Zum Inhalt springen
airliners.de

TXL-Berühmt, beliebt, doch viel zu eng!


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der neuen AERO war ein Bericht über die Planung von Tegel, die total misslungen war. Das Konzept hat sich als Flop erwiesen und ist einzigartig geblieben.

Heute schieben sich doppelt so viele Menschenmassen wie geplant durch die engen, dunklen Gänge von Tegel.

Ursprünglich waren zwei Sechsecke geplant, in denen 12 Mio. Paxe abgefertigt werden sollten. Gebaut wurde eines, die Passagierzahl liegt aber trotzdem 12 Mio.

 

Welche Erfahrungen habt Ihr mit TXL gemacht?

Wie gehts weiter in Tegel? Bleibt er offen?

Geschrieben

Tegel wird ja geschlossen wenn BBI kommt (in Schönefeld) find ich eigentlich auf eine weise schade.

Geschrieben

Also der BBJ (Boeing Business Jet) wird schon längere Zeit gebaut, aber der BBI (Berlin Brandenburg International) wird noch nicht gebaut, weis nicht ob überhaupt icon_smile.gif

Geschrieben

Tegel baut ja jetzt mit dem Geld was sie noch haben lieber neue Terminals, weil nach der Schließung Tegels das Geld BBI bekommen würde, was ja keiner will *finde ich auch gut so*

 

 

Gruß

Christian

Geschrieben

Einen guten Eindruck habe ich auch nicht von Tegel. Als wir da nach Agadir abgeflogen sind, war unserer Abflugbereich in einer provisorisch eingerichteten Abflughalle ganz ganz ganz ganz am rande des Terminals, genau auf der höhe des Vorfeldes. Das war wirklich ein -sorry für den Audruck- Dreckloch. Meiner Meinung nach dürfte das Ding garnicht mehr zum Terminal gehört haben so abgelegen war das.

 

@ EDDM

 

Kann es sein das du in der gleichen Abflughalle warst wie ich? Ganz links in der untersten Ecke des Terminals?

Geschrieben

ich meine jetzt nicht die Check-in Halle sondern den Abflugbereich

 

 

ist die terasse wieder auf?

_________________

Lufthansa - There's no better way to fly

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-10-27 14:49 ]

Geschrieben

meiner war der in der unteren ebene, dort wo die Zahl 16 steht. Würg-Grauenhaft-beängstigend icon_smile.gif

Geschrieben

oder doch die 50-68.......weis ich nicht mehr so genau.

 

ich will mich auch nicht dran erinnern. Möchte ja keine alten Wunden aufkratzen. icon_smile.gif

Geschrieben

Ich bin ein bekennender TXL-Fan und hoffe, daß er uns noch lange erhalten bleibt. Viele Gründe sprechen dafür:

 

1. Stadtnähe: Bei normalen Verkehrsverhältnissen ist jeder Ort der Innenstadt (West wie Ost) mit dem Auto/Taxi binnen 20 Minuten zu erreichen.

 

2. Kurze Wege: Dadurch, daß das Sechseck im Innenraum befahrbar ist, kommt man mit Gepäck usw. direkt zum Ablfuggate. Welches Gate das ist, kann man auf der riesigen Auto-Abflugtabelle erfahren, an der man bei der Anfahrt auf den Flughafen kurz rausfährt. Wenn man ankommt, genauso: Abholen bzw. Taxistand direkt am Gate. Wo hat man das schon?

 

3. Klein, übersichtlich, ruhig.

 

4. Security-Check direkt am Gate: Hat Vorteile, wenn man knapp dran ist, denn die Fluglinien-Mitarbeiter, die das Boarding machen, sehen einen kommen. Es besteht nicht die Gefahr, daß man kurz vor knapp vor der Sicherheitskontrolle in eine Reisegruppe nach Palma gerät.

 

5. Bis jetzt noch nie Verspätungen durch Warteschleifen in der Luft etc.

 

Lang lebe TXL!

