GM.AMS Geschrieben 3. Februar 2004 Melden Geschrieben 3. Februar 2004 Auf einer email-Liste las ich, dass HLX und Volareweb zusammenarbeiten wollen und dementsprechend eine gemeinsame Erklärung am 05.Februar in Venedig abgeben wollen. Leider ging aus diesem Gerücht nicht hervor, auf was sich die Zusammenarbeit beziehen soll, weiss jemand genaueres? Groetjes, EDIT: Überschrift [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2004-02-05 12:41 ]
HLX4U Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Da würden sich aber die beiden richtigen Airlines finden....die Netzplanung von Volareweb ist echt nicht zu schlagen!! HLX4U
ATN340 Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 @HLX4U Ich hoffe "nicht zu schlagen" meinst du ironisch! Statt Volareweb hätte man sich auch ChaosAir o.ä. nennen können. Ein paar Beispiele: -Verspätete Zahlungen an Geschäftspartner -Flottenplanung undurchsichtig und wiedersprüchlich -->Neu-Lackierung einer Maschine die 3 Monate später ausgemustert wird -Wöchentliche Aufnahme und (Wieder-)Aufgabe von Strecken -Diversions weil Crew keine Cat-III hat Soweit ist es mit Hapag ja noch nciht, aber nun kann ich mir ungefähr vorstellen, wie HLX die ganzen neuen/aufgestockten Italien-Verbindungen vollkriegt. Die kriegen wohl von Volareweb die Paxe ab=) ATN
HLX4U Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Soweit solltest Du mich aber inzwischen einschätzen können.... Ich könnte auch sagen, dass HLX ein perfektes Beispiel für gutes Yield Management ist... Klartext: Wenn es wirklich stimmt, setzen sich zwei Verlierer an einen Tisch. Volareweb ist bei der Zuverlässigkeit unübertroffen schlecht, von finanziellen Problemen brauchen wir nicht zu reden. Allerdings, mit den "Kommunikationsproblemen" in letzter Zeit (PMI, VCE ab DUS) nähert sich HLX denen schon bedrohlich an. HLX4U
ATN340 Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 @HLX4U Die nachfrage war auch mehr um sicherzugehen. Gibt nämlich auch Leute, die HLX für das perfekt organisierte Unternehmen halten, (Frag mich bitte nicht, wie sie zu dieser Einschätzung kommen) Dass sie sich den volari's annähern kann ich nur unterstreichen. 4U hat sich zwar auch schon Pannen geleistet aber HLX und den "Kommunikationsproblemem" kann keiner das Wasser reichen. ATN
NUECGN Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Also wenn ich da an meinen Rückflug von der Betriebsaufnahme von/nach KLU denke, was da für junge Schnösel an Bord waren - neben H. Kurth ... oh weh. Nur bla bla und "wir sind ja alle so toll"... jung, dynamisch erfolglos Ein Trauerspiel was da in Langehagen abgeht. Und es gäbe noch eine Menge an Fehlleistungen, die bei HLX abgehen
Gast Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Wenn wir schon dabei sind HLX in die Tonne zu kloppen dann richtig Nein, mal im ernst: Wo liegen denn genau die Probleme von HLX?
