Carsten Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 ...damit dürfte Hamburg wohl (mal wieder) aus dem rennen sein... 15:07 09Dec2004 RTRS-INTERVIEW-Berlin-Schönefeld Favorit für neue Germanwings-Basis - von Christian Rüttger - Düsseldorf, 09. Dez (Reuters) - Der Flughafen Berlin-Schönefeld hat beste Chancen, die nächste Basis des Billigfliegers Germanwings zu werden. "Schönefeld ist der Favorit - trotz der Dominanz von easyJet<EZJ.L>", sagte der Geschäftsführer der indirekt zur Lufthansa<LHAG.DE> gehörenden Fluggesellschaft, Joachim Klein, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Der Wettbewerb im Billigflug-Geschäft rund um Berlin würde sich damit im kommenden Jahr zuspitzen. 2005 solle mindestens eine weitere Basis hinzukommen, vielleicht sogar ein zweite, sagte Klein. Auch für Nürnberg und Hamburg könne Germanwings Konzepte vorlegen. Der ursprünglich vierte Kandidat Zürich sei hingegen aus dem Rennen. "Ich kann mir vorstellen, dass die Swiss jede neue Fluggesellschaft dort massiv mit einem Gegenangebot begrüßen würde." Derzeit ist Germanwings an den Flughäfen in Köln/Bonn und in Stuttgart aktiv. KLEIN: BAU EINES EIGENEN TERMINALS IN SCHÖNEFELD DENKBAR Von Berlin aus könnten fünf bis sechs Flugzeuge betrieben werden, ohne dass es zu Überschneidungen käme mit Easyjet, sagte Klein. Denkbar wäre zudem der Bau eines zusätzlichen Terminals für Germanwings. Die zweitgrößte europäische Billiglinie Easyjet verfügt über eine eigene Abfertigungshalle in Schönefeld. Eine Entscheidung für oder gegen Berlin werde bald fallen, sagte Klein. Der Flugbetrieb könne dann zunächst mit ein oder zwei Maschinen mit dem Sommerflugplan 2005 aufgenommen werden. chr/nro
TobiBER Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Das Kuriose ist, daß in SXF derzeit ein neues LoCo-Terminal gebaut wird. Fertigstellung Ende Februar 05. (Genau neben Terminal B) Ich frage mich derzeit, wer da rein komme soll. U2 wohl kaum, die haben ihr Terminal daneben. Terminal A bricht nicht aus allen Nähten, so daß die dortigen nicht umziehen müssen. Spricht doch einiges dafür, das Terminal mit einer neuen Airline zu füllen....
Mamluk Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Kann mir nicht vorstellen das Easy kampflos Marktanteile in Schönefeld vergibt.Wenn Germanwings bis zu 5 oder 6 Airbusse in Berlin stationiert und Easy bis zu 10 -12 ,wird es sicher zu Kampfsituationen auf bestimmten Strecken kommen. HAM oder NUE wären strategisch gesehen besser ,selbst wenn die Einzugsgebiete kleiner sein sollten...
Tecko747 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Ein neues Low Cost-Terminal für SXF? Habe ich da was verpasst? Nach meinen Informationen soll nur im Airside-Bereich angebaut nach Osten angebaut werden.
TobiBER Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Ne neben Terminal B wird ein neues Termnal gebaut...im Rohbau schon fertig. Laut Bautafel "Pier 3D" oder so ähnlich...Wenn du vor Terminal B stehen würdest, einmal links um 90 Grad drehen, dann hättest du es vor deiner Nase. Links davon kommt dann das Prakhaus P4. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobiBER am 2004-12-09 19:17 ]
Tecko747 Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Ja, das mit dem Pier war mir klar, aber wird es auch neue Check-In Schalter geben?
DM-SAL Geschrieben 9. Dezember 2004 Melden Geschrieben 9. Dezember 2004 Ich denke eher "Pier 3A", da die alte Ramp IIIa wieder aktiviert wird.
