Zum Inhalt springen
airliners.de

Proteste gegen Lufthansa-Rettungspaket


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Lufthansa sollte Swiss sofort schließen, da im Steuerparadies Schweiz angesiedelt.

Kann es sein, dass Du die Entwicklung der letzten Jahre nicht so ganz mitbekommen hast?

 

Die Steuern auf Zinsen betragen in der Schweiz derzeit 35%, in Deutschland nur 25%.

Sprich wer sein Geld in der Schweiz hat, zahlt mehr Steuern, als der in Deutschland.

Bei Kapitaleinkünften, z.B. Dividenden, sieht es teilweise noch finsterer aus.

Denn während man sich die in der Schweiz mehr einbehaltenen Zinssteuern auf Antrag wieder erstatten lassen kann, greifen bei Wertpapieren definitiv beide Staaten zu. Da kann man den Verlust durch eine Rückzahlung aus der Schweiz nur etwas mindern.

 

Die Schweiz ist ein sicherer Geldanlageort. in der Schweiz kann man ggf. auch etwas höhere Gewinne erzielen, nur Steuern kann man seit mindestens 15 Jahren dort nicht mehr sparen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Chrispy:

Steueraktivisten? Ich glaubs nicht.... das gibts?

 

Denen ist schon klar, dass eine Insolvenz dem Staat mehr kostet, als die Überbrückungshilfen....

Wieso sollte eine Insolvenz denn teurer sein?

Geschrieben

Was ich mich bei diesen „Aktivisten“ immer frage ist, was würden sie besser finden? Das man 86.000 Angestellte plus Zulieferer in die Insolvent und somit Arbeitslosigkeit schickt? Ist das besser? 
 

Man sollte doch nicht gegen die Rettung der Lufthansa poltern, sondern vielleicht mal unserer Regierung auf dem Fuß steigen, wieso solche Schlupflöcher in Steueroasen noch möglich sind. Solange das alles legal läuft.... 

Aber was ist schon die Rettung von einer deutschen Airline wenn

man ohne sie auch mit Ryanair fliegen kann. Frag mich wo da immer die ganzen „Aktivisten“ sind um mal in Brüssel auf deren Arbeitsumstände aufmerksam zu machen. Ach stimmt, ist ja kein deutsches Unternehmen. Ganz nach dem Motto „Was geht mir fremdes Leid an“.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HansZi:

Wieso sollte eine Insolvenz denn teurer sein?

Der Luftverkehr in Deutschland bindet über 700.000 Arbeitsplätze in Deutschland.

Die Alternative? Eine Insolvenz der Lufthansa und hunderttausende Arbeitslose am Flughafen, Technik, Gastro, Security, Boden.....

Pro 100.000 Arbeitslose belaufen sich die Kosten auf 2 Milliarden pro Jahr.

Kann sich jeder ausrechnen, was 500.000 Arbeitslose kosten. 10 Milliarden - PRO JAHR.

Geschrieben

Nur mal kurz zu dem hiesigen Weltuntergangsszenario:

Man würde ja nicht jeglichen Luftverkehr verbieten. Eine gewisse Nachfrage wäre ja auch weiterhin da oder bald wieder da. Also bleiben die nicht lange arbeitslos, sondern arbeiten nur für eine andere Firma. So wie Swissair und Swiss ungefähr.

Geschrieben

Hauptsächlich arbeitslose Berufsdemonstranten und Baumumarmer, die eh nur die Vernichtung der Luftfahrt und/oder der deutschen Wirtschaft im Sinn haben. Gar nicht drauf hören, die haben eh keine Ahnung. Alternativ können die ja gerne das dann fällige ALG 1 und 2 für Lufthansa-Mitarbeiter aus eigener Tasche zahlen, aber klappt ja nicht, die haben ja selber kein Geld.

Geschrieben

Die gigantischen Subventionen, die das Fliegen vor Corona bekommen hat, haben die Branche verwöhnt. Ich würde sagen, jetzt können mal andere drankommen. Warum nicht auf die Ideen der Aktivisten hören? Man kann das Fliegen auch als Hobby ausüben.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb airliners-Nachrichten:

 

vor 6 Stunden schrieb jubo14:

Kann es sein, dass Du die Entwicklung der letzten Jahre nicht so ganz mitbekommen hast?

 

In dem Artikel steht Folgendes: "Die Bundesregierung habe zwar bei dem Rettungspaket zur Bedingung gemacht, dass kein Staatsgeld in Steueroasen fließe. Dies reiche aber nicht aus, weil die zugrundegelegte "EU-Liste der unkooperativen Staaten" nur einen kleinen Teil der weltweiten Schattenfinanzzentren abdecke. Lufthansa sei unter anderem in den nicht erfassten Ländern Malta, Irland und der Schweiz aktiv, heißt es in einer aktuellen Studie der Initiative."

 

Daher bitte nicht mich, sondern die Autoren angreifen. Ich habe das übrigens ironisch gemeint.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Chrispy:

Der Luftverkehr in Deutschland bindet über 700.000 Arbeitsplätze in Deutschland.

Die Alternative? Eine Insolvenz der Lufthansa und hunderttausende Arbeitslose am Flughafen, Technik, Gastro, Security, Boden.....

Pro 100.000 Arbeitslose belaufen sich die Kosten auf 2 Milliarden pro Jahr.

Kann sich jeder ausrechnen, was 500.000 Arbeitslose kosten. 10 Milliarden - PRO JAHR.

Aber eine Insolvenz der Lufthansa hat ja nicht zur Folge, dass in Deutschland nicht mehr geflogen wird. Die Mitarbeiter werden natürlich gebraucht im Flugverkehr und landen - bei diesen Topqualifikationen - natürlich nicht in der Arbeitslosigkeit. Das gleiche gilt natürlich auch für die anderen Bereiche, die Sie genannt haben.

Geschrieben

Natürlich fallen nicht alle Arbeitsplätze weg.

Nur wenn z.B. Ryanair in die Lücke springen sollte, mit wieviel Einkommensteuer hätte Deutschland wohl zu rechnen?

Wieviel Technik verbliebe hier? 
Können wir uns darauf einigen, dass sich die staatlichen Einnahmen in etwa halbieren würden?

Dann sind es halt 2 bis 3 Jahre, bis man das gleiche Geld verloren hat, was man nun in die LH steckt.

Aber davon will man ja auch wieder was zurück bekommen.

Sind die Arbeitsplätze und Steuereinnahmen aber erst einmal weg, kostet es jedes Jahr zusätzlich Geld.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jubo14:

Natürlich fallen nicht alle Arbeitsplätze weg.

Nur wenn z.B. Ryanair in die Lücke springen sollte, mit wieviel Einkommensteuer hätte Deutschland wohl zu rechnen?

Wieviel Technik verbliebe hier? 
Können wir uns darauf einigen, dass sich die staatlichen Einnahmen in etwa halbieren würden?

Dann sind es halt 2 bis 3 Jahre, bis man das gleiche Geld verloren hat, was man nun in die LH steckt.

Aber davon will man ja auch wieder was zurück bekommen.

Sind die Arbeitsplätze und Steuereinnahmen aber erst einmal weg, kostet es jedes Jahr zusätzlich Geld.

Die Lufthansa würde ja durch ein Schutzschirmverfahren nicht aufhören zu fliegen. Sie würde ja weiter existieren, vielleicht kleiner als heute, aber das scheint ja sowieso schon beschlossen zu sein. Dementsprechend benötigt man auch die Technik etc.

Ich glaube, Sie malen zu schwarz.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...