KoRaLa Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Weiss jemand, wer im Sommer die Charterstrecken der XL übernimmt?
ebaar Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Weiss jemand, wer im Sommer die Charterstrecken der XL übernimmt? Der Vertrag zwischen dem Charterer ASE und der neuen Airline soll in den nächsten Tagen unterschrieben werden. Es wird wohl eine renoumierte europäische Charterfluggesellschaft welche eine 737 in RLG stationiert und das komplette XL Programm übernimmt. Genauere Infos folgen dann in der PM in den nächsten Tagen.
KoRaLa Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Der Vertrag zwischen dem Charterer ASE und der neuen Airline soll in den nächsten Tagen unterschrieben werden. Es wird wohl eine renoumierte europäische Charterfluggesellschaft welche eine 737 in RLG stationiert und das komplette XL Programm übernimmt. Genauere Infos folgen dann in der PM in den nächsten Tagen. So langsam glaub ich da nicht mehr dran.
Gast Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 (bearbeitet) Ja,ist schon schade,da sind 10Fokker + Mitarbeiter (OLT)arbeitslos,die so ziemlich alles ausser Kanaren und Ägypten fliegen könnten...Allerdings..mitschuldig machen sich auch die Reiseveranstalter,die ja in den letzten Jahren nur noch punktuell Charter gebucht haben. Die meisten sind mit ihren "online-Sparten" einfach auf Linienflüge zum tagesaktuellen Preis gesprungen,um das Risiko bei den Airlines zu belassen. Wenn das mal jetzt nicht(bei den kleinen Airports) mal als Bummerang zurück kommt.... Löblich kann man da eigendlich nur Tui erwähnen,die auch Restplätze auf ihren Vollchartern über die Tuifly-Hp vermarkten... Mal den Hut zieh,und weiter so ! Bearbeitet 3. Februar 2013 von Gast
ebaar Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 So langsam glaub ich da nicht mehr dran. Dass das geplante Programm nicht geflogen wird steht nach meinen Informationen gar nicht zur Diskussion. Dafür spricht auch, dass alle großen Touristiker die Flüge weiter anbieten. Es geht ja schliesslich nicht nur um die XL Flüge ab Rlg. Von daher sollte man da nicht in Panik verfallen sondern in Ruhe die nächsten Wochen abwarten. Übrigens bietet ST im SFP 2/7 PMI an ... Auch das läuft wieder über den ASE
ebaar Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Laut Flughafenchef Herget sollen in RLG ab August Kopenhagen, Frankfurt und Kopenhagen im Linienverkehr täglich bedient werden. Es werden drei Flugzeuge fest stationiert. Wer wird fliegen ? Das klingt ein wenig mysteriös: lest es am besten selber http://www.svz.de/nachrichten/home/top-the...-drehkreuz.html
Freddy Laker Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Laut Flughafenchef Herget sollen in RLG ab August Kopenhagen, Frankfurt und Kopenhagen im Linienverkehr täglich bedient werden. Es werden drei Flugzeuge fest stationiert. Wer wird fliegen ? Das klingt ein wenig mysteriös: lest es am besten selber http://www.svz.de/nachrichten/home/top-the...-drehkreuz.html Sehr rätselhaft das Ganze. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dann scheint der Flughafen selbst Initiator der Linienflüge zu sein. Im Text heißt es nämlich "Derzeit arbeiten er (=Flughafengeschäftsführer Herget) und seine Mitarbeiter an einem neuen Buchungssystem, anschließend wollen sie eine Werbeoffensive starten." Üblicherwiese sind das aber Aufgaben einer Fluggesellschaft, nicht des Flughafens. Ansonsten halte ich das Vorhaben für ein totgeborened Kind. Seit Öffnung des Flughafens Laage für zivile Flüge in den 90er Jahren hat bislang jede/r Flughafenchef/in dort von täglichen Linienflügen nach Kopenhagen, Frankfurt und München fabuliert. Einige wurden mit mehr oder minder großem Erfolg (und dank üppiger Subventionen) realisiert. Tatsächlich bietet die strukturschwache Region MV schlichtweg nicht genügend Potential für derartige Linienflüge. Bestenfalls werden Urlaubsflüge zu Sonnen- bzw. Warmwasserzielen oder aber Incoming-Urlauberflüge für Ziele an der Ostsee angenommen. Man möge mir meinen Pessimismus verzeihen, aber in der Vergangenheit sind alle derartigen Unternehmungen gescheitert. Ich kann nicht erkennen, warum es jetzt ausgerechnet in Rostock-Laage gelingen sollte.
