froskyyy Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Ich habe mich vor 2 Monaten dazu durchgerungen, mich endlich mit einem Private VPN Zugang auszustatten. Unteranderem auch mit dem Zweck, bei Flugbuchungen gegebenenfalls Geld zu sparen. Mein Fazit: Egal in welches Land ich für meine Flugbuchung umgezogen bin, ich kam eigentlich so ziemlich immer beim selben Preis raus, wie dem, den ich als Deutscher bekäme. Für sämtliche Airlines auf dem Planeten. Daher meine Frage: Kann es sein, dass die Airlines mittlerweile ihre Systeme gegen Proxys gewappnet haben und das Sparen durch VPN eigentlich kaum mehr möglich ist? Mich würden eure Meinungen & Erfahrungen interessieren, jedoch kann dieser Thread ja ggf. auch für Tipps und Tricks mit VPN nützlich sein.
JSQMYL3rV Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Ist es nicht zumindest in der EU so, dass die Preise für alle Kunden und alle Geräte gleich sein müssen?
abdul099 Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Zunächst mal, ich weiß nicht, wie viel Aufwand die Fluggesellschaften treiben. Unten stehendes ist aus der technischen Perspektive geschrieben. Rein vom Prinzip ist n VPN kein Wundermittel. Die Anbieter sind bekannt und die Endpunkte begrenzt. Wenn ne Fluggesellschaft will, kann sie relativ einfach rausfinden, dass da n Sparfuchs unterwegs ist und das entsprechend mit einbeziehen. Einfach weil die anfragende IP mit der des VPN-Anbieters identisch ist. Und wenn dein Browser nicht jungfräulich ist, sowieso. Da hilft dir auch ein Inkognito-Tab nicht, weil dein System per Fingerprinting recht einfach identifizierbar ist. Und dann gilt vielleicht "vor 5min war er in Deutschland, jetzt ist er in Mexiko. Geben wir ihm sicherheitshalber mal den deutschen Preis...".
Blablupp Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Warum sollten Airlines das tun, also nach POS diskriminieren? Im Gegensatz zur Hotellerie können sie ganz einfach nach Abflugland diskriminieren. Viel effektiver und zielgerichteter. Das einzige, was mir untergekommen ist, sind Inlandsflüge, die bei Buchung auf der inländischen Airlineseite günstiger sind. (zT gibt es dort aber auch rechtliche Regelungen, dass diese Tarife für Ausländer nicht gültig sind).
abdul099 Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 vor 9 Stunden schrieb Blablupp: Warum sollten Airlines das tun, also nach POS diskriminieren? Bis vor einigen Jahren galt, Apple-Nutzer haben ein Recht teures Endgerät und sind vermutlich weniger preissensitiv als z.B. Android-Nutzer. Oder Nutzer von Linux sind Geeks, die schreiben sich notfalls n Scraper selbst, der Preise usw vergleicht. Inwiefern das wahr war oder heute noch Bestand hat, ist ne andere Geschichte.
JSQMYL3rV Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 Ich kann da nur von meiner (natürlich nicht repräsentativen) Erfahrung berichten, da ich öfters auf iPhone und Linux Laptop die Preise verglichen habe im letzten Jahr (nicht nur Flüge, sondern auch zB Unterkünfte oder Mietwägen). Die Preise waren, außer bei Spezialangeboten wie booking.com "nur für Mobilgerätenutzer", identisch.
Gast Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 Kurzer Insight: ich habe knapp zehn Jahre im E-Commerce eines Reiseveranstalters gearbeitet, ohne ein OS-abhängiges Yielding. Der Warenkorb von Android Usern war immer leicht über dem von iOS Usern. Die oben genannte und oft gehörte These („iOS ist zahlungsfreudiger“) kann ich daher nicht bestätigen.
abdul099 Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb NZQN23: Kurzer Insight: ich habe knapp zehn Jahre im E-Commerce eines Reiseveranstalters gearbeitet, ohne ein OS-abhängiges Yielding. Der Warenkorb von Android Usern war immer leicht über dem von iOS Usern. Die oben genannte und oft gehörte These („iOS ist zahlungsfreudiger“) kann ich daher nicht bestätigen. Vielleicht hatten die ja auch mehr Geld übrig, weil das Endgerät günstiger war? Ich glaube, das ist ein extrem komplexes Thema. Heute kosten Androiden teilweise mehr als iPhones, kommt also deutlich auf den Betrachtungszeit drauf an. Und auf die Firma, die Zielgruppe, den Kundenstamm, die Konjunktur, die politische Großwetterlage... Nicht zuletzt heißt "mehr Wert im Warenkorb" auch noch lange nicht, dass ne geringere Zahlungsfreudigkeit besteht. Ne Familie mit 10 Kindern wird jeden Pfennig umdrehen und trotzdem im Aldi mehr Geld ausgeben, als der gutverdienende Single im Rewe. Streng genommen kannst da gar keine Aussage treffen, wenn es kein OS-abhängiges Yielding mit verschiedenen Kontrollgruppen gab... Aber schlussendlich glaube ich, man kann es einfach nicht so simpel betrachten, dass das OS vom Endgerät wirklich noch n Unterschied macht. Die Materie ist zu umfangreich und Menschen zu unberechenbar. Bearbeitet 10. August 2023 von abdul099
Gast Geschrieben 11. August 2023 Melden Geschrieben 11. August 2023 Exakt. Daher halte ich diese These ja auch schon für seit vielen Jahren für komplett überholt. Hält sich aber hartnäckig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden