Zum Inhalt springen
airliners.de

Längster Langstreckenflug der Welt


bach

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Airbus A340-500 der Singapore Airlines hat nach Unternehmensangaben den längsten kommerziellen Non-Stop-Flug der Welt erfolgreich absolviert. Für die 16'668 Kilometer lange Strecke zwischen dem südostasiatischen Stadtstaat und New York benötigte die Maschine 18 Stunden und 35 Minuten.

Mit der neuen Verbindung sparen Passagiere nach Angaben von Singapore Airlines rund vier Stunden, weil eine Zwischenlandung zum Auftanken entfällt. Wegen der aussergewöhnlichen Länge des Fluges gebe es nur zwei Klassen: eine aufgewertete Economy Class mit mehr Platz für die Passagiere und eine Business Class.

 

Muss für einen derart langen Flug eigentlich eine doppelte Flightcrew an Bord sein?

Geschrieben

Die Airline setzt auf diesem Flug tatsächlich 2 vollständige Cockpitcrews ein. Gab vor nicht allzu langer Zeit einen längeren Fernsehbericht zu diesem Flug. Leider weiss ich nicht mehr in welcher Sendung.

Geschrieben

@ Matze:

 

Der Bericht über den Flug nach LAX war ein wesentlich längerer und der lief schon vor Monaten. Richtig.

Aber trotzdem setzt die Airline 2 Cocpitcrews ein; auch nach New York.

Geschrieben

bei sehr vielen airlines gibt es 2 flightcrews auf langstreckenflügen auch auf flügen die wesentlich kürzer als 18h sind. da macht der "chef" den start und zur landung wird er wieder geweckt. bei cargolux gibt es auch einen co für start und landung und einen für den cruise.

 

lg sputter

Geschrieben

In den Nachrichten von TV5, dem franzöischen Auslandssender kam gestern abend ein ca.3-minütiger Bericht über den Flug. TV5 hatte ein Kamera-Team an Bord und zeigte auch ausführlich Bilder von der der neuen Eco+.

 

Hierzu wurde dann der Flugmediziner der ADP (Aeroports de Paris) befragt und er meinte, SO sei das okay aber er würde keinem Pax raten, eine solche Strecke auf einer normal bestuhlten Eco zu versuchen.

Geschrieben

Ich kann sputter da nur Recht geben. Schon allein weil es verboten ist mehr als 10h am Tag/Nacht zu arbeiten(in Deutschland).

Oneway kostet der Spaß übrigens in der Eco 2193 Singapur-Dollar das sind 1057€. Meiner Meinung nach ist das günstig.

 

MfG Odin

Geschrieben

Auf irgenteinem TV Sender hiess es, dass auf diesen beiden Flügen (LAX und NYC) 10 - 15% Langstreckengebühr berechnet werden, da der Flug so extrem lang ist.

 

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Dazu ein sehr gelungener Bericht, lesen lohnt sich!

Quelle: Hamburger Abendblatt v. 30.06.

 

Guck mal, was da (mit)fliegt!

 

 

New York/London - Beim Abflug in Singapur gab es Champagner. Bei der Ankunft in New York Wasserfontänen - und wahrscheinlich einen Schnupfen gratis dazu. Singapore Airlines hat mit seiner neuen Direktverbindung nach New York (18:35 Stunden) einen neuen Rekord für Nonstop-Linienflüge aufgestellt.

 

Rekordverdächtig ist dabei auch, was jeder Passagier in dieser langen Zeit auf seinem Platz ausscheidet. Lesen Sie mal, was da so alles (mit)fliegt:

 

 

 

11,1 Millionen abgestorbene Hautzellen werden abgestoßen, bis zu 100 Haare fallen aus.

 

 

500 Milliliter Darmwinde werden pro Person ausgeschieden.

 

 

118 Passagiere verloren zusammen 150 Liter Schweiß, stießen 144 Liter Magensäure auf und trugen 1,3 Kilo Bakterien in/an sich.

 

 

Das Tragen der Bordkopfhörer für nur fünf Stunden erhöhte die Bakterienanzahl im Ohr um das 3500-fache.

 

Mediziner nahmen den 16 668 Kilometer langen Jungfernflug deshalb eher kritisch auf. Sie warnen vor der erhöhten Gefahr von Thrombose, Übertragung von Grippe-Viren und sogar Herzattacken. Grund ist der geringere Sauerstoffgehalt in der recycelten Kabinenluft. Farrol Kahn, Direktor des Aviation Health Instituts in den USA: "Wir würden gern Ärzte auf diesen Langstreckenflügen sehen, da es ein erhöhtes Risiko medizinischer Zwischenfälle und auch Alkoholmissbrauch an Bord gibt."

