flieger9 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Wenn ich mir VBird einmal genauer anschaue und die Auslastungszahlen nicht betrachte, so ist diese Airline einfach super. Moderne Sitze, viel Sitzabstand. Hätte man auch noch die Inflöight Monitore in den Sitzen und ein besseres Programm so könnte man die Konkurrenz gut abschütteln. Schaut euch doch die Germanwings 320er mal genauer an. Die haben zwar Ledersitze und so, jedoch sind die schon na ja ein bisschen alt, 14 Jahre für D-AIPH. Sicher ist das kein Alter für ein Flugzeug, doch VBird hat eine modernere Flotte. Flugzeuge aus den Jahren 1995, 1997. Schaut euch die DBA an. Sie veraltert die Flotte in dem sie alte 737-500 der Maersk Air einflottet. Und nicht zu vergessen, die Lufthansa innerdeutsch, die meisten Strecken mit den 733ern in der neuen Bestuhlung unter der der Komfort noch leidet. Dann der neue schlechte Service. Da fliege ich doch lieber Low Cost und kaufe mir einen Kaffee, denn ich wenigstens bekomme und nicht den es gar nicht an Bord gibt. Und bei vBird sind die Getränkekarte sowieso günstig. Wenn VBird nur ein Bisschen schlauer wäre, so könnte man ab DUS bessere Flüge günstig anbieten und super Service bieten. Das spricht sich dort schneller herum, als in NRN. Man nimmt die Ziele die fehlen und bietet den Leuten, dass was sie haben wollen. Super Sitze, Inflight Intertainment an jedem Platz. Das ist alles a la JetBlue in Amerika. Man muss einfach das mal vergleichen und dann sieht man, das VBird fast das gleiche Konzept hat wie JetBlue, ausgenommen die Preisgestaltung. Doch die ist auch neu und gut. Als VBird würde ich, so bitter es sich anhört aus NRN verschwinden und einen neuen Markt in DUS gründen, sofern Slotvefügbarkeit. Wenn das Kapital nun nicht mehr ausreicht für Werbung und so weiter. Macht nichts. Man überzeugt zuerst die Reisebranche von dem, was man hat. Man hat ein Charterstreckennetz und fliegt für Reiseveranstalter. Dies spricht sich herum, dass der Service ungemein gut ist und sogar Inflight Intertainment dabei ist, und schon wissen die Leute was und wer VBird ist. Doch da man ja weiter auf NRN setzt, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis VbIrd entgültig zu macht. Es gibnt sicher rentable Strecken. Inordnung diese werden beibehalten. SXF ist auf jeden Fall unrentabel, einstellen. Ebenso Nizza, raus damit. Vielleicht hat nochmal jemand die Sitzfotos von VBird, und kann diese in den Thread stellen. dann vergleichen wir mal mit JetBlue. VBIrd ist nunmal EUROPAS JetBlue, doch man hat einfach zu viel Geld verbrannt. VBIRD kann etwas werden. Man muss in den Kampf gehen. Irgendwann merkt auch der Letzte, dass Komfort und Service nicht immer bei Lufthansa so gut sind. Ich empfinde es als sehr super, als Deutschlands Airlinbe den service in der Eco einzuschränken und mehr Leute in ein Flugzeug zu pressen. man sollte dem Kunden etwas bieten und nicht einstreichen. Dann kommen immer weniger und alles wird immer weniger. Genau dies hat VBird nicht. Freundliche Crews, Günstige MAX Preise, die gerade bei LH in die höhe gehen, da die höhere Kosten etc. haben. Und günstige Getränke und Snackpreise. Billiger als HLX und 4U. Schreibt eure Meinung und sagt, was VBird besser machen und von wo der Erfolg besser sein würde. Noch ein abschliesender Satz. In EUROPA sind bisher Ryanair und Easyjet führend, doch haben die enge Sitzreihen. In den USA ist JetBlue ein Premium Low Cost Carrier. Warum gibt e nicht hier eine Airline die auf soetwas führend ist? Genau VBird ist in meinen Augen dies, hätte man auf bessere Abflughäfen gewählt.
