BoeingFa Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Hatte eigentlich erwartet, dass es schon einen Thread zu diesem Thema gibt, aber ich habe nix gefunden... Air Berlin erwägt Standort-Wechsel Berlin (AP) Die Fluggesellschaft Air Berlin schließt einen Standortwechsel nicht mehr aus. Air-Berlin-Geschäftsführer Joachim Hunold sagte der Zeitschrift «Super Illu» laut einer Vorabmeldung vom Montag: «Wenn der rot-rote Senat mit seiner Flughafenpolitik so weitermacht, muss man sich allerdings ernsthaft überlegen, ob das der richtige Standort ist - und ob Air Berlin noch der richtige Name für unsere Fluglinie ist.» Seine Gesellschaft habe in der Hauptstadt fast 1.000 Arbeitsplätze geschaffen, betonte Hunold. Jetzt werde aber in Schönefeld durch Subventionen Wettbewerb geholt. «In Tegel müssen wir viel höhere Gebühren zahlen als in Schönefeld die britische Easyjet - obwohl wir uns als Low-Cost-Carrier im gleichen Markt bewegen, die gleichen Strecken fliegen», kritisierte der Air-Berlin-Chef. Any comments ?
Mamluk Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Recht hat er .... Wesshalb sollte Eeezy besser bedient werden als Air Berlin ???
Micha Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Eben, hatte man AB nicht mal nen Umzug nach SXF angeboten oder sowas? Irgendwie schon frech ... aber wenns eine Holding ist, sollte man schon überall die selben Preise haben.
BoeingFa Geschrieben 12. April 2004 Autor Melden Geschrieben 12. April 2004 Das Hunolds Argumentation Hand durchaus Hand und Fuß finde ich auch, aber wohin soll er den Firmensitz verlagern ? Was würde Sinn machen ?
HAJ-09L Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Was mich hier doch sehr erstaunt ist die Hartnäckigkeit von Herrn Hunold, unbedingt ex TXL fliegen zu müssen. Es hält ihn keiner davon ab, vom "südlichen Stadtrand" aus abzufliegen und an den im Vergleich günstigeren Konditionen zu partizipieren, die dann sicher auch auf dem Niveau liegen, das U2 gewährt wird. So neu ist es ja sicher nicht, dass SXF für Airlines günstiger ist als TXL. Und das leidige Argument, dass SXF so schlecht zu erreichen ist, kann ich auch nicht mehr hören. (Ja, die Gebäude in SXF haben mit architektonischen Altlasten zu kämpfen...) Der Preis eines Angebots hängt doch von der Nachfrage ab, oder nicht? Und wenn TXL am oberen Ende der Kapazitätsgrenze kratzt ist es doch klar, dass es dort teurer ist als in SXF, wo die Kehrmaschine das einzige ist, was sich auf der Rampe bewegt... Wenn es denn mehr als bloßes Drohen und Aufplustern ist, dann ist die Aussage vom Chef- AB'ler in meinen Augen absolut nicht nachvollziehbar. Bei potentiellen Kostenersparnissen scheint Herr Hunold sonst nicht so scheuklappig zu sein. Oder stelle ich mir das in meiner Naivität zu einfach vor?
BoeingFa Geschrieben 12. April 2004 Autor Melden Geschrieben 12. April 2004 Wenn es denn so einfach wäre, dann würde Hunold so schnell wie möglich nach SXF umziehen, aber ich habe mir sagen lassen, dass vor allem die ehemaligen West-Berliner überhaupt nicht auf SXF stehen ! Vermutlich ist die Nachfrage ab SXF zu fliegen sowohl seitens der Veranstalter, als von Kundenseite einfach zu gering.