Gast Geschrieben 10. Dezember 2004 Melden Geschrieben 10. Dezember 2004 Ich glaube, ihr redet von Pier 3a, welcher am Ostteil des Terminal B angebaut wird und dann einen Knick nach Norden macht mit 7 zusätzlichen Positionen. Jener Pier 3a soll -so wie es vor mir gerade ersichtlich ist nut eine Warteraumerweiterung sein, álso keine zusätzlichen Ceck-Inn - Bereiche. Fertigstellung ist für Ende Dezember angegeben.
Flugente Geschrieben 11. Dezember 2004 Melden Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo, es wird kein neues Terminal in SXF gebaut.Dazu wäre ein Planfeststellungsverfahren nötig. Es sind lediglich An und Umbauarbeiten im Gange. Gruß Flugente
HAJ-09L Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Um mal von den Bautätigkeiten wieder zurück zu Germanwings zu kommen: Wäre es möglich, dass 4U ins Terminal C umzieht; vorausgesetzt, dass die El Al- Flüge eine entsprechende Ausweichmöglichkeit erhalten? Ich meine, warum muss man ein neues Terminal bauen, wenn es schon CKI- Schalter gibt, die aber nur 2-3 mal pro Woche genutzt werden.
Gast clemenso Geschrieben 26. Dezember 2004 Melden Geschrieben 26. Dezember 2004 Also ElAl wird sich das Terminal nicht teilen, allein schon wegen der Sicherheit. Wenn kein anderer zwischen den ElAl Flügen das Terminal nutzt, können auch keine "sicherheitsrelevanten Gegenstände" womöglich dort versteckt werden. Zurück zum Thema: Habt ihr Bilder vom Rohbau? Bin derzeit leider nicht in der Stadt, kann daher nicht gucken fahren. Habt ihr Bilder vom Terminal A innen?mit neuen Wegweisern etc? Auch Warteräume? Grüße clemenso
HAJ-09L Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 @ clemenso: Gut, von der Sicherheitsseite aus betrachtet sollte man EL Al das eigene Terminal lassen. Meine Überlegung geht jedoch in eine andere Richtung: Wenn im Westen kein Neubau hochgezogen wird und 4U trotzdem recht schnell die Präsenz in SXF ausbauen will (Sommerflugplan 2005, oder?), dann ist ein zweiter "Homecarrier" (wenn man denn so will) wertvoller als die paar Flüge nach TLV. Andere (kurzfristige) Ausweichmöglichkeiten sehe ich nicht, denn Terminal B ist ja komplett orange und Terminal A ist zu Stoßzeiten auch gut gefüllt. Und falls ein neues Terminal gebaut werden sollte (Zitat Klein im ersten Beitrag), dann müsste bei der Geschwindigkeit der hiesigen Bürokratie schnellstens was passieren, damit es in naher Zukunft noch geöffnet werden kann. (Siehe Beitrag von Flugente) Wie gesagt, Sicherheit für El Al in allen Ehren, aber dafür dringend benötigte CKI- Schalter ungenutzt lassen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: HAJ-09L am 2004-12-27 16:58 ]
Tecko747 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Wie in der neuen Aero steht, soll tatsächlich zusätzlich zum neuen Pier auch ein Terminal D erhalten! Ansonsten bin ich aber ganz deiner Meinung! Eine vernünftige Auslastung des El-Al Terminals ist wichtiger als ein paar Flüge nach Tel Aviv!
joBER Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Ansonsten bin ich aber ganz deiner Meinung! Eine vernünftige Auslastung des El-Al Terminals ist wichtiger als ein paar Flüge nach Tel Aviv! Ihr verkennt die politische Brisanz. Man kann El-Al wohl schlecht wegekeln wegen der paar 4U-Flüge. Das El-Al "Terminal" hat sowieso nur ein paar Schalter, damit würde man das Problem wohl nicht lösen. Mal davon abgesehen, dass ich mir eine 4U-Ansiedlung in Schönefeld niht vorstellen kann - es sei denn sie brauchen Abschreibeobjekte. Man braucht doch nur zu sehen, wie EZY momentan gegen hlx vorgeht... Geld machen könnte man mit LCC sicherlich noch in HAM.
