TobiBER Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 ...bezüglich Neuhardenberg: siehe http://www.berlintext.de/ Seite 125. Habe bislang keine Textmeldung dazugefunden.
TobiBER Geschrieben 6. November 2003 Autor Melden Geschrieben 6. November 2003 Jetzt doch Für den geplanten Ausbau des Flugplatzes Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) zu einem Startpunkt für den irischen Billigflieger Ryanair wird es keine Genehmigung des Landes Brandenburg geben. Das machten am Donnerstag das für Raumordnung zuständige Umweltministerium sowie das Verkehrsministerium klar. Der Ausbau des Flugplatzes, der mit der Schaffung von rund 500 Stellen verbunden sein sollte, verstoße gegen wesentliche Ziele der Landesplanung. Deshalb halte die Gemeinsame Landesplanung für Berlin und Brandenburg das Projekt für nicht genehmigungsfähig. Gegen den Ausbau Neuhardenbergs spreche etwa das zum 1.November in Kraft getretene geänderte Landesentwicklungsprogramm, nach dem "der nationale und internationale Luftverkehrsanschluss für Berlin und Brandenburg möglichst auf einen Flughafen konzentriert werden" solle, heißt es in einer Mitteilung des Umweltministeriums. Und dieser eine Flughafen sei Schönefeld. Damit gebe es für das Ryanair-Projekt, so Ministeriumssprecher Jens-Uwe Schade, keine Chance mehr. Dieter Vornhagen, Chef der Airport Berlin-Neuhardenberg GmbH, war von der Nachricht nicht geschockt - sie habe sich abgezeichnet. Er werde jetzt die Kartellbehörden in Deutschland und der EU sowie die Gerichte einschalten.
Asterix Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Häää? Verstehe ich nicht ganz. Warum will der Chef der Airport-Holding von SXF die Kartellbehörden etc. einschalten, wenn die Entscheidung doch eigentlich in seinem Sinne gelaufen ist *kratzkratzkratz*? Ob das für FR ein Schock ist? Glaube nicht. In den neuen Ländern gibt es so viele gut ausgebaute ehemalige Militärplätze, da werden die schon noch ein Paar finden. Im privaten Berufs-freundeskreisen tippen wir schon seit längerem auf Rostock
TobiBER Geschrieben 6. November 2003 Autor Melden Geschrieben 6. November 2003 Berlin-Neuhardenberg GmbH gehört nicht zur BBF, sondern zur Konkurrenz von SXF
joe Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 @Asterix Nicht alles durcheinander hauen bitte! Der gute Mann, der sich beschweren will, hat aus seiner Sicht allen Grund dazu, denn der ist Chef der Airport Berlin-Neuhardenberg(!) GmbH. Der Chef der Berliner Flughäfen SXF, TXL und THF ist jemand anderes; ist natürlich auch ein anderer Betreiber. Übrigens scheint sich FR schon nach Alternativen umgeguckt zu haben: "(...) Die irische Ryanair wird wie berichtet mit dem Flughafen von Neubrandenburg im Norden Berlins in Verbindung gebracht. (...)" http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/ind...2003/825577.asp
Asterix Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 @ joe Oha! Sorry. In der Tat! Da habe ich beim lesen das Hirn nicht eingeschaltet und dann noch Mumpitz gepostet. Excuse me! Richtig gelesen hat der Typ natürlich mehr als nur allen Grund dagegen vorzugehen. Vielleicht schaut er sich auch diese Foren an; daher ein Tipp: Jemanden aus der Berliner Politik in den Aufsichtsrat holen. Hilft bestimmt bei Änderungen der Raumplanung!
THFever Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Soso, "Neubrandenburg im Norden von Berlin" ! Von der FR-Presseabteilung hätte ich nichts anderes erwartet, aber in der Tagesspiegelredaktion sollten eigentlich Leute sitzen, die wissen, das Neubrandenburg an die 150km vom Zentrum Berlins entfernt ist. Falls FR das jemals als "Berlin-Neubrandenburg" verkaufen sollte, könnte man in LEJ ja auch noch mal versuchen, sich als Internationalen Großflughafen für Berlin ins Spiel zu bringen. Die paar Kilometer mehr... :-9 Nee, ich glaube, wenn die zuständigen Brandenburger Stellen da jetzt hart bleiben, wird sich FR dazu entscheiden müssen, in SXF zu bleiben oder den Berliner Markt wieder aufzugeben. Rund um Berlin ist halt erstmal weites Brandenburger Land. Und nach Mecklenburg oder Sachsen-Anhalt fährt der Berliner garantiert nicht, und auch nicht nach Polen, falls das zukünftig mal ins Gespräch kommen sollte.
