DUS-Fan Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Nach den neuen Gerüchten, dass HLX und 4U ab Winter ab Düsseldorf fliegen, kommt es nun "Schlag auf Schlag". Plötzlich äußern beide Airlines heftige Kritik an Köln. Hier der Bericht in der heutigen Zeitung: ----------------------------------------------------- "Düsseldorf attraktiver als Köln Germanwings und Hapag-Lloyd-Express klopften in Düsseldorf für den kommenden Winterflugplan an, weil sie eingesehen haben, dass sie von ihrer bisherigen Basis Köln aus das Passagier-Potenzial NRW´s anders als erwartet nicht zufrieden stellend abschöpfen können. (...) Flughafenchef Rainer Schwarz bestätigte, dass die beiden Low-Cost-Anbieter jeweils 5000 Slots für den Winterflugplan beantragt haben. (...) Dass Germanwings und Hapag-Lloyd-Express auch in Düsseldorf landen möchten, sieht Schwarz als logische Konsequenz der absolut unbefriedigenden Entwicklung in Köln. Bestes Beispiel: Germanwings hat Ende April sogar seinen Shuttle-Bus, mit dem Passagiere von Düsseldorf nach Köln geködert werden sollten, sang - und klanglos eingestellt: Kein Bedarf."
karstenf Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 In welcher Zeitung steht denn so ein Blödsinn? Quelle? Das Exrablatt, was jeden Mittwoch umsonst in die Briefkästen gesteckt wird?
TobiBER Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Aus der NRZ: LUFTVERKEHR / Die Kölner Billigflieger Germanwings und Hapag-Lloyd-Express drängen nach Düsseldorf und in den Rhein-Ruhr-Raum. Condor und LTU buhlen um die Fernstrecken. DÜSSELDORF/KÖLN. Die Kunden wird es freuen - der Luftverkehrsmarkt kommt in Bewegung. Mit Germanwings und Hapag Lloyd Express streben zwei bislang ausschließlich in Köln beheimatete Fluggesellschaften nach Düsseldorf. Wie Germanwings-Sprecher Heinz-Joachim Schöttes auf Anfrage bestätigte, hat sein Unternehmen für den kommenden Winterflugplan erstmals Startrechte ab Düsseldorf beantragt. Der Rhein-Ruhr-Raum sei "ein interessanter Markt". Zahlen nannte Schöttes zwar nicht. Die Rede aber ist von je vier- bis fünftausend Starts und Landungen, die Germanwings und Hapag Lloyd Express anstreben. Dies würde für 24 tägliche Verbindungen und über 600 000 Passagiere reichen. Ob die Billigflieger in diesem erheblichen Umfang zum Zuge kommen, entscheidet sich bei der Weltflugplan-Konferenz im Sommer. Für den Düsseldorfer Flughafenchef Rainer Schwarz ist die Entwicklung aber bereits eine dauerhafte. Köln sei halt ein "peripherer Standort". Diese selbstbewuste Ansicht kann der Chef des drittgrößten deutschen Airports erstmals seit 2001 wieder mit Erfolgszahlen stützen. Von Januar bis Mai stieg die Passagierzahl im Jahresvergleich um fast 20 Prozent. Die 15-Millionen-Marke, glaubt Schwarz, werde Ende des Jahres damit wieder erreicht sein. Wachstumsbringer sind Fern- und Billigflüge. Die Zahl der Fluggäste, die vorwiegend mit LTU, Lufthansa oder Emirates, die inzwischen 50 Langstreckenziele ab Düsseldorf ansteuern, wuchs um ein Drittel; die der Preisfüchse um 65 Prozent. Einen erheblichen Anteil daran haben Air Berlin mit dem City-Shuttle und die Lufthansa, die als Experiment mit günstigen Festpreisen den Mittelmeerraum ansteuert. Bislang erfolgreich: Der Branchenführer will bereits mehr Flugzeuge einsetzen - und damit auch den Preiskampf verschärfen. Der ist nun auch auf der Fernstrecke entbrannt. Condor und LTU ringen um die Lufthoheit. Die Düsseldorfer Firma fürchtet um ihre Vormachtstellung bei Überseeflügen aus NRW und will ab 2005 mit 100-Euro-Tickets je Strecke ab Düsseldorf oder Köln an die Ostküste der USA locken. New York, Boston, Atlanta und Philadelphia seien die "Optionen", sagte LTU-Sprecher Marco Dadomo gestern. Mindestens zehn Prozent der Plätze müssten laut Gesetz zum Billigtarif verkauft werden. Zwar behauptete Dadomo, dass die LTU schon längere Zeit darüber nachdenke. Sein Chef Jürgen Marbach hatte jedoch unlängst im Gespräch mit der NRZ noch New York als "finanziell zu unattraktiv" bezeichnet und es darüber hinaus abgelehnt "als 17. Billigfluggesellschaft aufzutreten". Das sei schlecht fürs Image. "Spaß macht das nicht", räumte Dadomo nun ein. Ein beschleunigtes Umdenken in der Strategie hat aber offenbar die Offensive von Thomas Cook mit Condor provoziert. Die Frankfurter locken mit 99-Euro-Tickets nach Sri Lanka, Mexiko und vier karibischen Zielen - auch von NRW aus.
