airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 16. September 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 16. September 2020 Der Bayerische Ministerpräsident Söder verkündet das vorläufige Aus für die jahrelangen Startbahn-Planungen in München. Die dritte Bahn ist nun bis mindestens 2028 aufgeschoben. Dem Flughafen fehlt derzeit ohnehin das Geld.Zum Artikel
billigflieger-liebhaber Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Solange die Lufthansa in München keine 3. Startbahn benötigt, solange wird sie auch nicht gebaut. Zusätzliche Kapazitäten der Wettbewerber stören der Lufthansa doch nur.
Der Duesentrieb Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Benötigt die Lufthansa überhaupt noch einen zweiten Hub?
Fluginfo Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor einer Stunde schrieb Der Duesentrieb: Benötigt die Lufthansa überhaupt noch einen zweiten Hub? Wenn sie sich fast halbieren will, dann nicht. Also müssen erst einmal 250 Flieger weg und 40.000 Mitarbeiter. Die anderen Allianzen würden sich mittelfristig über den perfekten 5*-Airport freuen, der der Lufthansa dann zunehmend ziemlich zusetzen würde. Also keine gute Idee den Zweithub aufzugeben.
NCC1701 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 29 Minuten schrieb Fluginfo: Wenn sie sich fast halbieren will, dann nicht. Also müssen erst einmal 250 Flieger weg und 40.000 Mitarbeiter. Die anderen Allianzen würden sich mittelfristig über den perfekten 5*-Airport freuen, der der Lufthansa dann zunehmend ziemlich zusetzen würde. Also keine gute Idee den Zweithub aufzugeben. Das wird die Zeit zeigen. Wenn das Wasser erst einmal bis zum Hals steht, wird das kein Tabu mehr sein. Außerdem auf was beruht deine Annahme, dass das bei 250 passiert und nicht bei 180 (50%) oder sogar schon bei 150? ...NCC1701
Der Duesentrieb Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 37 Minuten schrieb Fluginfo: Wenn sie sich fast halbieren will, dann nicht. Also müssen erst einmal 250 Flieger weg und 40.000 Mitarbeiter. Die anderen Allianzen würden sich mittelfristig über den perfekten 5*-Airport freuen, der der Lufthansa dann zunehmend ziemlich zusetzen würde. Also keine gute Idee den Zweithub aufzugeben. Woher sollten die anderen Allianzen diese Kraft hernehmen, wo sie doch gleichfalls stark reduzieren müssen, um zu überleben?
Fluginfo Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 36 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Woher sollten die anderen Allianzen diese Kraft hernehmen, wo sie doch gleichfalls stark reduzieren müssen, um zu überleben? Genau hier wäre eine Expansion doch ein ziemlicher Glücksfall für Air France/KLM. Reduzierung entfällt und Verlegung von vorhandenen Fliegern und Personal. Zugleich wildert man im Star Alliance Revier zwischen Wien, Zürich und Frankfurt und kann den Lufthansa Konzern so richtig ärgern. vor 48 Minuten schrieb NCC1701: Das wird die Zeit zeigen. Wenn das Wasser erst einmal bis zum Hals steht, wird das kein Tabu mehr sein. Außerdem auf was beruht deine Annahme, dass das bei 250 passiert und nicht bei 180 (50%) oder sogar schon bei 150? ...NCC1701 Weil die Kapazitäten im Terminal 1 in Frankfurt nicht mehr hergeben.
Fluginfo Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor einer Stunde schrieb Su-34: Angesichts des Zusammentreffens von Covid-19 mit dem Beginn einer fulminanten Klimakrise, erscheint das durchaus möglich. Diese beiden Krisen haben das Potenzial unser gesamtes westliches, auf Wachstum basierendes, Lebensmodell infrage zu stellen. Die Luftfahrt wird das beinhart treffen. Deutschland und Europa wollen hier leider wieder Vorreiter sein. Und dies wird dann wie gewohnt ziemlich teuer für die Wirtschaft, währenddessen sich die Marktanteile weiter nach Asien und Nordamerika verschieben, weil die nehmen es mit diesen Themen erfahrungsgemäß nicht so genau. Auch Russland, Türkei sind hier außen vor. Die Wertung derartiger Dinge kann jeder für sich entscheiden. Aber Arbeitsplätze im Luftfahrtsektor werden auf jeden Fall verloren gehen, dafür dürfen die Drecksschleudern von Container- und anderer Schiffe weiterhin die Weltmeere verschmutzen. Die Luftfahrt, weil sie direkt vor den Augen vieler stattfindet hat keine Lobby im Gegensatz zu den Ozeanriesen, die nur wenige zu Gesicht bekommen.
