marcfly Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Xiamen Airlines prüft derzeit die Bestellung von sechs Flugzeugen des Typs Boeing 787. Die chinesische Fluggesellschaft plant eine umfassende Flottenerweiterung http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...estellung/23032
marcfly Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Tiger Airways, an der Singapore Airlines beteiligt ist, hat darüber hinaus angekündigt, in den nächsten zwölf Monaten neun neue Airbus A 320 zu erwerben http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eigt-2010-um-32
Seljuk Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Die kommen aber aus einer schon bestehenden Bestellung von 66 A320, von denen schon 19 ausgeliefert wurden. Also es werden von der Bestellung in diesem Jahr 9 A320 an Tiger Airways ausgeliefert.
Jo McHai Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Delta und Air India: http://www.luchtvaartnieuws.nl/news/defaul...ll&id=37661
LHBoeingFan Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Delta und Air India: http://www.luchtvaartnieuws.nl/news/defaul...ll&id=37661 Delta will 100 - 200 neue Maschinen bestellen um ältere A320, 757 und Dc 9 zu ersetzen. Gibt es noch einen anderen Link, wegen Air India ?
Jo McHai Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Delta will 100 - 200 neue Maschinen bestellen um ältere A320, 757 und Dc 9 zu ersetzen. Gibt es noch einen anderen Link, wegen Air India ? In dem o.a. nl Link steht, dass Air India seine jetzigen erwarteten Lieferungen von 135 Flugzeugen bis zum Jahre 2015 noch verdoppeln will. Evtl. aber auch über Leasing.
Jo McHai Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 http://www.arabiansupplychain.com/article-...bus-a380-order/ Bin mal gespannt, was man bei Qatar unter "imminent" versteht
LHBoeingFan Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Gerade bei a.net gelesen LH Cargo 5 777F mit 35 Optionen
Maxi-Air Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 So könnte das aussehen, hab ich übrigens schon am 11.12.10 gemacht, weil wir damals schon über die möglichen Varianten für LH Cargo gesprochen haben !
marcfly Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 http://www.fliegerweb.com/airliner/news/ar...?show=news-7122 Lokale Medien aus Qatar haben von Geschäftsführer Akbar Al Baker erneut in Erfahrung gebracht, dass Qatar Airways in Kürze weitere Airbus A380 bestellen könnte. Würde mich nicht über 5-10 Maschinen wundern.
L-1011-500 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Xiamen Airlines prüft derzeit die Bestellung von sechs Flugzeugen des Typs Boeing 787. Die chinesische Fluggesellschaft plant eine umfassende Flottenerweiterung http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...estellung/23032 Interessant, MF hatte doch erst seine 787 Order storniert...
Seljuk Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Warum sollte LH nur 5 B77F fest bestellen, aber gleich 35 Optionen? Wenn man davon ausgeht, dass die B77F die MD-11 Flotte ersetzen soll, wären 20 Festbestellungen + 15 Optionen da realistischer. Vielleicht gehen die Flieger auch nicht zur LH Cargo sondern zu AeroLogic oder Jade? Hierbei könnten dann die Optionen von den jeweiligen Gesellschaft ausgeübt werden. Denke bei QR reden wir (sofern die Auslieferungen nicht gleich in den nächsten Jahren erfolgen sollen) über mehr als 10 A380. QR hat bisher "erst" 5 A380 fest bestellt, EY zum Vergleich hat schon 10 Festbestellungen.
Maxi-Air Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 ich denke, LH Cargo wird die 5 zur Ergänzung nutzen und die anderen eventuell auf dauer zum Koplett ersatz
LHBoeingFan Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Warum sollte LH nur 5 B77F fest bestellen, aber gleich 35 Optionen? Wenn man davon ausgeht, dass die B77F die MD-11 Flotte ersetzen soll, wären 20 Festbestellungen + 15 Optionen da realistischer. Vielleicht gehen die Flieger auch nicht zur LH Cargo sondern zu AeroLogic oder Jade? Hierbei könnten dann die Optionen von den jeweiligen Gesellschaft ausgeübt werden. Denke bei QR reden wir (sofern die Auslieferungen nicht gleich in den nächsten Jahren erfolgen sollen) über mehr als 10 A380. QR hat bisher "erst" 5 A380 fest bestellt, EY zum Vergleich hat schon 10 Festbestellungen. LH Cargo hat angekündigt man wird dieses Jahr eine Bestellung abgeben, die in etwa einem Kapazitätszuwachs von 6 MD 11F entspricht. Die 5 777F kommen da schon hin. Das man nicht gleich mehr bestellt (wenn das Gerücht wirklich stimmen sollte) hat vielleicht damit zu tun, dass die Nachtflugregelung in Frankfurt noch nicht eindeutig geklärt ist. Man also erstmal vorsichtig sein möchte bis eine Regelung vorliegt. 5 777F kriegt man eher wieder los als 15 oder 20. Soviel ich weiss will LH sich von Jade zurückziehen, dass da irgendwelche von LH georderte Flieger hingehen ist zweifelhaft.