Tecko747 Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Oder in München.... nur leider fehlt derzeit noch der passende Flughafen! Aber der kommt ja bald noch...
joe Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Denke, dass die Flüge nach Tel Aviv insbesondere in Hinblick auf BBI sehr wohl bedeutsam für Berlin sind, auch wenn sie z.Zt. nur zweimal wöchentlich mit EL AL stattfinden. Im Sommer fliegt EL AL mindestens dreimal wöchentlich und zusätzlich zweimal ISRAIR nach Tel Aviv, was zusammen ja eine sehr ordentliche Frequenz ergibt. Der Israelverkehr in SXF hatte dieses Jahr rein paxmäßig übrigens nen deutlichen Aufwärtstrend. Wäre ja nicht gerade ein positives Signal für andere Airlines, wenn man mal eben EL Al aus Terminal C kickt ohne für Ersatz zu sorgen. Abgesehen davon geht es ja wohl auch nicht an, dass ein einziger, wenn auch mitunter täglicher Flug, ein ganzes Terminal blockieren soll. Da gibt es bestimmt Möglichkeiten zusätzlich diverse Charter- und Urlauberflieger etc. hier abzufertigen, wie auch schon praktiziert. Ist ja andernorts auch kein Problem. Dann bekommt 4U eben alle auf der rechten Seite befindlichen Check-in Schalter im Terminal A, in entsprechenden Farben angepinselt sind eh schon die meisten auf dieser Seite, was dann für den Start erstmal reichen sollte. Müßten doch dann bestimmt 6-8 Stück sein, wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege. Außerdem heissen ja ein bis zwei stationierte Flieger nicht zwangsläufig massig neue Ziele - ist ja denkbar, dass STR und CGN wenigstens teilweise mit SXF-Bussen bedient werden, also maximal 6 tägliche Flüge ohne eine Erhöhung des Flugprogramms (sprich keine zusätzliche Abfertigungskapazität) denkbar sind. Fand die Statements seitens 4U betreffend SXF in jüngster Vergangenheit schon ziemlich deutlich, fast zu deutlich. Genügend Strecken hätte man ja auch noch frei, aber ob U2 es so klasse finden würde, wenn 4U sich ins gemachte Nest setzt (Stichwort teure SXF-Promo seitens U2), wage ich mal zu bezweifeln. Da wird man bestimmt gegen halten, deshalb denke ich, wäre 4U in HAM sicher in ruhigerem Fahrwasser. Warten wirs ab!
Marobo Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Ich denke auch, dass es aus der Sicht des Geld-Verdienens keinen Sinn machen würde, wenn 4U jetzt noch nach SXF gehen würde. Vor einem Jahr hätte es anders ausgesehen. Dann wäre man heute vielleicht anstelle von EZY der glückliche Gewinner dort. Aber das hat man wohl verschlafen. Heute würde ich es nur dann für möglich halten, wenn irgendwer im Hause 4U/LH strategisch entscheidet, dass man EZY aus dem deutschen Markt drängen will. Nur: Ob die sich das so einfach gefallen lassen würden, wage ich zu bezweifeln. Die Folge wäre ein Blutbad in SXF, wo selbst der spätere Sieger eine Menge Geld lassen müsste. EZY hätte dabei sicher den Vorteil, dort schon mit vielen Routen präsent zu sein - im Gegensatz zu 4U, die nur nach CGN und STR fliegen. Ansonsten sind 4U und HLX bisher eher durch eine defensiven Umgang gegenüber Mitkonkurrenten ausgefallen, EZY dagegen - wie man jüngst sehen konnte - ist da etwas anders drauf. Wenn 4U schon in SXF wäre, könnte ich mir vorstellen, dass EZY trotzdem kommt. So denke ich eher, dass SXF eine Nebelkerze ist und die Basis irgendwo anders entstehen wird. Von den neuen Zielen, die immer wieder für CGN genannt wurden, ist auch noch nichts offiziell. Statt dessen kündigte man auf einmal Verona an. Vielleicht will man mit solchen Nebelkerzen nur die Konkurrenz ein wenig verunsichern bzw. auf falsche Fährten locken.
