airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 3. Dezember 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 3. Dezember 2020 Über Weihnachten und Neujahr verreisen viele Menschen, sei es zur Familie oder in die Ferne. Das lassen sich viele auch von Corona nicht nehmen. Flughäfen, Fluggesellschaften und auch die Bahn wappnen sich mit Zusatzkapazitäten. Die EU-Kommission mahnt zur Vorsicht.Zum Artikel
Frank for future Geschrieben 3. Dezember 2020 Melden Geschrieben 3. Dezember 2020 Daß es so viele „Querdenker“ in Deutschland gibt hätte ich nicht gedacht. Leider kann man nicht hoffen daß sie nur ein One-way-Ticket gelöst haben!
Der Duesentrieb Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Am 03.12.2020 um 22:18 schrieb Frank for future: Daß es so viele „Querdenker“ in Deutschland gibt hätte ich nicht gedacht. Es gibt leider viel zu viele "Querdenker" in Deutschland und leider bleiben sie auch da. Deswegen werde ich jetzt erst einmal für ein paar Wochen in ein Land ohne Querdenker und weniger Corona-Infektionen reisen und es mir im Ferienhaus mit Home-Office gemütlich machen.
Wolfgang Stephan Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 vor 17 Stunden schrieb Der Duesentrieb: Es gibt leider viel zu viele "Querdenker" in Deutschland und leider bleiben sie auch da. Deswegen werde ich jetzt erst einmal für ein paar Wochen in ein Land ohne Querdenker und weniger Corona-Infektionen reisen und es mir im Ferienhaus mit Home-Office gemütlich machen. Dann wünsche ich Ihnen eine gute Reise und entspannen Sie schön im warmen !
Frank for future Geschrieben 5. Dezember 2020 Melden Geschrieben 5. Dezember 2020 Am 4.12.2020 um 22:44 schrieb Der Duesentrieb: Es gibt leider viel zu viele "Querdenker" in Deutschland und leider bleiben sie auch da. Deswegen werde ich jetzt erst einmal für ein paar Wochen in ein Land ohne Querdenker und weniger Corona-Infektionen reisen und es mir im Ferienhaus mit Home-Office gemütlich machen. vor 6 Stunden schrieb Wolfgang Stephan: Dann wünsche ich Ihnen eine gute Reise und entspannen Sie schön im warmen ! Ich wünsche Ihnen ebenfalls eine gute Reise. Hoffentlich zum Start ohne Corona. Sobald Sie im Flugzeug sind haben Sie es ja geschafft. Kein „Corona-“ sondern „Klimawandel-Querdenker“?
Der Duesentrieb Geschrieben 7. Dezember 2020 Melden Geschrieben 7. Dezember 2020 Am 5.12.2020 um 19:47 schrieb Frank for future: Kein „Corona-“ sondern „Klimawandel-Querdenker“? Den CO2-Verbrauch des Fluges spare ich locker beim Heizen und dem Transport von Südfrüchten wieder ein...
Frank for future Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 17 Stunden schrieb Der Duesentrieb: Den CO2-Verbrauch des Fluges spare ich locker beim Heizen und dem Transport von Südfrüchten wieder ein... Das ist schlicht innerhalb eines Jahres unmöglich. Angenommen Sie sind Frankfurt/Main Int'lFRA – Las Palmas - Gran Canaria LPA geflogen beträgt Ihr Klimaabdruck nach atmosfair ø 1674 kg CO₂. ø 1320 kg CO₂ ist der Klimaabdruck einer Person durch Heizen im Jahr.
Der Duesentrieb Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 16 Minuten schrieb Frank for future: Das ist schlicht innerhalb eines Jahres unmöglich. Angenommen Sie sind Frankfurt/Main Int'lFRA – Las Palmas - Gran Canaria LPA geflogen beträgt Ihr Klimaabdruck nach atmosfair ø 1674 kg CO₂. ø 1320 kg CO₂ ist der Klimaabdruck einer Person durch Heizen im Jahr. Schön, dass Sie auch mal eine Quelle angeben. Ich habe da meine Buchungsklasse/Flugzeugtyp eingegeben und es kommen dabei genau 328 kg CO2 raus. Darauf werden dann noch pauschal 600 kg CO2-Äquivalent für Kondensstreifen drauf gepackt. Dabei sind diese sehr Wetter- und Flughöhenabhängig. Nur 2,2 % aller Flüge verursachen 80 % der Erwärmung. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass mein Flug nicht dazu gehört. https://www.mdr.de/wissen/kondensstreifen-kleine-aenderung-flughoehe-verringert-klimaauswirkung-100.html Mein jährlicher Erdgasverbrauch führt genau zu 4.000 kg CO2-Ausstoss. Als die Kinder noch zu Hause waren, ergab das 1.000 kg CO2 pro Person. Jetzt sind es 2.000 kg/Person, wenn wir nicht verreisen würden. Anders als beim Fliegen, rechnet beim Heizen aber keiner zusätzliche klimaschädliche Wirkungen hinzu. Dabei wird z.B. bei der Förderung und dem Transport von Erdgas eine Menge besonders klimaschädliches Methan freigesetzt. Auch senken z.B. Wärmedämmungen den CO2-Ausstoss beim Heizen, sind aber selbst klimaschädlich.
