walter585 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Moin, heute soll(te) St 7810 von BRE nach LPA bzw. ST 7811 von LPA nach BRE mit der D-ASTP fliegen. Der Abflug hat über 6 Stunden Verspätung, die Maschine soll laut Netz um 21.20 Ihr wieder aus LPA rausgehen. Hat jemand eine Ahnung was da losm ist/war? Danke und Gruß Walter
HAUBRA Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Gerade ist die D-ASTF (A319) von Bremen nach LPA gestartet. Scheinbar gibt es bei der geplanten D-ASTP (A321) ein Problem, deshalb startet nun die TF nach ihrem Teneriffa-Umlauf den LPA-Umlauf. Wird auf alle Fälle mal wieder teuer für Germania!
walter585 Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Dann besteht ja wirklich ein Problem, denn der A321 hat ja deutlich mehr Plätze als der 319. Bin gestern noch mit der ASTP von LPA nach Bremen geflogen und da schien zumindest für mich als Laie alles in Ordnung. Haben sogar noch ordentlich Zeit rausgeflogen... Das einzige was für uns als Fluggäste wahrnehmbar war, dass die Temperatur in der Kabine ein wenig am Schwanken war. Für den Rückflug heisst das dann ja auch, dass wegen des Nachtflugverbots irgendwo anders gelandet werden muss...
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 der 321 muss auch nicht voll sein,wird wohl der 319 reichen heut,und für die Länge der Route kommt man "on Time" morgen früh wieder zurück nach BRE
walter585 Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Muss nicht voll sein, vermute aber, dass er es doch ist, denn gestern war der Flieger bis auf 2 Plätze voll, dann ist Ferienende und zudem hat Germania viele gestrandete NIKI-Gäste "aufgenommen". Bei Flightradar steht der Rückflug jetzt als "gecancelt" , wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die 150 Leute stehen lassen. Der Rückflug morgen früh in BRE ankommend passt eigentlich nicht wegen der Schichtzeit der Mannschaft.
micha1512 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Na da wird ja wieder sehr viel rumspekuliert! :-) :-) :-)
walter585 Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 jo, aber das ist doch gerade das Schöne und Spannende daran :-)
micha1512 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Ja, dabei entstehen aber auch sehr schnell Unwahrheiten und Fehlinterpretationen, die eine Airline nicht mehr los wird.
walter585 Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 ok, das soll nicht sein. Fakt ist aber ja wohl, dass die TP heute nicht nach LPA geflogen ist, sondern deutlich verspätet die TF. Fakt ist auch, dass der Rückflug bei flightradar24 als storniert vermerkt ist. Ebendso ist doch klar, dass die Schichtzeit der Mannschaft keinen längeren Aufenthalt auf Gran Canaria zulässt, denn schon im regulären Umlauf dauert der Dienst der Crew etwas mehr als 12 Stunden und ist am Limit. Also: Noch keine großen Spekulationen im Umlauf, trotzdem würde mich der Grund interessieren, weswegen die TP am Boden geblieben ist.
PAX Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Der Grund, warum die D-ASTP am Boden geblieben ist, würde mich auch interessieren. 2014 hatte sich die Maschine in Bremen ja zum Problemflugzeug entwickelt und auch der Weserkurier sich darauf eingeschossen. Klar, jede Maschine kann mal ein Wehwehchen haben, nur wenn ich D-ASTP lese, kriege ich nach der damaligen Situation immer noch Bauchweh. Kann man ja auch im Germania-Thread hier noch nachlesen. Sie ist ja wohl auch noch heute am Boden, der FUE-Flug ST8984 steht auf Cancelled und die D-ASTF hat ja mit dem ST7811 fast einen Tag Verspätung.
Thomas_Bremen Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Hallo, es waren mit Sicherheit auch viele Gäste von AIDAsol an Bord. Wenn die alle das Schiff verpasst haben, wird das nicht billig. Die D-ASTP musste vor einigen Wochen, etwa Mitte November, kurz nach dem Start in LPA auf dem Weg nach BRE auch wieder umdrehen. Die Passagiere wurden auf andere Maschinen verteilt. Bin ja mal gespannt wann der Weser-Kurier wieder aufspringt. :-)
PAX Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Jetzt scheint man als temporären Ersatz bei der tschechischen Travel Service Ersatz zu chartern - die OK-TVO sammelte wohl erst in Las Palmas und dann in Fuerteventura Passagiere in Richtung Bremen ein und hat dann den Flug BRE-FUE übernommen.
walter585 Geschrieben 10. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Travel Service hat einen Umlauf FUE-BRE-FUE für Germania geflogen. Da ich am 6.Januar mit der TP von Gran Canaria nach Bremen geflogen bin interessiert mich schon sehr was da los ist. Wie schon einmal geschrieben, für uns "normale" Fluggäste war es ein ganz normaler Flug, ohne das wir was gemerkt haben. Im Gegenteil: Der Flug war sehr entspannt, die Verspätung wurde aufgeholt und die TP ist ja auch sehr bequem und hat ein relativ gutes Platzangebot. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die schwankende Kabinentemperatur oder das kaputte Entertainment-System Grund sind, weswegen die Maschine jetzt schon seit ein paar Tagen steht. Auch, dass die Stewardessen ein wenig Essen im vorderen Ofen haben anbrennen lassen wird ja wohl kaum der Grund sein. Vielleicht hat ja irgendjemand der hier mitliest oder schreibt die Möglichkeit, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.