airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 5. Februar 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 5. Februar 2020 Nach drei Jahren zieht sich Wizz Air vom Frankfurter Flughafen zurück - pünktlich mit Auslaufen der vom Flughafen gewährten Neukunden-Rabatte. Alle Destinationen des osteuropäischen Billigfliegers bleiben am Airport aber erhalten.Zum Artikel
mflieger Geschrieben 5. Februar 2020 Melden Geschrieben 5. Februar 2020 Vielleicht sollten diese Subventionen an weitere Bedingungen gebunden werden. Gibt es Berechnungen ob Fraport, das Land Hessen Gewinne mit diesen Subventionen erwirtschaftete? Ich meine weniger volkswirtschaftliche Vorteile, die wären auch mit dem bestehenden Angebot zu den Destinationen entstanden.
Ryanfan87 Geschrieben 6. Februar 2020 Melden Geschrieben 6. Februar 2020 In Frankfurt wird doch etxra für die Billigflieger ein Terminal 3 vom Boden gestampft und dann wirft man den drittgrößten wieder raus? Da soll einer die Logik dahinter verstehen...
Der Duesentrieb Geschrieben 6. Februar 2020 Melden Geschrieben 6. Februar 2020 vor 23 Stunden schrieb mflieger: Vielleicht sollten diese Subventionen an weitere Bedingungen gebunden werden. Gibt es Berechnungen ob Fraport, das Land Hessen Gewinne mit diesen Subventionen erwirtschaftete? Ich meine weniger volkswirtschaftliche Vorteile, die wären auch mit dem bestehenden Angebot zu den Destinationen entstanden. Der größte Effekt war, dass die zusätzlichen Angebote für mehr Wettbewerb gesorgt haben, d.h. die Preise auch bei den etablierten Airlines drastisch gesenkt wurden. Dadurch kam es zu einem massiven Anstieg der Passagierzahlen von ca. 10 Mio. Passagieren in drei Jahren. Die LCC hatten daran höchstens einen Anteil von 3 Mio. Passagieren. In Folge dessen sind Umsatz und Gewinn bei Fraport deutlich angestiegen, da es die Rabatte nur auf Teilleistungen gab und mit den zusätzlichen Passagieren kaum zusätzliche Kosten verbunden waren.
Der Duesentrieb Geschrieben 6. Februar 2020 Melden Geschrieben 6. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Ryanfan87: In Frankfurt wird doch etxra für die Billigflieger ein Terminal 3 vom Boden gestampft und dann wirft man den drittgrößten wieder raus? Da soll einer die Logik dahinter verstehen... Der erste Teil des Terminal 3 ist erst in 2 Jahren fertig, wenn das dann nicht voll wird, wird man sich über neue Anreize Gedanken machen. Aktuell leidet Frankfurt ja eher unter zu vielen Passagieren. Da würde ich die Preise auch eher anheben.
HansZi Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 Am 6.2.2020 um 14:14 schrieb Ryanfan87: In Frankfurt wird doch etxra für die Billigflieger ein Terminal 3 vom Boden gestampft und dann wirft man den drittgrößten wieder raus? Da soll einer die Logik dahinter verstehen... Ja, stimmt, man sollte sich schon genau überlegen, mit wem man Geschäfte macht!
speedman Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 vor 25 Minuten schrieb HansZi: Ja, stimmt, man sollte sich schon genau überlegen, mit wem man Geschäfte macht! Am 6.2.2020 um 14:14 schrieb Ryanfan87: In Frankfurt wird doch etxra für die Billigflieger ein Terminal 3 vom Boden gestampft und dann wirft man den drittgrößten wieder raus? Da soll einer die Logik dahinter verstehen... Veto - Fraport hat niemanden rausgeworfen, wo steht das bitte??? Wizzair hat die Entscheidung ganz alleine getroffen.
BilNik Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 On 2/7/2020 at 4:44 PM, speedman said: Veto - Fraport hat niemanden rausgeworfen, wo steht das bitte??? Wizzair hat die Entscheidung ganz alleine getroffen. Ganz alleine, ja... Ich fliege viel mit Wizz. Frankfurt it der einzigste Flughafen, wo im 8 von 10 Fālle man mit ca. 30-40 min Verspätung abfliegt. Der Einziste. Sonst haben Wizz ganz alleine die Entscheidung getroffen.
HansZi Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 vor 12 Stunden schrieb BilNik: Ganz alleine, ja... Ich fliege viel mit Wizz. Frankfurt it der einzigste Flughafen, wo im 8 von 10 Fālle man mit ca. 30-40 min Verspätung abfliegt. Der Einziste. Sonst haben Wizz ganz alleine die Entscheidung getroffen. Das liegt einfach daran, dass Wizz die Bodenzeiten mit 35 Minuten zu knapp kalkuliert. In Frankfurt benötigt man ja schon 10 bis 15 Minuten, um von der Landung auf die Position zu rollen, bei Start ähnlich. Das betrifft aber alle Fluggesellschaften. Die Verspätungssituation ist eine Frage einer realistischen Planung seitens Wizz.
medion Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 17 hours ago, BilNik said: Ganz alleine, ja... Ich fliege viel mit Wizz. Frankfurt it der einzigste Flughafen, wo im 8 von 10 Fālle man mit ca. 30-40 min Verspätung abfliegt. Der Einziste. Sonst haben Wizz ganz alleine die Entscheidung getroffen. Die Gebührentabelle in Frankfurt ist öffentlich und bei WIZZ gut bekannt... Verschwörungstheorien sind völlig unnötig und es wirft nach niemand niemanden raus, das ist bei einer Verkehrspflicht des Flughafens auch gar nicht möglich. Schlicht und ergreifend sind in FRA die Planungen der WIZZ offenbar nicht aufgegangen und/oder die LH hat sich besser gewehrt als die AUA in VIE....
Florian Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 Am 9.2.2020 um 09:30 schrieb HansZi: Das liegt einfach daran, dass Wizz die Bodenzeiten mit 35 Minuten zu knapp kalkuliert. In Frankfurt benötigt man ja schon 10 bis 15 Minuten, um von der Landung auf die Position zu rollen, bei Start ähnlich. Das betrifft aber alle Fluggesellschaften. Die Verspätungssituation ist eine Frage einer realistischen Planung seitens Wizz. Naja, nach deiner Interpretation hat Wizzair dann die Blockzeiten zu knapp kalkuliert, nicht die Bodenzeit. Das Rollen gehört nämlich noch zur Blockzeit. Davon ab teile ich "BilNik" seine Angaben, dass 8 von 10 Abflügen verspätet sind, mal gar nicht. Habe mir die Performance der W6 in FRA angeschaut: Völlig in Ordnung und nicht wirklich aufällig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.