Zum Inhalt springen
airliners.de

Kam Air: Neue Verbindung Kabul-Düsseldorf


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut Flughafen Düsseldorf und der Kam Air HP wird Kam Air ab Mitte Februar neue Linienflüge Kabul-Istanbul-Düsseldorf mit 767-200 aufnehmen. Geflogen wird Mittwochs.

 

 

Hier eine Pressemitteilung der Kam Air HP:

 

"Kam Air is to add four destinations to its rapidly growing route network.

 

The flight will be operated by Boeing 767-200ER will fly from Kabul to Dusseldorf, Istanbul and Almaty. More information is coming soon."

Geschrieben

Hallo!

LTU flog 2003 auch mal die Strecke DUS - KBL, zum Einsatz kam ein A330. Der Erstflug war am 06.08.2003. Aber schon Anfang September wurde die Strecke wieder eingestellt.

Als Begründung schrieb eine Zeitung einerseits die schlechte Auslastung der flüge und anderseits die Sicherheitslage in Kabul.

Zu lesen ist dier Artikel hier: http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/nrw/18805

 

Mal schauen, wie lange die Strecke diesmal läuft.

Geschrieben

Hallo Allerseits,

 

 

ich habe an der geschichte noch erhebliche Zweifel!

1. Wie geschrieben LTU hat mit der Nummer schon ne Bruchlandung gemacht

 

2. Die B767 ist keine -200ER sondern eine Standard

-200 aus Beständen von Air Canada die immer noch in den USA gestored sein soll.

(Hoffe ich verwechsel die MAschine nicht mit Iraqui Airways)

 

3. Kam Air hatte vor 2 tagen einen Absturz, B737 mit über 100 Toten; schaut mal Nachrichten icon_wink.gif

Bevor die nach D kommen dürfen wird das LBA den laden nochmal gründlich prüfen!

Geschrieben

Im Schnitt waren 150 Paxe an Board der LTU nach KBL und zurück, das macht 50% bei einem A330, allerdings hat eine 762 nur ca 2/3 der Kapazität eines 330.

 

Der Absturz war allerdings Wetter bedingt, sollten die eine Einfluggenehmigung bekommen, dann liegt es nur an den Flugzeiten, die Kam Air in DUS hat, denn um 02:00 gehen die garantiert nicht aus DUS raus icon_wink.gif

Geschrieben

@ATN340: Solltest du zwar besser wissen, aber die EX-067 von Phoenix Aviation fliegt schon für Kam Air, ist auch eine -ER. Die LTU Operation war meines Wissens nicht von LTU vermarktet sondern ein Vollcharter.

 

Das LBA wird sich sicher genauer mit Phoenix Aviation zu beschäftigen haben, man wird sicherlich genau hinschauen, da man ja Ariana auch mit gutem Recht nicht mehr reinlässt.

Geschrieben

die B767-269ER ist die c/n 23280, ursprünglich gebaut für Kuweit Aw, war auch bei Birgenair und Alas Nacionales im Einsatz.

Das war das Flugzeug, welches nicht einsatzfähig war und durch die B 757 der Birgenair ersetzt wurde, welche dann in POP abstürzte.

Geschrieben

@TJ: Danke für den Seitenhieb, ich weiss schon warum ich in Klammern geschrieben habe dass ich mir nicht 100% sicher bin icon_wink.gif

 

@QF: Der Absturz war wetterbedingt?

Dann weisst du mehr als die Untersuchungskommision die noch nicht einmal dazu in der Lage war, das Wrack komplett zu untersuchen, da dass Wetter sehr schlecht ist.

DASS hier die Ursache liegt, ist bislang reine Spekulation!!!!!!!!! icon_cry.gif

Geschrieben

Stimmt. Man weiß nur, das die 737-242 EX-037 den Anflug auf Kabul bei schweren Schneestürmen abgebrochen hat und das Flugzeug in 11000ft Höhe zwei Tage später gefunden wurde.

 

Trotzdem denkbar ungünstig um eine neue Verbindung ex Deutschland zu eröffnen

Geschrieben
ATN340 schrieb

2. Die B767 ist keine -200ER sondern eine Standard

-200 aus Beständen von Air Canada die immer noch in den USA gestored sein soll.