aschem Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 ILFC will wieder bestellen: http://online.wsj.com/article/SB1000142405...mp;mod=yahoo_hs
Seljuk Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 LH: 30 x A320NEO Deutsche Lufthansa AG is negotiating with Airbus SAS over an order of about 30 single-aisle A320s with new engines valued at more than $2.5 billion at list price, three people with knowledge of the matter said. Lufthansa has said it’s planning to decide this year on orders for Boeing’s 787 Dreamliner or the A350 widebody made by its European competitor. http://www.bloomberg.com/news/2011-02-23/l...lane-order.html
Seljuk Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 IB sucht Nachfolger für den A340, wobei eine Zwischenlösung bis zur A350/B787 gesucht wird. Läuft wohl auf eine Entscheidung zwischen A332 und B772 hinaus. http://www.flightglobal.com/articles/2011/...et-renewal.html
Patsche Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 IB sucht Nachfolger für den A340, wobei eine Zwischenlösung bis zur A350/B787 gesucht wird. Läuft wohl auf eine Entscheidung zwischen A332 und B772 hinaus. Also wenn ich das richtig lese, geht es hier nur um die 343. Das man sich hier die 772ER ins Haus holt halte ich aus Schulungs-, Wartungs- und Fexibilitätsgründen für sehr unwahrscheinlich. Ausserdem hat IB einige "hot and high" Plätze in Südamerika. Das führte wegen gewisser dort vorhandener "Weight-Limits" für Twins schon damals zur Entscheidung für 346 und gegen die 773ER. Der 332 wäre zwar sehr Flottenhomogen, hat aber auch das Twinproblem und ist wie auch die 787 wesentlich kleiner -meine ich nicht rein von den Aussenabmessungen- als ein 343. Gruß Patsche
mr.buritto Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Also wenn ich das richtig lese, geht es hier nur um die 343. Das man sich hier die 772ER ins Haus holt halte ich aus Schulungs-, Wartungs- und Fexibilitätsgründen für sehr unwahrscheinlich. Ausserdem hat IB einige "hot and high" Plätze in Südamerika. Das führte wegen gewisser dort vorhandener "Weight-Limits" für Twins schon damals zur Entscheidung für 346 und gegen die 773ER. Der 332 wäre zwar sehr Flottenhomogen, hat aber auch das Twinproblem und ist wie auch die 787 wesentlich kleiner -meine ich nicht rein von den Aussenabmessungen- als ein 343. Gruß Patsche Ja das mit dem "hot n high" is aufjeden fall eine Sache, aber vlt. will man sie ja eher in richtung USA schicken. Da BA ja die 777 hat ist das mit dem know how nicht so kompliziert, vlt. verschiebt man ja auch einfach ein Paar nach MAD. Wobei der A330 natürlich besser in die momentane Flotte passt.
744pnf Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Also wenn ich das richtig lese, geht es hier nur um die 343. Meines Erachtes liest Du das nicht richtig. Abgesehen davon: - wenn ein Typ mit "hot and high" Probleme hat dann doch eher die 343 als die 346 - wo sollen schnell freie 777 herkommen wo die Dinger am Markt doch so gesucht sind? Logisch Konsequenz bei Beachtung aller Faktoren: A330.
Patsche Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Meines Erachtes liest Du das nicht richtig. Abgesehen davon: - wenn ein Typ mit "hot and high" Probleme hat dann doch eher die 343 als die 346 - wo sollen schnell freie 777 herkommen wo die Dinger am Markt doch so gesucht sind? Logisch Konsequenz bei Beachtung aller Faktoren: A330. Nein, das mit dem "hot and high" betrifft praktisch weder drei- noch vierstrahlige Maschinen so stark wie Twins. Das hat auch nichts mit der Gesamtleistung der Maschine zu tun, sondern mit dem, was du nach Ausfall eines Triebwerks beim Start unter solchen Bedingungen noch in die Luft bekommst. Unter solchen Vorraussetzungen ist jeder einmotorige Twin schlechter dran als ein dann immer noch dreimotoriger 343. Ich denke, das ist auch mit ein Grund, warum KLM die MD11 noch nicht in Pesion schickt. Hier wäre ein Tausch gegen 772ER ja wesentlich sinnvoller, da ohnehin schon in der Flotte. Gruß Patsche P.S. Ich hab den Text nochmals gelesen. Hier steht ausser den Baujahren der 343 und 346 wenig konkretes. Man ist in Gesprächen mit Airbus und Boeing wegen 350 und/oder 787 als Nachfolge, und dass man sich eventuell vorab innerhalb der bestehenden BA und IB-Flotten untereinander aushelfen könne. Zukünftige Kaufentscheidungen sollen wohl auch gemeinsam getroffen werden. Was ich auch nicht verstehe ist, dass 787 und A350 immer wieder als direkte Konkurrenz hingestellt werden. Wer nen 350 füllen kann, dem ist ne 787 zu klein oder umgekehrt. Man hat ja auch nie die 767 als direkte Konkurrenz zur eigenen 772 oder zur A343 gesehen, was in etwa den selben Größenunterschied ausmacht.
Seljuk Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 IB bestellt wohl 8 A330(-200?) mit Option für weitere 8 http://www.extracrew.com/es/info/articulos...a-16-airbus-330
LHBoeingFan Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 IB bestellt wohl 8 A330(-200?) mit Option für weitere 8 http://www.extracrew.com/es/info/articulos...a-16-airbus-330 Bestätigt: Auch mit rudimentären Spanischkenntnissen ersichtlich es handelt sich um 8 A330-300 http://grupo.iberia.es/portal/site/grupoib...000930216ac____
Seljuk Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 ILFC: MoU über 75 x A320neo und 25 x A321neo http://www.airbus.com/newsevents/news-even...craft/all-news/ Dafür wird die Bestellung von 10 A380 rückgänig gemacht.
Maxi-Air Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 ILFC: MoU über 75 x A320neo und 25 x A321neo http://www.airbus.com/newsevents/news-even...craft/all-news/ Dafür wird die Bestellung von 10 A380 rückgänig gemacht. Und für die Deutschen unter uns! ;) (Steht aber auch drunter)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.