Zum Inhalt springen
airliners.de

Top Auslastung bei HLX


cat

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin mit dem ersten Flug von Stuttgart nach Palermo mit der HLX geflogen - hackevoll. Dann von Bergamo nach Hannover - hackevoll und von Hamburg nach Köln - hackevoll. Hat jemand weitere Erfahrungen? Die Flieger scheinen alle voll zu sein, die Abfertiger in Palermo sprachen von andauernd vollen HLX-Maschinen, die ankommen

Geschrieben

Das scheint eine Beobachtung zur sein, die zur Zeit wohl auf weite Teile des Netzwerkes zutrifft. Das, was ich erlebe und höre, liegt zumeist nahe an 100 Prozent. Insgesamt dürfte man sicherlich die 80 Prozent überschreiten.

 

Neben den Kölner Strecken scheint auch Hannover i.a. derzeit extrem gut zu laufen. Lediglich in Stuttgart sieht es wohl etwas gemischt aus. Gut, der Sommerflugplan ist ja auch erst diese Woche eingeführt worden, womit einige Umstrukturierungen im Streckennetz vorgenommen wurden.

 

Aber auch neue Ziele wie Dublin oder Manchester (ab STR) sollen vom Start weg sehr vielversprechend laufen...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2004-04-23 19:38 ]

Geschrieben

Zur Ergänzung ein paar offizielle Zahlen von HLX :

Quelle " Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung der TUI AG " am 18.Mai 2004

 

Seite 45

Auslastung in der Hauptsaison bei 70 %, übers Jahr 2003 bei 62 %

Umsatz 104 Mio €

Anlaufverlust ( in erwarteter Höhe ) von 62 Mio € ( Vorjahr 18 Mio € )

Geschrieben

Das mit der Auslastung kam mir auch so vor. Bin heute aus DUB zurück gekommen und die Kiste war sowohl auf dem hinflug als auch auf dem rückflug zu über 80% voll. Das war jedenfalls ein ganz anderes Bild als das was ich vergangenes Jahr so von HLX gewohnt war.

Geschrieben

Die einzigen knüppelvollen Maschinen die ich bei HLX je hatte, waren letztes Jahr nach BGY und die Strecke wurde eingestellt..... war wohl nur voll wenn ich geflogen bin icon_smile.gif

 

Mein CGN-PSA-CGN Flug Ende März war jeweils mit rund 40-50 freien Plätzen bedacht; hatte jeweils immer ne Reihe für mich und hin gings auch einigen anderen so.

 

CGN-TXL-CGN ist recht schwankend, habe aber auch da nie was erlebt, wo ich von über 80% sprechen würde, habe immer freien Mittelplatz - sozusagen wie in der LH Biz (das war sarkastisch gemeint!).

 

Ein Kollege der jetzt WE in BER war sprach aber heute von zwei rappelvollen Fliegern in beiden Richtungen..... vielleicht haben sie ja zur Osterzeit besonders erfolgreich Yield-Management betrieben?????

Geschrieben

Ich fliege regelmäßig CGN-HAM. Am Wochenende sind die Maschinen a la LH Biz - Mittelülätze frei, Rest besetzt. Auffällig ist, dass dies vor dem neuen Preissystem anders war, da waren die Flieger deutlich voller (zumindest Freitag/Sonntag). Aber bei 50 EURO One-way Regelpreis fahren viele wohl lieber wieder Bahn/Auto.

Geschrieben

Noch ein aktuelles Beispiel: CGN-MRS-CGN

 

Der Kollege ist gerade vom Wochenendsegeltrip zurück: Beide Flüge nur rund 2/3 voll, auf dem Rückflug hatte er alle Sitze rund um den Notasugang für sich selber!

 

Das einzig Rekordverdächtige an seinem Trip scheint mir die Flugzeit CGN-MRS mit nur 1h 05 Minuten........

Geschrieben

Vergesst die NOSHOWs nicht!

 

Habe vor einigen Wochen in der FT gelesen, dass die Quote besonders auf der Berlinstrecke recht hoch ist.

 

Und der Fluggesellschaft kann es ja egal sein. Hauptsache die Kohle ist da, ob der Gast kommt oder nicht spielt ja keine Rolle!

Geschrieben

@AVRORJX

 

Also, eine 2/3 Auslastung auf einer Strecke wie nach MRS, die ja erst nachträglich wieder ins Programm genommen wurde, ist meiner Meinung nach durchaus beachtenswert. Du kannst davon ausgehen, dass diese Strecke aufgrund der kürzeren Buchungszeit eher zu den schlechten zählt.

 

HLX4U

Geschrieben

@ vincent:

 

Wenn man von vollflexiblen Tickets ausgeht, kann ich das Argument mit dem früheren oder späteren Abflug verstehen.

Ansonsten muss doch ein neues gekauft werden, wenn der Flug nicht angetreten wird.

Und gerade durch die LCCs ist das "Wegwerfticket" möglich (und bezahlbar)geworden.

Geschrieben

@vincent

 

Das stimmt so nicht...

 

Ein NoShow hat bei LCC den Preis bezahlt und ist dann nicht erschienen. So gesehen ist die Auslastung für die LCC höher als es anscheinend an Bord aussieht.

 

Nimmt ein Kunde einen früheren Flug, so kauft er entweder ein weiteres Ticket (Alter Flug = NoShow) oder bucht den alten Flug auf eine andere Flugzeit um (Alter Flug = KEIN NoShow).

 

So long.

Crashy

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Crashy am 2004-04-29 11:34 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...