Zum Inhalt springen
airliners.de

Isavind

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    788
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

676 Excellent

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Geb ich dir ja auch wiederum recht. Streicht von mir aus alle Faxen dann wie Kissen, 2. Mahlzeit, Alkohol an Bord. Aber lasst doch mir, der eh schon eigentlich der beste Passagier für Finnair ist, da ich an keinem einzigen Schalter auftauche und alles Online mache, meinen Rucksack. Das ist doch kein Kosteneinsparer oder eine Prozessoptimierung, sondern Geldmacherei. Und der Passagier ist übrigens nicht doof. Auch wenn dann AY bei bspw Skyscanner weit oben auftaucht weil günstig im Grundpreis, so merkt der noch während der Buchung und für alle Trips danach, dass der günstige Preis nur zum blenden da ist und somit ne nebelkerze. Kein Mensch wird doch Langstrecke nur mit witzlosem Mini-Item unterm Vordersitz fliegen und muss zahlen.
  2. Als grosser Finnair-Fan finde ich diese Entscheidung auch a) bedauerlich aber b) vor allem massiv kontraproduktiv. Vor allem nach Asien hatte Finnair zwei entscheidende Pluspunkte: die kurze Route via HEL und gerade im und um den A350 ein richtig tolles Produkt und value-for-money. Der Vorteil der direkten Route ist nun schon weg (und wahrlich nicht absehbar, dass sich das wieder ändert), jetzt schrotet man noch die Leistungen zusammen auf LCC-Niveau. Ich bin vor Covid 15 Jahre lang mit meinem 8KG Handgepäck-Rucksack und sonst nix nach Asien und zuletzt eben mit Finnair nach u.a. Thailand, um von den ME3 wegzukommen. Jetzt schaue ich da plötzlich wieder hin... Die verlängerte Flugzeit ist dabei sogar noch zweitrangig für mich, aber bei einem Legacy auf Langstrecke für meinen Allerweltsrucksack mit Handgepäcksmaßen zu zahlen sehe ich schwer ein. Edit: Zusatzbemerkung. Ob Scandinavian oder sonstwer diese leidige Praxis auch schon durchführen ist Whatabouttism und irrelevant. Bis vor dem Ukraine-Krieg nutzte Finnair die quasi "gottgegebene" geographische Situation naheliegenderweise prima aus als nordöstlicher Aussenposten der EU auf direktem Wege nach Fernost. Nun ist man (leider) der nordöstliche Aussenposten der EU vor einem neuen eisernen Vorhang. Und daher sollte man die Verlängerung der Reisezeiten dann anderweitig mit einem noch attraktiveren Gesamtprodukt kompensieren, um sich trotz längerer Reisezeit von der Konkurrenz abzusetzen und Gründe zu liefern, eben jene gerne in Kauf zu nehmen.
  3. Bei Tui auch nicht, letzte Woche auf Lanzarote Hannover so erlebt. Sehr angenehm mal wieder > 4h maskenlos zu fliegen Allerdings sehr wohl auf dem innerkanarischen Binter-Flug von Teneriffa rüber. Verstanden habe ich es ehrlich gesagt aber auch nicht mehr warum dann eine deutsche Airline aus Spanien fliegen "darf" ohne Masken. Uns solls recht gewesen sein.
  4. Um nochmal auf die allesamt spannenden Threads von @OliverWendellHolmesJr @Leon8499 @Aero88zurückzukommen: was mMn aktuell mehr und mehr festzustellen ist, ist die Tatsache, dass die grundsätzliche Stimmung ein wenig kippt: als viele noch im März 22 sinngemäß "Solidarität heisst wir frieren für die Ukraine!" skandierten, war dies nicht unmittelbar greifbar, was das eigentlich bedeutet. Vermutlich aber die Richtung "es bleibt eh alles beim Alten und ich ziehe mir im kommenden Winter im Büro eben eine Strickjacke übers Hemd". Und jetzt bricht die Zeit aber an, wo es für jeden von uns monetär auch spürbar wird, was die steigenden Energiepreise eben konkret für uns alle bedeuten. Dabei halte ich es wie @Aero88: es kann doch nur in unser aller Sinne sein, unsere verschwenderischen Angewohnheiten mal zu hinterfragen. Und ein paar Prozent "Energie" kann sofort jeder sparen, der sich dies einfach täglich bewusst macht. Herrgott ich habe als Student schon aus rein monetären Gründen zugesehen, mit meinem ollen Passat möglichst noch nen halben Liter mehr zu sparen, ganz einfach weil 10€ gespart = 5 Bier in der Studikneipe waren. Und ja - Steuersenkungen: sicherlich punktuell auch ein hilfreiches Tool (jetzt beim Gas ja auch konkret so heute verkündet), dennoch lohnt mMn auch immer wieder der Blick z.B. nach Spanien, Stichwort Übergewinnsteuer.
