Zum Inhalt springen
airliners.de

UPDATE: Erste Streckenstreichung bei EUJet / ab September mi


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"PlaneStation Group plc, the airport owner and operator, announces that, through is subsidiary, it has today signed a conditional agreement with Irish airline company EUjet with the intent of Kent International Airport Manston becoming EUjet's hub in the United Kingdom. EUjet currently provides fully supported jet aircraft to airlines and tour companies, as well as operating charter flights for Europe's premier tour operators out of Dublin, Birmingham, Bergamo and Milan. EUjet also operates aircraft on behalf of Air France. EUjet are currently negotiating arrangements with other airports intended to form part of the EUjet route structure. It is envisaged that there will be flights to and from a number of airports in Ireland, the UK and European destinations. It is anticipated that by the end of this year 29 routes will be served from Kent International It is expected that the route selection process will be complete by 14th April 2004 and that the first flight will take place on 14th June 2004."

 

 

29 Routen von Manston aus - wer es glaubt. Wie auch immer, EUJet soll a la Gexx extremst günstige Betriebskosten mit ihren Fokker 100 haben, bin mal auf die Preise gespannt. Allerdings liegt Manston ziemlich gottverlassen in der Grafschaft Kent.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-05-19 17:14 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-09-16 14:30 ]

Geschrieben

Naja ab Manston gab es ja schon mehrere Luftnummern mit großen Planungen, unter anderem die Mama Airlines.

In Kent ist das Einzugsgebiet wirklich nicht sehr groß. Höchstens den Londoner Südosten könnte man vieleicht locken, da von dort die Fahrt nach Manston und STN in etwa gleich lang sein dürfte. Allerdings gibts für diese potentiellen Passagiere ja noch LGW.

Geschrieben

Manston.... oh Mann.... weiß nicht wie man a hin gehen kann.

 

In LON ist es m.E. doch nun wirklich sinnvoller sich nach Biggin Hill zu begeben oder mit Regio-Gerät nach Southend (da fällt vom LON Traffic nicht mehr soviel ab). Aber Manston????

 

Ist bei EUjet ein ehemaliger RAF Pilot am Ruder oder in der Ops tätig?? icon_smile.gif

Geschrieben

@AvroRJX

 

Hi, wenn es sich um diese EuJet (http://www.eujet.com/) handeln sollte, dann viel spass...

 

Das Team: http://www.eujet.com/theTeam.html

 

Vorsitzender dieser Airline ist PJ McGoldrick, bekannt durch TransAerCologe und TransLift/TransAer. Nun versucht er mit kleinerem Fluggerät an die alten Erfolge anzuknüpfen. Eine F100 ist/war in Bergamo stationiert (on ACMI-lease), angeblich soll demnächst eine F100 für EUROFLY in Avignon fliegen... mal abwarten!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2004-03-05 17:54 ]

Geschrieben

@debonair:

genau diese EU-Jet. Bisher sind die operations denen von Transaer/lift ja auch sehr ähnlich.

Aber Loco an Manston, bzw natürlich London-Manston.....

Geschrieben

Weshalb soll EUjet keinen Erfolg haben?

 

Schliesslich hat EUjet die Debis Airfinance im Rücken und diese wiederum hat folgende Anteilseigner:

 

Daimler Chrysler Services: 35%

Bayrische Landesbank: 15%

Dresdner Bank: 15%

HypoVereinsbank: 15%

Daimler Chrysler Aerospace: 10%

DZ Bank: 10%

Geschrieben

Anscheined hat EU-Jet aber noch was anderes am Köcheln denn still und heimlich mit Stellenanzeige vom 2.3.04 werden Cabin Crew für die "future bases" in MXP und Bologna gesucht.

 

Zurück zu Manston:

 

Manston Airport, owned by PlaneStation Group (PTG), could become Kent’s answer to Stanstead.