fliegmax Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Also ich finde es etwas merkwürdig, sich darüber aufzuregen, dass man in Tegel höhere Gebühren bezahlt als in Schönefeld. Irgendwas muss ja schon dran sein, dass Tegel in den Augen der Fluggesellschaften der bessere Flughafen ist, oder warum fliegen sonst alle großen Carrier (z.B. AF, BA, LX, LH usw.) Tegel an und nicht Schönefeld? Deshalb ist es schon OK, wenn man für ein unterschiedliches Produkt unterschiedliche Preise bezahlt, da ist es doch egal, ob die aus einer Holding stammen oder nicht. Wenn AB allerdings umziehen sollte, dann ist wahrscheinlich doch Nürnberg oder FMO am besten geeignet. Mfg fliegmax
HAJ-09L Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Entschuldigung wenn ich mich jetzt sehr provokant äußere - ich möchte keinen (West)Berliner bis aufs Blut verärgern - aber was soll denn das? Anderswo fahren Passagiere zig Kilometer zum Flughafen ins Nichts (denn Geiz ist geil!) und in Berlin soll das nicht innerhalb der Stadtgrenze funktionieren? HALLO!!! Die Mauer ist gefallen... Und die Reiseveranstalter sind doch in vielen Fällen gar nicht wirklich an Bord (im wahrsten Sinne des Wortes), denn gerade AB hat den Einzelplatzverkauf über das Internet perfektioniert.
BenBen Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 1. Warum soll ich zum Stadtrand fahren, wenn ich nen Airport vor der Tür habe? 2. Tegel ist/war mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser erreichbar als SXF 3. SXF wirkt halt immer noch "ostig"...hänge sich jetzt niemand daran auf, bitte... 4. Eigentlich ist es doch sch...egal warum SXF nicht angenommen wird...Fakt ist, dass die Leute lieber von TXL aus fliegen....das wissen auch die Reiseveranstalter, deshalb bieten sie immernoch TXL als Abflughafen an... Das Problem ist ja dass Easyjet, Ryanair, etc. subventioniert werden, was aber natürlich niemand zugibt...und dieses Geld wird AB nicht bekommen, selbst wenn sie nach SXF gehen...darüber hat sich u.a. LH ja auch schon beschwert...
ATN340 Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Hallo Leute, ich weiss ja nicht, wie ihr den Hunold einschaetz, aber ich glaube, hier kommt wieder seine Gerissenheit zur Geltung. Was ist die Situation 1. AB scheut bislang einen Umzug von TXL nach sonstwo, was auch verstaendlich ist. Schliesslich ist es die Homebase und man kann nicht so eben mal mir-nichts-dir-nichts eine neue Verwaltung, neue Hangars etc. in DUS, MUC, FRA, STR... aus dem Boden ziehen. 2. AB reitet derzeit auf einer absoluten Erfolgswelle Schlussfolgerung: Den Namen Air Berlin zu deleten waere das bloedeste, was er machen koennte, siehe TC/Condor. Was also bezweckt er? Meine persoenliche Vermutung ist, dass er nur ein wenig Publicity fuer seine Airline moechte und direkt und indirekt den Senat in den A... Verzeihung Allerwertesten zu treten. Wie macht er das? Er macht oeffentlich auf die "Benachteiligung" aufmerksam. Damit laesst er den Senat rechtlich schlecht aussehen, der ist zum gleichberehctigten Umgang mit allen "Kunden" verpflichtet Und zusaetzlich: Er erhoeht den oeffentlichen Druck indem er den Berliner Patriotismus der Bevoelkerung anspricht. Damit will er den Senat zum handeln, d.h. zu Neuverhandlungen mit AB zwingen. Ein politischer Zug dem ich gute Erfolgschancen gebe. ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-04-12 23:04 ]
joe Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Sorry, aber dieses ewige "TXL-vs-SXF-Gelaber" geht mir mittlerweile tierisch auf den Keks. Wer halt partout nicht ex SXF fliegen will, läßts eben bleiben. Abgesehen davon, dass die ständige Stimmungsmache mancher Airlinevertreter und der Presse gegen SXF schon groteske Züge annimmt. Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, dass ein Namenswechsel wohl das Dämlichste wäre, was Mr. "Superman" Hunold machen könnte. Soll er doch nach SXF wechseln, wenn ihm die Gebühren in TXL zu hoch sind, die FBS würde ihn sicherlich mit Kusshand begrüßen. Und dass auch beim Betrieb von Flughäfen Angebot und Nachfrage den Preis regeln, dürfte sich wohl auch zu ihm herumgesprochen haben. Nichtsdestotrotz quetsche ich mir heute Abend eine Träne des Mitleids für Hr. Hunold aus meinen müden Augen!