(Hoffe ich verwechsel die MAschine nicht mit Iraqui Airways)

 

Vielleicht diese hier?

http://www.airliners.net/open.file/756688/M/

 

Aber Iraqi Airways hat ja auch schon seine B767 bespritzt bekommen (ist glaub ich noch stored in Kanada)

Siehe auch:

http://www.airliners.net/open.file/740236/M/

http://www.airliners.net/open.file/740235/M/

Geschrieben

Jetzt regt euch mal ab, ich weiss dass ich mich vertan habe und daher hier nun die Klarstellung, habe meine HA gemacht *STREBERGRINS*:

 

1. Es gibt eine Airline namens Phoenix Aviation.

Diese hat eine B767-200ER ehem. Air Gabon und vorher andere Betreiber besitzt.

Die Maschine ist seit einigen Wochen an Kam Air wet-verleast und soll für die Deutschland-Flüge benutzt werden. Wo sie jetzt ist weiss ich nicht.

 

2. Es gibt auch eine Neugründung Teebah Air, die aus Beständen von US Airways und Air Canada einige

B737-200 und B767-200 übernommen hat.

Die Maschinen werden i.A. der neuen Iraqi Airways betrieben.

 

Kann mich TJ nur anschliessen, bevor Phoenix/Kam in D landet werden sie noch einige Checks beim LBA bestehen müssen.

Und dass kann dauern wie das Bsp Blue Air Romania beweist icon_wink.gif

Geschrieben

Wie der Thomas das schon richtig gesagt hat, war der LTU Flug nach Kabul ein Vollcharter, der regelmäßig, ich glaube alle 2 Wochen stattfinden sollte.

 

Der Veranstalter konnte aber aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten keine Flüge mehr durchführen.

Und LTU hatte wohl wenig Lust das auf Eigenregie zu betreiben.

 

Die Kam 767 befand sich am Tag des Absturzes in Kabul.

Evtl. immernoch?

 

MFG Max

Geschrieben

Die Kam Air 767 fliegt unter anderem zwischen Dubai und Kabul hin und her. Laut einem Kollegen aus Kabul hat Kam Air von den Afghanen gar keine Verkehrsrechte nach Deutschland bekommen, sondern bis jetzt nur Ariana (FRA mit Air Luxor Wet-Lease bekanntlich), das soll sich so schnell wohl auch nicht ändern.

Geschrieben

KAM Air hat sich leider nagativ empfohlen was den B737 Absturz angeht.

 

Descent below MSA in IMC ohne ihre Position genau feststellen zu können.

 

Total Loss.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Staupe am 2005-02-10 15:41 ]

Geschrieben

@Badmax

Grund der Einstellung der LTU-Flüge waren letztlich weniger mögliche Zahlungsschwierigkeiten des Veranstalters als viel mehr die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Kabul und die Einwirkungsmöglichkeiten von außerhalb des Flugplatzgeländes.

Geschrieben

Der LTU war das Risiko schlicht und ergreifend zu hoch.

 

Die schlechte Zusammenarbeit mit dem Veranstalter war ein "offizieller Grund" allerdings kenne ich jemanden der mit dem Kabul-Projekt bei LTU betraut war und an der Vorbereitung mitgewirkt hat.

 

Joe Moser, der CPT auf dem besagten Erstflug, hat wohl geschimpft wie ein Rohrspatz als er zurück war.

 

Der Airport in einem "Zustand" der jedem Alptraum trotzt, die kriegerische Bedrohung (Damals war KBL ein Hochsicherheitsbereich der Bush-Army) - der Flug war ein einziges Risiko.

Ich zitiere: "Auf der Bahn würde ich nichtmal 'ne Piper landen, geschweige nochmal einen Airbus!"

 

Da kam es dem Herrn Flugbetriebsleiter wohl gerade recht, dass es mit den Auslastungszahlen nicht so lief icon_wink.gif

 

 

ATN

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ja und was kosten die...ich will unbedingt auch mal nach kabul..habe gestern versucht, einen Flug nach Nordkorea zu kriegen...war aber alles ausgebucht oder gibt es keine direktflüge von Deutschland...das waere dnn doch einmal eine Marktlücke für Hamburg oder Berlin.

Geschrieben

Es gibt genug Afghanen, die nach Hause möchten für ein paar Wochen, ihre Familie/ Freunde besuchen etc. Die LTU hatte durchschnittlich 120 Paxe an Board.

Nach Pjöngjang wollte ich eigentlich diesen Sommer, gab komischerweise keine Flüge mehr -> ... alle ausgebucht.. icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...