Zum Inhalt springen
airliners.de

In der Türkei gehts ab!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt ist in der Türkei der Low Cost Konkurrenzkampf ausgebrochen! Nachdem Fly Air als erste Low Cost Airline Istanbul-Trabzon für 69.000.000TL (ca.40€) an den Start ging, kam Onur Air mit 9 Strecken an (alle 79.000.000TL)! Aber bald wollen auch Pegasus Airlines und MNG Airlines in den Low Cost Markt einsteigen und Onur Air und Fly AIr kündigten neue Strecken an (auch Auslandsflüge)! Da kommt die TK in Bedrängnis! Aber da vorher sowieso im Inland nicht viel geflogen wurde, war die TK auch nicht so präsenz. Und ich finde die TK sollte sich aus dem Inlandsmarkt absetzen und mehr auf die Auslandsstrecken konzentrieren!

Geschrieben

Na dann kann man demnäxt bestimmt einige nette Airdisaster sehen.

Glotze an Jungs, irgdwie ists fast schon cool... icon_smile.gif

Geschrieben

also ich bin letzte woche zweimal mit Onur Air von IST im Inland mitgeflogen - war fast so wie Air Berlin - es gibt Getränke und sonst war alles ok.

 

Ich bin noch am Überlegen einen Trip Report zu schreiben, falls es jemanden interessiert.

Geschrieben

Ja ja, die Getränke waren ok.

 

Bei euch reicht der Horizont wirklich nur bis zum Boden des Plastikbechers... icon_smile.gif

 

Was da sonst noch abgeht kapiert ihr doch gar nicht, Onur und vor allem diese MNG mit den ganzen zusammengewürfelten Kisten sind echte Seelenverkäufer.

Und ihr seid das Vieh im Laderaum.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

und jetzt können wir die Diskussion anschieben.

Das erste Desaster ist ja nun eingetreten, zum Glück ohne Verletzte & Tote!!!

Diskussion:

Ob Onur Air das überlebt? Ich glaube nicht...

MNG wird für mich der nächste Kandidat aufgrund des "bedenklichen"Zustandes der Maschinen. Werden die jetzt auch genauer auf die Watchlist genommen????? Was meint ihr dazu

Geschrieben

Ausserdem steigt World Focus mit MD-80 und Atlasjet mit CRJ700 auf Inlandrouten ein.

 

Ausserdem glaube ich, dass Onur Air gerade wegen dem Landeverbot in NL und DE überleben wird, da man (wenn man will) sich jetzt vermehrt aufs Inland konzentrieren kann und dort so einiges neu anreissen kann.

Geschrieben

Also wenn Atlasjet die CRJ LCC fliegen lassen will ist das der erste Kandidat von dem wir uns verabschieden müssen!

 

Leider stehen die Kosten eines Flugzeugs nicht im Verhältnis zu seiner Grösse, vielmehr sind etwa 85% Fixkosten.

D.h. die Variablen Kosten (ca.15%) müssen über den Ticketpreis erwirtschaftet werden.

Und je mehr Sitze man hat, desto mehr "Spannweite" hat man, um diesen Anteil zu decken, d.h. logischerweise, dass Betreiber kleinerer Flugzeuge wie ATR,CRJ,ERJ... höhere Yields erwirtschaften müssen um break-even zu erreichen.

Schlussfolgerung: Entweder Atlas nutzt die Dinger nicht für Low-Cost-Ops oder man erwirtschaftet pro Flug ein dickes Minus und verhagelt sich die Bilanz. Dass hätte was von geld verbrennen a la VBird!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...