mach 2+ Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Es könnte aber auch sein, dass 4U mehr innerdeutsch ab SXF anbietet. Damit würden sie EZY aus dem Wege gehen. (fliegen ja nicht innerdeutsch)
Micha Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Auf kurz oder lang wird man der Konkurrenz eh nicht aus dem weg gehen können, aber 4U ist ja glatt die Maus die ins Schlangennest SXF von U2 tappst. Aber abwarten, würde ein wenig frischen Wind nach Schönefeld bringen, und der Ausbau ist zumindest in Sachen "Ankunftebene" gar nicht so uninteressant, soll da in SXF ja öfter eng werden.
joe Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Kann ich Micha nur zustimmen. Der Ankunftsbereich in SXF ist wirklich viel zu klein, insbesondere, wenn mal mehr als zwei Maschinen gleichzeitig landen, bricht das totale Chaos aus. Als bei meiner Ankunft vor knapp zwei Wochen zwei Flieger aus London und 4U aus Stuttgart gleichzeitig entladen wurden, konnte man teilweise nicht mal mehr die zwei Gepäckbänder bei Betreten des Ankunftsbereichs ausmachen. Nachdem man dann den Koffer endlich in Empfang genommen hatte, hieß es Anstehen(!) fürs Betreten der Haupthalle, da die zwei Türen von Massen von Abholern blockiert waren. Insbesondere viele Polen und Russen waren vor Ort und begrüßten lautstark Verwandte und Freunde. Auffallend auch diverse Reisebusse mit polnischem Kennzeichen und Fahrtziel Stettin. Scheint als könne man in SXF einiges an Paxen in Polen abgraben.
joe Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 „Und die Linienmaschinen nach Riga, Budapest, Krakau, Ljubljana und anderen Flughäfen fliegen mit jeweils über 100 Passagieren von Schönefeld ab. Das entspricht einer satten 80-prozentigen Auslastung und ist sehr gut", weiß Flughafensprecher Eberhard Elie. (...) Defizit nimmt ab Davon profitiert neben den Fluggesellschaften über die Start- und Landegebühren auch der Flughafen. Hinzukommt, dass der Fluggast einer Billigairline rein rechnerisch sechs bis zehn Euro am Flughafen verkonsumiert. Auch durch diese Einnahmen dürfte das bisherige jährliche Minus von rund 30 Millionen Euro in Schönefeld nach Abschluss dieses Jahres um schätzungsweise ein Drittel gesunken sein. Werden die laufenden Investitionen in die Vorbereitung des neuen Flughafens BBI abgezogen, wurden die Verluste des jetzigen Flughafens Schönefeld auf deutlich unter 20 Millionen Euro abgesenkt. Die Flughafenbetriebsgesellschaft ist damit ihrem Ziel, ab 2007 schwarze Zahlen zu schreiben, einen Schritt näher gekommen. (...) Erweiterungen in Schönefeld In Schönefeld steht für 2005 die Kapazitätserweiterung des bestehenden Flughafens auf dem Programm. Mit dem Pier 3 A, das im Februar zur Verfügung steht, verbessern sich Service und Abfertigungskapazität für weitere zwei Millionen Passagiere. Danach beginnt der Bau des Terminal D für 2,5 Millionen Passagiere. Auf diese Weise rüstet sich Schönefeld für 4,5 Millionen Fluggäste im kommenden Jahr, verkündete Vor standschef Dieter Johannsen Roth. Dann wollen die Berlin-Brandenburger Flughäfen (Schönefeld, Tegel und Tempelhof) zusammen 17,4 Millionen Fluggäste abfertigen und damit um die 2,4 Millionen mehr als 2004. http://www.lr-online.de/nachrichten/wirtsc...5770e18c6e9b905 80% Auslastung der EZY-Osteuropa-Flüge würde ich ja mal anzweifeln wollen. Insbesondere BTS scheint ja der totale Flop zu sein.
mach 2+ Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Warum sollte der Flughafensprecher lügen?(bezgl der Auslastung). BTS hat er ja auch aus diesem Grund nicht in der Aufzählung aufgeführt. Weiss jemand, ab wann genau Terminal D definitiv gebaut wird?
TobiBER Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 BTS wird eh nächste Woche auf 1x/daily gekürzt. Nur dürfte dann die Maschine in SXF rumstehen.... Wann das Terminal D gebaut wird weiß ich nicht. Nur frage ich mich jetzt wo es hinkommt....rechts neben C?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.