Zum Inhalt springen
airliners.de

LH457 in den letzten Tagen immer verspätet - warum?


djohannw

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, viele Grüße aus San Diego (und aus strömendem Regen...icon_cry.gif)!

 

Wir fliegen am Freitag von LAX wieder zurück nach Deutschland, und haben in FRA eine ziemlich knappe Umsteigezeit von der LH457 auf den Zug (54 Minuten). Allerdings habe ich gerade mal geguckt, wie denn die Ankunftszeit der Langstrecke in FRA war, und sowohl am Sonntag als auch heute hätten wir den Zug verpasst, da die Maschine jedes Mal eine Stunde zu spät gelandet ist.

 

Am Sonntag, das konnte ich der Website noch entlocken, ist die Maschine in LAX auch 45 Minuten zu spät gestartet - normalerweise aber dank der Puffer in den Flugzeiten kein großes Problem... Die MUC-Maschine ex-LAX heute war zwar auch zu spät, aber gerade mal 32 Minuten - was ungefähr dem verspäteten Abflug (30 Minuten) gestern entspricht.

 

Hat daher hier jemand eine Idee, woran das derzeit liegt (und: wird das vermutlich am Freitag genauso sein)?

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hallo,

 

zu der Wahrscheinlichkeit der Verspätung kann ich dir nix sagen.

 

Da aber die LH ICEs im Stundentakt bis in den Abend zwischen FRA und Köln fahren, würde ich mir da nicht viele Gedanken machen. Im Falle einer gravierenden Verspätung wirst du oder ihr automatisch umgebucht. Ebenso wie euer Gepäck.

Ihr müßt beim Aussteigen euch nur schnell an einem Transferschalter der LH anstellen, bevor sich dort lange Schlangen bilden, und eure neuen Bordkarten entgegen nehmen.

Und falls euer Gepäck nicht auf den nächsten Zug sondern Flug nach CGN umgebucht wird, dann wird es euch per Kurier zugestellt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Danke für die Infos...ich halte mal weiter ein Auge auf den Flug - da er ja "nur" 45 Minuten verspätet in LAX 'rausgegangen ist, hat er trotzdem noch 15 Minuten zusätzliche Verspätung unterwegs aufgenommen - wobei das eigentlich kein Problem sein dürfte - so lange wie ich ca. 20 Minuten vor der Zug-Abfahrt im Terminal 1 stehe dürften wir das problemlos schaffen.

 

Bzgl. des Airrail: Ja, der geht stündlich, aber wenn ich meinen gebuchten Zug verpasse gibt es erst wieder um 15:09 Uhr freie Plätze für zwei Personen in C...oder um 13:45 nach CGN.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Immer noch Regen in Strömen in San Diego (und an der gesamten US-Westküste)...und auch LH457 wird nicht pünktlicher:

 

LAX ab: 15:21 (+0:41)

FRA an: 11:38 (+1:23)

 

Fazit: Der Zug wär' wieder weg gewesen...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hey Dirk,

 

Grüße aus dem verschneiten Südwesten Deutschlands *g

Nun mach dir mal net so die allzu großen Wahnvorstellungen!!!

Schonmal was davon gehört, das man streßfrei am besten fliegt!!!

Und wenn du schon solche "Paranoia" wegen Zug-net-bekommen hast, warum buchst du dann so knapp???

Ich nehme aber mal an, dass du die Auscheckzeit in FRA aber schon gut bemessen hast!!!

Ansonsten hätte der Plan von Anfang an schon ein großes Loch.

 

GreetZ,

Jan

 

PS: Noch ne schöne Zeit in California und nen guten Flug!!

Geschrieben

Selbst wenn Du auf dem Zug von 15 Uhr in C keinen Platz mehr bekommst, wirtst Du doch nicht etwa für 50 Minuten ICE in der 1. Klasse die Zeit in FRA abhocken, anstatt Dich auf den nächsten ICE in die 2. Klasse umbuchen zu lassen ??? So toll ist die 1. Klasse der DB ja wirklich nicht....

