Maxi-Air Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Hallo zusammen, das furchtbare Wetter in Deutschlands Norden treibt einen immer wieder zu diversen dummen Ideen und kurzfristigen Ausflügen. So schwirrte die Idee, mal mit nem A310 zu fliegen schon länger in der Luft, und das schlechte Wetter zusammen mit der nahenden Ausmusterung brachte einen guten Freund und mich dazu, am Mittwoch dann kurzfristig den Ausflug für das Wochenende für das Wochenende zu buchen. Aufgrund der Preisstruktur bei SATA bot es sich an, den Ausflug noch um einen Hopser auf eine der Nachbarinseln zu erweitern, gibt es das doch sozusagen für umsonst dazu. Damit stand der Ausflug: Freitag: HAM-LIS-PDL-SMA-PDL Samstag PDL-LIS Sonntag LIS-HAM Los ging es überaus früh am Freitag mit: HAM-LIS TAP 567 06:22-08:18 CS-TNG Sitz 6A Und nun in den Anflug auf Lissabon Die Jewel of the Seas - die Qualität leidet etwas an den Fensterscheiben Nach der Landung liefen wir dann zur Spotting Position, da kann man leider nur durch einen Maschendrahtzaun fotografieren. Auch wenn man es anfangs nicht sieht, viele Bilder sind stark betroffen vom Zaun. Leider gibt es keine Fotolöcher. Nachdem wir innerhalb von 1 1/2 Stunden schon die interessanten neuen A333er von TAP erlegt hatten ging es mit dem Bus zurück in Richtung Terminal. Da der Flug nach Toronto weiter ging war die Abfertigung im Non -Schengen Bereich. Das Boarding startete mit Verspätung und es war Bus-basiert. Beim Einsteigen auf dem Vorfeld kann man die Menge an TAP Fliegern sehen und naja, halbwegs ablichten. LIS-PDL S4 321 13:56-14:51 CS-TGU Sitz 29J ] Ein recht knapper Anflug auf Ponta Delgada mit sehr interessanten Lichtbedingungen Nachdem wir 21 Minuten zu spät gelandet waren, und das Boarding für unseren Weiterflug quasi zu der Zeit der Landung schon voll im Gange sein sollte, wir außerdem noch wieder einreisen mussten hatten wir schon Sorge, dass es nicht klappt, aber es ging alles total reibungslos und entspannt zu. Auf den Flügen zwischen den Inseln herrscht freie Platzwahl PDL-SMA SP 105 15:28-15:45 CS-TRD Sitz 6A Bei der Buchung ist es für den Preis egal, ob man noch zu einer anderen Insel weiterfliegt oder nicht, das gab es also praktisch for free on top. Weil die Umsteigezeit in Santa Maria aber planmäßig nur 25 Minuten betrug, mussten wir Hin- und Rückflug getrennt buchen. Da wir den Flughafen Santa Maria nicht kannten, sagte ich den Purser, dass wir gleich wieder zurück fliegen. Der sagte nach der Landung dem Ramp Agent bescheid und der leitete uns direkt zum Abflugbereich. Fotos sind auf den beiden Flügen nicht entstanden, nur Handy-Videos, denn die Fenster waren, wie bei Bombardier Dash und CRJ nicht unüblich, in einem total katastrophalen Zustand. Nur Kratzer und an vielen Stellen milchig. SMA-PDL SP 104 16:24-16:38 CS-TRD Sitz 19A Nach unserer zweiten Ankunft auf Ponta Delgada an dem Tag machten wir uns auf den Weg in Richtung Hotel. Mit einem kleinen Umweg über eine Anhöhung, um die Departure der A310 nach Boston noch mitzunehmen. Der A330 CS-TRY hatte planmäßig den Weiterflug nach Toronto übernommen. Nach Ankunft des Nachmittags A320 aus Lissabon übernahm dann der A310 die Passagiere nach Boston. Danach liefen wir weiter in Richtung Stadt, das waren aber fast 5 Kilometer. Mehrfach haben wir den Inselbus oder so einen kleinen Shuttle Bus verpasst, weil es keinen richtigen Plan gab und wir nicht wussten, ob an dem Abend überhaupt noch was fährt, aber durch Zufall ein paar Haltestellen weiter kam ein Bus genau zu dem Zeitpunkt, als wir an der Haltestelle waren. So konnten wir für 50 Cent pro Person eine Einzelfahrt lösen und damit in die Stadt rein fahren. Direkt an der Endhaltestelle gab es ein Restaurant und wir genossen erst einmal ein ausgiebiges Abendessen. Danach liefen wir zu unserem Hotel. Für den nächsten Morgen hatten wir uns ein Taxi bestellen lassen. Das Hotel war eher ein Hostel, was zusätzlich ein paar private Zimmer hatte. Diese waren modern eingerichtet, Sauberkeit war OK und insgesamt für 45€ pro Nacht sehr günstig. Das Hotel nannte sich "Out Of The Blue" und das Personal war mega freundlich. Das Hotel hat auch einen Innenhof mit Lagerfeuer, das haben wir nach dem langen Tag aber nicht mehr genutzt. Frühstück hätte es zu der Zeit eh noch nicht gegeben, man stellte aber für uns ein paar Joghurts und Cerealien hin, das war aber nichts für mich, also verzichtete ich ganz. Nachdem sich kein Taxi blicken ließ, machten wir uns zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt und fanden dort neben einem Haufen betrunkener auch ein paar Taxis. Der Taxifahrer fuhr uns für 9 Euro im Eiltempo zum Airport. Nach der SiKo und dem Kauf von ein 2 teuren Flaschen 0,25l Wasser ging es in den Flieger, der fast zeitgleich mit dem 330 gelandet war. PDL-LIS S4 220 07:57-10:52 CS-TGU Sitz 30A Diesmal, im Gegensatz zum Hinflug, hatte ich neben mir einen freien Platz und konnte mich dementsprechend wenigstens etwas bewegen. Zum Abschied gab es noch einen Regenbogen: Leider sind auch im A310 die Scheiben nicht so dolle gewesen, dementsprechend beim rein zoomen etwas unscharf... So eine wundervolle Insel Nachdem wir zu spät gelandet sind und somit den "Todo Azul" A330 verpasst haben, sind wir mit einem Uber zu unserem Hotel, das Holiday Inn Express Lisbon Airport. Das hatten wir aufgrund der Fußläufigkeit zur Foto-Position ausgewählt. Das Hotel ist recht neu renoviert und ausreichend ausgestattet. Das Personal war unglaublich nett und sehr hilfsbereit. Wir haben 99€ pro Nacht gezahlt (mit Frühstück). Nach dem Einchecken, was eigentlich erst ab 15 Uhr vorgesehen ist, wir aber schon kurz vor 12 konnten, liefen wir zu einem nahe gelegenen Supermarkt, um uns mit Wasser und einem Snack für das Mittagessen auszustatten. Nach dem Snack fuhren wir mit einem Uber in die Innenstadt, kauften ein Ticket für die roten Doppeldeckerbusse von Gray Line (20€ für 48h - rote und orange Linie) und fuhren dann mit dem Bus durch die Stadt. Nur im Tshirt das Ganze zu machen war im Nachhinein ein Fehler, auch wenn die 20 Grad und der blaue Himmel verlockend waren. Irgendwann wurde es dann halt durch den Fahrtwind doch recht kalt. Bilder aus der Innenstadt Lissabon habe ich nur mit dem Handy gemacht und nun hier nicht eingebunden. Am nächsten Tag nach einem Guten Frühstück ging es nochmal für ein paar Stunden an die Runway. Neue Lacke auf nem A332 Damit wäre dann auch der vierte A333 abgelichtet Und noch ein schöner A343 bei der departure Leider schickte Azul nur die PR-AIV, die hatte wir schon wunderbar in Fort Lauderdale bekommen Wo wir schon fast gehen wollten, kam noch so eine blank polierte 757 vom US Militär vorbei: Nach der 757 war es Viertel nach 11, wir liefen zum Hotel zurück, holten unsere Sachen und nach dem Check-Out fuhren wir wieder in die Stadt und von dort dann mit einem Doppeldecker nach Cascais. Die Stadt liegt näher am Atlantik, es war noch etwas wärmer, auf dem Weg dorthin gibt es einige schöne Strände und die Stadt selber ist sehr Grün und schön. Nach einem kleinen Lunch dort mussten wir aber leider schon wieder zurück, unser Rückflug ging schließlich schon um 18:20 Uhr. Nachdem wir gegen 16:45 wieder in der Stadt und damit kurz nach 5 am Airport waren ging es mit einem 319 zurück nach HAM LIS-HAM TAP 564 18:33-22:47 CS-TTU Sitz 11C Gegen Mitternacht war ich dann endlich wieder zuhause.. Hoffe die Bilder gefallen. Schaut gerne mal auf meiner Facebook Seite vorbei Maxi-Air auf Facebook Grüße, Max
Dreda Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 Super Bilder und Trip, vielen Dank!
Faro Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Tolle Bericht mit vielen schönen Bildern. Natürlich sind die Azoren (und sicher auch Lissabon) eigentlich zu schade für so einen kurzen Trip. Aber bei uns "Flugverrückten" ist ja auch der Weg das Ziell.
robisintheair Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Warum sind deine Fenster im Flieger immer so schön sauber?
Maxi-Air Geschrieben 22. November 2017 Autor Melden Geschrieben 22. November 2017 Danke euch allen, freut mich, dass es gefällt - Nein, meine Fenster sind nicht immer so sauber! Bei der Dash konnte ich es ganz vergessen, so verkratzt waren die... Ansonsten heißt das Zauberwort Selektion, und auch etwas Photoshop bei manchen Meistens putze ich das innere Fenster auch mit einem Papiertaschentuch vorher und dann muss man schon beim Fotografieren schauen, wo das Fenster sauber und nicht verkratzt ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.