Zum Inhalt springen
airliners.de

Aero Flight Expansion - auf wesen Kosten?


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ursprünglich wollte Aero Flight mit drei Airbus A320-200 an den Start gehen.

 

Es kam anderst... die Anfangsflotte bestand aus einer Airbus A320-200 und zwei Airbus A321-200.

 

Danach wurden direkt bei Airbus zwei neue A320-200 (für MenaJet vorgesehen) beschaft, eine davon fliegt schon für Aero Flight, die andere Maschine wurde vor einigen Tagen von Toulouse nach Shannon überstellt, um dort die Aero Flight Farben zu bekommen.

 

Nun lese ich, dass eine weiter Aero Lloyd A320-200 (ex. D-ALAB) die bis vor einigen Tagen in den Staaten bei Ryan International für Funjet Vacation geflogen ist, zu Aero Flight stossen wird. Momentan soll dieser Jet in Düsseldorf stehen.

 

Dies würde bedeuten, dass die Flotte auf vier Airbus A320-200 und zwei Airbus A321-200 gewachsen ist.

 

Bisher gab es ja im deutschen Chartermarkt grosse Überkapazitäten, die mit der Pleite der Aero Lloyd beseitigt schienen...

 

Ich fragte mich, als der Projektstart der Aero Flight bekannt wurde, ob diese Airline überhaupt was werden kann und noch wichtiger, welche Partner die Plätze in den (damals drei A320) abkaufen werden.

 

Ist nun die massive Erhöhung der Kapazitäten damit zu begründen, dass Air-Berlin momentan zuwenige Flugzeuge hat, oder dass es der dba finanziell nicht sonderlich gut geht und damit dort die Reiseunternehmen nicht soviel vertrauen haben, dass dba den Sommer übersteht.

 

Übrigens, nach und nach kommen die ex. Aero Lloyd Flieger von den USA zurück nach good old Germany (momentan sind noch 1 A320 und 2 A321 bei Ryan). Könnte mir durchaus vorstellen, dass Aero Flight noch weitere Airbusse übernimmt!

 

Was meint ihr dazu? Wer wird der Verlierer sein?

Geschrieben

@viasa

 

Danke! diese Frage habe ich mir auch gestellt... eigentlich ist nach der YP-pleite ein riesiges loch (besonders in Griechenland und Ägypten) entstanden. Aber dieses scheint ja durch die Reiseveranstalter mit bereits vorhandenen Kräften (HHI, DE, DI etc.) gut gestopft worden zu sein. Bleibt also der gastarbeiterverkehr- und da fliegen sie ja auch gegen BLUEWINGS (wo ist eigentlich der BWG A321 z.Zt. gebased?).

 

eine Frage würde mich interessieren, gibt es Reiseveranstalter die Kontigente bei ARF eingekauft haben?? Besonders Ziele wie AGP oder ALC sind im Einzelplatzverkauf sehr schwierig (gegen DE, LT, HF & AB) zu verkaufen.

Geschrieben

Ja BWG hat 3 A320

1. D-ANNE, ehem. LTU D-ALTA

2. D-ALEX, ehem. United N450UA

3. D-ANNA, ehem. TACA Air, war zuletzt registriert beim Leasingkonzern Pegasus als N972PG und ist auch noch nicht in Service.

Angeblich steht der Vogel derzeit bei LH in DUS zur Maintenance, weiss aber nicht unter welcher Reg icon_cry.gif

 

 

Hinzu kommt -zur Vervollstaendigung- noch die ehem. SR A321 HB-IOB, die aber wie bereits geschrieben an Mahan verleast ist.

 

@Mat

2 der A320 werden wohl im Sommer DUS taeglich beehren, der dritte ist wohl fuer Restauftraege von verschiedenen Airports vorgesehen.

Bedeutet in meinen Augen, dass viele Spotter darauf hoffen koennen, dass 1-2x/Woche ein BWG auf "IHREM" Platz aufkreuzt icon_smile.gif

 

Gruss

ATN

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-05-05 19:47 ]

Geschrieben

Ich frage mich auch welches Konzept Aero Fligt verfolgt. Bisschen Einzelplatz nach CTA und AGP, bisschen ethnischen Charter in die Türkei, bisschen Vollcharter für Veranstalter und null Werbung für das Ganze.

Der Vertrieb gibt mir auch Rätsel auf: Im Internet so gut wie garnicht präsent, bei etablierten Veranstaltern auch nicht und den Reisebüros haben sie mal vor 2 oder 3 Wochen zwar eine Info geschickt wer sie überhaupt sind, aber außer der halbherzigen Ankündigung, dass man sie telefonisch buchen könnte und die Absicht die Flüge bald übers CRS buchbar zu machen kommt nix rüber.

 

Wie agiert eigentlich diese Air Charter Market oder so ähnlich, die soll wohl die Plätze verkaufen aber wie???