 

The company, formerly known as Wiggins Group, has signed a deal with Irish airline EUjet allowing it to establish a European hub at Manston. The airline begins flights from Manston in June.

 

EUjet is run by PJ McGoldrick, former chief executive of Ryanair, who negotiated Ryanairís deal with Stansted.

 

Flights will service business and holiday destinations including Zurich, Amsterdam and Alicante.

 

PlaneStation shares rose 15% to 5.46p on the news. ‘In the next three years we’ll have a spectacular airport at Manston’, says PlaneStation chief executive Oliver Iny. ‘We’ll soon have a train line from Manston into St Pancras [opening August 2007], where the channel tunnel rail link will start.’

 

ANMERKUNG: "soon" ist hier sicherlich SEHR relativ...

 

Iny is confident demand exists. ‘If you live in the south of London, getting to a London airport is a nightmare,’ he says.

 

ANMERKUNG: Hat der Mann schon mal was von Gatwick gehört?????

 

EUjet forecasts 300,000 passengers, during the first year of operation, rising to two million by the third year.

 

 

Interessanterweise sagt Manstons HP selbst, daß das Terminal für 300.000 pax/Jahr ausgelegt ist, Steigerung also nur durch Neubau.

 

Zudem habe ich mir aus Neugierde mal die Mühe gemacht um rauszufinden wie man ohne Auto von/nach Manston kommt. Manston hat keinen eigenen Bahnanschluß und ist per public transport nur mit dem Bus 3-4 mal am Tag von London zu erreichen. Leihwagen gibt es übrigens in Manston nicht...

 

Also alles in allem nicht gerade ein Argument warum Manston zum großen Konkurrenten von STN werden sollte.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-03-09 12:01 ]

Geschrieben

@viasa: Die derzeitigen Operationen von EU-Jet mögen ja erfolgreich, für subcharter/Charter im 100sitzer Bereich gibt es ja durchaus einen Markt wie Titan, Flightline, WDL mit ihren Bae146 seit Jahren zeigen und EU Jet mag hier mit den FK 100 einen Vorteil haben, aber Loco ab Manston ist ein gewagtes Unterfangen. BTW: potente Geldgeber machen ja noch keinen erfolgreichen Loco. Siehe HLX.

 

Manston liegt wirklich ziemlich abseits. Das lokale Einzugsgebiet mit Dover, Margate und Ramsgate ist zu vernachlässigen. Durch die Lage am Ärmelkanal gibt es auch kein weiteres Einzugsgebiet nach Osten (außer man glaubt wirklich Franzosen und Belgier kommen mit der Fähre, um ab Manston zu fliegen).

London ist circa 2 Stunden entfernt. Es gibt keine durchgehende Autobahn und Bahn und Bus nach Ramsgate brauchen noch länger. Zum Flughafen selbst fährt nur ein Linienbus, einmal die Stunde oder so. Der erwähnte Channel Tunnel Rail Link kommt vs 2007!!! und verläuft meines Wissens auch nur in der Nähe. Von einem Bahnanschluss für Manston ist keine Rede

 

Als Einzugsgebiet käme also nur der Londoner Süden in Frage. Von hier ist die Anfahrtszeit in etwa so lange wie nach STN. Aber man hat ja LGW vor der Haustür. Diese Region wartet also nicht gerade auf Locos in der Umgebung wie ehemals z.B. Hahn.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bits und pieces zu den EUJet-Plänen in Manston. Aus verschiedenen Quellen ergibt sich, dass u.a. die folgenden Strecken geplant sind:

 

Manston - Genf

Manston - Jersey

Manston - Glasgow

Manston - Prag

Manston - Malaga (nur WE)

 

Allerdings nur inoffizielle Informationen. Offizielle Ankündigung wohl im Laufe der nächsten Woche.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-05-12 12:58 ]