Geschrieben

Ich weiß nicht, wieviel Gepäck Du schleppen musst. Meine Rückflugstrategie ist immer, das Gepäck nur bis FRA durchzuchecken, dann kanst Du trotz variabler Ankunftszeit damit selber in den nächsten ICE einsteigen. In der Bahn findet sich immer noch ein Plätzchen und die Schaffner sind auch immer nett unbürokratisch. (Lob für die Bahn!)

Geschrieben

Panik oder so habe ich in der Tat keine, irgendwie komme ich schon nach Hause, ganz klar. Und natürlich könnte ich mich in Eco umbuchen lassen, aber auch das geht nicht vor 13:09 Uhr - dann kann ich auch den Flieger nach CGN nehmen.

 

Grundsätzlich reichen die 54 Minuten übrigens eigentlich locker, was das Umsteigen auf den Zug angeht. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass der LAX-Flug nunmehr den vierten Tag in Folge eine Stunde oder mehr verspätet ist. Das habe ich so in der Häufung bisher noch nicht erlebt...

 

@nosig: Wir haben nach drei Wochen Urlaub zuviel Gepäck, um das auf diese Weise zu machen. Allerdings sind meine Erfahrungen mit den Kontrolleuren der DB leicht anders - ich habe das eine Mal zahlen müssen, als ich mit meinem LH-Ticket in einen anderen ICE eingestiegen bin...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hallo,

 

im Zuge von Airail habe ich auch ausschließlich gute Erfahrungen, sowohl mit DB Personal, als auch mit LH Personal. Neben den planmäßig verlaufenen Reisen gab es auch einige unplanmäßige, die dann sehr souverän gehandhabt wurden:

 

Ausfall des ICEs um 15.27 von Stuttgart nach Frankfurt. LH wollte mich auch einen nachfolgenden ICE der Linie nach Köln umbuchen, fuhr in Stttgart um 15:51 ab. Dieser Zug wurde außerplanmäßig zu einem Airail-Zug gemacht. Leider wäre dann meine Übergangszeit in FRA zu kurz gewesen. Also habe ich den ICE 14:51 Richtung Berlin genommen und wollte in Mannheim in den ICE nach FRA umsteigen. Gepäck mußte ich natürlich selber tragen, aber lieber den Interkontinentalflug pünktlich erreichen.

Erstens hat das DB Personal des ICE nach Berlin die Bordkarte problemlos als Fahrkarte akzeptiert, zum zweiten habe ich den Anschluß in Mannheim verpaßt, mir wurde aber geholfen, in Frankfurt Hbf einen Zug zum Flughafen zu erreichen, so dass ich pünktlich in FRA einchecken konnte. LH gab mir mit auf den Weg, dass falls ich im Zug nachzahlen muss, weil man die Bordkarte nicht akzeptiert, ich die Fahrkarten bei der LH einreichen solle. War aber nicht erforderlich, fand ich aber sehr freundlich.

 

Auf einer Rückreise von HKG (FRA an 18:45) war ich auf einen ICE FRA ab 21:20 gebucht. Obwohl als einer der letzten aus der vollen B747-400 ausgestiegen, habe ich noch den ICE um 19:20 nach Stuttgart erreicht. Mußte ja kein Gepäck einsammeln. Nach freundlicher Nachfrage wurde mir mit meiner Bordkarte des nachfolgenden Zuges die Mitfahrt im früheren ICE ermöglicht.

 

Somit war ich 2 Stunden früher als geplant in Stuttgart, aber eben zu Hause. Da ich unweit des Hbf wohne (ein bisschen S-Bahn), war es problemlos möglich, 2 Stunden später zum Bahnhof zu gehen, und das Gepäck einzusammeln. Das wurde natürlich wie geplant transportiert.

 

Daher schätze ich Airail so sehr, weil das einfach und unkompliziert läuft, und das Personal ist sehr zuvorkommend ist. Bei echten Flügen wären die obigen Geschichten nicht möglich.