chris2908 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Sehr rätselhaft das Ganze. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dann scheint der Flughafen selbst Initiator der Linienflüge zu sein. Im Text heißt es nämlich "Derzeit arbeiten er (=Flughafengeschäftsführer Herget) und seine Mitarbeiter an einem neuen Buchungssystem, anschließend wollen sie eine Werbeoffensive starten." Üblicherwiese sind das aber Aufgaben einer Fluggesellschaft, nicht des Flughafens. Ansonsten halte ich das Vorhaben für ein totgeborened Kind. Seit Öffnung des Flughafens Laage für zivile Flüge in den 90er Jahren hat bislang jede/r Flughafenchef/in dort von täglichen Linienflügen nach Kopenhagen, Frankfurt und München fabuliert. Einige wurden mit mehr oder minder großem Erfolg (und dank üppiger Subventionen) realisiert. Tatsächlich bietet die strukturschwache Region MV schlichtweg nicht genügend Potential für derartige Linienflüge. Bestenfalls werden Urlaubsflüge zu Sonnen- bzw. Warmwasserzielen oder aber Incoming-Urlauberflüge für Ziele an der Ostsee angenommen. Man möge mir meinen Pessimismus verzeihen, aber in der Vergangenheit sind alle derartigen Unternehmungen gescheitert. Ich kann nicht erkennen, warum es jetzt ausgerechnet in Rostock-Laage gelingen sollte. Im Artikel steht aber auch, dass der Betreiber der Flüge eine internat. Fluggesellschaft sei....
scramjet Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Im Artikel steht aber auch, dass der Betreiber der Flüge eine internat. Fluggesellschaft sei.... Internationale Fluggesellschaft kann viel heißen.... Zumal es ja heißt, dass diese Gesellschaft dafür eine Tochtergesellschaft gründen wird. Finde das ganze auch recht mysteriös, bzw. hört sich schon nach einer windigen Angelegenheit an...
chris2908 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Windig ist der richtige Ausdruck dafür . . . Ob sich da nicht mal jemand zu weit aus dem Fenster lehnt
MHG Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Im Artikel steht aber auch, dass der Betreiber der Flüge eine internat. Fluggesellschaft sei.... Vielleicht Minoan Air mit F50 ???
Mag93 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 (bearbeitet) Hm, die geplanten Verbindungen machen doch eigentlich nur Sinn, wenn mit den großen Airlines kooperiert wird. Wie sieht es denn mit Augsburg Airways aus? Die werden ja den Vertrag mit der LH verlieren, aber das muss ja nicht heißen, dass es auch keine Codesharings mehr gibt. Wobei das mit der Tochtergesellschaft würde gegen IQ sprechen.... Bearbeitet 14. Februar 2013 von Mag93
touchdown99 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 die geplanten Verbindungen machen doch eigentlich nur Sinn In der aktuellen Regionalfliegerei in Deutschland ist eigentlich eher kennzeichnend, dass Dinge keinen Sinn machen....
Freddy Laker Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Im Artikel steht aber auch, dass der Betreiber der Flüge eine internat. Fluggesellschaft sei.... Ja, Betreiber der Flüge muß hierzulande naturgemäß immer irgendeine Fluggesellschaft mit AOC sein - in diesem Fall möglicherweise aber im Auftrag des Flughafens, der dann auch das wirtschaftliche Risiko trägt (wie beispielsweise beim gescheiterten Produkt "CSO City Fly" vom Flughafen Cochstedt). Gibt's einen Buchmacher, der Wetten auf den Erfolg dieses Unternehmens anbietet? In der aktuellen Regionalfliegerei in Deutschland ist eigentlich eher kennzeichnend, dass Dinge keinen Sinn machen.... Treffender kann man es nicht formulieren!
T.Ferramenti Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Thema RLG und die Linien-Ambitionen Vielleicht kann Kollege "No-Hoper" ja dazu was sagen :unsure: ?
Micha Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Vor allem gleich drei Flugzeuge für drei Routen ... das Frankfurt und München irgendwie gehen können wissen wir ja bereits. Ich gebe der Geschichte genauso wenig Hoffnung wie den Lübeckern.