 

Ein kleiner Trost: In dem extra angefertigten Airbus A340-500, dessen Rumpf aus dem Airbus-Werk in Finkenwerder kommt, ist die Beinfreiheit auch in der Economy-Klasse gewährleistet. Statt der üblichen 313 Sitze gibt es nur 181, dazu eine Snackbar, an der man auch stehen kann.

 

Der extra große Tank (222 000 Liter) wiegt zehnmal so viel wie die Passagiere. Laut der Umweltorganisation Airport Watch sei die Umweltbelastung dadurch aber nur geringfügig höher. cl

Geschrieben

DAzu passt auch folgendes aus dem MUCFORUM (von Munich):

 

Im Zuge solch extrem langer Nonstopstrecken tauchen Dinge auf, über die ich mir bislang kaum Gedanken gemacht habe.

 

In pilots.de läuft derzeit eine mehr oder weniger pietätvolle Diskussion über "was ist, wenn jemand auf dem Flug verstirbt?".

 

Offensichtlich werden dafür "Crew-Compartments" genutzt.

 

http://newpaper.asia1.com.sg/top/story/0,4...3859140,00.html

 

>>Space for corpse in new SIA Airbus

 

By Alvin Chiang

 

A STORAGE compartment for the flight crew where they can also tuck in a dead body?

 

It might sound a bit like Cluedo.

 

But, seriously, what if a passenger dies on a flight?

 

Singapore Airlines (SIA) now has room to deal with such a situation too.

 

You will find it on the new Airbus 345, introduced in February by SIA to fly direct from Singapore to Los Angeles.

 

It has a compartment about 1.8m long, 0.5m wide, and 0.4m high.

 

Located at the tail end of the plane where economy class passengers are seated, the compartment is near the last door on the right side of the plane - and it's big enough to store a body.

 

Only one such compartment exists on the Airbus 345.

 

It's just another measure of the care taken by the airline which won the passenger service award from the Air Transport World magazine this year.

 

Mr Rick Clements, SIA's vice-president of public affairs, said: 'On the rare occasion when a passenger passes away during a flight, our crew do all (that is) possible to manage the situation with sensitivity and respect.

 

'Unfortunately, given the space constraints in an aircraft cabin, it is not always possible to find a row of seats where the deceased passenger can be placed and covered in a dignified manner, although this is always the preferred option.'

 

Mr Clements stressed the compartment would be used 'only if no suitable space can be found elsewhere in the cabin'.

 

Fortunately, it has not had to be used as a flying mortuary yet.

 

No-one has died - it has been happy landings so far, said an SIA flight attendant who didn't want to be named.

 

USED BY THE CREW

 

She said: 'The flight crew have been using the compartment to store personal items, like bags, since there were no dead bodies to be stored.'

 

Mr Clements said: 'This compartment can be used for general storage, and crew members are allowed to place personal items in there.'

 

The flight attendant went for a three-day safety training session for the Airbus 345 in January.

 

She said: 'We were shown the compartment and it was pretty obvious what the compartment was built for since it looked like a perfect fit for a human body.

 

'We didn't spend too much time on it, though.'<<

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris99 am 2004-07-01 13:57 ]

Geschrieben

Was soll denn da besonderes dran sein?

 

Ein "Industrierekord" mehr nicht ob 12 Stunden, 18 oder sonstwas ist doch egal.

Schwer ist sowas doch nicht... icon_wink.gif

 

Da hab ich aber mehr Achtung vor den Jungs die eine B-2 Spirit fliegen oder eine Low Level Sortie mit B-52.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ursus am 2004-07-01 14:11 ]

Geschrieben

Ich haette vorher wetten sollen, dass du etwas daran zu meckern hast.

Dann waere ich jetzt reich icon_smile.gif

 

Dann bleib doch bei deinen Modelflugzeugen, und guck mal ob die richtig getrimmt sind oder ob W&B veraendert werden sollte!

 

 

Herzlichen Glueckwunsch an Airbus!

Flugzeuge mit solcher Performance sind vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen.

Die Entwicklungsabteilung hat ne Gehaltserhoehung verdient!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-07-01 20:02 ]

Geschrieben

@Odin2004

Der von Dir erwähnte Preis von 2193 SGD für die Eco gilt übrigens für das Return-Ticket. Kann man eindeutig auf SQ´s Homepage( von der Du diese Zahl ja offensichtlich hast) nachlesen.