Alex330 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @ DUS-Fan: Deine Thread-Überschrift ist ja wohl ausgemachter Blödsinn, zumindest, wenn Du Deine eigene Quelle zugrunde legst. In Deinem eigenen Artikel, dessen Quelle Du uns hier übrigens vorenthälst, äußert die Kritik der Düsseldorfer Flughafenchef, nicht HLX oder 4U. Dass beide Gesellschaften eventuell ab DUS starten möchten, sollte den Kölnern tatsächlich zu denken geben, aber die markigen Sprüche kommen aus Düsseldorf, nicht von den Airlines. Gruß Alex
Zosel Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Kein Grund zur Panik (bzw. Euphorie). Das ist m.E., was 4U anbetrifft, nur ein weiterer Schritt zur Verlagerung des (dezentralen) Europa-Verkehrs von LH/DE zu 4U. Genau das selbe Prozedere wie in CGN schon geschehen. Und im Hause TUI muß man auch ex DUS HLX-Parallel-Strecken zu HLF etablieren, um die Kunden schonend zu verlagern. HLF wird dann mangels Nachfrage eingestellt, Ziel erreicht. Im Gegensatz zur konkurrenzlosen LH (und dann 4U) muß TUI etwas vorsichtiger sein, da bei einer sofortigen Einstellung der HLF neben HLX noch andere Anbieter (AB, LT, etc.) bereitstehen.
QF005 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Das Lehrstück F ernab regionaler Eifersüchteleien lässt sich aus dem Drängen Kölner Billigflieger nach Düsseldorf eine sparsame Lehre ziehen. Es ist auf Dauer vergebliche Subventionsmühe, Fluglinien dorthin zu locken, wo sie nicht um jeden Preis hinwollen.Im Luftverkehr, der nach 2001 von einer Krise und dem Boom der Billigflieger geprägt war, haben viele Airports mit "Standortvorteilen" um Flieger gebuhlt. Das Wort Subvention wurde dabei peinlich vermieden, ja bestritten, ob nun in Weeze, wo private Eigner blocken, oder in Köln/Bonn, mehrheitlich in öffentlichem Besitz. Dabei könnte bereits ein Blick in die Kölner Bilanz den Steuerzahler ins Grübeln bringen: Die Passagierzahlen stiegen um 50 Prozent, der aus Gebühren gespeiste Umsatz um 20 Prozent, der Erlös aber blieb auf wundersame Weise - gleich.Dass Germanwings und Hapag-Lloyd-Express nun rheinab streben, wo sie die üblichen Gebühren erwarten, ist sicher noch eine Politik des Sowohl-als-auch. Klar ist aber: Köln gelingt es nicht, ausreichend Passagiere aus der Rhein-Ruhr-Region nach Süden zu ziehen. Das stellt die Existenzberechtigung des Airports in Frage. Es entlarvt jedoch hochfliegende Pläne als teures Wunschdenken.Die Konsolidierung der Billigflieger bei Masse und Klasse (Langstrecke) wird sich hierzulande im siebtstärksten Ballungsraum der Welt entscheiden: Rhein-Ruhr
EDDK Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Ach, jetz wird CGN komplett geschlossen, da "keine Existenzberechtigung"? Ohhhhh, kann mir bitte jemand ein Tempo ausleihen? Obwohl: die hier zitierte Presse ist mir nicht seriös genug - ich würde erst abwarten, was noch die Bildzeitung dazu fachgemäß schreibt...