 

A.

Geschrieben

Kenne den Aero-Artikel nicht. Habe ich richtig verstanden, dass Tegel dort als "gescheitertes Konzept" bezeichnet wird? Das sehe ich ganz anders. Abgesehen von der Überfüllung durch die Nutzung mit dem doppelten der geplanten Kapazität, ist das der beste "drive-in"-Flughafen mit den kürzesten Wegen, den ich weltweit kenne.

 

Die Flughafengesellschaft stümpert heute leider etwas an den Verkehrsflüssen rum, so daß man nun oft zentral durch die vordere Halle reinkommt, statt wie früher direkt am Gate vorzufahren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-10-28 09:49 ]

Geschrieben

Ich bin in letzter Zeit sehr häufig von Tegel aus geflogen und finde den Airport absolut furchtbar! Die Warteräume am Gate sind regelmäßig völlig überfüllt, d.h. es gibt teilweise nichtmal genug Sitzplätze für alle. Es gibt keine Business-Gates. Die Wege im Terminal sind beschwerlich und nervig, da alle 20m Menschenschlangen an den Check-In-Schaltern den Weg versperren. Die Autovermieter sitzen am A... der Welt. Es gibt keine Quick-Check-In Automaten *mit* Gepäck um evtl. Mörderschlangen zu vermeiden... Das Terminal ist vom allgemeinen Eindruck eng und dunkel, viel zu wenig Licht.

Wäre der Airport irgendwo in der Pampa wäre das ja ok - aber doch bitte nicht für die größte deutsche und Bundeshauptstadt!!! Da hat ja selbst Bremen ein deutlich hübscheres, effizienteres und besseres Terminal!!

 

Aber FRA ist da ja auch nicht viel besser - zumindest wenn man aus dem Terminal 2 oder Flugsteig A herauskommt...

Geschrieben

Also einerseits findet ihr alle TXL total überfüllt und schrecklich und eng andererseits sind fast alle aus dem Forum gegen den BBI, der das Problem lösen kann.

Also so ganz versteh ich euch nicht. Und es ist numal so, dass das Terminal für 5 Millionen Paxen gebaut wurde und von knapp 11 Milionen Pax genutzt wird. Ich finds aber ehrlichgesagt schade, dass TXL nicht das zweite Achteck bekommen hat.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Man müßte ja garnicht ein zweites Achteck in Tegel bauen. Man könnte das zweite Terminal ja in zeitgemäßerer Bauweise errichten.

 

Eines der Hauptprobleme von TXL sind derzeit:

 

- Es gibt zu wenige Check-In Schalter (teilweise öffnen diese erst 60 Minunten vor Abflug, statt wie üblich 120 Minunten, da zuvor noch ein anderer Flug abgefertigt werden muß.

 

- Die Warteraume sind zu klein - es gibt keine durchgehende Airside-Verbindungen, für jeden Warteraum eigenes Sicherheitspersonal nötig (Kosten!)

 

Meiner Meinung nach ist das Achteck-Konzept gescheitert. Die Zunkunft sind sicher endlos lange Terminal-Riegel (siehe Atlanta oder Muc)

Geschrieben

Also Fakt ist, dass endlich was geschehen muss, die Berliner Flughafenlandschaft ist einfach nur lachhaft, an solchen Stellen wünsche ich mir manchmal doch eine zentralere Regierung.

Ob die Lösung nun BBI oder Ausbau von TXL heißt, ist egal, wichtig ist wann es passiert, am besten in einem kurzem Zeitraum.

Sollen sie von mir aus Tegel ausbauen, das zweite Terminal zeitgemäß und modern aufbauen und wenn dieses dann fertig ist, sich das alte vorknöpfen. Dann können sie die ganzen Einzelcheck Ins abschaffen und aus dem Terminal 1 einen Gatering machen.

