bist du dir da sicher? Ich dachte, die würden mit 350er die Route nach DOH fliegen.
HAJ98 Geschrieben 22. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Danke :-) Das ist eine berechtigte Frage. Ist ja schon ein paar Tage her, ich bin mir jetzt nicht mehr ganz so sicher. Eigentlich lassen sich A350 und 787 ganz gut auseinander halten finde ich. Aber vielleicht habe ich mich vertan. Oder aber es war an diesem Tag wirklich ne 787 da.
shamu Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Klaro, gut möglich, dass es da einen Change im Umlauf gab. Zwischen 350 und 787 zu unterscheiden fällt mir übrigens noch recht schwer. Wenn ich einen Blick hinten auf die Triebwerke bekomme, ist es einfacher. Ansonsten gilt bei Qatar: - Mit Sonnenbrille (schwarz umrandetes Fensterband) --> A350 - Ohne Sonnenbrille --> B787 Wo gehts bei dir als nächstes hin?
HAJ98 Geschrieben 22. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Ich finde die schwarz umrandeten Fenster haben auch was von so einer Räubermaske. Aber Sonnenbrille ist auch gut :-D In 3 Wochen nach Zürich, mit der 777 :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.