  5. Gibt es irgendwo eigentlich eine handliche Übersicht, wo unter welchen Voraussetzungen außerhalb der EU bzw. Schengen (wieder) eingereist werden kann? Dass Japan für Einzelreisende nach wie vor die Grenzen geschlossen hat wusste ich z.B. nicht.
  6. So ist es. Und das sage ich als einer derjenigen, die die letzten 2 1/2 Jahre eigentlich noch immer wo es nur ging Herrn Lauterbach verteidigt hat. Mich nervt es mittlerweile hierzulande so massiv an, dass wir offenbar als Deutschland wieder so viel schlauer sind als all unsere Nachbarn und aus pandemischen Gründen über verpflichtendes Masketragen nachdenken/dies fordern, während der Rest Europas offenbar "saudumm" sein muss. Nur so kann man das Gewürge von Lauterbach (+ im Übrigen auch Buschmann) noch verstehen. Ich war selber die letzten Wochen zum Sommerurlaub in Schweden und Finnland und habe dort nicht ein einziges Mal eine Maske getragen. Und es ist eben auch einfach eine Lüge zu behaupten, dass z.B. diese Länder die Pandemie im Querdenker-Style verleugnen. Nein! Sie appelieren eben an ihr Volk, vernünftig zu sein und den Kopf anzuschalten. Es stehen Desinfektionsspender bspw. in Hotels oder Bars und Schilder "bitte denkt an Abstand". Fertig aus. So muss das sein. Und ehe jetzt jemand kommt "jaaa aber Sonderweg und so" -> nein, Finnland hatte auch eine Maskenpflicht, letzten Sommer noch und im Freien. Habe ich selber mitgemacht auf einem Festival. Da tickte Finnland offenbar noch wie Deutschland -> jetzt haben sie erkannt, wir machens wie die Schweden. Und offenbar erfolgreich. Vor allem aber, und das ist das entscheidende, tragen in einem schwedischen oder finnischen Supermarkt ältere Menschen freiwillig eine FFP2-Maske. Weil es vernünftige Menschen sind, die sich an die Empfehlung halten, dass gefährdete Gruppen sich an manchen Orten schützen dürfen/sollten wenn sie denn wollen. Und wenn nicht, dann nicht. Und weder der Maskenträger noch der Nichtträger schauen sich in irgendeiner Form missmutig an, wie es hier im Supermarkt ja üblich ist. Genau das hatten wir hier schon zum Erbrechen mit manchen Foren-Teilnehmern durchgekaut, dass es doch JEDEM SELBST ÜBERLASSEN IST SICH ZU SCHÜTZEN. Aber nehmt doch nicht eine gesamte Gesellschaft in Geiselhaft. Und kaum bin ich jetzt hier wieder zurück lese ich darüber nach, wer in einem Restaurant auf dem Weg zum Klo von der Maskenpflicht befreit werden sein soll lt. seiner bunten Corona-Warn-App. Slapstick ist das. Und macht mich maßlos wütend.