GM.AMS Geschrieben 4. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Unser Sabo ist ein ganz besonderer Freund von HLX, besonders schätzt und liebt er deren "Kommunikationsfehler"... jetzt Du, Sabo Groetjes, Guido
HLX4U Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Ich hätte vielleicht eine Erklärung für die eventuelle Zusammenarbet: Es gibt jetzt einen neuen Flug am Mittwoch von HAJ nach OLB. Dieser Flug wird allerdings von OLB bedient, mit Abflug um 7.45 Uhr und Rückankunft in OLB um 12.45 Uhr. Vielleicht wird dieser Flug ja von Volareweb bedient?? HLX4U
GM.AMS Geschrieben 5. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Volareweb.com hat's veröffentlicht: HLX und Volareweb werden die Flüge beider Airlines gegenseitig auf beiden Websites anbieten, HLX ausgewählte Flüge von Volareweb und Volareweb ausgewählte Flüge von HLX. Hier die (englische) Pressemitteilung von Volareweb: HAPAG LLOYD EXPRESS AND VOLARE CREATE THE FIRST COMMERCIAL PARTNERSHIP OF LOW-COST AIRLINES Hapag Lloyd Express and Volare decide to give birth to a commercial partnership, the first one of this kind between two low-cost airlines. Volareweb.com is the first Italian low-cost, brand of Volare Airlines. Volare Group is the financial holding owner of both Volare Airlines and AirEurope. With around than 3 million passengers carried in its first year of activity and an average of more than 14,000 daily bookings, Volareweb.com has introduced in Italy a new way of travelling. The fleet of 17 Airbus A320 of Volareweb.com serves about 25 destinations in Italy and Europe, with more than 130 daily flights. Hapag Lloyd Express (HLX) is the German low cost carrier founded in 2002, wholly-owned by the world's largest travel and tourism Group TUI AG. Operating a fleet of 10 B737, HLX carried approx. 2 million passengers in its first year of operation. HLX currently serves 20 destinations in 7 European countries with a total of approx. 500 flights per week. Whereby 160 weekly flights are targeted towards Italy. Which makes Italy the most important foreign market for HLX. Hapag Lloyd Express and Volareweb.com will cooperate, joining their resources and know-how to improve their efficiency and increase their presence on both companies country of origin. 1. Reciprocity on the on-line sale system through integration of the flights of the other partner in the own website; therefore chosen Hapag Lloyd Express flights will be available for booking and purchasing on Volareweb.com website and vice versa, increasing the offer of flights and destinations 2. Line-up of both companies' presence and sales activities in Germany and Italy, so that each airline will take advantage of the in-depth knowledge of the partner in their own country. 3. Share of know-how and search of synergies in the IT/distribution field, airport and ticket offices, commercial partners for other revenues and any other field where synergies for cost reduction and/or revenue increase can be defined and mutually agreed upon. *** Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2004-02-05 12:53 ]
debonair Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Ich habe folgendes auf der web-site von volare gefunden: LA PRIMA PARTNERSHIP TRA COMPAGNIE LOW COST EUROPEE Sorry! mein italienisch ist nicht das beste... aber heißt das nicht soviel wie DIE ERSTE PARTNERSCHAFT VON LoCo Airlines in Europa?? was ist mit AB und HG??
GM.AMS Geschrieben 5. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2004 äh, wenn Du nur einen Post höher schaust, steht der Artikel in Englisch! Auf der deutschen Seite kann man lediglich den deutschen Hinweis "Hapag Lloyd Express und Volare gründen die erste Partnerschaft zwischen Low Cost Fluggesellschaften" auf die englische Pressemitteilung (siehe oben) finden. Groetjes, Guido
TobiBER Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Mal sehen, was das hier für Auswirkungen hat: der eine von TXL, der andere von SXF...dasselbe in MIL: LIN und BGY
debonair Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 @GM.AMS Danke, war wohl nicht ausgeschlafen... Aber, was für ein vorteil hat das ganze? AB und HG macht sinn, der flugplan der HG passt super zum AB-drehkreuz in PMI. Dagegen HLX und volare?? man trifft sich sicher in VCE, aber die flugpläne sind überhaupt nicht aufeinander abgestimmt etc... Es gab GERÜCHTE dass TUI nach dem Ausstieg Ihrer Tochter NEOS in italien einen neuen partner sucht >> volare??? hat jemad etwas ähnliches gehört???? oder sind das nur gerüchte?
hilton Geschrieben 7. Februar 2004 Melden Geschrieben 7. Februar 2004 Da haben sich doch eigentlich die richtigen gefunden, kann man dann zhusammen Pleite machen, ist dann vielleicht kostengünstiger
debonair Geschrieben 11. Februar 2004 Melden Geschrieben 11. Februar 2004 was mich wundert, warum geht HLX mich volare eine partnerschaft ein und nicht zuerst mit der englischen schwester http://www.thomsonfly.com/en/index.html??? Das würde sich doch lohnen über thomsonfly in England auch die Manchester/Newcastle Flüge zu verscheuern- ODER? Manchmal versteh ich die HLX nicht mehr...
Rogers Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 Die richtigen gefunden??? HLX Auslastung bei ca 45% VolareWeb ca 79% finanzielle Schwirigkeiten??? Da ist euer Wissen aber sehr oberflächlich, gerade ist ein neuer Investor eingestiegen, der 70% der Volare-Group übernommen habt, ich solltet euch erst mal informieren bevor ihr hier so ein Schwachsinn verbreitet.
joe Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 @rogers: 79% VA-Auslastung doch aber eher nicht auf Strecken ex Deutschland, oder?