Geschrieben

Hallo Viasa

Ich weiß nicht, ob du mich oder Kingair9 gemeint hast, aber ich stehe –auch wenn sie den Betrieb aufnehmen- immer noch zu meiner Meinung, dass Loco ab Manston keine Sinn machen. Mich wundert, dass du bei EUjet anders als bei deinen sonstigen Beiträgen so unkritisch bist. Oder liegst d gar aran, dass du FK100 Fan bist, weil di ja auch die Helvetic so verteidigst.icon_smile.gif, icon_smile.gif

Da ich mich ein bisschen in der Region auskenne schreibe ich auch gerne noch mal meine Gründe:

Wie ich schon geschrieben habe liegt Manston auch, wenn man es London-Manston nennt nicht mal ansatzweise in der Nähe von London, sondern bei Ramsgate an der Küste. Luftlinie sind es circa 120km, mehr als doppelt soviel wie STN (circa 50). Durch die Lage am Kanal gibt es Richtung Osten und Südenosten kein Einzugsgebiet. Das direkte Einzugsgebiet ist auch nicht sehr groß. Die Region ist –außer der großen Pfizer Fabrik bei Ramsgate- mehrheitlich vom Tourismus und dem Hafen in Dover geprägt. Südlich von Dover und Folkstone ist erst mal Einöde (wörtlich zu nehmen). Außerdem gäbe es dort noch Lydd als potentiellen Loco Kandidaten. Wundert mich dass der noch nie in Erwägung gezogen wurde. Wirklich sehr schön da! icon_smile.gif Und Hastings, Eastbourne, Brighton liegt schon wieder viel zu weit von Manston und zu nah an LGW.

Bliebe also der Südosten von London, den man als Einzugsgebiet anvisiert. Dessen Hauptflughafen ist LGW, der auch gut angebunden ist und dort ist das Loco Angebot mittlerweile ja auch nicht mehr so klein. Ansonsten gibt es immer noch STN. Zwar habe ich in der Vergangenheit argumentiert, dass LGW und STN ein anderes Einzugsgebiet in London haben, aber wenn man als Alternative Manston aufführt muss man auch STN wieder berücksichtigen. Mit dem Auto dauert es vom Londoner Südosten nach STN in etwa genauso lang als nach Manston. Die kürzere Strecke nach STN dürfte durch das höhere Verkehrsaufkommen ausgeglichen werden, aber auch die M20/M2 Richtung Küste ist nicht unbedingt staufrei. Selbst der nächste größere Ballungsraum Richtung Manston –Gillingham/Chatham/Maidstone liegt in etwa gleich weit von STN und Manston.

 

Zur Verkehranbindung: Mit dem Auto vom Londoner Südosten nach Manston in etwa 2 Stunden. Die letzten circa 25Km sind nämlich auch keine Autobahn mehr. Einziges Argument wären die kostenlosen Parkplätze wenn sie denn beibehalten werden. Die sonstige Anbindung ist momentan mäßig, Es gibt circa 6 Busse am Tag nach Ramsgate, die 3 Stunden benötigen und die Bahn dauert etwa 2 Stunden bis Ramsgate. Von da fährt ein paar Mal am Tag ein Bus nach Manston. Auch wenn man den lokalen Bus zum Bahnhof verbessern oder nach Ryanairmanier Busse nach London anbieten kann ist die Anbindung immer noch nicht toll. Der so angepriesene Channel Tunnel Railink ist übrigens ein absoluter Witz. Erstens wird er erst 2007 fertig und dann führt die neue Schnellstrecke über Ashford circa 45km!!!! südlich von Manston, bis dahin mit dem Regionalzug circa eine Stunde.

 

Ich war vor circa 3 Wochen selbst wieder in Manston und kann bestätigen, dass das kleine Terminal modernisiert und mit einigen Schaltern für den Paxverkehr umgebaut. Es gibt diesen Sommer für lokale Reisebüros wohl auch ein paar Kurzcharterketten.

