Newark02 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ich hoffe mal meine Frage ist nicht allzu blöd, aber könnt Ihr mir Tipps geben, welche "Anfängerausrüstung" man zum spotten braucht? Möchte als langjähriger Luftfahrt-Fan nämlich auch in dieses Gebiet einsteigen. Ganz besonders interessieren würden mich konkrete Tipps zu preisgünstigen Kameras, Objektiven etc. Danke schon mal im voraus!
QF005 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Hallo, EOS 300 und Objektive zwischen 28-200 und 100-300 und vielleicht noch ein Konverter.
Tim Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Also das mit der EOS 300 ist denke ich mal eine gute Idee. Sie ist sehr einfach zu bedienen und trotzdem von der Qualität und vom Preis her meiner Meinung nach sehr gut. Wenn dir das zu Teuer ist, dann tun es sicher auch gebrauchte Geräte. Z.B. Canon T70. Mfg Tim
spotter3 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @QF005: Von Konvertern würde ich aber wenn möglich die Finger lassen!
QR 380 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 QF005 erhältst du von Canon Werbeprämie, weil du so für EOS wirbst ? (Ist nur ein Scherz !!) Für einen Anfänger würde ich sagen eine vernünftige Spiegelreflexkamera 1 Objektiv im Bereich von ca.28 - 105mm und 1 Objektiv im bereich von 100 - 300mm. Von einem Konverter würde ich auch die Finger lassen, der er schluckt jenach Ausführung bis zu 2 Blenden Licht. Wer´s nicht glaubt soll es mal probieren. Bei 300 oder mehr Brennweite ev. fast geöffneter Blende (Wert dann ca. 5,6 od. 6,7 bei 1/60 max 1/125 sec. Anflugfoto und mitziehen. Prost Mahlzeit. Da kann man nicht mehr von qualitativ guten Fotos reden. @ Tim T 70 würde ich nicht empfehlen, da die Kamera noch keinen Bajonettanschluß für die neuen Autofokusobjektive hat. Für welche Kamera er dann sich entscheidet, soll er nach einer eingehenden Beratung durch Fachpersonal in einem Fotofachgeschäft überlegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2003-08-10 17:48 ]
QR 380 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 QF005 erhältst du von Canon Werbeprämie, weil du so für EOS wirbst ? (Ist nur ein Scherz !!) Für einen Anfänger würde ich sagen eine vernünftige Spiegelreflexkamera 1 Objektiv im Bereich von ca.28 - 105mm und 1 Objektiv im bereich von 100 - 300mm. Von einem Konverter würde ich auch die Finger lassen, der er schluckt jenach Ausführung bis zu 2 Blenden Licht. Wer´s nicht glaubt soll es mal probieren. Bei 300 oder mehr Brennweite ev. fast geöffneter Blende (Wert dann ca. 5,6 od. 6,7 bei 1/60 max 1/125 sec. Anflugfoto und mitziehen. Prost Mahlzeit. Da kann man nicht mehr von qualitativ guten Fotos reden.
PHIRAOS Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Hallo! Man sollte sich vielleicht vorher einen finanziellen Rahmen festlegen und auch entscheiden ob man in die analoge oder in die digitale Fotografie einsteigen will. Das hängt ganz einfach davon ab, was man später mit den Bildern machen will. Für Leute, die ihre Bilder nur auf dem PC haben und dort bearbeiten, lohnt sich der kauf einer analogen Kamera nicht wirklich. Dann ist noch zu beachten, dass eine "gute" analoge Fotoausrüstung wesentlich günstiger ist, als eine Digitale, jedoch weitere Folgekosten entstehen. (Filme, Filmentwicklung,....). Die EOS 300 ist für den Anfang recht empfehlenswert, wobei man wirklich ausprobieren sollte welche Kamera am besten in der Hand liegt und welche man am besten bedienen kann. Am Besten lässt man sich in einem Fotogeschäft verschiedene Modelle vorführen und wenn man Glück hat kann man auch mal eine Kamera für ein oder zwei Tage zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen. gruß phil
Zulu Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Ausser eine Kamera, was eigentlich das Wichtigste beim Spotten ist, gibt es auch Hilsmittel: Da die meisten Flughäfen vom Maschendrahtzaun umgeben sind und da durch zu fotografieren nicht so gut kommt, empfielt sich der Kauf eines Leiters um über den Zaun zu schauen. Gibt es in jeder Baumarkt oder wie letzte Woche beim Lidl für EUR 19,99 (Vierstufig von Leifheit). Was empfehlenswert ist, ist ein Funkscanner. Hier kann man schon im Vorfeld hören was als nächstes im Anflug ist. Zu kaufen bei Conrad Electronic ab EUR 99,00. Der Besitz von Funkscannern ist zwar erlaubt, aber man darf sich jedoch nicht beim Abhören der Flugfrequenzen erwischen lassen, also vorsicht wenn die Polizei oder Flughafensicherheit im Anmarsch sind.