NCC1701 Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 17 Stunden schrieb Fluginfo: Genau hier wäre eine Expansion doch ein ziemlicher Glücksfall für Air France/KLM. Reduzierung entfällt und Verlegung von vorhandenen Fliegern und Personal. Zugleich wildert man im Star Alliance Revier zwischen Wien, Zürich und Frankfurt und kann den Lufthansa Konzern so richtig ärgern. Mit Daily 2, 3 oder auch 4 Verbindungen mehr in einen heutigen LH Hub rein, wenn LH diesen "aufgibt", greift man zwar einige lokale PAX dann mehr ab, aber das wird nicht die Welt sein. Wenn AF/KLM die LH ärgern will, müssen sie ja wohl mehr zu den vielen Spokes filegen und das wird sich eine AF/KLM derzeit auch auch nicht leisten können. vor 17 Stunden schrieb Fluginfo: Weil die Kapazitäten im Terminal 1 in Frankfurt nicht mehr hergeben. Also reicht die Terminal-Kapa in FRA für ca. 110 Flieger - damit meinst du wohl auch gleichzeitig? Und wo werden dann heute die restlichen 250 "abgewickelt"? Erzähl mir jetzt nicht, das MUC die Kapa für 250 hätte. ...NCC1701
Fluginfo Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 55 Minuten schrieb NCC1701: Mit Daily 2, 3 oder auch 4 Verbindungen mehr in einen heutigen LH Hub rein, wenn LH diesen "aufgibt", greift man zwar einige lokale PAX dann mehr ab, aber das wird nicht die Welt sein. Wenn AF/KLM die LH ärgern will, müssen sie ja wohl mehr zu den vielen Spokes filegen und das wird sich eine AF/KLM derzeit auch auch nicht leisten können. Also reicht die Terminal-Kapa in FRA für ca. 110 Flieger - damit meinst du wohl auch gleichzeitig? Und wo werden dann heute die restlichen 250 "abgewickelt"? Erzähl mir jetzt nicht, das MUC die Kapa für 250 hätte. ...NCC1701 Die Zahlen sind doch Konzernzahlen, also auch EW, LX, OS und SN enthalten, die nichts mit FRA und MUC zu tun haben. Bin enttäuscht weil du dies wohl nicht erkannt hast.
NCC1701 Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Moment mal bitte. Also vor 23 Stunden schrieb Der Duesentrieb: Benötigt die Lufthansa überhaupt noch einen zweiten Hub? Du beziehst dich dann auf diese Aussage vor 22 Stunden schrieb Fluginfo: Wenn sie sich fast halbieren will, dann nicht. Also müssen erst einmal 250 Flieger weg und 40.000 Mitarbeiter. Die anderen Allianzen würden sich mittelfristig über den perfekten 5*-Airport freuen, der der Lufthansa dann zunehmend ziemlich zusetzen würde. Also keine gute Idee den Zweithub aufzugeben. und bringst damit die Zahl 250 in Umlauf mit bezug auf den zweiten Hib und damit letzendlich die Verbindung zur LH-Passage und erwähnst nicht dass du die LH als Gruppe/Konzern meinst. Habe ja auch der Frage warum nicht "180 (50%)" auch darauf hingewiesen, dass ich mich auf die Kapa der LH beziehe. Du entschäuscht mich, dass du dich nun auf die Gruppe bzw. den Konzern statt auf die LH-Passage mit ihren zwei Hubs beziehst. ...NCC1701
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.