Sabo Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 US Airways stellt das eigene Drehkreuz in Pittsburgh in Frage. Mit Beginn des Winterflugplans starten dort täglich nur noch 240 statt der bisher 373 Dienste mit Flugnummern der Star-Alliance-Gesellschaft Schon früher hatte US Airways den Flughafenbetreiber damit gedroht, das Drehkreuz abzubauen, wenn die Gebühren nicht reduziert würden. Von den gewöhnlich in Pittsburgh genutzten 50 Gates hat der Carrier nur zehn langfristig angemietet.
UAL777 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Hi weisst du zufällig ob auch die Dienste nach Frankfurt bzw. die unregelmäßigen nach London gestrichen werden?
Gast Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Der Frankfurt Flug von PIT wird nur von A 330 auf B 767 umgestellt. Dadurch bleibt auf Charlotte im Winter ein A 330 statt der sonst üblichen B 767.
ATN340 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Und die A330 fliegt kuenftig nach DUS!!!! ------------------------------------------------------- Sowas wuerde Bastl jetzt draus machen, aber naja es ist ein Zeichen fuer den naeherkommenden Niedergang der US! Wenn man das Drehkreuz (d.h. Primaerrouten) nicht wirtschaftlich betreiben kann, davon gehe ich aufgrund dieser Massnahmne aus, dann ist es 1,5 vor 12! Welche Zahlen gibt es dann erst auf den Sekundaerrouten? US hat meine ich nur eine Chance: Alle A320 oder Alle B737 sofort stillegen und sich "gesund schrumpfen". Gruss ATN
UAL777 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 @ ATN340 Ich glaube nicht das sich US gesund schrumpfen muss, bin im April mit US nach Orlando über Pit geflogen und muss saggen dass beide Flieger komplett voll waren. Ich nehme an, dass US einfach nur Ihren Schwerpunkt mehr auf PHL legt. Wollen wir doch mal ehrlich sein Pit liegt am A.... der Welt und hat dadurch nur wenig Potential. Es wundert mich sowieso wie es US geschaft hat so lange zwei Hubs in einem Bundesstaat zu betreiben. Gruß UAL777
UAL777 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 @ ATN340 Ich glaube nicht das sich US gesund schrumpfen muss, bin im April mit US nach Orlando über Pit geflogen und muss saggen dass beide Flieger komplett voll waren. Ich nehme an, dass US einfach nur Ihren Schwerpunkt mehr auf PHL legt. Wollen wir doch mal ehrlich sein Pit liegt am A.... der Welt und hat dadurch nur wenig Potential. Es wundert mich sowieso wie es US geschaft hat so lange zwei Hubs in einem Bundesstaat zu betreiben. Gruß UAL777
ATN340 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 @UA Ich denke es kommen mehrere Faktoren zusammen: 1. Selbst bei hohen Loadfactors (Die ich schon mehrfach bestaetigt bekommen habe) ist US nicht dazu in der Lage, wirtschaftlich zu operieren 2. Ihre Strategie ist nicht klar, wie du sagtest unguenstige Hubs etc. 3. Ihre nicht homogene Flotte. Ich wuerde mich auf eine Flugzeugfamilie stuetzen und nicht profitable Routen aufgeben, um Moneymaker weiterzubetreiben. Womit kann ich mehr Geld sparen und evtl. auch welches einnehmen : a) Verkauf der Airbusse - Dafuer liesse sich sicher ein guter Preis erzielen um mich mit etwas aelteren geraeten nur noch auf oekonomisch sinnvollen Routen zu tummeln, B) Verkauf der Boeing 737 und damit "Eliminierung" eines Geraets, dass in die Jahre gekommen ist und nur als "Kostenschwanz" an meiner oekonomisch flexibel operierenden Airbus-Flotte dranhaengt! Gruss ATN