 

Von welcher zentralen Halle sprecht ihr eigendlich? dieses deplazierte Ding mit nem Tower oben drauf und paar Tafeln innen drin? :-d

Geschrieben

Man sollte bei der ganzen Diskussion bedenken, daß der Flughafen zu "Friedenszeiten" geplant und gebaut wurde.Das nach dem Mauerfall die Passagierzahlen stetig steigen werden und das TXL bald aus allen Nähten platzt, konnte bei der damaligen Planung keiner wissen.

Das Projekt BBI ist in meinen Augen schon jetzt gescheitert, weil es nur halbherzig betrieben wird und eine Fertigstellung vor 2015 nicht zu erwarten ist.

Wir müssen wohl noch lange mit TXL leben und das ist "gut so".

Geschrieben

Wenn ich hier so manchem Kommentar zu Tegel lese muss ich unverhofft anfangen zu lachen, wie künstlich hier manche Tegel als das Letzte darstellen...

Ich bin bisher 3 Mal ab Tegel geflogen und mich haben die achso dunklen Gänge und Warteräume bisher nicht gestört und wie die Gateways aussehen ist mir doch mehr als egal. Ich frage mich, was manche hier machen bevor sie den Flieger besteigen. Wenn ich an nem Flughafen ankomme und zu meinem Check-In-Schalter möchte schau ich nicht auf jedes elende Detail und zieh als Referenz z.B.: den mehr als 'ordentlichen' MUC heran, überfüllte Gänge und Warteräume gehören nunmal dazu wobei überfüllt als relativ zu verstehen ist. Ich empfehle einigen niemals in Länder wie Bangladesh etc. zu reisen, wie mögen die dortigen Verhältnisse wohl auf jene wirken oder wird DAS wiederrum als Abenteuer abgestempelt?

 

Nichts für ungut, aber aus ner Mücke nen Elefanten zu machen passt in Schema so manchen... icon_wink.gif

Geschrieben

In Tegel würde unbestritten Modernisierungsbedarf bestehen und würde dort mal ein bisschen was investiert werden, sehe es fort wesentlich besser aus. Allerdings wurde vor knapp 15 Jahren der Beschluss für den BBI gefasst. Über BBI wird hier nicht geredet, okay (schade eigentlich icon_wink.gif)

 

Auf der anderen Seite muss man sagen, dass der Flughafen eigentlich sehr praktisch ist. Verlaufen in Tegel ist fast unmöglich, wenngleich ich das Pech habe, immer falsch herum ins Sechseck zu laufen und damit den jeweils längsten Weg bestreiten muss. icon_wink.gif Wenn der Flughafen mal richtig voll ist, kann man auch gewissermaßen querr über den Parkplatz zum Ausgang laufen, was unverständlicherweise kaum einer macht. Und als Raucher kann ich immer außen vor dem Gate stehen (und selbiges durch die Fenster beobachten) und die Wartezeit bis zur allerletzten Minute nutzen. icon_wink.gif

 

Von dunklen Gängen habe ich noch nichts beobachten können, da eigentlich sehr viele Fenster vorhanden sind.

 

Lufthansa hat 2 Gates zusammengelegt und modernisiert, um dort mit der A300 anzulegen. Das entsprechende Gate zeigt, wie es dort (mindestens) aussehen könnte.

 

Also Modernisierungsbedarf besteht schon, wenngleich Tegel nicht wirklich verkommen ist. Und was die "Riegel vs. Sechseck" betrifft, zeichnen die Riegel sich häufig durch längere Wege aus.

 

Was soll ich sagen: Tegel, ick liebe Dir... icon_wink.gif

Geschrieben

TXL empfinde ich als sauber und übersichtlich. Wenn ich mal am Flughafen bin, sehe ich auch meist immer eine Ecke, ander genaut wird. Von daher wird schon viel investiert, auch wenn mir die Enge hinter den Check-In-Schaltern nicht wirklich zusagt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...