Geschrieben

Ich muß mir nur ansehen was passiert, wenn ich aero-flight.de eingebe....... echt professionell der Laden - kauft sich nicht mal die Domain, die die Wenigen, welchen der Laden bekannt sein dürfte, erst einmal eintippen würden........ aeroflight.de und .com sind ja ganz anders verbucht und für .aero hats auch nicht gereicht....

 

Nee, nee, nee aber wenn es nicht irgendwo noch ein Kapazitätsloch gibt, in das die reinspringen, dann dürften die auch als erste dieses Jahr wieder Dicht machen... A321 - wo soll in diesem Sommer die Nachfrage für 220Sitze herkommen, wenn beim Wettbewerb schon seit Monaten gebucht werden kann???

 

Denen bliebe ja fast nur noch kurzfristiger Skandinavien-Tourismus und da wäre ein A319 auch passender als ne A321........

 

Bleibt noch Wet Lease oder ACMI als Geschäftsmodell. Damit bekommen die in Europa u.U. 4 Maschinen untergebracht.....

 

Nee, nee, nee ich weiß nicht was AeroFlight soll/will vom Namen angefangen alles mehr ode weniger Schwachsinn wie es sich bisher darstellt.......!!!!!

Geschrieben

Nur so als Gedankensprung:

 

Bin mir sicher, dass eine ander Airline vorher die "Segel streichen" muss. Vielleicht bereitet sich ja Aero Flight still und leise schon mal für dieses Geschäft vor.

 

Aber ehrlich, ich finde die ganze Sache um Aero Flight "stinkt bis zum Himmel"! Möchte niemand beleidigen, der irgendwie mit dieser Firma etwas zu tun hat - aber mir ist einfach zu unsicher, was da weiter passiert...

Geschrieben

@viasa

 

Who? Du sprichtst in Rätseln, jedenfalls was mich betrifft. DI wird m.W. nach nicht drauf gehen, LT auch nicht, HLX und 4U sowieso nicht, erst recht nicht AB na und LH wirst Du nicht meinen icon_smile.gif

 

Vielleicht denkt ST darüber nach das eigene Fluggeschäft still zu legen und wieder nur zu verleasen, aber dann wären die Airbusse als Nachfloger der Fokker auch zu groß bzw. würde ST nach Aufflammen der Liebesbeziehung zu AB wohl eher den Betrieb an AB geben und seine F100 dann als AB-Maschinen durch Europa tingeln lassen, so daß da für Aero Flight auch kein Platz entstehen würde....

 

Wenn Du kannst und willst lüfte Dein Geheimnis - gerne auch via PN.

Geschrieben

Koennte mir vorstellen, dass er 2 Airlines meint:

1. HHI, die sind ihren Vertrag mit AB anscheinend los (vgl. Skyliner: D-AHIA wird wieder in HHI-Farben gepinselt) und da brechen dann die Einnahmen weg icon_cry.gif

 

2. ST fliegt keine Urlaubercharter mehr, die Fokker koennen von der Range und der Kapazitaet die 737 nicht vollwertig ersetzen.

Da bleibt also was uebrig.

 

3. Nicht zu vergessen, dass innerhalb von 3 Monaten die Kapaziatet von ca. 20 Airbussen (YP) und 13 757 (DE) vom Markt verschwunden ist.

Ca. 30 Maschinen Ueberschuss waren es aber auf dem Markt nicht, ichs chaetze mal 15-20.

 

Auch belebt sich die Konjunktur der Branche wieder, wie die Aquisation von Gebrauchtgeraet bei LTU und/oder der wahrscheinliche Einsatz von A300 der LH bei DE im Sommer zeigt.

 

Etwas optimistisch aber villeicht zutreffend:

Nach der Expansion der einzelnen o.g. Newcomer-Airlines und den notwendigen Anpassungen bei den Etablierten (auch was die Struktur angeht, insbesondere DE) haben wir vielleicht diesen Sommer in D das perfekte Equilibrium:

Market Supply meets Market Demand!

 

 

ATN

Geschrieben

Ich denke VIASA spekuliert eher über DE bzw. Thomas Cook, die einen Teil Ihrer Kapazitäten auf Aero Fligt steuern könnte...diesbezüglich gab es zumindestens schonmal Gercühte und bzgl. DE werde ich in ner guten Stunde mal was posten, habe nur jetzt wenig Zeit.

Geschrieben

Da war im toursitikreport ein netter Artikel. Entweder die MAs arbeiten mehr und bekommen weniger Geld, oder Condor überlebt den 31.12.04 nicht mehr. So in etwa der Inhalt des Textes...

 

Ach ja, gesagt hat das der "Chef" des janzen, name fällt mir jetzt nicht ein...

Geschrieben

Just 4 info:

 

Jetzt sind alle ehemaligen Airbusse der Aero Lloyd wieder zurück von den Staaten.

 

Wie oben schon geschrieben, ging eine A320 an Aero Flight. Eine weitere zudem an Niki!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...