sk Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 *Sarkasmus an* Haben die VBird Mitarbeiter so wenig zu tun, dass sie jetzt die Foren zuspammen?? *Sarkasmus aus* VBird ist so weit von JetBlue entfernt, wie FR von Southwest!
sputter Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 tach, ich denke mal das hat einen grund das v bird nicht ab dus fliegt, AB hat auch erst keine slots ab DUS bekommen und ist ab MGL geflogen. als dann der flughafen auf die idee kam für nicht benutzte slots kohle zu verlangen haben auf einmal einige airlines ne menge slots wieder zurückgegeben. das ist sicher auch ein grund das du so ein programm nicht mal schnell ab DUS fliegen kannst. lg sputter
Flugplan Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 In München wäre auch genügend Platz im Terminal 1. Eine Zusammenarbeit mit einer anderen LCC wäre auch von Vorteil, dadurch gewinnt man schnell an Bekanntheit am Markt. Slots sind auch kein Problem. Man könnte das System, Anschlussflüge aus München einfach drehen auf Anschlussflüge aus NRN und eventuell SXF.
Phantom_der_Ope Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Hier mal ein Foto der Sitze von meinem CPH-Flug: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?164329
txl_SZ Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 *bin auch der Meinung, dass VBird ein gutes Produkt anbietet (ob nun wie JetBlue oder nicht ist eigentlich egal) *Thema SXF, wer von Berlin nach DUS will fliegt, wenn nicht direkt, mit 4U oder HLX nach Koeln und dann mit der Bahn weiter (geht schneller) *MUC als Hub ist natuerlich teurer als NRN, aber wenn man mehr Umsteigeverbindungen (eigentlich ja nicht LCC typisch) anbietet funktioniert es ja vielleicht... *neben der dringenden Ueberarbeitung des Streckennetzes MUSS jetzt auch die gesicherte weitere Finanzierung dargelegt werden, wer bucht den bei einer Fluggesellschaft, bei der man nicht weiss, wie lange die noch fliegt...also die Auslastung wird wieder abnehmen und nur durch kurzfristige, nicht kostendeckende Angebote zu halten sein (von Steigerungen mal ganz abgesehen)
Flugplan Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Die Unsicherheit ist doch nur hier im Forum. Und die paar Spotterflüge machen die Bilanz von V-Bird nun wirklich nicht besser oder schlechter. Bei uns in der Firma wird V-Bird immer noch fleißig gebucht. Ein anderes teures Ticket von GeXX, HLX, Air Berlin usw. kann plötzlich auch nicht mehr viel wert sein. Im Januar mußte ein Kollege nach Madrid, wollte mit HLX ab Stuttgart fliegen für wenig Geld. Schwups war der Flug weg und man mußte für das 4 fache nach Madrid fliegen. Das ist eben der Markt. Ein gewisses Risiko ist immer verbunden, bei allen Investitionen ohne sofortiger Gegenleistung.
conrad Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 jedem, dem ich V Bird empfohlen habe, hat es nicht bereut mit ihnen zu fliegen, sondern waren eher begeistert.
Rogers Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 "....Schaut euch doch die Germanwings 320er mal genauer an..." dann werdet ihr sehen, daß es 319er sind.
txl_SZ Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 @Flugplan Bei VBird wissen wir recht wenig ueber die Finanzierung, wieviel Mittel zur Verfuegung stehen etc., bei 4U und HLX kann man sich aufgrund der Mutterkonzerne recht sicher sein, dass wenn ein Flug gestrichen wird --wie Dein Beispiel-- oder gar der Flugbetrieb eingestellt wird man sein Geld zurueck bekommt. Bzgl. VBird wurde gestern eine VBird-Sprecherin zitiert, dass es KEIN Ausstiegsszenario gebe und sie hinsichtlich Rueckerstattungen keine Aussage machen koennte. @conrad: Das VBird Produkt finde ich auch viel besser als 4U oder HLX und wenn die Sache mit der Finanzierung klar ist, kann man wirklich jedem Empfehlen VBird zu buchen und zu fliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-04-22 14:33 ]
Flugplan Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Geld zurück schon, aber nicht mehr günstig an das Ziel. Auch nicht gerade cool für den 4-fachen eingeplanten Preis zu fliegen.