 

Hab neulich von einem Freund aus Dtl. gehört, das SQ eben diese Flüge SQ 21/22 in einem sogenannten "RTW-Special" auch in Dtl. bewirbt. Es soll möglich sein mit SQ nach SIN zu fliegen, dort der erste Stopover, dann mit SQ 22 nach EWR, dort der zweite Stopover und abschließend mit SQ zurück nach FRA. Das ganze soll ca 1000 - 1100,-€ kosten.

Welche Buchungsplattform das in Dtl. anbietet weiß ich leider nicht, doch das sollte für einige hier ja kein Problem sein.

Das Routing soll für diesen Preis definitiv möglich sein!!!

Somit ist also auch für dt. Langstrecken-Freaks der Erwerb des Zertifikats( welches den Aufenhalt an Bord des A 340-500 auf dem aktuell längsten Nonstop-Fluges bestätigt) möglich.

 

Grüße aus Qatar,

 

Kay

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

folgende News habe ich dazu von Carlson Wagon Lits bekommen:

 

05.07.2004

Rund um die Welt mit Singapore Airlines schon ab 999 Euro

Mit Aufnahme der längsten nonstop Flugstrecke der Welt, 18 Stunden von New York nach Singapur mit dem Airbus A340-500, bietet Singapore Airlines (SIA) auch einen „Round the World“-Sondertarif an. Reisende können die Strecke Frankfurt – Singapur – New York – Frankfurt in der Economy Class schon ab 999 Euro fliegen (zuzüglich Steuern und Gebühren). Die Flugroute kann auch zuerst über New York und dann nach Singapur gewählt werden. Stopover sind in beiden Weltmetropolen möglich. Der Flugpreis in der Raffles (Business) Class ist mit 3499 Euro ebenfalls sehr attraktiv.

 

Die „Round the World“-Tarife gelten ab sofort. Der Economytarif kann bis zum 24. Oktober 2004 gebucht werden, wobei der letzte Rückflug am 31. Oktober erfolgen muss. Der „Round the World“- Tarif in der Raffles Class kann bis zum 31. Juli 2004 gebucht werden. Letzter Rück-flugtermin ist der 31. August 2004. Die maximale Gesamt-aufenthaltsdauer beträgt bei beiden Tarifen drei Monate.

 

Übers Internet kann man diesen Flug nicht buchen, aber bei Travel-Overland.de wird er beworben und man kann diesen per E-Mail anfragen. Ich haben diesen Tarif ganz normal im Reisebüro gebucht und mit ein bischen suchen auch noch im Juli bekommen. Inkl. Tax und Gebühren 1076,25 EURos.

 

Bis zum 31.10. sollten also noch gute Chancen bestehen ...

 

Grüße FJAELL

Geschrieben

@Odin2004:

"Ich kann sputter da nur Recht geben. Schon allein weil es verboten ist mehr als 10h am Tag/Nacht zu arbeiten(in Deutschland)."

Wo hast Du denn diese Information her? Ich kenne einige Jobs, wo ganz selbstverständlich mehr als 10h am Stück gearbeitet wird. 12h Schichten sind zum Beispiel in der Medizin normal, mit Nachtidensten geht das teilweise über 24h hinaus! Und auch im Cockpit sind Arbeitszeiten (Flugdienstzeiten) jenseits der 10h völlig normal! Ich kann ohne Einschränkung 10h am Tag fliegen, 4 mal innerhalb von 7 Tagen kann diese Zeit um 4h überzogen werden und mit Kommandantenentscheid darf ich sogar legal 16h am Stück im Flugzeug sitzen - selbstverständlich nur zu zweit vorne, ohne Verstärkung (Alles komplett legal, gemäß 2.DVLuftBO). Wie, das erschreckt Euch? Seit ihr etwa nicht der naiven Ansicht, daß nach 14h Dienst noch ohne Probleme Höchstleistungen gebracht werden können - wo doch jeder Busfahrer früher ins Bett muß? Nun ja, wenn es nach der EU geht stehen hier sogar noch längere Arbeitszeiten an. Entgegen aller wissenschaftlichen Untersuchungen und entgegen dem Protest der europäischen Pilotenvertretungen, soll das "Simpson-Proposal" noch längere Dienstzeiten bei kürzeren Ruhezeiten für Piloten zu lassen!!

(Nähere Infos hier: http://www.vcockpit.de/informationen.php?artikel=61)

 

Bei verstärkten Besatzungen sind in Deutschland zur Zeit maximal 18h Flugdienstzeit möglich. Verstärkt heißt, daß ein dritte Crewmitglied mitfliegt, so daß im Reiseflug jeweils ein CM für 1/3 der Reiseflugzeit schlafen kann.

Insofern nehme ich an, daß bei SIA tatsächlich 2 komplette Crews mitfliegen.

 

Gruß,

 

Nabla

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...