TriStar Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 mir fällt dazu spontan nur eins ein: ich kann das dauergejaule h. aus b. in der presse langsam nicht mehr ertragen! mir kommen die tränen ob seiner benachteiligung. ES NERVT!! sorry, das mußte mal raus. gruß, TriStar
a340-300 Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Also dieses ewige SXF vs. TXL Gerede geht mir auch auf die Nerven. SXF ist besser angebunden als TXL, das ist klar...S-Bahn, Bus, Regionalzug, ICE, im Vergleich TXL nur Bus. Ob das Terminal nun ostig wirkt oder nicht, ist wohl egal, TXL gewinnt auch keine Schönheitswettbewerbe. Ich fliege jedenfalls gerne von SXF, obwohl ich ein Westberliner bin. Immer dieses Ost-West Denken in den Köpfen, pff. Herr Hunold sollte selber am besten wissen was er tut, aber eine Namensänderung ist wohl das dümmste was er machen kann. Warum sollte sich eine beliebte, etablierte Fluggesellschaft umbenennen? Ironie an: @QF005: Wer würde schon mit Air Düsseldorf fliegen? Ironie aus! Gruß Dennis
QF005 Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Säh doch nicht schlecht aus, eine Grün-Silber-Rote c/s "Dus-Air" Ich hätte da schon so eine Idee... Scherz bei Seite. Was der Hunold da treibt ist vielleicht etwas überzogen, doch wenn er unbedingt exTXL fliegen will muss er eben mit diesen Konditionen leben. EZY würde in TXL das Gleiche zahlen wie AB.
MrMuppet Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 Ist ja echt nett, wie Herr Hunold mal wieder Pr mit gar nix macht. Er scheint es ja zunehmend noetig zu haben... Mal im Ernst, dass man fuer TXL und SXF dasselbe zahlen soll an Gebuehren, nur weil die von der selben Holding betrieben werden, ist einfach nur Bloedsinn! Wenn Du ne Baeckerei mit 2 Filialen hasst, zwingt Dich auch niemand in beiden die selben Preise zu haben. Die Art und Weise wie Herr Hunold auftritt erinnert zunehmend an MOL!!
snooper Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 <<... Das Hunolds Argumentation Hand durchaus Hand und Fuß finde ich auch, aber wohin soll er den Firmensitz verlagern ? Was würde Sinn machen ? ...>> Rüber nach Polen? Die sind ab 1.5. in der EU und irgendein grenznaher Airport (Stettin..?) würde sich schon finden lassen!
Micha Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 Also ... SXF und TXL sind beide nicht die Sahne - Zustimmung, das SXF "ostig" ist kann ich nicht wirklich sagen, is von der Architektur halt ein Zweckbau wie er seinerzeit üblich war und fertig, auf Ästhetik beim Aussehen wurde damals kaum wert gelegt, und das war im Westen nicht wirklich anders wenn ich mich nicht täusche. Was der H. von AB macht ist doch vollkommen normal, die marktwirtschaft ist nunmal kein ausgewogenes Geben und Nehmen, dass er in der Presse so oft was von sich gibt liegt eher an der Größe seiner Airline. Hätte er nur paar Boeings würde ihn in der Presse kaum einer beachten.
