Gast B767 Geschrieben 27. März 2004 Melden Geschrieben 27. März 2004 Hallo, das Thema hatten wir hier ja bereits. Aber gibt es mittlerweile vielleicht ein paar neue Infos? Vielleicht auch was Offizielles von TC?
Gast MUC-MD11 Geschrieben 27. März 2004 Melden Geschrieben 27. März 2004 Weiss nur dass ein paar Flieger schon wieder in Full Condor-c/s rumfliegen, also mit Condor-Schrift und Condor-Vogel auf dem Heck ... Was meines Erachtens so klar war wie Klossbrühe ... Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
snooper Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Komisch... sehe gar keine euphorischen Werbespots... "Aus THOMAS COOK POWERED BY CONDOR wird Condor..."
flieger9 Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Die sind doch blöd. da habe ich heute den neuen Lufthansa Flugplan in der Hand und sehe Thomas Cook Airlines Werbung, so wie früher. Als TC hätte ich doch dann mit der Namensänderung Werbung gemacht. Das kostet doch alles unnötiges Geld, wenn man alles zwei bis dreimal schalten muss. Das Management ist einfach zu blöd. Die Flieger auf Langstrecke sind sowieso zu alt. Gefällt mir nicht, die Sitze alt und nicht mal neu. Langstreckenflotte, Durchschnittsalter 10 Jahre. LTU auf Langstrecke ist doch viel viel besser. Neue Sitze und Flugzeuge, dass generelle Flottenalter beträgt gerade mal 2,5 Jahre. Doch damit sollte man mal Werbung machen, so wie Air Berlin, die mittlerweile das Durchschnittsalter auf 3,5 Jahren haben.
Gast B767 Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 @flieger9 und was hat das jetzt mit dem thema zu tun?
joBER Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 "Doch damit sollte man mal Werbung machen, so wie Air Berlin, die mittlerweile das Durchschnittsalter auf 3,5 Jahren haben." Ersnthaft? In der Air Berlin Zeitung schreiben sie immer noch 2 Jahre... aber diese Zeitung ist sowieso richtig ****** durch die Fokker dürfte der Schnitt auch nicht gerade besser werden. Allerdings bedeutet ein junges Flottenalter nun auch nicht sooo viel...
TobiBER Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Damit wirbt doch fast jeder, dass seine Fotte gearde einen Woche alt ist, sowas sollte man sowieso keine Glauben schenken...Wtwas bei airliners.net recherchieren, dann weiss man wie alt die Diner sind. 4U setzt immerhin 10 Jahre alte 320er ein, dat beklagt och keener
djohannw Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Warum auch? 10 Jahre ist doch nicht viel...schau' Dir mal die DC-9 der NWA an, DIE sind im Vergleich dazu steinalt bei ähnlichem Flugverhalten...aber bei ordentlicher Wartung ist das Alter IMHO alleine auch kein echtes Problem für ein Flugzeug. Aber selbst bei den NWA-DC-9 habe ich keine Probleme, mich in so eine Mühle zu setzen...solange niemand mehr 'ne DC-3 ausbuddelt und einsetzt...! Viele Grüße - Dirk
flieger9 Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Sicher sind 10 Jahre nicht viel für ein Flugzeug und die 4U Airbusse, sind auch noch super in Schuß, kommen ja von der Lufthansa. Bin selber schon mit denen geflogen, super. Doch die TC 767 sind schon etwas naja, man hätte mal was investieren können, in die Sitze. Sind schon ziemlich abgewetzt und nicht mehr komfortabel, gerade wenn man Langstrecke fliegt
Gast delta777 Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 TC ist sowieso nicht ganz dicht !! Aus der schönen Marke die jeder kennt und jeder traut haben sie TC gemacht. Dann hat TUI ihre Flugzeuge neu angemalt und TC fand auch Condor mehr in einen Verbund mit TC zu bringen. Also warum den Vogel dann nicht gleich TC nennen. Das dadurch ein super Image ähnlich wie das der Lufthansa zerstört wird, who cares. Verkaufsargument und Hintergedanken der Passagiere von Condor war immer, dass ja Condor eine Tochter der Lufthansa ist. Mit TC verschwindet der Gedanken und die Leute denken vielleicht mehr an das schlechte Hotel was sie das letzte Mal bekommen haben. Meines erachtens gibt es für Condor keine gute Zukunft. Eine andere Dummheit war, dadurch das Geld fehlt alle im Besitz stehenden 757 zu verkaufen. Die 757 waren abbezahlt von daher günstiges Fluggerät. Für die 757-300 und die A 320 von Condor Berlin dürfen die richtig löhnen und der A 320 bringt die auf lange Zeit um. Gruss
Gast Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Laut etwas älteren Infos, dürfte sich nur der name wieder in DE ändern aber das Speigelei auf dem Leitwerk soll bleiben. Wie es mit der Grundbemalung ausschaut, würde mich mal interessieren. Machen die es wie TUI oder wirde die ex-DE - Grundbemalung wieder eingeführt?
Gast Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 @delta Sicherlich ist dir nicht entgangen, dass für die 753 keine Käufer gefunden wurden. Was wäre deine Alternative gewesen? Weder diese Entscheidung noch der 320 wird CFG bzw CIB das Genick brechen. @xq im Augenblick sind andere Dinge wichtiger als eine gelbe oder blaue Bemalung. .
Gast delta777 Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 Ja und warum sind andere Dinge wichtiger als das Marketing ?!? Weil Condor tief im Mist sitzt und ohne Lufthansa und Co. wäre mal wieder eine Airline vom Himmel verschwunden. Gegen die 757-300 gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Ich denke dies ist ein super Fluggerät für Charter Airlines, doch sind die Kapitalkosten höher als bei den 752 die schon getilgt waren. Aber man sollte sich vor Augen führen das die Werbekampagne durch Medien Fernsehen usw. Millionen verschlungen hat und jetzt alles zunichte gemacht wird. Da muss man sich doch fragen was noch alles schief gegangen ist, wenn es schon bei simplen Marketingfragen anfängt kritisch zu werden.