Ich habe auch nichts gegen Manston, im Gegenteil das Flair war bis vor kurzem einmalig, wo in Europa gab es schon einen Flughafen ohne Zäune, konnte man sein Auto unter einer ex Iberia B747 parken und ungestört unter Nullern rumlaufen?

Aber für mehr Paxdienste sehe ich eben kein Potential. Allein der ganze „Schrott“ der rumsteht wird potentielle Passagiere abschrecken. icon_smile.gif

 

Bei der Streckenauswahl- wenn sie denn so eintritt- hat man zumindestens Standardziele gewählt.

Prague: Bei allen britischen Locos im Angebot, auch ab kleinen Flughäfen. Sehr beliebt als Partyziel. Allerdings fliegen BMIBaby und EZY ja schon dreimal Täglich ab LGW.

Malaga. Eigentlich auch ein Selbstläufer ab UK. Aber Riesenkonkurrenz ab LGW, auch von den ganzen Charterairlines mit Einzelplatz Verkauf.

Genf: Auch ein Klassiker für britische Locos, aber natürlich weit weniger Aufkommen im Sommer. Auch dreimal/tägl. Ab LGW mit EZY im Angebot.

Jersey: Seit Jahren die einzige Passagierdestination ab Manston. Wird im Sommer (mai bis Aug oder so) einmal am Wochenende mit einer Shorts 360 der Aurigny bedient. Also ein kleiner Unterschied im Angebot.

Glasgow: Wird immerhin von EZY nicht ab LGW bedient (warum auch immer?). Allerdings ein großes Überangebot ab STN und ein niedriger yield durch die Flüge von FR nach PIK.

 

Über Gegenargumente warum EUJet in Manston doch ein Erfolg wird freue ich mich natürlich.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IL62 am 2004-05-12 23:02 ]

Geschrieben

Besser als IL62 kann ma die Situation kaum beschreiben. Habe Freunde, die in Chatham wohnen und fliegerisch sehr interessiert sind, von denen kann sich niemand mehr als gelegentliche Charter von Manston aus vorstellen. Es liegt so abgelegen, dass sich da kaum ein Londoner hin verirren wird. Sollten die jemals abheben, droht EUjet wohl dasselbe Schicksal wie Jetgreen.

Geschrieben

Ich finde die Argumente auch überzeugend, warum EU-Jet mit einer Base in MAnston nicht erfolgreich sein kann. Wir werden sehen, ob sie tatsächlich abheben und wie lange sie dann tatsächlich in der Luft bleiben.

 

Aber um mal beim Paxverkehr in Manston zu bleiben: Könntet Ihr Euch vorstellen, dass es sich für FR lohnt, von DUB und PIK aus (jeweils 1-2xtägl.) sowie von GRO und ggf. noch von CIA (jeweils 1xtägl.) nach Manston zu fliegen?

Geschrieben

Ich bin auch gespannt wie EUJet sich in Manston schlagen wird. Immerhin habe ich mich auch ehrlich gesagt bei der Entwicklung von HHN verschätzt, als FR dort begann zu fliegen. Aber inzwischen haben wir ja gerade in GB eine ganz andere LCC-Dichte. Hier wird sich EUJet schon was einfallen lassen um Passagiere zu ziehen, vor allem bei der Menge an Flugzeugen, die man einsetzen will. Aber vielleicht kommen ja noch weitere Bases und Manston wird evtl. nur angeflogen um dort das Maintenance vorzunehmen können. Gibt es dort entsprechende Einrichtungen?

 

@ Viasa

 

Ich glaube kaum, dass uns besagtes Foren-Mitglied vorab Infos im Forum gibt. Aber vielleicht erzählt er ja mal später was.

Geschrieben

Ich denke, sollte EU Jet auf langsames Wachstum setzen, kann das durchaus erfolgreich ab Manston werden. icon_wink.gif (*schleim*zujemandbestimmtesschiel* *g*

 

Ausserdem hat man sich mit dem SUB Charter Geschäft ein ganz ordentliches Standbein aufgebaut.