ATN340 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @Dusfan Erstmal muss ich Alex recht geben. Ueberschrift & Inhalt sind ja recht locker verheiratet Dann habe ich dir schonmal geschrieben, dass erstmal die Konferenz in Toronto abgewartet werden muss, bevor ueberhaupt irgendwas feststeht. Und selbst danach ist immer noch alles moeglich, wenn 4U z.B. die Slots nicht (mehr) braucht gehen sie innerhalb einer bestimmten Frist zurueck in den LH-Pool oder zum Flughafen der sie dann anderweitig "vermarkten" kann. Damit entfaellt naemlich auch diese omisoese Gebuehr fuer nicht genutzte Slots ! Schwarz & Garvens versuchen offenbar beide derzeit, mit viel Yellow-Press-Gepolter auf sich aufmerksam zu machen. Aber ich denke, Einschaetzungen wie "ein Airport hat keine Existenzberechtigung" sind absolut fehl am Platz. Beide Airports haben ihre Vor- UND Nachteile! Wenn sie kooperieren wuerden koennten sie den Kunden, d.h. Paxen wie Airlines das perfekte Gateway NRW bieten. Stattdessen gehen sie aufeinander los ATN
Hame Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Wenn HLX und Germanwings für den Winter wirklich jeweils 5.000 Slots angefragt haben in DUS, dann handelt es sich durchchnittlich um ca. 16 Rotationen täglich je Airline. Erstmal müssen sie diesen aber zugeteilt bekommen. Wenn sie dann wirklich ab DUS fliegen sollten, so halte ich es weniger für einen Entscheid gegen CGN (wo sie sicherlich bleiben werden) sondern für einen Kampf gegen Air Berlin in DUS und insbesondere gegen Easyjet in DTM.
OS-A330 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 @Dus-Fan Wurde der Busservice Düsseldorf-Köln nicht wegen der nun bestehenden Bahnverbindung eingestellt?
AvroRJX Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Jeder Slot und jede Rotation für HLX oder 4U in DUS ist ein Slot und eine Rotation weniger für AB...... und die versuchen ja immer mehr die Attraktivität und das Einzugsgebiert von DUS für sich zu nutzen......
haijaja Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 AvroRJX hat recht: Hier geht es gegen AB! @ QF005: Bleib doch bitte mal auf dem Teppich! Es gelingt CGN sehr wohl, Paxe anzuziehen, woher auch immer, die Zahlen von CGN sprechen doch eine deutliche Sprache! Angesichts dieses Erfolgs die Existenzberechtigung eines Flughafens anzuzweifeln ist doch lächerlich! Glaubt hier eigentlich irgendjemand im Ernst, dass HLX und 4U die Slots in DUS tatsächlich bekommen? Das ist doch jedes Jahr das selbe in DUS. Die Rahmenbedingungen haben sich - dank Herrn Erwin, Bürgermeister in Düsseldorf und nebenberuflich DUS-Aufsichtsratsvorsitzender, der in diesem Jahr Kommunalwahlen bestehen muss - nicht geändert, allem Politikerblabla zum Trotz. Es gibt nach wie vor keine Slots in DUS, weil Herr Erwin das nicht will, und damit ist diese ganze Diskussion leider hinfällig. Das ist doch nicht zuletzt ausschlaggebend dafür gewesen, dass CGN so aufgestiegen ist.
interot Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Ganz interessanter Punkt, der von Zosel hier eingebracht wurde: Die Slots, die hier von HLX und 4U in DUS beantragt wurden gehen garantiert zu Lasten von HF bzw. LH...
QF005 Geschrieben 5. Juni 2004 Melden Geschrieben 5. Juni 2004 Bleib mal cremig haijaja. Ich habe nichts behauptet, lediglich zitiert (NRZ)! 4U kann meinet wegen gerne Slots bekommen, hätte ich nichts gegen! Flüge nach DRS, CGD oder PRG wären schon eine feine Sache für den Preis. Slotmäßig sollte das nur bedingt ein Problem darstellen. Derzeit hat DUS im Sommer ca 610 Flugbewegungen, im Winter ca 540 Flugbewegungen pro Tag und ab Herbst sollen statt der 39 Slots pro Std 45 erlaubt sein, daher sollte Slotmäßig 4U schon ganz gut sa stehen und wenn nicht im Winter, dann zumindest im Sommer. Jedoch bin ich auch der Ansicht, dass die klassischen Carrier so beibehalten werden sollten wie sie jetzt in DUS sind. Das sollte auch kein großes Problem darstellen, da die meisten IB, SK oder AY... Paxe nicht in den angeflogenen Städten bleiben, sondern einen Anschlussflug nehmen. Wie dem auch sei, warten wir erstmal ab! Ich fände es ja auch mal schön, wenn ein außenstehender (unparteiischer) hierzu Stellung nehmen könnte. Irgendwie verfallen hier in dem Thread alle Kölner in eine Euphorie gegen den Zeitungsartikel! Wenn 4U nun eben SLots beantragt hat ist es eben so, ob ihr wollt oder nicht - ich habe mir da noch keinen großen Kopp drum jemacht!