Micha Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 <ironie> Stettin? wozu so weit? FNB is doch näher! </ironie>
Manuel Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 @joe & a340-300: Ob es Euch nun auf die Nerven geht oder nicht, die Westberliner hassen SXF. TXL kann man z.B. mit dem Taxi anfahren, nach SXF wird man dabei arm. Wenn ich z.B. nach SXF fahren will, muss ich mich 30-45 Minuten in einen total zugestopften Regionalexpress setzen, nach TXL fahre ich 10 Minuten U-Bahn und dann eine Busstation. Seit z.B. Germanwings ab SFX fliegen, sind die komplett aus meinem Raster verschwunden. Das tut sich doch keiner an. In den diversen Reiseportalen kann man den Abflughafen TXL oder SXF wählen. Kein Westberliner würde dort SXF eintragen und folglich sämtliche SXF-Angebote praktisch garnicht bemerken. Das würde sich erst mit BBI wirklich ändern. Man sollte Argumente wie die von Herrn Hunold nicht gleich als Käse abtun, sondern nach dem Hintergrund fragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-04-13 11:03 ]
Flugente Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 Hallo, @ manuel: >Westberliner<hassen nicht SXF. Ich wohne selber in Schöneberg,von dort aber auch von Charlottenburg kommt man bequem mit der Ringbahn oder der Stadtbahn nach SXF.In Reiseportalen erscheint immer auch Berlin Gesamt,so dass SXF immer mit angezeigt wird. Das unterschiedliche Preise erhoben werden ist doch klar. Eine Wohnung im Wedding kostet auch weniger als eine gleich grosse im Grunewald. Soll Herr Hunold doch >seine< Airline in>Air Paderborn< umtaufen und nach Westphalen gehen. Gruß Flugente [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugente am 2004-04-13 13:09 ]
AvroRJX Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 Ich bringe es immer gerne wieder "neu": 80% des Fluggastaufkommens in Berlin stammt aus dem Westteil der Stadt und bevölkerungsreiche Bezirke wie Chrlotenburg und Spandau haben da einen entsprechenden Anteil von. Also ist man in TXL näher am Kunden als in SXF. "Airport J.-R." nun will Nachfrage verlagern indem er in TXL mehr kassiert, damit SXF verbilligt und hofft U2 zieht Passagiere nach SXF und damit die dortigen Passagierzahlen nach oben - und schafft so nebenbei die Transformation von 30 Mio EUR Verlust in SXF zu irgendeinem Gewinn. Wenn sich Herr Hunold darüber immer wieder beschwert, das mit seinen Gebühren ein direkter Wettbewerber (den es vorher nicht gab) angelockt und subventioniert wird, so hat er immer wieder Recht, denn es wird nicht richtiger wenn nur etwas Zeit vergeht und es zeigt wie dämlich in Berlin / Deutschland Wirtschaftspolitik gemacht wird! Nochmal: U2 bringt fast keine neue Verbindung nach Berlin sondern nur noch mehr Kapazitäten auf bestehenden Verbindungen!!!! Kapazitätsüberschuß aber bringt immer ruinösen Preiswettbewerb in der Airline Industrie. Noch was zum Umzug: AB hat Hangar/Maintanance und HV direkt am oder in der Nähe vom Airport. Der Umzug nach SXF wäre recht teuer und da kann man eine HV dann auch gleich nach Nürnberg verlegen. 1000 neue Jobs in Franken - das freut in der Münchner Staatskanzlei. Und noch was zur Anbindung: Die Bahn hat die S-Bahn-Züge nach Bhf.-Schönefeld reduziert und der ICE HAM-BER-LEJ hält nun auch nicht mehr in Schönefeld. Sobald die Nord-Süd-Fahrt fertig ist werden zudem alle(!) Regionalzüge derselbigen Richtung ebenfalls nicht mehr über Schönefeld geführt. Die U-Bahnlinie 7 wird wohl nicht so schnell verlängert und so sieht es dann in SXF schon heute schlechter aus als in TXL (oder THF), wo 4 Buslinien direkten Anschluß an das U-Bahn-Netz und in die Stadtzentren West, Mitte und Ost bieten. Die SXF-Spielereien von Senat und J.R. ist ne zentralplanwirtschaftliche Chaosnummer! P.S.: Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt wegen Verdacht auf betrügerische Machenschaften rund um laufende Auftragsvergaben zu SXF und dem BBI-Projekt!!!!
