Zum Inhalt springen
airliners.de

Fußballclubs und ihre Airlines


Schippi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Partner von den Bayern ist jetzt auch LTU.

Der 1.FC Köln, Borussia Dortmund und Schalke 04 arbeiten mit Germanwings zusammen.

Ist zwar keine Airline, aber die "Gummiadler" aus Frankfurt arbeiten im Bereich "Marketing und Sponsoring" mit Fraport zusammen (z.B. Bandenwerbung im Waldstadion, Trikotwerbung,...).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2004-02-19 15:19 ]

Geschrieben

Hey, das sind keine Gummiadler.

Fraport ist Hauptsponser der Eintracht. Das mit den Airlines läuft genau andersherum, da machen die Airlines Werbung mit dem Verein.

 

Mal was aus Italien.

 

AC Milan-Volare Airlines

Inter-Eurofly

Juve-Ble Panorama

Geschrieben

tja, mehr als nen billigflieger kann sich der arme bvb nicht mehr leisten, das stimmt mich traurig...

 

aus der Regionalliga: der FC Augsburg hat ein Willkommensschild am Augsburg International stenen icon_wink.gif

 

Grüße aus Ausgburg

 

Hummi

Geschrieben

Wollt noch hinzufügen das das Flugzeug der Bayern bei Aero Lloyd die D-ALAM war (A321)

Was mit dem passiert ist weiss ich aber nicht.

 

MfG Odin

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Odin2004 am 2004-02-23 14:29 ]

Geschrieben

Die deutsche Nationalmannschaft fliegt aber auch mit Thomas Cook/Condor, gehört aber auch zum LH-Konzern.

Mal ne andere Frage: Wie läuft das überhaupt ab? Wenn die Mannschaft zu einem Spiel geflogen werden muss, dann muss ja eine Maschine dafür zur Verfügung stehen. Wenn dafür aber immer eine Maschine zur Verfügung steht, hieße ja, dass die Airline ein paar Überkapazitäten hat. Oder wird die Maschine spontan aus ihren Umläufen herausgenommen? Was passiert dann aber mit den Flügen, die sie sonst durchführt? Gerade in der Champions League z.B. kann man ja nicht ewig vorausplanen, ob man nächste Woche noch dabei ist, da erfolgt das ganze ja doch eher kurzfristig.

Würde mich mal interessieren.

 

Mfg

 

fliegmax

Geschrieben

Am Montag ist in MUC eine 340 von Iberia gewesen. Da waren bestimmt die Manschaft und Fans von Real Madrid an board für das Champions League Spiel heute Abend gegene Bayern München.

 

Hier sind die Fluege die morgen früh noch nach MAD raus gehen:

 

Flug Nach Plan Erw. Bereich Typ Info

 

IWD 9620 Madrid 0045 T1 D A320 geplant

 

 

 

HOA 7102 Madrid 0050 T1 D B752 geplant

 

 

 

IB 5785 Madrid 0050 T1 D A343 geplant

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-02-24 21:43 ]

Geschrieben

In der A340 war nur die Mannschaft etc. von Real drin, keine Fans oder so.

Haben übrigens über sieben Stunden in Madrid rumgestanden, weil sie keinen Slot in MUC bekommen haben...der Bus ist dann später wieder ferry nach MAD...

Geschrieben

@ benben

 

Es soll ja größenwahnsinnige Vereine geben - ein 340 NUR für die Mannschaft und direktes Umfeld?????????????? OH MANN!!!!!

 

@ all

 

Innerdeutsch arbeitet Bayern auch mit MTM zusammen, habe die zumindest letztes Jahr in Essen-Mülheim aus der MTM-328er kommen sehen.

Geschrieben

Der FC Bayern München flog lange Zeit mit MTM Do328. Nach dem Ende der MTM gingen die Do`s an Bonair und wurden weiterhin vom FC Bayern genutzt. Die letzten Flüge wurden aber mit EW ATR72 und LH Cityline CRJ durchgeführt. Zu den Spielen der Champions-League wurde mit Aero Lloyd geflogen. Für das Spiel in Madrid ist ein Flug mit (fly)Niki A321 koordiniert.

Geschrieben

Mir bekannte Flüge:

 

Weißrussisch Nationalmannschaft mit Tu154 von Belavia nach SZG. Wegen Länderspiels in Innsbruck.

 

BVB mit Dornier 328 (Airline hab ich vergessen) nach SZG wegen Trainingslager in Österreich.

 

GAK glaub ich nutzte Austrian zu den Championsleague-Quali-Spielen.

 

Ajax flog mit KLM nach Graz (GAK-Ajax).

 

Wiener Klubs nutzten zu Spielen in Vorarlberg galub ich manchmal Austrian (Wien-Altenrhein)

 

Der AC Parma flog mit B737 von Azzura Air nach Linz zum UEFA-Cup-Spiel gegen Salzburg.

 

Werder Bremen flog mit GEXX F-100 zum Halbfinale des UI-Cups nachLinz und Schalke 04 flog glaub ich mit Lauda Air 737 nach Linz zum UI-Cup Finale.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2004-02-26 21:39 ]

Geschrieben

Anmerkung zu Munich:

 

der flyniki-A321 ist ein Fanflieger, nicht derjenige mit der Mannschaft.

 

Der FCB arbeitet wohl seit der Pleite nicht mehr mit Aerolloyd/flyniki zusammen.

Geschrieben

Austria Salzburg nutzte zum Flug ins Trainingslager nach Jerez einen Flieger von Condor/Thomas Cook ab München.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2004-03-03 19:39 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...