Man hat jetzt 4 F100 und es soll wohl noch 1 kommen.

 

@Hame: Bin auch schon gespannt, aber ich hoffe er sagt es in einer anderen Community etwas früher icon_razz.gif

icon_wink.gif

 

MFG Max

Geschrieben

Ok mittlerweile habe ich auch verstanden welches Mitglied Viasa wohl gemeint hat.

Aber er kann ja mal erzählen, wie sich EUjet denn vorstellt Paxe nach Manston zu bekommen. Das kann ja noch kein Betriebsgeheimnis sein. 

 

@B737-200: Denke dass FR die selben Probleme hätte wie Eujet bzgl. Einzugsgebiet. In Richtung Süden ist auffällig, dass die lokalen Reisebüros auch nur Kurzketten (2-6mal pro Saison) und nicht mal einen wöchentlichen Flug zu einem Standardziel (MLG, ALC, PMI) haben.

Ob für DUB in der Region genug lokales Potential in Form von Iren vorhanden ist, kann ich nicht sagen. Aber wahrscheinlich würde es auch nicht für tägliche Flüge reichen.

@hame: Maintnance gibt es, allerdings nur für B707,B727,DC-8 und Air Atlanta macht hier openair Wartung an ihren B747.

 

Zum Schluss noch ein Vergleich, der denjenigen die mit den von mir genanten Orten nicht soviel anfangen können.

Es wäre in etwa so wenn FR seine Flüge von Berlin nach Heringsdorf/Usedom verlegen würde und dort die Grenze noch zu wäre, also kein Einzugsgebiet nach Osten.

Geschrieben

Start jetzt später als geplant im September, nicht Ende Juni. Soweit nicht anders vermerkt, sind die Flüge mind. 5x/W.

 

Manston - Dublin ab 1.9.04

Manston - Amsterdam ab 1.9. 04

Manston - Kopenhagen ab 1.9.04

Manston - Gerona ab 1.9.04

Manston - Nizza ab 1.9.04 (4x/W.)

Manston - Prag ab 2.9.04 (4x/W.)

Manston - Murcia ab 4.9.04

Manston - Faro ab 4.9.04 (WE)

Manston - Jersey ab 4.9.04 (WE)

 

Manston - Edinburgh ab 4.10.04

Manston - Glasgow ab 4.10.04

Manston - Madrid ab 4.10.04

Manston - Manchester 4.10.04

Manston - Mailand ab 4.10.04

 

Manston - Palma ab 9.10.04 (WE)

Manston - Malaga 19.10.04 (WE)

 

Manston - Genf ab 13.12.04

Manston - Salzburg ab 18.12.04 (WE)

Manston - Toulouse ab 18.12.04 (WE)

Manston - Turin ab 18.12.04 (WE)

Manston - Zürich ab 18.12.04 (WE)

 

 

Shannon - Dublin ab 16.9.04 (3x tgl.)

Shannon - Geneva ab 19.12.04 (1x W.)

Shannon - Malaga ab 18.9.04 (1x W.)

Shannon - Murcia ab 18.9.04 (1x/W.)

Shannon - Faro ab ? (1x/W.)

 

 

Wenn ich es richtig interpretiere, geht es Anfang September mit zwei Maschinen los, ab Mitte September dann eine weitere für die innerirische Route, ab Oktober dann zwei weitere. Insgesamt wird man zunächst drei weitere Fokker 100 in Dienst stellen und dann sieben Maschinen betreiben.

 

Glaube ja nicht, ob September der ideale Starttermin für einen LCC ist - da ist die Hauptsaison gerade vorbei. Vielleicht hätte man sich mal ein wenig mehr sputen sollen.

 

Ach ja: PlaneStationGroup, die Betreiberin von Manston/Kent (und z.B. Parchim und Lahr in Deutschland) hat für 2 Mio. GBP 30% an EUJet übernommen und ist jetzt zweitgrößter Gesellschaft nach P.J.Goldrick. zudem ist der Boss des Flughafens Kent von PlaneStationGroup gefeuert worden. Von diesen Entwicklungen mag man halten was man will....

 

http://www.rte.ie/business/2004/0519/eujet.html

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-05-19 17:35 ]

Geschrieben

3x täglich SNN-DUB ???

Denen gehts wohl zu gut... oder haben sie noch nicht mitbekommen, dass der höchste Preis auf dieser EI-Strecke bei ca. 45 Euro liegt, da diese dort immer Restplätze verkauft?

 

Ich würde sagen, diese Strecke wird ganz fix wieder eingestellt.

Geschrieben

Hi,

 

also die haben sich echt was vorgenommen mit dem Riesenflugprogramm. Ich denke da koennen sie sich leicht uebernehmen. Auch miss ich touchdown recht geben im Herbst zu starten ist wirklich kein gutes timing! Auch die Bedenken was Manston angeht haben sie nicht ernsthaft angegangen. Ausser mit dme Auto ist es fast nicht zu erreichen.

 

Mal was zur Konkurrenz auf einigen Strecken:

 

Manston - Dublin ab 1.9.04 BA,FR ab LGW

Manston - Amsterdam ab 1.9. 04 easy,BA ab LGW

Manston - Kopenhagen ab 1.9.04 Maersk ab LGW, easy ab STN

Manston - Gerona ab 1.9.04 easy,BA LGW-BCN

Manston - Nizza ab 1.9.04 (4x/W.) easy ab LGW

Manston - Prag ab 2.9.04 (4x/W.) easy, BMIbaby, BA ab LGW

Manston - Murcia ab 4.9.04

Manston - Faro ab 4.9.04 (WE) easy,BA,Iberia ab LGW

Manston - Jersey ab 4.9.04 (WE) BA, flybe ab LGW

 

Manston - Edinburgh ab 4.10.04 easy,BA ab LGW

Manston - Glasgow ab 4.10.04 easy ab STN, BA ab LGW

Manston - Madrid ab 4.10.04 easy,BA ab LGW

Manston - Manchester 4.10.04 BA ab LGW

Manston - Mailand ab 4.10.04 easy ab LGW

 

 

also die haben auf allen Strecken Konkurrenz, meistens von LoCo und Full-service. Sie sind in UK unbekannt (bisher null Werbung). Die Konkurrenz fliegt von airports und nicht aus der absoluten Provinz. Also wenn selbst die Leute im Einzugsgebiet (wenn man das ueberhaupt so nennen darf) von Manston keinerlei Bedarf fuer ne neue Airline sehen, dann weiss ich nicht, wo die ihre Kunden her kriegen wollen.

 

Ich kann nicht dran glauben, dass diese Konzept aufgeht.

Geschrieben

Also, die Sache sieht nach Freischaltung der Buchungen wie folgt aus:

 

3x tgl.:

AMS-MSE (X67/X67/X6)

DUB-MSE (X7/X67/X67)

DUB-SNN (X67/X67/X6)

 

2x tgl.

EDI-MSE (X7/X6)

MAN-MSE (X67/X6)

 

1x täglich

CPH-MSE (X67)

GVA-MSE

GRO-MSE (X6)

GLA-MSE (X67)

MAD-MSE (X6)

MXP-MSE (X67)

 

4x/W.

NCE-MSE

PRG-MSE

 

2x/W. (sa+so)

FAO-MSE

JER-MSE

AGP-MSE

MJV-MSE

TRN-MSE

 

1x/W. (so)

PMI-MSE

SZG-MSE

TLS-MSE

GVA-SNN

MJV-SNN

AGP-SNN

 

Oder, um den sukzessiven Aufbau des Streckennetzes zu illustrieren:

 

MSE - Dublin ab 1.9.04 (3x tgl.)