Gast Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Alles lächerlich... das wars erstmal für FR, gut so! Die Volksverblödung scheint ja doch irgedwann mal an ihre Grenzen zu stoßen... Selbst wenns was würde mit Neubrandeburg, egal wär doch eh `ne Totgeburt... die paar Würstchen hätten ihren Spaß... Anschluß Mehdorn mit Doppelstockwagen oder B96 über Löwenberg im Stau. _________________ Cap sur LORTA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-07 00:30 ]
Ich86 Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Ich glaube, das der Berliner Markt noch viele Chanche nfür Loco-Paxe bietet, besonders für Touristen aus dem Ausland. Berlin hat eine sehr interessant Geschichte, und ist auch sonst keine alzu langweilige Stadt. Nur glaube ich nicht, das Passagiere die aus dem Ausland kommen Lust haben in der Walachei zu landen und sich erst einmal um einen teuren und langwierigen Transport in die Stadt zu kümmern, wenn sie auch für etwas mehr Geld in Tegel oder Schönefeld landen können.
Nosig Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Meint Ihr jetzt Neubrandenburg oder Neuhardenberg? Ist ein ganz kleiner Unterschied.
ATN340 Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Passt auf Leute, Niederrhein (NRN) ist ja auch Düsseldorf und bsi gestern (Gerichtsentscheid mit Anordnung zur anderweitigen Vermarktung) wurde es auch dementsprechend verkauft. FR kriegt es auch fertig, Neubrandenburg als BER auszugeben, bis sie ein Gericht stoppt. Aber wie bereits gepostet: Der Berliner Markt ist gross, da können sie sich auch noch ansiedeln. Aber für die deutschen Carrier wird es schwer, U2 und FR mit Zeitvorsprung, da könnten einige Airlines (HLX, GWI) ihre Pläne nochmal überdenken oder schnell handeln. Praktisch: Herr Dr.Klein, GF von germanwings, öffnen Sie im Januar eine Basis in SXF sonst sind sie dort quasi ausgesperrt.
AvroRJX Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Liebe Leute, es handelt sich um neuHARDENBERG und nicht(!) und Neubrandenburg. Bitte das nicht in der Diskussion vermischen - sind nämlich zwei ganz verschiedene Orte an zwei ganz verschiedenen Ecken des Landes!!!!!! <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-11-07 16:15 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-11-10 14:25 ]
jmt Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 @Nosig, AvroRJX Es geht in diesem Thread um Neuhardenberg und Neubrandenburg Der opener ging darauf, daß der geplanten Ausbau des Flugplatzes Neuhardenberg nicht genehmigt werden wird. joe wies darauf hin, daß der tagesspiegel FR auch mit Neubrandeburg in Verbindung gebracht hat.
MHowi Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Ob Neuhardenberg oder Neubrandenburg ist doch egal - beides ist weit weg von Berlin. Die Berliner sollen erst einmal den Krempel mit Ihren 3 Flughäfen i.O. bringen bevor noch irgendwelche alte Militärpisten ins Gespräch kommen. Und FR mit Ihren Wald- und Wiesenplätzen? GEXX, Easyjet, 4U und andere werden denen schon zeigen, wie man das Potential von Berlin erschließt. Die paar Schnäppchenjäger, die meinen, für 10 EUR meilenweit fahren zu müssen (und wahrscheinlich dabei noch mehr Geld ausgeben), werden FR auch nicht reichen.
Micha Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 @AvroRJX: Wie kommst du bitte daruaf das Neubrandenburg in Brandenburg is? Das is schon Meilenweitweg von Brandenburg! Nämlich in Meck Pomm! Das sich FR für Neuhardenberg interessiert is mir nich neu, aber für FNB schon, denke zwar nich das se zu mir nach Neubrandenburg kommen, aber wenn se schon kommen brauchen se hier nix umbauen ... Terminal und Abfertigungsfahrzeuge sind da.