Takeoff Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Ich gehöre weder der DUS noch der CGN Fraktion hier an, aber ein Beitrag hier finde ich sehr interessant: Wieso arbeiten die beiden Fluhäfen nicht zusammen ??? Zusammen würde sich das evtl. gut und provitabel ergänzen. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, hier geht es immer noch um Altbier gegen Kölsch, wir haben den tolleren Karneval als ihr oder ihr seid nicht Landeshauptstadt, ätsch. So kleine neckische nette Rivalitäten am Rande, aber ihr macht euch doch selber das Leben schwer...
EDDK Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 alle haben ein bißchen Recht - und trotzdem, man kann im Moment nur spekulieren, sicher sind wir alle, wenn's mal so weit ist und Fakten auf den Tisch kommen. Diese kleinkarierten, kindergartenfreundlichen Sticheleien sollten meinetwegen nun wirklich mal aufhören - wobei komisch finde ich schon, daß diese fast immer nur in die eine Richtung gehen...
MiG MFI Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Der NRZ-Kommentator zeigt nur seinen Frust darüber, dass sein angeblich siebtgrößter Ballungsraum der Welt international, im Gegensatz zu Köln, keine Rolle spielt. (…)Diese kleinkarierten, kindergartenfreundlichen Sticheleien sollten meinetwegen nun wirklich mal aufhören - wobei komisch finde ich schon, daß diese fast immer nur in die eine Richtung gehen... Dies ist immer wieder zu beobachten und lässt auf einen ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex seitens der Düsseldorfer gegenüber den Kölnern schließen.
Rapoc Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Dies ist immer wieder zu beobachten und lässt auf einen ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex seitens der Düsseldorfer gegenüber den Kölnern schließen. => Und mit dieser Antwort beweist du uns das du ganz und gar keine Minderwertigkeitskomplexe hast *lol* Ich selber wohne im Ruhrgebiet und mir ist es eigentlich schnurz piepe von wo aus ich fliegen kann. Hauptsache billig. Wobei ich gestehen muss das mir bald Dortmund mit Easyjet viel lieber sein wird als Köln-Bonn (da wird ja jetzt sogar der Bus zwischen Terminal und P3 abgeschafft!). Und wenn 4U oder HLX ab DUS fliegen sollten wäre das noch besser, kann man ja schön mit der Bahn hinfahren!! MAC
MiG MFI Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 => Und mit dieser Antwort beweist du uns das du ganz und gar keine Minderwertigkeitskomplexe hast *lol* Da ich aus Wuppertal komme und nicht aus Köln, erschließt sich mir die Logik dieser Aussage nicht.
QF005 Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 -Dies ist immer wieder zu beobachten und lässt auf einen ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex seitens der Düsseldorfer gegenüber den Kölnern schließen.-- Sinnlos und total aus dem Kontext herraus beginnst du mit Beleidigungen - sehr schwer nachvollziehbar!
RhBDirk Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Rapoc schrieb: "Wobei ich gestehen muss das mir bald Dortmund mit Easyjet viel lieber sein wird als Köln-Bonn (da wird ja jetzt sogar der Bus zwischen Terminal und P3 abgeschafft!). Und wenn 4U oder HLX ab DUS fliegen sollten wäre das noch besser, kann man ja schön mit der Bahn hinfahren!!" Wo hast Du das her, dass der Pendelbus zwichen P3 und den Terminals abgeschafft werden soll - Quelle ? Weder auf der Airport Homepage noch in einem anderen Forum finde ich dazu einen Hinweis. Ich hoffe Du verwechselst das nicht mit dem Bus ab dem Kölner Hbf (Linie 170) oder dem germanwings Bus ab Düsseldorf Hbf. Diese beiden werden am kommenden Sonntag, 13. Juni eingestellt - ist ja auch sinnvoll. Denn ab Sonntag ist der Flughafen an das Netz der Bahn angeschlossen. Also kann man auch zum Kölner Flughafen bestens mit der Bahn fahren. Der Bus zum Bonner Hbf fährt weiterhin. A propos Bahnverbindungen: Es wird immer bemängelt, dass einige Fluggäste mit der Bahn nicht früh genug - also für die "7 Uhr Rush hour" (Abflug kurz vor/nach 7 Uhr) zum Kölner Flughafen kommen können. Das gilt für Düsseldorf genauso - aus dem Wohnbereich des Kölner Flughafen (Köln-Porz, Troisdorf, Siegburg) kann man auch nicht um 5Uhr am Düsseldorfer Airport sein. Frühestmögliche Ankunft ist 6:09 - und dann ist man erst mal am Fernbahnhof... Also - Köln und Düsseldorf haben in Sachen Bahnanbindung bei einigen Gebieten - die gleichen Erreichbarkeitsprobleme.