  7. Um nochmal den Bogen zurück zu schlagen zum Thema NATO-Beitritt von Schweden und Finnland: die famosen Jungs und Mädels von Visualpolitik (der Kanal ist absolut sehenswert) haben sich des Themas auch nochmal angenommen und beleuchten dabei auch insbesondere die Situation, die wir hier auch schon angesprochen hatten, nämlich den enormen Gewinn für die NATO insbesondere bei Mitgliedschaft der Finnen sowie Russlands Angst vor eben jener. https://youtu.be/RIsQ537qeJg Gruss
  8. Im Grunde muss sich doch ein jeder einfach nur folgende Frage stellen: Ist es gottgegeben bzw. irgendwo gesetzlich abgesichert, dass wir hier als Deutsche einen solchen Wohlstand immer weiter genießen dürfen wie die letzten Jahre? Nein. Es gibt einfach kein "Recht" darauf, dass wir allesamt immer davon ausgehen können, überall so weiterzuleben wie bisher. Und so eklatant, wie es uns die BILD immer weißmachen will ("Jeder 6. Deutsche muss Mahlzeiten auslassen!") ist es doch auch nirgens. Wir jammern einfach auf hohem Niveau, weil wir unsere Gewohnheiten als selbstverständlich und "das war immer so" ansehen. Und zwar in jeglicher Hinsicht - beim Einkaufen (wo wir in Deutschland schon lange lange günstiger wegkommen, als die meisten europäischen Nachbarn), beim Tanken (fahre selber Diesel, aber jetzt eben noch ne Spur sparsamer und wenn möglich noch weniger -> dafür aber 9€-Ticket, wo immer möglich), beim Heizen (Ja, mein Gott, die Welt gerät eben gerade aus den Fugen, da sind dann 22° im Winter durchgehend nicht selbstverständlich, dann sinds eben 21° und ein Pulli). Ich habe zumindest bei meinem Wocheneinkauf für meine kleine Familie bei unserem lokalen Discounter oder auch beim Rewe/Edeka noch nicht festgestellt, dass es mein Budget sprengt. Dann kostet der reguläre Einkauf von mir aus 38€ statt 35€. Fair enough. Angebote gibt es doch dennoch immer und überall (Kaffee weiterhin 3,99), da reicht ein Blick ins sonntägliche Käseblatt.
  9. Du hast sicher recht, dennoch sind wir uns doch aber einig, dass der aktuelle Tankrabatt eigentlich nur für die heute Show dient, oder? Bitte mich nicht falsch verstehen, von mir aus hätte es diesen Unfug überhaupt nicht gebraucht, aber so wie jetzt gerade subventionieren der Staat und somit wir Shell und co, das Kartellamt ist lt. eigener Auskunft machtlos und ein Liter Sprit kostet immer noch 40 Cent mehr als im Februar. Diese drei Milliarden wären sicher bei einer anderen "Entlastung" fernab von Kraftstoffen sinniger eingesetzt gewesen. Edit: gerade mal meine App befragt wie es bei mir im Städchen aussieht. Diesel ab 2.09, E5 ab 2.02.
  10. Ein einziges Mal frage ich dich noch mal weil du hierauf ja auf biegen und brechen nicht antworten willst: warum trägst du nicht einfach ffp2 und schützt dich selbst und nervst nicht weiter rum? Was für ein Problem hast du wenn du dich damit schützt? Und jeder andere deiner Gruppe 1. auch? Aber Hauptsache du fliegst fleißig Ryanair hin und her und gehst jedem anderen auf die Nerven indem du jedem unterstellst er bestelle sich einen Kaffee "nur um die Maske runterzunehmen " Vielleicht solltest eher du auf das Reisen und fliegen verzichten wenn dir der Status Quo in Europa im Frühsommer 2022 nicht gefällt.
  11. @Koelli ich habe keine Ahnung warum ich mich jetzt doch nochmal auf ein Statement einlasse. Fatalismus hilft? Es ist doch so: zu Pandemiebeginn und während des ersten Winters ohne Impfstoff oder genaues Wissen über Schwere der Verläufe war ich mit allen Maßnahmen soweit einverstanden. Wenn du den thread aufmerksam gelesen haben solltest (was ich mit Verlaub anzweifle), solltest du bspw. auch gesehen haben, dass auch ich häufiger Dissens mit z.B. @Leon8499 hatte (der nun beigelegt ist). Es wurde uns allen gesagt wenn jeder ein Impfangebot hatte, dann gehen wir zurück zur Eigenverantwortung. Die berühmten "vulnerablen Gruppen" sind neben den Impfungen geschützt auch weiterhin durch Maske und Testen (völlig zurecht). Und wenn du weiterhin zum Eigenschutz FFP2 trägst - fair enough. Wer hindert dich? Von uns sicher keiner. Ja, ggf. kommt ne Maskenpflicht wieder im Herbst, so what? Aktuell gibt's keine, wirklich keine, Rechtfertigung mehr, in die freien Entscheidungen eines jeden einzugreifen aufgrund einer pandemischen Notlage. Keine. Und die inzidenzen in Portugal? Wir sollten es lieber genau wie die Portugiesen machen. Nämlich die inzidenz einfach komplett ignorieren und den ersten echten Sommer seit 2019 genießen. Wenn du für dich entscheidest, dass das für dich nicht machbar ist - ok. Aber du kannst doch nicht ernsthaft eine ganze Gesellschaft in Geiselhaft nehmen, um jetzt wen genau zu schützen?