AvroRJX Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 @fliger9 Wenn Du wirklich denkst, daß jetBlue und VBird die gleichen konzepte haben dann hast Du - mit verlaub - keinerlei Ahnung vom Airline Business. Als Tipps für Dich: JetBlue a) fliegt keine Pampa-Airports an (die Upastate-Ziele sind keine Pampa-Airports) B) hatte zu Beginn >50% Strecken im Netz, die zu den Top-10 Routen (Aufkommen) in den USA gehören (wußte nicht das NRN-SXF europäische Top-10 Rennstrecke ist) c) hat einige der besten Köpfe der Airline Industrie im Vorstand (Neelmans' Morris Air wirde nicht von ungefähr von SWA gekauft) d) hat ein Orders für Regio-Jets zu laufen weil man eben EIN VÖLLIG ANERES KONZEPT HAT ALS ES VBIRD VERSUCHT!!!!!!!!!! Schließe mich sk an, den es mich feut hier mal wieder im Forum zu sehen!!!
757-300 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Aber danke Fliger9, dass Du mind. 5mal in deinem Beitrag erwähntest, dass V-Bird Europas Jetblue ist. Jetzt wissen wir es endlich! Da kann ja nichts mehr schiefgehen....ausserdem warte ich nun auf den Moment, wo dieser Thread zum x-ten Mal zum blutigen Vbird Pro/Contra Krieg ausartet... Ich sag schonmal viel Spass...
HAJ-09L Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Ich bin noch nicht mit VBird geflogen, auch nicht mit JetBlue, daher kann ich zum Inflight-Service nichts sagen. Trotzdem halte ich den Vergleich beider Fluggesellschaften für gewagt. Ich beziehe mich auf die Informationen, die auf beiden Webseiten geliefert werden. Auf der einen Seite steht Jetblue mit einem immensen Finanzpolster für ein Start-up: "First and only U.S. start-up airline to launch with more than $100 million in capital" Auf der anderen Seite ist VBird: Genaue Informationen zu finanziellen Aspekten gibt es nicht oder sind nur Bestandteil energisch geführter Diskussionen. Außerdem hat JetBlue bereits vor dem Erstflug Airbus mit einer üppigen Bestellung über bis zu 75 Flugzeuge beglückt. Von VBird kenne ich keine derartigen Pläne. Ein weiterer Unterschied: JetBlue hat in JFK angefangen; Mit einem derartigen O&D- Markt im Rücken ist der Break- Even (vermutlich) leichter zu erreichen als auf Streckenn, die naja, hmmm, sagen wir mal nicht zwischen den Weltmetropolen liegen. Wie gesagt, im Flugzeug mag es große Ähnlichkeiten geben, aber die Rahmenbedingungen sind doch anders.