Rogers Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 @joe kann ich dir nicht sagen, glaube ich aber eher nicht. 79% ist in etwa die gesammt Auslastung für 2003, die Zahl auf der HLX Seite mit 3.5 Mio Paxen bestätigt das. Aber die Hauptausrichtung von Volare liegt eher bei Spanien und dem nationalen Verkehr, hoffe aber auch, daß sich dies mit der Cooperation mit HLX etwas Richtung Deutschland verschiebt. Ansonsten wird die Ausrichtung in den nächsten Jahren Richtung Osten gehen.
GM.AMS Geschrieben 13. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Der Vollständigkeit halber hier nun auch die Meldung von HLX, die man per Newsletter verbreitet: *** Liebe Kunden, das ist revolutionär: Zwei europäische Low Cost Airlines schließen Freundschaft, damit Sie als Kunde noch mehr Flüge zum Taxipreis zur Auswahl haben! Mit Volareweb, Italiens erster Niedrigpreis-Airline, haben wir einen Kooperationspartner gewählt, der unser Angebot sinnvoll ergänzt, denn dort buchen Sie selbstverständlich auch günstig. Sie finden bei unserem italienischen Partner eine Vielfalt neuer Routen in Italien, sowie Valencia und Bilbao. Ihre Vorteile als Kunde sind also enorm: Wir erweitern Ihnen mit der neuen Freundschaft Europa um 69 neue Strecken! Zur Feier des Tages bieten wir Ihnen ein tolles Begrüßungsangebot an: Flüge auf ausgewählten Strecken aus dem Volareweb-Netz ab 5,99 EUR*. (Der Preis versteht sich zuzüglich Steuern und Gebühren und entspricht in etwa unserem Preis von 29,99 EUR.) Nehmen Sie wie gewohnt Ihr HLX Taxi nach Italien und heben Sie dort mit unserem Partner zu neuen Zielen ab. HLX - wir bringen Sie weiter! *** Interessant, dass man als Loco hier nun eigentlich eine klassische Netzwerk-Carrier-Leistung propagiert: umsteigen auf den Partner! Aber das dann ohne interlining, ohne durchchecken von Gepäck und Passagier... Groetjes, Guido
Gast Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Wow, ohne abgestimmte Flugpläane bzgl. Umsteigen. Na das wird ein Spaß wenn's heißt: Wann geht der Anschluss Muuti? In etwa 4 Stunden. Lass uns die Stadt anschauen! Oder bietet man die Verbindungen nur auf wenigen Flügen an, die Zeitlich mit der Ankunft der HLX am jeweiligen Airport hinhauen, damit die Paxe net ewig warten müssen?
Rogers Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Hab ich da jetzt was übersehen, oder wie? Da steht doch gar nix von Anschlüssen oder Umsteigen, die Partnerschaft ist im Strategischen und in der Vermarktung, desweiteren werden Volare Flüge über HLX buchbar sein und umgekehrt. So haben beide ihr Strecken´netzt auf einen Schlag riesig Vergrössert.
GM.AMS Geschrieben 15. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2004 @Rogers: Ja, Du hast da was übersehen, folgendes schreibt nämlich HLX als "Aufforderung" zum Umsteigen: "Nehmen Sie wie gewohnt Ihr HLX Taxi nach Italien und heben Sie dort mit unserem Partner zu neuen Zielen ab." Groetjes, Guido
Rogers Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Ohja sorry, hab ich echt nicht gesehen, wird sicher interessant, aber von VCE gibts natürlich einige Flüge in Italien, Palermo, Catania, Napoli und Bari z.B.
Tu204 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Wollte diesem Thread nochmal einen ein wenig breiteren Schnappschuss der Volareweb-Auslastung hinzufügen. Auf den ersten drei Betriebsmonaten der Strecken in die tschechische Republik (namentlich MXP-PRG und VCE-PRG) wurde lt. Aussage des Vertreters der Airline für Tschechien, David Janík, eine Auslastung von 86% erzielt. Ich kann die Zahlen durch Verglcieh mit der offiziellen, aber nicht öffentlich zugänglichen (daher bisher nicht zitierfähig) Statistik der CSL bestätigen. Die Auslastung ist also in der Tat offenbar nicht im gesamten Streckennetz vergleichbar mit der der deutschen Referenzrouten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2004-04-15 13:23 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.