Frank for future Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 17 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Schön, dass Sie auch mal eine Quelle angeben. Ich habe da meine Buchungsklasse/Flugzeugtyp eingegeben und es kommen dabei genau 328 kg CO2 raus. Darauf werden dann noch pauschal 600 kg CO2-Äquivalent für Kondensstreifen drauf gepackt. Dabei sind diese sehr Wetter- und Flughöhenabhängig. Nur 2,2 % aller Flüge verursachen 80 % der Erwärmung. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass mein Flug nicht dazu gehört. https://www.mdr.de/wissen/kondensstreifen-kleine-aenderung-flughoehe-verringert-klimaauswirkung-100.html Mein jährlicher Erdgasverbrauch führt genau zu 4.000 kg CO2-Ausstoss. Als die Kinder noch zu Hause waren, ergab das 1.000 kg CO2 pro Person. Jetzt sind es 2.000 kg/Person, wenn wir nicht verreisen würden. Anders als beim Fliegen, rechnet beim Heizen aber keiner zusätzliche klimaschädliche Wirkungen hinzu. Dabei wird z.B. bei der Förderung und dem Transport von Erdgas eine Menge besonders klimaschädliches Methan freigesetzt. Auch senken z.B. Wärmedämmungen den CO2-Ausstoss beim Heizen, sind aber selbst klimaschädlich. Schönrechnen ist nicht hilfreich. Der RFI Faktor liegt zwischen 3 und 5. Selbstverständlich werden die anderen klimaschädliche Wirkungen beim Heizen auch gerechnet. Aber nicht unter privater Heizung! Die Herstellung des Flugzeugs, des Flughafens, Förderung von Erdöl und Produktion von Kerosin ... wird ebenfalls nicht auf den Flug gerechnet. Ihre unbewohnten "Kinderzimmer" müssten doch nicht auf 21 Grad geheizt werden.
Der Duesentrieb Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 1 Minute schrieb Frank for future: Schönrechnen ist nicht hilfreich. Der RFI Faktor liegt zwischen 3 und 5. Selbstverständlich werden die anderen klimaschädliche Wirkungen beim Heizen auch gerechnet. Aber nicht unter privater Heizung! Die Herstellung des Flugzeugs, des Flughafens, ... wird ebenfalls nicht auf den Flug gerechnet. Die Herstellung und Verlegung der Rohrleitungen z.B. in der Ostsee habe ich auch nicht mit gerechnet. Es ging rein um den Verlust bei Förderung und Transport. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/erdgas-ist-laut-studie-klimaschaedlicher-als-angegeben-a-1286531.html vor 10 Minuten schrieb Frank for future: Ihre unbewohnten "Kinderzimmer" müssten doch nicht auf 21 Grad geheizt werden. Werden sie auch nicht, aber das hat auf den Gasverbrauch keine erkennbare Wirkung. Ein Raum wird allerdings als Home-Office jetzt den ganzen Tag durchgeheizt. Der Gasverbrauch sinkt aber seit Jahren spürbar, weil die Winter kürzer und wärmer werden. So hat der Klimawandel auch positive Seiten.
Frank for future Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 12 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Die Herstellung und Verlegung der Rohrleitungen z.B. in der Ostsee habe ich auch nicht mit gerechnet. Es ging rein um den Verlust bei Förderung und Transport. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/erdgas-ist-laut-studie-klimaschaedlicher-als-angegeben-a-1286531.html Sie können jedoch nur an Ihrem eigenen Verbrauch CO2 "einsparen".
Der Duesentrieb Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 1 Minute schrieb Frank for future: Sie können jedoch nur an Ihrem eigenen Verbrauch CO2 "einsparen". Was wollen Sie damit sagen? Das Flugzeug wäre auch ohne mich geflogen?
Frank for future Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 5 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Was wollen Sie damit sagen? Das Flugzeug wäre auch ohne mich geflogen? Dann mit einer noch schlechteren CO2 Bilanz pro Fluggast!
Der Duesentrieb Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 3 Minuten schrieb Frank for future: Dann mit einer noch schlechteren CO2 Bilanz pro Fluggast! D.h. mit dem Flug habe ich nicht nur meine persönliche,CO2 Bilanz verbessert, weil ich auf das Heizen und den Import von Südfrüchten verzichte, sondern auch die CO2 Bilanz aller anderen Fluggäste!? Bevor Sie da jetzt wieder Wasser in den Wein gießen, fahre ich mal schnell den Rechner runter und spare damit noch mehr CO2. Wäre vielleicht auch mal etwas für Sie, solange die Rechenzentren noch mit Kohlestrom betrieben werden!?
jubo14 Geschrieben 8. Dezember 2020 Melden Geschrieben 8. Dezember 2020 Mod-Hinweis: Da es sich hier um eine rein private Unterhaltung, die auch nichts mehr mit dem Titel des Thread zu tun hat, schließe ich das hier jetzt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.