ATN340 Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Um das ganze noch ein wenig abzurunden: KOOPERATION zwischen DUS und CGN war mal angedacht, aber was draus geworden ist/werden wird steht wohl in den Sternen. Wird sich wohl erst in der Post-Erwin-Zeit herausstellen! By the way: Wie sind denn die Umfrageergebnissen dieses...........*Verkneif ich mir lieber, sonst gibt es Aerger mit dem Controller!*?????????????????? Daher wenden wir uns doch mal den Fakten zu: 1. CGN hat ueber das LCC-Business einen Kometenhaften Aufstieg zurueck in die Toppositionen dt. Airports geschafft (Herzlichen Glueckwunsch ) 2. DUS kraenkelt seit Jahren aufgrund einer "unbefridigenden" Genehmigungslage, hat aber trotzdem in den vergagenen Monaten wieder eine deutliche Daumen-hoch-Tendenz. (Auch dazu Gratulation!) 3. Sowohl in CGN wie auch in DUS sind mittlerweile alle Geschaeftsfelder der Industrie etabliert, allerdings gibt es Diskrepanzen bei den Schwerpunkten. 4. Die positive Tendenz in DUS ist -wie auch in CGN- massgeblich auf LCC zurueckzufuehren, allerdinsg haben die Airlines hier andere Namen, AB und Gexx (mit Einschraenkungen) 5. Daraus folgt, dass sich zwei Airports mit bald 5 LCC um Passagiere aus dem groessten Ballungsraum der Welt buhlen, dem Ruhrgebiet. Dazu kommen noch einzelne kleinere Flughaefen wie NRN oder DTM mit "begrenzten" Angeboten kleinerer Airlines. Aufgrund der Verkehrsanbindung kann es -wie bereits avon einigen USern angedeutet- den Ruhris egal sein, von wo sie fliegen, Hauptsache billig! Daher denke ich auch, dass es eine "politische" Entscheidung war, dort Slots zu beantragen um den Wettbewerb zu erhoehen. Und was Slots angeht: Im Falle 4U kein Thema, die bedienen sich notfalls im LH-Pool, HLX duerfte auch von den HLF-Kontingenten was bekommen, wenn man dass ernst meint ATN
Rapoc Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 @RHBDirk Immer dieses Quellengejammer *gg* Ich bin Mitte Mai nach London-Gatwick geflogen, da hingen Zettel rum und es wurde im Bus selber (vom Busfahrer) auch gesagt das die Busverbindung (ich meine) Anfang Juli eingestellt werden soll. Wenn dies wirklich mal so kommt werde ich garantiert nicht mehr ab CGN fliegen, muss ja sonst vorher immer quer durch die Pampa da latschen. Und mit irgendwelchen regulären Buslinien kenne ich mich da nicht aus, komme immer mit dem Auto. Ob das mit den Bahnverbindungen wohl extra ist *lol* Scherz ... Also das Ruhrgebiet ist mit den RE's wunderbar an DUS angeschlossen, da kann man sich also gar nicht beschweren! MAC
RhBDirk Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 @Rapoc Okay, hab nach Suche eine Quelle gefunden: http://www.flughafen-koeln-bonn.de/main.ph...=120〈=1 "Achtung! Der kostenlose Pendelbus Service wird nach dem 30.6.2004 eingestellt." Die paar Meter und das billigere Parken sollten es einem dann schon Wert sein den Weg P3 --> Terminal zu Laufen, sind keine 10 Minuten
Zosel Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 >>muss ja sonst vorher immer quer durch die Pampa da latschen.<< Dafür gibt es das P1, wo man, wenn man in der richtigen Ecke parkt, vom Auto bis zum Flugzeug ca. 250 Meter zu Fuß zurücklegen muß.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.