ebaar Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Ich finde Ankündigungen ohne Namen zu nennen immer ein wenig mysteriös. Aber der werte Herr Herget wird sich dabei (hoffentlich) was gedacht haben. Interessant ist tatsächlich die Frage der Finanzierung. Der Flughafen fällt dabei als möglicher Investor raus, da hier keine Linien mehr subventioniert werden und mich stark wundern würde wenn das Land MV hier über Nacht eine 180 Grad Wendung hingelegt hätte. Eventuell hat die lokale Wirtschaft da seine Finger drin und die Herren und Damen von Nordex, Sixt, Liebherr und Oberaigner lassen für regelmäßige Linienflüge was springen ... Aber das ist nur reine Spekulation ;) Genauso wird interessant ob die Flüge im Codeshare angeboten werden. Gerade Fra kann ich mir ehrlich ohne LH Nummer nicht vorstellen ... Fragen über Fragen ! Hoffentlich kommt da bald mehr Licht ins Dunkel. Ansonsten gibt es auch immer noch die dauair Verwaltungs GmbH
T.Ferramenti Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 es hat ja niemand was von FRA oder MUC gemeint, vielleicht wirds ja HHN und FMM :lol:
FMMair Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 New Rostock based start-up plans Dash 8-400 operation 14FEB2013 Lufthansa (LH, Frankfurt International (FRA)) will be replaced on the Rostock Laage (RLG)-Frankfurt Intl route by a new Rostock based start-up that plans to launch operations in August with a fleet of three Dash 8-400s. According to Rostock Airport's managing director Carsten Herget, the new carrier will operate daily services to Copenhagen Kastrup (CPH), Frankfurt International (FRA), Munich Franz Josef Strauss International (MUC) and Vienna International (VIE). Lufthansa will continue to operate between Munich and Rostock three times weekly with a mix of Lufthansa CityLine (CL, Cologne/Bonn Konrad Adenauer (CGN)) CRJ-900s and EMB-195s. aktuelle Info von CH-Aviation.ch
LH3611 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 FRA double daily mit Q400 und LH Codeshare lass ich mir ja noch einreden, MUC könnte schon schwierig werden - von CPH und VIE ganz zu schweigen. Von Wien gibts doch nicht mal Direktflüge nach Sylt, wie soll dann ein Markt für RLG vorhanden sein?!
ebaar Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Das sehe ich ähnlich wie LH3611. Ich denke allerdings, dass MUC als Hubanbindung besser geeignet wäre. Die Strecke lief damals mit der OLT schon recht gut und das ohne jegliches Codeshare. Allerdings wage ich zu bezweifel ob sich zwei Drehkreuzflüge parallel füllen lassen. (Übrigens habe ich bisher noch nichts von Codeshare gelesen) VIE fehlt RLG noch im Portfolio, das ist richtig. Allerdings wird es sehr sehr schwierig hier mehr als 3/7 Incoming zu füllen. Und CPH ? Klar gibt es zwischen MV und Dänemark starke wirtschaftliche Beziehungen, aber ne Q400 daily ? Das könnte man maximal mit ner BN2 anbieten ...
MHG Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Hmm, also ich sehe in RLG durchaus Potential für FRA und MUC. VIE eher nur in der Sommersaison ... CPH täglich ist Selbstmord mit Gerät größer als eine LET-410. Die große Schwierigkeit dürfte eher sein einen 76-Sitzer kostendeckend zu füllen. (wenn es denn tatsächlich eine DH4 werden sollte ...) Am ehesten nach FRA dürfte dies funktionieren. Bei MUC wird´s schon sehr marginal für tägliche Flüge (speziell im Winter). Ich denke nicht, daß man sich bei den FRA-Flügen ausschließlich auf PTP-Verkehr beschränkt und wer sagt denn daß Zusammenarbeit nur mit LH möglich/wünschenswert ist - egal wie groß deren Streckennetz ist ? In FRA gibt es genug ausländische Airlines (auch außerhalb der Star Alliance), mit denen man Verträge machen kann.
scandic Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Leute ehrlich, ihr redet hier etwas in Grund und Boden, was noch nicht mal konkret ist. Grundaussage gilt: das Potential für eine deutsche Hubanbindung ist vorhanden, München läuft mit seinen Wochenendflügen seit zwei Jahren ganz gut, auch unter der Woche sind für mindestens einen täglichen Flug genau Passagiere vorhanden (zählt die Kennzeichen auf den Flughäfen HAM und TXL). Dies setzt aber eine gezielte Marktansprache voraus, insbesondere direkt und an die hier tätigen Unternehmen (ebaar hat ja die wichtigsten schon genannt). Ihr dürft nicht vergessen, dass hier wichtige Dienstleister und Zulieferer aus dem Bereich der maritimen Industrie zu Hause sind und mit den Häfen stark nachgefragte Produktionsstandorte bestehen. Das Ministerium nimmt definitiv keine Fördergelder in die Hand, da regiert zur Zeit der Rotstift. Bei einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis kann das alles funktionieren, die Nachfrage ist vorhanden. Konnte nur wegen der wahnwitzigen Preise von OLT (trotz Subventionierung) nie geweckt werden, da trotz zusätzlicher Anreise nach HAM und TXL die Gesamtkosten immer noch günstiger waren. Kopenhagen ist schön, wird aber schwierig, Wien ist insbesondere aus touristischer Sicht und als Drehkreuz für Osteuropa mehr als interessant. Ich werfe mal Croatia Airlines in die Runde, die hatten schon die Charterflüge aus Wien durchgeführt und haben bestimmt auch noch ein paar Heuwender über. Am Liebsten wäre mir aber in der Tat Augsburg Airways.
bwbollek Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Am Liebsten wäre mir aber in der Tat Augsburg Airways. Die sind mir beim Stichwort Dash8-400 auch in den Sinn gekommen.
Freddy Laker Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 Die sind mir beim Stichwort Dash8-400 auch in den Sinn gekommen. In diesem Fall müßte aber keine neue GmbH gegründet werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden