Flugplan Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Von verschiedenen Seiten habe ich gehört HLX wird zum Sommer 05 zwei weitere Boeing 737, wobei die Serie noch unbekannt ist, und zwei GeXX Fokker 100 in full HLX colour betreiben. Kann das jemand bestätigen.
ABFlyer Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Hi! Ich glaube, dass HLX aber nicht die Größe der 737-400 überschreiten wird. Es war an HLX´s Anfang mal eine 734 von HLF in der Flotte, welche sich aber für HLX als zu groß erwiesen hatte. Ich tendiere daher auf Boieng 737-700,300. Es sei den, HLX hat eine Strecke, wo so viele Passagiere mit fligen, sodass sich auch 734 oder 738 lohnt! LG ABFlyer
ATN340 Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 GOL gibt nächstes Jahr wohl mehrere 737-700 ab. Desweiteren wird Maersk im Februar die beiden Maschinen an Germania zurückgeben und da zwischen HLX und GMI ja eh schon schon eine enge Freundschaft besteht kann man sich schon fast denken, woher die Boeings und die Fokker kommen
Gast jonnyboy Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Na, endlich tut sich was bei der Flotte von X3! Die haben ja schon lange 11 Flugzeuge und bekommen keine dazu. Wieviel 73G hat Germania denn noch bei anderen Airlines untergebracht, die sie an X3 verschieben können?
viasa Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Hat jemand von euch näheren Kontakt zu diesen beiden Unternehmen? Wenn ja, kann mir jemand evtl. heute schon weiterhelfen, welche beiden Fokker 100 da verschoben werden?!?
airlineaktuell Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Dies habe ich gerade auf der Seite bei http://www.skyliner-aviation.de gefunden. (Solltet Ihr mal reinschauen, ist immer ganz interessant.) Hapag-Lyod Express stockt die Flotte im Frühjahr von derzeit 11 auf 15 Flugzeuge auf. Im März mietet die Gesellschaft weitere zwei Boeing 737 an, wobei die Serie noch nicht bekannt ist. Zusätzlich mietet Hapag-Lloyd Express zwei Fokker 100 von Germania an, die mit einem geringeren Geschäftsrisiko bei der Eröffnung neuer Strecken behaftet sind. Welche neue Strecken im Frühjahr eröffnet werden, wurde aber noch nicht entschieden.
Flugplan Geschrieben 29. September 2004 Autor Melden Geschrieben 29. September 2004 Kreise: TUI-Billigflieger Hapag-Lloyd Express im Sommer mit 4 neuen Zielen HANNOVER (dpa-AFX) - Der TUI-Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) steuert Kreisen zufolge im nächsten Sommer vier neue Reiseziele an. Dazu gehören nach Angaben aus Branchenkreisen von Mittwoch Stockholm, Rijeka (Kroatien), Shannon (Irland) und ein weiteres Ziel in Nordeuropa. Der Sommerflugplan 2005 soll Ende der Woche freigeschaltet werden. Insgesamt fliegt HLX dann fast 30 Ziele an. In den vergangenen drei Monaten Juli bis September habe HLX den break even geschafft und operativ schwarze Zahlen geschrieben, hieß es.
Gast jonnyboy Geschrieben 3. Oktober 2004 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Bei skyliner hieß es jetzt auch, dass die F100 in full colors fliegen werden! Olé, olé, ...
Gast sgnrn.tk Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Ich weiss nicht ob dass gut geht.. F100.. Eine ander low cost hat dass auch shon mahl versucht...
737NGFan Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Warum soll das nicht gut gehn?? Die F 100 sollen auf neuen Strchen fliegen die noch nicht so gut laufen und auf Strecken die nicht so Stark genutzt werden. Da is doch die F100 das Ideale gerät für. Und sehe ST die sind mit ihren F100 erfolkreich. Und HLX bekommt auch nich zwei weiter 737. Könten die zwei Maschinen sein die mom bei Mearks (auch 700 von ST)fliegen. Die kommen glaube ich im JAN zurrück. Gruß737NGFan
Gast jonnyboy Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Die Regis wären dann D-AGEY/Z, gell?
KeepTHF Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Die 737-700 sind die D-AGEY und EZ. Zusätzlich könnte es sein, daß Herr Dr. Bischoff seine Optionen auf weitere Fokker 100 ausübt. Habe früher mal gehört, daß Germania zusätzlich zu den aktuell 19 ausgelieferten Fokker noch Optionen über bis zu 19 weiteren Maschinen (ex-US Air und ex-AA) hat. Many Happy Landings.
TobiBER Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Die erste F100 wird in TXL stationiert, die zweite in CGN.
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Kommen die Maschinen aus dem gegenwärtigen Bestand der Germania, d.h. von den 16 Gexx und drei Air Berlin-Maschinen, oder wird Germania Optionen einlösen und weitere Fokker 100 übernehmen ?
KeepTHF Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Es werden sehr wahrscheinlich Optionen über zusätzliche Maschinen eingelöst. Wieveil es genau sein werden, ist noch nicht offiziell. Es kursieren Zahlen zwischen 5 und 15 zusätzlichen Fokker. Irgendwas zwischen 5 und 10 halte ich für realistisch. Ob es "neue" oder bestehende Fokker für HLX sein werden, ist ebenfall noch nicht offiziell. Soviel nur, die Germania hat bereits 5 Flieger für die eigene Ops mit neuen, bequemeren Sitzen ausgestattet. Ich gehe davon aus, daß dies auch bei den "Neuen" der Fall sein wird. Außerdem stehen bei den ersten Fokker jetzt Checks an... da kann man gleich lackieren. Deshalb halte ich es für wahrscheinlich, daß die HLX Maschinen aus der bestehenden ST-Flotte bekommen werden. Sieht ganz lecker aus, so ein Fokker-Taxi! Many Happy Landings ... and keep THF! [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-10-07 15:06 ]
Gast jonnyboy Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 Wie sicher ist es überhaupt, dass Maersk ihre Boeings nicht länger behalten will? Haben die denn einen Ersatz, oder wollen die unbedingt schrumpfen? Ich kann mir auch vorstellen, dass die beided 735, die man an die dba verleast hat, zurück kommen. Wäre zwar ein schlechter Ersatz, aber wenn man sparen will ... Hätte ST denn noch andere 73G für X3 im Angebot, außer EY und EZ? Könnte man nicht vielleicht auch eine 733 locker machen, oder hat man da nicht mehr als vier, die alle für dba fliegen?
KeepTHF Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 Die 737-300er sind alle vier bei der dba. Ich habe gehört, sie sollen sogar an die dba verkauft sein oder noch werden. Dazu recherchiere ich mal, ist noch nicht bestätigt. Die 737-700er fliegen z.Zt. bei HLX (Germania OPS), Maersk und der brasilianischen GOL. Wie die Aero in der Ausgabe 10/04 berichtet, will GOL einige 737-700 mit der Auslieferung werksneuer Maschinen ab Anfang 2005 ausflotten. Ich glaube nicht, daß dies eigene, sondern eher geleaste Maschinen sein werden. Es könnte also gut sein, daß die Germania drei Maschinen von GOL (D-AGEM, EO, EV) zurück gekommt. Die Verträge mit der Maersk laufen regulär ohnehin wohl nur bis April 05. Von den beiden Maersk 737-500 der dba ist wohl nur noch eine (die weisse) da und wird meines Wissens nach auch zum Sonnerflugplan zurückgegeben. Many Happy Landings.
Gast jonnyboy Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Na, wenn von GOL und Maersk welche kommen, hat man bei ST ja mehr als genug, um zwei an hlx abzugeben. Dann werden es also wohl zwei 73G sein, die im Frühjahr kommen. Die beiden Maersk-735 sind beide noch bei dba und sollen beide im November denn vollen dba-Lack erhalten und überwintern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.