HAJ-09L Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 AB ist kein gemeinnütziger Wohlfahrtsverein und die Berliner Flughäfen auch nicht. Daraus folgt, dass die Preispolitik auch dementsprechend gestaltet wird: TXL ist dann einfach teurer, weil die Nachfrage so stark ist. Verlust machen will keiner! Und die unterschiedliche Preisgestaltung ist in meinen Augen ganz einfach eine Art Marktsegementierung, die in anderen Bereichen doch auch ohne Widerstand funktioniert, sonst würde doch jeder beim Thema Yield Management als Kunde aufjaulen:"Warum bezahle ich als Früh-/"Normalbucher" so viel mehr als jemand, der flexibel in der Termingestaltung ist und kurzfristig buchen konnte?" Übertragen auf Berlin: Als Airline zahle ich in SXF deshalb weniger, weil... a) die Nachfrage der Airlines nicht so groß ist und Kapazität vorhanden ist B) SXF als Mitgift nicht das peppigste Image hat c) weil für die FBS vier Flugzeuge pro Tag besser sind als nur zwei. Ganz ab davon: Würde AB "ade" zu Berlin sagen, würde es der ganzen Stadt sehr wehtun! @AvroRJX: 80% klingen viel, sehr viel sogar, aber woher kommt die Zahl? Bin halt noch nicht so lange hier im Forum und bitte daher um Aufklärung... @ Manuel: Hmm, das mit "aus dem Raster fallen" halte ich für das vorgelebte Sprichwort "Wat de Bur nich kennt, dat frett er nich". Willst Du damit sagen, dass Du auch dann nicht ex SXF fliegen würdest, wenn die Flüge zu einem bestimmten Ziel nur von dort angeboten werden? Als Beispiel fallen mir Destinationen wie POP oder PUJ ein. Ich bin deshalb so überrascht/ungläubig/erstaunt, weil es in der niedersächsichen Pampa nicht anders geht als eine Stunde (oder gar länger) zum Flughafen zu fahren. Außerdem mutet es doch etwas seltsam an, gleich von Anfang an bei der Reiseplanung Alternativen auszuschließen; auch wenn die Anfahrt zum Airport eine halbe Stunde länger dauert...
Flugplan Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 @ QF005: Deine Idee ist einfach genial mit Verlegung nach Düsseldorf. Und dafür verlegt LTU alles nach Köln/Bonn wegen fehlender Slots. Dann gibt es in Düsserdorf bald gar keine Intercontinentalstrecken mehr. Strebt das Düsseldorf an oder ist das dein Hirngespinnst?
ATN340 Geschrieben 13. April 2004 Melden Geschrieben 13. April 2004 @Flugplan QF005 hat diesmal mit seinem Lokalpatriotismus DUS nicht so unrecht. Das magische Datum 01-01-2005 kommt immer naeher. An diesem Tag erwartet die GF von DUS, dass (endlich) eine neue uneingeschrankt gueltige Betriebsgenehmigung in Kraft tritt. Damit waeren auf einen Schlag 15-25.000 zusaetzliche Slots in DUS frei. Da AB sowiso ex DUS schon sehr stark ist koennte man dort die Base ausbauen, plant man ja sowiso. Ob es die neue Homebase werden wuerde weiss ich nicht, aber da ich eh davon ausgehe, dass Hunold ein wenig MOL hat glaube ich -wie in meinem anderen Posting zu lesen- dass hinter den Aussagen nur Politik steckt um den Verantwortlichen ein wenig Beine zu machen. Andererseits wuerde ich es meinem Freunden bei der FDG natuerlich goennen, wenn sie neben LTU eine weitere starke Airline als Homecarrier haetten ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.