Raimok Geschrieben 10. August 2004 Melden Geschrieben 10. August 2004 Dazu passt vieleicht diese Meldung ganz gut, die durch die Wirtschaftsnachrichten ging: "Die US Airways Group Inc., die siebtgrößte Fluggesellschaft in den USA, meldete am Dienstag, dass sie ihren Gewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert hat, warnte jedoch vor weiteren Verlusten im zweiten Halbjahr. Analysten gingen im Vorfeld von einem Verlust aus. Die Fluglinie, die mit Kostensenkungen einen weiteren Antrag auf Gläubigerschutz zu verhindern versucht, verbuchte einen Gewinn von 34 Mio. Dollar bzw. 59 Cents pro Aktie. Im Vorjahr lag der Überschuss bei 13 Mio. Dollar bzw. 25 Cents pro Aktie im Vorjahr, wobei ohne staatliche Zuschüsse ein Verlust ausgewiesen worden wäre. Analysten hatten einen Verlust von 1,34 Dollar pro Aktie erwartet." veröffentlicht bei der DAB [ Diese Nachricht wurde geändert von: Raimok am 2004-08-13 09:06 ]
PHXFlyer Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Was bei der Meldung leider verschwiegen wurde, ist die Tatsache, dass der bescheidene Gewinn nur durch den Verkauf zweier geparkter Flugzeuge erwirtschaftet wurde. Im operativen Geschaeft verbucht die Airline nach wie vor Verluste. Der andauernd hohe Rohoelpreis und die zunehmende LCC-Konkurrenz an der Ostkueste sorgen dafuer, dass sich das auch nicht so schnell aendert. Dazu kommt, dass in diesem Herbst gewaltige Summen fuer die Abzahlung des ATSB-Darlehens sowie fuer die Betriebsrente faellig werden. Es steht jetzt schon quasi fest, dass US das Geld nicht aufbringen kann. Wenn nicht ein Wunder geschieht - naemlich dass die Mitarbeiter Kuerzungen oder die voellige Streichung der Betriebsrente (wie bei den Piloten bereits geschehen) akzeptieren UND das ATSB die Kreditrueckzahlung aufschiebt, dann ist die naechste Bankrotterklaerung in diesem Herbst schon vorprogrammiert. PS: Kleiner Tip fuer Raimok - lies dir mal durch, wie man Hyperlinks abkuerzt, damit das Forum bildschirmgerechte Dimensionen beibehaelt ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-08-11 23:44 ]
PHXFlyer Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Der Frankfurt Flug von PIT wird nur von A 330 auf B 767 umgestellt. Falsch. PIT-FRA wird ganz gestrichen und nur noch als Umsteigeverbindung ueber PHL angeboten. US hat heute noch mal eine Zusammenstellung der gestrichenen Strecken ab PIT heraus gegeben: Destination US Airways Express Carrier Connect Service Akron-Canton, Ohio PSA No Binghamton, N.Y. Chautauqua/PSA Yes Shuttle America/Trans States Burlington, Vt. PSA Yes Charlottesville, Va. Piedmont/Trans States Yes Columbia, S.C. Mesa Yes Elmira, N.Y. Piedmont Yes Frankfurt US Airways Yes Grand Rapids, Mich. Trans States No Greenville-Spartanburg, S.C. Mesa Yes Ithaca, N.Y. Piedmont Yes Lexington, Ky. Piedmont/Shuttle America Yes London (Gatwick)* US Airways Yes Lynchburg, Va. PSA Yes Montreal Trans States Yes Ottawa Trans States Yes Portland, Maine Mesa/MidAtlantic/PSA Yes Roanoke, Va. Piedmont Yes State College, Pa. Piedmont/Shuttle America Yes Tri Cities, Tenn. Trans States Yes Williamsport, Pa. PSA Yes