jc2003 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 low-budget schrott-ausrüstung: eos, dynax oder nikon bundle mit 28/35-70/85mm und 70/75-300mm (original oder sigma/tokina - alles der selbe schrott) low-budget qualitätsausrüstung: gebraucht: dynax 7000i =macht 3 bilder/sec + orig. minolta 1:4 70-210mm evtl. 1:3,5-4,5 70-210mm =sehr scharf und lichtstark(keine anderen minolta objektive, achte auf die lichtstärke!) --> komplett für etwa 200,-€ dazu kannst du dir evtl. noch ein orig. minolta 35-70 (etwa 60,-€) kaufen. glaub´s mir oder nicht - der qualitätsunterschied ist enorm.
Maxi-Air Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 Ich möchte diesen Stein alten Thread einfach mal aufgreifen und fragen was ihr heute nem Anfänger empfehlen würdet ??
QF002 Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 Wieviel Geld hast Du denn übrig?
Maxi-Air Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 3/4/500 €, kommt drauf an, was man dafür bekommt, auf jeden Fall was, wovon man ein paar Jahre was hat, womit man diese Qualitativ hochwertigen Bilder, die am auf Flugzeugbilder Jetphoto, airliners.net, etc. findet hinbekommt und möglichst Marke nix no-name !
moddin Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 3/4/500 €, kommt drauf an, was man dafür bekommt, auf jeden Fall was, wovon man ein paar Jahre was hat, womit man diese Qualitativ hochwertigen Bilder, die am auf Flugzeugbilder Jetphoto, airliners.net, etc. findet hinbekommt und möglichst Marke nix no-name ! Hmm, dann verdoppel mal deinen Betrag. Ich hab mir eine EOS 1000D für den Anfang und ein Canon 55-250mm IS Objektiv dazu gekauft, zusammen für ca. 800 Euro. Bis jetzt haben es erst 4 Bilder auf a.net geschafft...
Maxi-Air Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 ????? erst vier ??? Wie machen das die, die viele hundert da haben ????
mr.buritto Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 ????? erst vier ??? Wie machen das die, die viele hundert da haben ???? ne gute Kamera haben , gute Bilder damit schießen UND mit den Screenern schlafen :P
QR 380 Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 Hmm, dann verdoppel mal deinen Betrag. Ich hab mir eine EOS 1000D für den Anfang und ein Canon 55-250mm IS Objektiv dazu gekauft, zusammen für ca. 800 Euro. Bis jetzt haben es erst 4 Bilder auf a.net geschafft... Wenn das Ziel ist möglichst viel Bilder auf die gängigen Datenbanken zu laden, dann seid ihr eigentlich zu bedauern. a; weil in diesem Fall ich, die Bilder für mich selbst mache und b; die Aufnahmen doch einen gewissen Qualitätsanspruch genügen sollten, wozu man dann auch ein Bildbearbeitungsprogramm und die Kenntnis dafür haben sollte. Und was nützt euch eine Digireflexkamera, wenn ihr vorne einen Glasscherben raufschraubt.