Patsche Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @delta777 Deine Aussage stimmt definitiv nicht. Die 753 hat verschiedene Probleme wie Rissbildung im Rumpf oder auch schlechte Beladbarkeit mit Gepäck. Die Flieger will wirklich niemand, sonst hätte man wohl die 753 verkauft. Gruß Frank
Gast delta777 Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Mag sein, dass es Anfangs Schwierigkeiten gab, aber in den Operationscosts ist der Flieger wohl noch besser als die 757-200. Mit der Handverladung ist natürlich bei einem Flugzeug in der Größenordnung wirklich nicht gerade vorteilhalft, was sicherlich auch längere Turn Arounds verursacht, allerdings ist die 753 ja auch eher auf Segmenten zwischen 2-5 Stunden unterwegs von daher denke ich erschwinglich. Und wenn es diese Rissbildung gab, dann gibt es ja noch Garantie auf den Flieger und Boeing wirds versuchen es zu bereinigen. Jedes neue Flugzeug hat Anlaufprobleme und ich denke diese sind weitesgehend ausgeräumt ?!? Gruss
Jet+Prop Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @ MUC-MD11 Welche Fluigzeuge fliegen denn im Moment wieder in den "alten" Condor Farben??? Ich kenne nur die A320 mit Condor Tail, aber mit Thomas Cook Titeln ...und nicht mit Condor Aufschrift! Grüße, Stefan http://www.stefan-aviation.de
ATmstein Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 D-ABOA fliegt in full DE cs, da diese 757-300 in MZJ gestored und somit bisher nicht umlackiert wurde. Nach der Reaktivierung vor einem Monat hat sich Lacktechnisch somit daran nichts getan.
Asterix Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 ... richtig, OA ist aus der Wüste zurück geholt worden. und fliegt deshalb in Full-DE. Des Weiteren gibt es noch keine Entscheidung darüber ob wieder DE oder weiterhin TCA... und so lange wird eben nicht umlackiert. Und für alle die, die es noch nicht verstanden haben: TCA ist der Vermarktungname von CFG und CIB, unter deren AOC und Callsign geflogen wird.
Gast D-ABFN Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Hab am Sonntag in DUS ein Bild von der D-ABOA gemacht. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?193714
Air Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Ich würde es auch sehr begrüßen wenn es der Name Condor zurück an den Himmel schaft. Wäre ein Schritt zurück und doch nach vorne.Die finanzielle Situation ist nicht gerade berauschend - zumindest nicht im positiven Sinne. Angeblich muss das Ergebniss um 200Mio. verbessert werden.. Flotte: Welche Typen kämen denn als 752/3 767 Ersatzt in Frage? A321, A330? Gruß Air,.
Gast B767 Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 folgendes steht auf skyliner-aviation.de: » Condor wird wieder Condor « Im Mai und Juni werden sechs Thomas Cook (powered by Condor) Boeing 757-300 & Boeing 767-300 zum Umlackieren in Hamburg erwartet. Die Maschinen sollen wieder Condor Titel erhalten. Darunter sind auch zwei Boeing 757-300, die bereits die vollen Thomas Cook Farben tragen.
flieger9 Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Damit gibt man nun nochmals viel viel Geld aus, nur um den alten Markennamen wiederherzustellen. Ich wette, dass dadurch auch nicht mehr Fluggäste kommen werden. Man hat halt einfach zu hohe Kosten. Millionen wurden ausgegebn erst für die Umlackierung neuen Markenauftriit, Internet und MArketing, besonders im Fernsehen und dann feuert man das Management, es kommen neue Leute und die müssen alles wieder rückgängig machen. Mensch, Mensch ein normaler Menschenverstand kommt da nicht mehr mit. Auch die 757-300 bekommen die doch gar nicht mehr voll in Europa bei der Konkurrenz, und dann die hohen Kosten. Ich glaube da hilft nicht mehr viel, man wird in den nächsten 5 Jahren keine Gewinne mehr machen. Wenn man das hätte gewollt, hätte man verstärkt alle 757 weggeben müssen, und in Europa nur eine A320-Flotte einsetzen. Dann kann man vielleicht noch hohe Kosten durchsetzen, doch viel Personal kan man auch nicht raussetzen. Um eine Fluglinie in Schuß zu halten bedarf es halt gewissen Operationen, zum vorbereiten des täglichen Verkehrs bis zum kaufmännischen Bereich. Auch viele Management-Köpfe kosten viel viel Geld und bewirken ja doch nichts, stattdessen wirft man lieber den kleinen Mann raus.
Gast Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Du kannst auch einen 320 nicht vollkriegen, wenn der TC-Konzern lieber mit AB fliegt. Bin gespannt was bei AB passiert, wenn auch CFG eine gleiche Kostenstruktur hat. Der Name TC ist vom Kunden definitiv nicht angenommen worden. Seit Condor den Einzelplatzverkauf wieder in eigener Regie durchführt sind auch die Buchungen angestiegen.
Sabo Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Die neue CI wird Mitte Mai bekanntgegeben werden. Wie es ausschauht, wird den Bug statt TC wieder der Name Condor zieren. Statt "powered bei DE" wird die Internet-Adresse promotet. Auf der Heckflosse wird wohl das TC Logo ebenso bestehen bleiben wie die blaue Grundfarbe. Auch eine neue Werbekampagne ist schon länger in Arbeit... .
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.