  12. Leute lasst bitte nicht zu dass Koelli sofort wieder den Thread mit seinem Maskengeseier kapert. Bitte nicht weiter beachten, es ist ärgerlich wenn der Thread sonst gleich wieder geschlossen werden muss.
  13. Ich dachte Spanien hätte genau das kassiert vor Kurzem mit dem Einreiseformular?
  14. Man sollte sich das übrigens mal genauer anschauen, was ein Nato-Beitritt Finnlands eigentlich bedeutet (alles, was ich jetzt schreibe entnahm ich Quellen wie dem finnischen öffentlich-rechtlichen (YLE) bzw. seinem All-Points-North-Podcast https://yle.fi/news/3-12411892 und Podcasts u.a. mit Carlo Masala und Thomas Wiegold ("Sicherheitshalber") bzw. Wiegolds Blog "augengeradeaus" https://augengeradeaus.net/2019/08/wir-machen-soldaten-finnlands-reservistenarmee-als-abschreckungsinstrument/ ) Auch wenn wir Finnland geostrategisch aufgrund seiner innerhalb Europas abgeschiedenen Lage im Nordosten sowie den "nur" knapp 5.5 Mio. Einwohnern gerne gedanklich (wie Schweden) diesem romantischen Skandinavien-Friedlichkeits-Kitsch zudichten, so darf man nicht übersehen, dass Finnland eben genau wegen seiner Lage über ein Militär verfügt, was (Zitat Masala) eine echte militärische Bereicherung der Nato ist. Das betrifft sowohl die Anzahl der Reservisten als auch die Anzahl des hochmodernen Geräts. Finnland hat nämlich sehr wohl trotz Jahrzehnten der Neutralität (oder gerade deshalb) immer genau gewusst, welcher Riese hinter der gemeinsamen 1340km-Grenze im Osten lauert und nie Zweifel daran gelassen, dass die eigene Souveräntität über allem steht. Und das geht dann nahtlos über in die Meldungen über diese kruden Videoschnipsel, wo offenbar irgendwo schweres Gerät entlang der russischen-finnischen Grenze zum Zwecke der Drohung umhertransportiert wird (im Hintergrund sieht man rein zufällig ein Straßenschild mit "Helsinki" ausgeschildert) - diese Meldungen schaffen eine Drohkulisse bspw. bei Bild.de (dort war das in der Tat als Bild-Plus-Artikel neulich als Headline), aber tangieren genau ein Land überhaupt nicht -> nämlich Finnland selbst: - diese Drohgebärden kennt Finnland seit Jahrzehnten. - Finnland weiß genau, dass spätestens jetzt, wo ein Großteil des Militärs der Russen in der Ukraine gebunden ist, jegliche militärische Operationen hin in Richtung Finnland unmöglich sind (die russischen Militärstantorte nahe der Grenze sind offenbar aktuell auch fast nicht mehr besetzt, da abgezogen in den Süden) -> Dazu ein Zitat aus o.g. Podcast All-Points-North: "Some (Militärbasen, Hinweis von mir) are even completely destroyed. So from a Finnish defence perspective, that's of course not a bad thing. And that's one of the reasons why basically every Finnish military analyst, or people who do research on these things, is saying that Russia does not have anywhere near the ability to conduct an operation against Finland like we're seeing in Ukraine." - und weiß drittens natürlich am besten Bescheid, welche eigenen Verteidigungsmöglichkeiten man selbst hat. EDIT: Rechtschreibfehler und Zitat eingefügt
  15. Die Dinge gehen ihren Weg nun genau wie abzusehen. Finnland schreitet mutig und schnell Richtung NATO und die Drohkulisse aus Osten nimmt zu: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92003722/russland-verlegt-raketensysteme-an-finnlands-grenze-reaktion-auf-nato-plaene-.html Bleibt einfach zu hoffen, dass Sanna Marin und ihre Regierung sich davon 0.0 beeindrucken lassen. Sondern vielmehr darin Bestätigung sehen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist.
×
×
  • Neu erstellen...