joe Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 "Neuhardenberg will 50 Millionen Euro Flughafen fordert nach verhindertem Ryanair-Engagement Schadensersatz Jürgen Schwenkenbecher NEUHARDENBERG. Die ablehnende Haltung zum Ausbau des Flughafens Neuhardenberg könnte für Brandenburg und Berlin teure Folgen haben. Eine Schadensersatzforderung in Höhe von mindestens 50 Millionen Euro kündigte die Airport Berlin-Neuhardenberg GmbH am Freitag an, sollte die veränderte luftfahrtrechtliche Genehmigung verweigert werden. "Wir haben die entsprechenden juristischen Schritte vorbereitet", sagte Geschäftsführer Dieter Vornhagen der Berliner Zeitung. Vornhagen reagierte damit auf die Mitteilung des brandenburgischen Umweltministeriums vom Donnerstag, dass eine Erweiterung des Neuhardenberger Flughafens "nicht genehmigungsfähig" sei. Das Projekt verstoße offensichtlich gegen wesentliche Ziele der gemeinsamen Landesplanung für Berlin und Brandenburg. "Sämtliche Planungen seit 1990 verfolgen die Strategie, im engeren Umfeld von Berlin den Luftverkehr möglichst an einem Standort zu konzentrieren", erklärte das Ministerium, das ausdrücklich auf die gewünschte Entwicklung des Flughafens Schönefeld verwies. In Neuhardenberg sollte den bisherigen Plänen zufolge schon in Kürze der irische Billigflieger Ryanair starten und landen. Das Antragsprocedere hatte die Flughafenbetreiber-GmbH im Februar eingeleitet. Die angekündigte Ablehnung durch die Behörden nannte Flughafen-Chef Vornhagen "mehr als unseriös". Es sei ein Skandal, wenn Berlin und Brandenburg als die Besitzer des Schönefelder Flughafens sich die Konkurrenz selbst verbieten. "Das ist mit einem Rechtsstaat unvereinbar und offensichtlich nur in Berlin und Brandenburg möglich", sagte Vornhagen. Er will nun die Kartellbehörden in Deutschland und der EU einschalten. Zweifel am Erfolg seiner Beschwerde hat er keine. "Wenn nicht mehr in diesem Quartal, erhalten wir die Genehmigung eben später", sagte Vornhagen. Die Höhe der Schadensersatzforderung "von nicht unter 50 Millionen Euro", die er gerichtlich einklagen will, leitet Vornhagen aus den von Ryanair garantierten Passagierzahlen her. Nach seinen Angaben ist die irische Fluggesellschaft, die derzeit 136 Strecken in Europa bedient, von sich aus an die Flughafenbetreiber in Neuhardenberg herangetreten. "Wir entsprechen genau der Philosophie von Ryanair, innerhalb von 20 oder 25 Minuten nach der Landung wieder starten zu können", sagte Vornhagen. "Das ist auf einem Flughafen wie in Schönefeld nicht möglich." Ryanair-Sprecherin Caroline Baldwin bestätigte in Dublin die Kontakte mit Neuhardenberg "und mehreren anderen Flughäfen im Großraum Berlin". "Aber wir favorisieren Berlin nicht, weil es uns nicht um die Standorte, sondern um die Kosten geht", sagte sie. Entscheidungen über neue Routen würden erst Anfang nächsten Jahres fallen. Seit Mai befliegt Ryanair bereits die Strecke von Schönefeld nach London-Stansted. Neuhardenberg, das bis 1990 Marxwalde hieß, war der Flugplatz der DDR-Regierungsflieger. Die 2 400 Meter lange Start- und Landebahn darf als Sonderlandeplatz zurzeit nur von Geschäfts- und Sportflugzeugen angesteuert werden. Wie Vornhagen sagte, sollten durch die Ryanair-Ansiedlung 550 Arbeitsplätze geschaffen werden. "Wir müssen nichts erweitern und könnten praktisch sofort beginnen." http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...urg/291290.html Sollten die Verhandlungen mit FR tatsächlich schon in fortgeschrittener Phase gewesen sein, ist es natürlich schade, dass das mit FR vielleicht zunächst nicht klappen könnte. Andererseits finde ich, gehört FR nach SXF und nirgendwo andershin! P.S. Der Typ aus Neuhardenberg dreht doch am Rad, oder wie! 50 Mio. für nen Flugplatz im Grünen!! Interessant ist die Zahl nur insofern, als das sie mit versprochenenPaxen begründet wird. Wie viele wären das denn bei Gebührenvergleich mit anderen "Flugplätzen" gewesen??
Gast Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Dieser Vornhagen ist ein selten dämlicher Hund. Schade daß es keine Strafen für "geplanten Betrug" gibt!