Gast Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 US kann man wirklich abschrieben, so leid wie es mir tut. Nach meinem Kentnissstand nach, hat US das letzte mal 1995 einen Gewinn geschrieben. Selbst zuvor, gab es Jahrelang nur rote Zahlen. Man sollte US zumachen. Bringt doch nichts. So komiscvh wie es klingt, aber durch den Bankrott der US, würde es der US-Luftfahrtbranche ein großes Stück besser gehen. Die Überkapazitäten in den USA müssen ja enorm sein. Einermuss halt weg und zwar der, der keine Zukunftsaussichten hat. Das wäre US. Einziger Nachteil. Die gesamte Ostküste würde kurzfristig quasie lamgelegt werden, was den Luftverkehr betrifft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-08-12 21:03 ]
PHXFlyer Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Ich denke, es ist noch etwas verfrueht, US voellig abzuschreiben. Es ist klar, dass einige Gesellschaften Marktanteile verloren haben, die sie auch nicht mehr zurueckgewinnen werden. Daraus muessen dann auch die Konsequenzen gezogen werden, und das macht US jetzt. Genauso hat ja United angefangen, die Kapazitaet auf den Transkontinentalstrecken von JFK um 35% zurueckzufahren. Ich glaube auch nicht, dass das die letzte Streichaktion war. Ich bin nach wie vor ueberzeugt, dass beide Gesellschaften weiter auf eine Fusion hinarbeiten, und deshalb die Hub-Aufgabe keine strategischen Nachteile hat. US schafft jetzt Pittsburgh als Hub ab, United hat bereits den Mini-Hub in Miami aufgegeben, und vermutlich wird IAD wohl auch noch aufgegeben (oder aber US schrumpft PHL auch noch, allerdings ist PHL als Hub offensichtlich erfolgreicher als IAD). Zur Zeit hat United trotz Glaeubiger-Schutz noch immer die hoechsten Sitzkilometerkosten. Nach der Flurbereinigung waeren die beiden dann "klein" genug, um die Fusion problemlos genehmigt zu kriegen. Heraus kaeme dann doch wieder eien Mega-Airline, die im Wettbewerb mit American bestehen koennte.
Raimok Geschrieben 13. August 2004 Melden Geschrieben 13. August 2004 @PHXFlyer - Danke für die Tips!!! Ansonsten bin ich doch optimistisch, daß der Laden nicht so schnell zumacht. schließlich fliege ich am 11.09. mit denen nach Florida. Und meine gesammelten Meilen möchte ich ja auch noch gerne abfliegen. *gg* Persönlich glaube ich auch, daß hinter den Kulissen weiter an einer Fusion gearbeitet wird. MfG Raimo
kingair9 Geschrieben 13. August 2004 Melden Geschrieben 13. August 2004 @RAIMOK Wie fliegst Du denn? Ich bin am 11.9. auf der US193 FRA-CLT. Fliegst Du auch über Charlotte? Edit: Ahh, shit - hat sich erledigt. Ich fliege 11.10., nicht 11.09. [ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-08-13 11:21 ]
AvroRJX Geschrieben 13. August 2004 Melden Geschrieben 13. August 2004 US versucht etwas, was auch AA schon recht erfolgreich proboiert hat: Mehr Direktverbinungen, weniger Umsteigeverbindungen. Direktverbindungen sollen insbesondere im Wettbewerb mit LoCos helfen. US wird sich demnächst in der Mid-Atlantic Region ja nicht nur mit independent sondern auch mit den Regio-Jets von jetBlue herumschlagen. Da müssen zwangsweise neue ideen her, bzw. nicht so neue Ideen ausproboert werden. Nach FL ist US traditionell eine Macht. Und da die Amis gerne nach FL in die Sonne fliegen bekommt US wohl so ziemlich jede Kiste voll. Erinnere mich das in PBI oft US-PAXe in den Linienbus eingestiegen sind und bist zur Bahnstation von WPB mitfuhren, weil sie eigentlich weiter nach Süden wollten, aber nach MIA oder FLL keine oder nur viel teurere Flüge im Angebot waren. US wird seit Jahren abgeschrieben.... bisher haben sie es noch immer so knapp geschafft!
