Zum Inhalt springen
airliners.de

Bürgerschaftswahl am Sonntag: Die Luftfahrt-Pläne der Parteien für Hamburg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Offensichtlich wünscht der Bürger in Hamburg mehr:

 

+11,9% Grüne 

Zitat

(Besteuerung von Kerosin und daß Flugreisen innerhalb Deutschlands vollständig auf die Bahn verlagert werden)

+0,6% Linke

Zitat

(den Flugverkehr radikal zurückdrängen)

 

alle anderen Parteien mit Verlusten

-6,4% SPD

-4,7% CDU

-2,5% FDP

-0,8% AFD 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb d@ni!3l:

Klar, Flugverkehr ist ja auch das einzige worum es bei einer Wahl geht.

 

Da haben Sie recht. Der Luftverkehr liegt bei den Themen um die es bei Wahlen geht sehr weit hinten.

Das Thema "Klimaschutz" und hier ist der Luftverkehr stark betroffen hat jedoch deutlich an Bedeutung gewonnen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank for future:

 

Da haben Sie recht. Der Luftverkehr liegt bei den Themen um die es bei Wahlen geht sehr weit hinten.

Das Thema "Klimaschutz" und hier ist der Luftverkehr stark betroffen hat jedoch deutlich an Bedeutung gewonnen.

 

In Hamburg ist viel wichtiger was die Ozeanriesen an Dreck hinterlassen und weniger die Luftfahrt. Nicht umsonst hat der Hamburger Hafen wohl die schlechtesten Luft überhaupt in Deutschland. Nur der häufige Wind mildert die Durchschnittswerte.

Man kann ja wirklich ablenken von den echten Problemen, aber ihre Themen spielten am Sonntag keine oder nur ganz geringe Rolle.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

 

In Hamburg ist viel wichtiger was die Ozeanriesen an Dreck hinterlassen und weniger die Luftfahrt. Nicht umsonst hat der Hamburger Hafen wohl die schlechtesten Luft überhaupt in Deutschland. Nur der häufige Wind mildert die Durchschnittswerte.

Man kann ja wirklich ablenken von den echten Problemen, aber ihre Themen spielten am Sonntag keine oder nur ganz geringe Rolle.

 

Nichts anderes habe ich geschrieben:  Der Luftverkehr liegt bei den Themen um die es bei Wahlen geht sehr weit hinten.

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb d@ni!3l:

Klar, Flugverkehr ist ja auch das einzige worum es bei einer Wahl geht.

 

Hallo,

 

Der Luftverkehr ist natürlich bei weitem nicht das einzige, worum es bei einer Wahl geht. Wir wollen unseren Lesern, für die Luftverkehr aus beruflichen oder privaten Gründen zumeist ein wichtiges Thema ist, einen Überblick geben, welche Konzepte für die Branche die einzelnen Parteien verfolgen. Dabei sprechen wir bewusst keine Wahlempfehlung aus, da auch wir der Meinung sind, dass eine Wahlentscheidung auf mehr als einem Thema beruhen sollte. Diese weiteren Themen liegen jedoch außerhalb unseres Spektrums. 

 

Darüberhinaus sind wir jedoch gerade im Fall Hamburg der Meinung, dass die Luftfahrt am drittgrößten Flugzeugbau-Standort der Welt durchaus ein wichtiges politisches Thema ist. Zwar nicht unbedingt für den Durchschnittswähler, aber unter Stakeholdern und Profis auf jeden Fall. Daher sollte man unseren Überblick vielleicht auch in einen größeren Diskurs zum Standort einordnen.

 

Viele Grüße

Geschrieben

Nein, sorry - klar, da stimme ich eurem Team komplett zu, das ist relevant. Mein Kommentar bezog sich auf die Verknüpfung von Wahlergebnis mit dem was die Bürger für den Flughafen wollen. Und weil es da mehrere Themen gibt kann man die Verbindung mMn nicht ziehen, man kann ja zB auch die Grünen wählen und dennoch den Flughafen nicht einschränken wollen - wenn einem etwas anderes aus deren Programm wichtiger ist ;-)

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb d@ni!3l:

Nein, sorry - klar, da stimme ich eurem Team komplett zu, das ist relevant. Mein Kommentar bezog sich auf die Verknüpfung von Wahlergebnis mit dem was die Bürger für den Flughafen wollen. Und weil es da mehrere Themen gibt kann man die Verbindung mMn nicht ziehen, man kann ja zB auch die Grünen wählen und dennoch den Flughafen nicht einschränken wollen - wenn einem etwas anderes aus deren Programm wichtiger ist ;-)

 

Aber gerade wenn man die Grünen wählt, (auch wegen anderer? Themen) und dennoch den Flughafen nicht einschränken möchte nimmt man zumindest die Einschränkungen des Flughafens sowie die Bemühungen zur Besteuerung von Kerosin in Kauf.

Dies haben 11,9% der Bevölkerung mehr als vor 5 Jahren getan!

 

Zitat

Die Grünen in Hamburg wollen den Luftverkehr nicht stärken sondern recht offen begrenzen. Man setze sich für die Besteuerung von Kerosin ein und dafür, dass Flugreisen innerhalb Deutschlands vollständig auf die Bahn verlagert werden,

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...