jumpseat Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 @gilabent diesmal widerspreche ich (als alter fr und waldundwiesenairportverachter) dir äußerst gerne: die verabredung (und somit - ich weiß das ist juristische korinthenkackerei - die gemeinsachaftliche) vorbereitung eines betrug ist durchaus strafbar! leider ist die "verabredung zur erschleichung von subventionen" noch nicht strafbar, dann könnte man aoc, fkb, hhn, nrn dicht machen. _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-11-08 02:49 ]
hilton Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 1. Aus meiner Sicht ist der Flughafen Neuhardenberg doch wohl in privater Hand. Mit welchem Recht verwehrt man also privaten Investoren den Betrieb eines Flughafens zum Schutze seines eigenen Projektes Schönefeld. 2. Gerade wenn Easyjet nach Berlin kommt ist es nicht unbedingt schlecht wenn Ryanair in die nähere Umgebung ausweicht. Hält schließlich den Wettbewerb auf Trab und verringert das Risiko, dass Easyjet seine etwas höheren Preise auf Dauer einsetzt. 3. Warum sollte sich den Ryanair von Schönefeld zurückziehen?? Die Flieger sind doch voll. Viel wird sich daran doch nicht ändern, da doch der Quellmarkt England ist und Stansted immer noch was anderes ist als Luton. Ausserdem hat Ryanair viele London Umsteiger (Weiterflieger) drauf. 4. Wer sagt denn, dass Ryanair nicht schon kurz vor Weihnachten mit 5 Maschinen auf dem Flugfeld von SXF steht?? Nach dem Motto was Ihr könnt können wir schon lange, nur gehts bei uns schneller. 5. Zu guter letzt haben wir auch schon miterlebt, was passiert wenn Easyjet versucht einen Strecke zu klauen die der Ryanair am Herzen liegt. Last Euch überraschen! Das wird noch richtig spannend. Air Berlin macht schon mal den Anfang. Jetzt gibt es zur Feier des Tages ab Sommer TXL - BCN ab 29 Euro im Direktflug ab sofort buchbar!
Micha Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Oh ja und wenn dann 4U in SXF noch ne Basis auf macht ... aber hallo, dann würde SXF vom Sparflammenbetrieb runter kommen ... Kapazitäen sind in SXF jedenfalls genug da ...
LoCo Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 ============================================= Wer sagt denn, dass Ryanair nicht schon kurz vor Weihnachten mit 5 Maschinen auf dem Flugfeld von SXF steht?? ============================================= Das ist aus folgenden Gründen sehr unwahrscheinlich: 1. FR Basen starten i.d.R. mit 3 Jets 2. Die neuen Jets kommen erst im Jan. / Feb. 2004 3. FR favorisiert Berlin nicht, weil es lt. C.B. nicht um "die Standorte, sondern um die Kosten geht" http://www.hahninfos.de/forum/viewtopic.php?t=2156
MHowi Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 >FR favorisiert Berlin nicht, weil es lt. C.B. nicht um "die Standorte, sondern um die Kosten geht"< Du meinst wohl Subventionen, davon lebt FR.
AvroRJX Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Die Klage hätte vor europäischen Gerichten nicht mal schlechte Chancen, wenn die verweigerung der Genehmigung sich auf mehr stützt als Planverfahren der Länder Berlin und Brandenburg. Gibt es aber keine luftfahrttechnischen Gründe, so kann es in der Tat eng werden, insbesondere weil die genehmigenden Länder ja Eigentümer der BBF sind. Maximal könnte noch ein Wochenend Flugverbot oder ein umfangreiches Nachtflugverbot (zwischen 20 und 8 Uhr) Neuhardenberg unattraktiv machen. @Micha Ich weiß schon Neuhardenberg und Neubrandenburg liegen, nur hab ich mal wieder zwei Sätze gleichzeitig schreiben wollen na und da kam dann murks raus - ist aber korrigiert!
hilton Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Na ja ist natürlich wahr, dass man in der Regel mit 3 Flugzeugen startet, aber was Easyjet kann, kann Ryanair schon lange - und ein paar Flugzeuge sind immer zu beschaffen. Vielleicht von Charloi, wo man ja sicherlich bei einem negativen Bescheid der EU abhauen wird?? Und was CB erzählt ist auch nicht immer die Wahrheit, insbesondere dann nicht wenn man einen größeren Angriff aus dem Hinterhalt ausüben möchte. Aber mal ganz im Ernst - Easyjet ist genauso ein harter Partner wie Ryanair, nur verhält er sich anders in dem er sein Subventionen und Unterstützungen kassiert, damit aber nicht prahlt und hausieren geht, sondern leise vor sich hinfliegt. Macht die Jungs irgendwie sympatisch. Abgesehen davon, wenn eine strukturschwache Gegend Toursimus fördert und Arbeitsplätze schafft gibt es dagegen nichts einzuwenden wenn man etwas dafür subventiniert. Es werden immerhin überall Milliarden unnütz verschleudert. Die Subventionen an Ryanair bringen wenigstens noch was zurück. Ungerecht ist nur wenn nur Ryanair diese Subventionen bekommt und die anderen nicht, weil dann ist es nur Wettberwerbsverzerrung.
Takeoff Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 @jumpseat zu AOC und NRN sag ich jetzt mal nix oder weiss zuwenig darüber, aber wieso tauchen in deiner Liste FKB und HHN bei deiner sogenannten "Verabredung zur Erschleichung von Subventionen" auf? ne Antwort hierzu evtl. auch gerne per PM ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.