Fjaell Geschrieben 13. August 2004 Melden Geschrieben 13. August 2004 Die Einstellung PIT-FRA & PIT-LGW kam jetzt auch offiziell über den Ticker: US Airways streicht Flüge von Frankfurt nach Pittsburgh US Airways wird Anfang November 20 Routen ab dem Hub Pittsburgh streichen. Auch die Flüge nach Frankfurt und London-Gatwick entfallen ab dem 7. November. Von der Streichung sind 16 inneramerikanische Strecken und vier internationale Verbindungen betroffen. Quelle: FVW Mal sehen wie das weiter geht ... Gruß Fjaell
PHXFlyer Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Mal sehen wie das weiter geht ... Tja, sieht wirklich nicht gut aus. Hier ist ein aktueller Artikel aus dem 'Mobile Register' mit dem letzten Stand der Dinge. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-08-17 20:04 ]
TobiBER Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Im AMA sind sie auch nicht mehr zu finden....
Lh 355 Geschrieben 18. August 2004 Melden Geschrieben 18. August 2004 Was fliegt denn US jetzt mit der "übriggebliebenen" A333 und B762? evtl. eine zweite Verbindung FRA-CLT?
Fjaell Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Vielleicht nutzt US die Flugzeuge für Ft. Lauderdale. Folgende Meldung kam heute: US Airways erweitert ihr Flugangebot auf den Flughafen Fort Lauderdale in Florida und entwickelt so ein Drehkreuz für Weiterflüge Richtung Karibik und Mittelamerika sowie an die Ostküste der USA. Für deutsche Reisende dürften die neuen Verbindungen nach Boston, Newark, New York-La Guardia, Key West, Orlando, Baltimore und Hartford/Conneticut nützlich sein. Gruß Fjaell
PHXFlyer Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 Die Tmes berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass US Airways aller Voraussicht nach am kommenden Sonntag Glaeubigerschutz ("Chapter 11) beantragen wird, und zwar OHNE neue Kreditgeber an der Hand zu haben. Gepalnt sei stattdessen, den Flugbetrieb einstweilen von den verbleibenden Bargeldreserven zu finanzieren.
YHZ Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 Ich sehr die Kürzungen in PIT auch eher positiv. PHL ist ein sehr guter Hub, CLT funktioniert auch sehr gut. In Florida ist US traditionell sehr stark. Warum nicht auf diese Stärken fokusieren? Mittelfristig wird sicherlich ein US Hub in Florida entstehen. UA und US wollen weiter fussionieren, auf das deutet einiges hin und das würde auch zu den Anpassungen passen (UA raus aus MIA, US rein nach Florida). Man darf nicht vergessen, daß US erst schön langsam in Star eingebunden wird (LH fliegt nach CLT, US will angeblich PHL VIE fliegen usw) und somit noch keinerlei positive Effekte ersichtlich sind. War US nicht erst unlängst unter Chapter 11?
Lh 355 Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 Chapter 11 ist ein Gläubigerschutz. Wenn eine Airline in chapter 11 kommt, wird mit verschiedenen Sparmaßnahmen versucht, die Airline wieder zu "gesunden". Allerdings war US schon da drin und es hat anscheinend nicht den erhofften Erfolg gebracht. Sollte man nochmal in Chapter 11 fallen, dürfte daraus Chapter 7 werden, was soviel wie der eigentliche Bankrott ist ... Eine Fusion von UA und US wird es auch nicht geben, da auch UA nicht die Mittel und finanzielle Situation (da zur Zeit ebenfalls in C. 11!) hat.
tova Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Hallo jetzt wird anscheinend LH nach Pittsburgh gelockt: http://www.thepittsburghchannel.com/news/3798413/detail.html tova
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.