ATN340 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Kann mich der Hannoveranrer Landebahn nur anschliessen. JetBlue ist mittlerweile zu Southwest aufgestiegen, also quasi der Branchenprimus. Egal wie man zu VBird steht - davon, da sind wir uns glaube ich alle einig, sind die noch mindestens Lichtjahrtausende entfernt, oder um es mal sportlich zu sagen: VBird ist einer der kleinsten Spieler auf dem europaeischen Feld, JetBlue und Germanwings in ihrem regionalen Bereich mit das groesste (EZY und FR nicht zu vergessen). Germanwings' A320 sind aelter, aber da man die Quelle kennt denke ich, dass sie nicht schlecht sind. Die VBirds kommen aus Canada, von Skyservice/ Canada 3000. Innerhalb Candas und International sind die Strecken ueberdurchschnittlich lange. Wuerde mich nicht wundern, wenn diese Voegel pro Jahr deutlich mehr Stunden in der Luft waren als die LH-Maschinen. D.h. im Klartext, VBirds A320 sind wahrscheinlich "abgenutzter" als die von 4U. Da sie aber bei einem serioesen renomierten Wartungsbetrieb aus DUS betreut werden duerfte das ncihts ausmachen. VBird wird bestimmt nicht mit Schrott durch die Gegend fliegen, aber 4U, LH, DBA... genausowenig. Bevor mich einer dran aufhaengt: Ich habe noch einen Thread zur "Veralterung" DBA-Flotte hier. Daraus kann ich bislang schlussfolgern, dass die "neuen" Maschinen alle keurzlich beim C- oder D-Check waren bzw. da hingehen, bevor es fuer die DBA auf Strecke geht. Also ist deren Material auch ganz gut in Schuss! ATN
Flugplan Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Dafür haben die V-Bird Vögel aber weniger Starts- und Landungen auf den Buckel als die LH-Maschinen. Mehr Flugstunden ist gut möglich. Zu DBA: Beim großen D-Check wurde jüngst erst eine Unregelmäßigkeit in SXF festgestellt. Kann sich noch ein wenig hinziehen bis die Maschine auf Linie geht. Dafür soll ja eine EU-Jet Maschine oder eine British B737-400 angemietet werden. @ SK: Der ursprünglich Preis war ein Ticket für oneway 29,- oder 29,90 Euro von HLX, gebucht bereits im Herbst 03. Kurzfristig wurde es dann halt erheblich teurer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-22 17:19 ]
ATN340 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 @Flugplan: 1. Kannst du das Wort "Unregelmaessifkeit" bitte spezifizieren und evtl. auch nochne Reg beisteuern? Danke im Voraus 2. Genau darauf wollte ich hinaus: Das Verhaeltnis Total Air Time / Total Cycles ist bei den VBirds (vermutlich) deutlich schlechter als bei den anderen aufgefuehrten Airlines, allen voran 4U. Ob dies nun von Vorteil oder Nachteil ist kann ich nicht einschaetzen, aber es bleibt festzuhalten, dass die Birds mehr in use waren...! ATN
PHXFlyer Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Das Alter eines Flugzeugs ist doch voellig egal, solange es fachmaennisch repariert, regelmaessig gewartet und gesaeubert wird. Im Jahr 1983 kam es in Sioux Falls zu einem Unfall, als eine Ozark DC-9 (Baujahr 1967) in dichtem Schneetreiben die Landefreigabe erhielt. Was der Kapitaen nicht sehen konnte, und der Tower-Lotse offenbar nicht wusste, war, dass auf der Bahn ein Schneepflug bei der Arbeit war. Nach 600 m Ausrollstrecke streifte die Steuerbordflaeche der -9 die Fuehrerhauskabine des Schneepflugs. Die Maschine vollfuehrte einen Ringelpietz, die rechte Flaeche brach an der Wurzel ab. Leider kam der Schneepflugfahrer dabei ums Leben, aber von den 86 Insassen der Maschine wurde Gott sei Dank niemand ernsthaft verletzt. Warum ich das hier erzaehle? Das Wrack wurde verkauft und repariert. Und die Maschine fliegt noch immer bei einer namhaften Fluggesellschaft, die sicherlich nicht die Unfallstatstiken anfuehrt, wie sich jeder selbst ueberzeugen kann: http://www.myaviation.net/search/search.ph...amp;regnr=N994Z [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-04-22 19:11 ]
cat Geschrieben 23. April 2004 Melden Geschrieben 23. April 2004 @ Flugplan HLX ist nie von Stuttgart nach Madrid geflogen ! Insofern können Sie den Flug auch nicht streichen.
sk Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Und 120 Euro STR-MAD wären immerhin ein Super Preis - das ist der selbe marktschreierische Ansatz wie bei FR - jetzt 50% Preisermässigung - klar, wenn sie zuvor 1 Euro verlangt haben und jetzt 0.5 :-/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.