- Amsterdam ab 1.9. 04 (3x tgl.)

- Kopenhagen ab 1.9.04 (1x tgl.)

- Gerona ab 1.9.04 (1x tgl.)

- Nizza ab 1.9.04 (4x/W.)

- Prag ab 2.9.04 (4x/W.)

- Murcia ab 4.9.04 (sa+so)

- Faro ab 4.9.04 (sa+so)

- Jersey ab 4.9.04 (sa+so)

SNN - Dublin ab 16.9.04 (3x tgl.)

- Malaga ab 18.9.04 (1x W.)

- Murcia ab 18.9.04 (1x/W.)

MSE - Edinburgh ab 4.10.04 (2x tgl.)

- Glasgow ab 4.10.04 (tgl)

- Madrid ab 4.10.04 (tgl.)

- Manchester 4.10.04 (2x tgl.)

- Mailand MXP ab 4.10.04 (tgl.)

- Palma ab 9.10.04 (so)

- Malaga 19.10.04 (sa+so)

- Genf ab 13.12.04 (tgl.)

- Salzburg ab 18.12.04 (so)

- Toulouse ab 18.12.04 (so)

- Turin ab 18.12.04 (sa+so)

- Zürich ab 18.12.04 (so)

SNN - Geneva ab 19.12.04 (1x W.)

 

 

Bedeutet also, dass man ab September drei Maschinen einsetzt und ab Oktober noch mal zwei weitere.

 

Die Fokker 100 sollen mit Y108 betrieben werden, was personaltechnisch nicht sehr glücklich ist (3 F/As).

 

Flüge ab 7 GBP zzgl. tax.

 

Online-Sitzplatzreservierung wie bei VBird.

 

Umbuchungen kosten 15 EUR.

 

 

Hier noch ein paar Infos zum Flughafen Manston:

 

ICAO Code: EGMH IATA Code: MSE

Distance from London: 65 miles (104km)

Surface transport links with London: Dual carriageway road (A2, M2, A299); rail services via North Kent line from Victoria to Birchington, three miles (4.8km) away, average journey time 1hr 40 mins.

Runway: 10/28 8,993 ft (2,741m)

Radio aids: Non-directional beacon, distance measuring equipment, ILS Cat I

Terminal Capacity: 350,000 passengers a year

Passenger throughput: The airport says it handled about 15,000 passengers in 2001. The CAA’s latest figures, for 2000, are 8,000 compared with 3,000 in 1995/6

Freight: 40,000 tonnes in 2001 compared with 25,000 in 1999

History: Opened as a military airfield in 1916; in the frontline of the Battle of Britain in 1940 and repeatedly attacked by the Luftwaffe; used by USAF Strategic Air Command 1950-1958; Silver City Airways flew first civil flight in 1959.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-05-20 15:09 ]

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Weiß jemand, wie die Buchungslage so ausschaut?

Immerhin soll es Mittwoch losgehen... die Preise, z.B. für den Erstflug nach DUB liegen derzeit bei 75GBP, was ja so mit das höchste sein dürfte, was man auf der Route nehmen kann...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

SNN - DUB ist bereits gestrichen worden, offenbar noch vor Aufnahme. Man hat jetzt bei EUJet festgestellt, dass auf der Strecke auch Aer Lingus fliegt..... Die Erklärung ist ziemlich bizarr: Angeblich habe man damit gerechnet, dass Aer Lingus sich von der route zurückziehe. Was ziemlich verwegen ist, da bekanntich jeder zweite Langstreckenflug nach USA aufgrund gesetzlicher Vorschriften weiterhin in SNN zwischenlanden muss und es diese Flüge sind, mit denen Aer Lingus die Strecke DUB-SNN bedient....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...