Timo Soyke -GSN- Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 Eine Kamera zu empfehlen ist immer schwer, da es meiner Meinung nach eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks ist. Ich habe zu analogen Zeiten mit Nikon angefangen und wollte gerne auch im digitalen Zeitalter meine vorhandenen Objektive benutzen, was bei Nikon ohne weiteres möglich war da Nikon noch immer das gleiche Bajonett verwendet. Ich kann Dir nur eines empfehlen: Geh zum Fotohändeler, nimm mehrere Kameras in die Hand und schau, wie sie Dir liegen. Sie sollte stimmig in der Hand liegen und Dir vor allem gefallen. Denk dran, das Du eine Cam nicht nur zum spotten benutzen kannst. Sie kann Dein Schlüssel für eine Tür in eine kreative Welt sein. Fotografie hat viele Facetten und Flugzeuge sind nur ein kleiner Teil davon. Kaufe nicht überstürtzt die nächstbeste Cam. Spare lieber ein wenig, dann kannst Du Dir auch was gönnen. Was viele unterschätzen: Nicht die Cam bestimmt die Qualität des Fotos, sondern die Linse. Dort wirst Du am Ende das meiste Geld los. Zum Thema Bilderdatenbanken: Kein Mensch ist arm, nur weil er Fotos in Bilderdatenbanken einstellt. Auch ich lade meine Fotos bei airliners.net, flugzeugbilder.de und jetphotos.net hoch. Warum? Weil ich meine Fotos halt gerne teile. Früher hat man sich zu Diaabenden getroffen oder am airport seine Dias den Kollegen gezeigt. Heute werden die Fotos eben über ein anderes Medium präsentiert, obgleich das Publikum natürlich weitaus größer ist. Lass Dir da nix einreden. Mfg Timo
Maxi-Air Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 vielen Dank für eure ausführlichen Antworten ! :) Ich werd dann mal schauen, wann und welche ich mir kaufe ;)
SaitekX52 Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Du kannst übrigens bedenkenlos auch zu anderen Herstellern als Canon oder Nikon greifen... gerade Sony hat in den letzten Jahren wunderbare Tele-Objektive auf den Markt geworfen - so z.B. das 70-400 G SSM womit man am Platz gerne mal neidische Blicke der Canon Kollegen erntet. Auch Olympus oder Pentax sind gut dabei... Steck lieber weniger Geld in den Body - sondern investiere lieber in gute Objektive. Auch ich habe nur einen Semi-Pro Body von Sony, dafür aber Objektive von Carl Zeiss welche wirklich in der Qualität beeindrucken... ne gute Kamera haben , gute Bilder damit schießen UND mit den Screenern schlafen ... oder einfach mal Zeit zum studieren der Kamera opfern. Häufig sitzt der Fehler hinter der Kamera....
744pnf Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Wie machen das die, die viele hundert da haben ???? In erster Linie einmal zahlendes Mitglied sein. Es soll tatsächlich Leute geben, die so g... darauf sind, ihre Bilder akzeptiert zu bekommen, dass sie sogar Geld dafür an ein dubioses Unternehmen bezahlen. Ich dachte übrigens ernsthaft das hier wäre Deine Seite, aber anscheinend ja nicht: http://www.maxis-aviation.de/ueber-mich-1.html
mr.buritto Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 ... oder einfach mal Zeit zum studieren der Kamera opfern. Häufig sitzt der Fehler hinter der Kamera.... Da war noch nen Smiley hinter, weil es ein WITZ war ...
moddin Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 ????? erst vier ??? Wie machen das die, die viele hundert da haben ???? Ich hätte vllt. dazu schreiben sollen, dass ich erst mit 8 Bildern es versucht hab. Bei zwei abgelehnten hab ich keine Begründung erhalten. Normalerweise lade ich bei planespotters.net hoch, da geht alles rein.
QR 380 Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Ich hätte vllt. dazu schreiben sollen, dass ich erst mit 8 Bildern es versucht hab. Bei zwei abgelehnten hab ich keine Begründung erhalten. Normalerweise lade ich bei planespotters.net hoch, da geht alles rein. Dementsprechend ist auch die Bildqualität... B) :rolleyes:
Maxi-Air Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 - so z.B. das 70-400 G SSM Wenn ich einfach mal 1300€ raus hauen will, dann ist das sicherlich eines der besten, was man bekommen kann ! Jetzt hab ich noch 2 Fragen: 1. Wenn die Anforderungen doch so hoch sind, wie haben diese uralten Bilder mit schlechter Qualität das denn dann auf die Seite geschafft ??? Als Beispiel D-ABAA 2. Viele der Bilder entstehen ja direkt auf dem Vorfeld oder an der Landebahn, wie kommt man da hin ???
QF002 Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Alte Bilder werden eigtl nicht aus den Datenbanken gelöscht - vor 9 Jahren waren die Anforderungen eben deutlich niedriger. Heute ist die Technik eben weiter. Für 300 Euro kriegst Du keine Ausrüstung, mit der Du über Jahre hinweg zufrieden bist. Das reicht wahrscheinlich gerade mal für eine Bridgecam. Wenn man mal schaut, mit was für Kameras und Objektiven die Fotographen auf a.net und co fotographieren - dann zahlst Du locker das Zehnfache. Edit: An die Runway kommst Du je nach Flughafen eben gut oder nicht so gut - hilfreich ist da oft eine Trittleiter. Aufs Vorfeld kommst Du grundsätzlich nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.