 

Grüße, Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CarstenS am 2005-02-23 21:26 ]

Geschrieben

Falls es jemanden interessiert: Auch heute war der Flug deutlich zu spät. Um 10:49 wurden die Türen an A65 geöffnet (nach einer Vorfeldposition wohl die ungünstigste Variante im Verhältnis zum Fernbahnhof). Ursache unserer Verspätung war im wesentlichen die sehr lange Flugzeit, verursacht durch eine extrem nördliche Flugroute (weit nördlich von Island). Meine Spekulation: Vermutlich versucht LH durch diese Route Sprit zu sparen, da auf den "normalen" Routen wohl derzeit aufgrund des Jetstreams ein ziemlicher Gegenwind herrscht (siehe dazu der Post bzgl. des BA-Fluges, der aus diesem Grund in MAN 'runter musste).

 

Da sowohl durch die 1L und die 2L deboarded wurde waren unsere Plätze 5DG Gold wert - wir waren die ersten von Bord und auf dem Weg. Am Fernbahnhof sind wir angekommen als der ICE nach Köln gerade einlief - knapp, aber so zwei Minuten Luft hatten wir schon noch...icon_wink.gif.

 

Unser Gepäck hat es aber erwartungsgemäß nicht geschafft, kein Wunder bei der knappen Umsteigezeit. Bisher ist es auch noch nicht aufgetaucht, ist aber auch erst ein paar Stunden unterwegs...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Meine Spekulation: Vermutlich versucht LH durch diese Route Sprit zu sparen, da auf den "normalen" Routen wohl derzeit aufgrund des Jetstreams ein ziemlicher Gegenwind herrscht

 

?

 

Ich dachte immer, dass Jetstreams in unseren Breiten grundsaetzlich nach Osten pusten?

 

mfg, D-ABYB

Geschrieben

Das mit dem Jetstream war reiner Spekulatius meinerseits u.a. in Bezug auch auf den BA-Bericht, der von starkem Gegenwind auf der Strecke LAX-LHR sprach. Und der Weather Channel bereichtete letztens von "strong atlantic winds from the east"...was immer das heissen mag - aber angesichts der Qualität der Fernsehberichterstattung in den USA kann das auch ausgemachter Blödsinn sein...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich denke das passt schon. Geflogen wird ja möglichst immer die kürzeste Strecke - und zwar bezogen auf die Flugzeit und nicht auf die reale Strecke. Wenn Ihr sehr weit nördlich geflogen seid, gab es auf der direkteren Strecke sicherlich ungünstigere Windverhältnisse. Das passt auch dazu, dass Du insgesamt eine sehr lange Flugzeit hattest.

 

Ich hatte es letztens auch mal auf einer relativ kurzen Flugstrecke. Ende Januar gab es in Europa mal einen ziemlichen Jetstream aus östlicher bzw. nordöstlicher Richtung. Der Rückflug aus AGP (Malaga) nach CGN dauerte an dem Tag, obwohl er bei 4U eher großzügig mit 2:50 Std. gesheduled ist (also reale Flugzeit normalerweise um die 2:20 Std.), rund 3:10 Std. Dabei gab es lt. Kapitän Gegenwinde von bis zu 320 km/h! Entsprechend muss die Fluggeschwindigkeit über Grund teilweise nur bei gut 500 km/h gelegen haben.

Geschrieben

Ich bin am 2.2 mit AF CDG-LAX auch über eine sehr nördliche Route (Mitte Grönlands ca.) geflogen.

 

Der Rückflug 24.-25.2 war allerdings so südlich wie noch nie (50km südlich von NY über den Atlantik und über Brest/Bretagne Richtung Paris. Zeitweise waren sehr heftige Turbulenzen, welche vielleicht von dem starken Rückenwind gekommen sind, denn wir sind ca. 30min später in LAX gestartet und auch 30min zu spät in CDG angekommen, obwohl die Strecke um einiges länger ist als der direkte Weg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: YP-Fan am 2005-02-27 11:21 ]

Geschrieben

So nördlich NACH Westküste USA zu fliegen hatte ich schon ein paar Mal (z.B. mit KLM, AMS-SFO in 9:55 Stunden), aber zurück noch nie - da bin ich immer deutlich südlich von Island geflogen. LH scheint aber den Flug mit 10:35 Stunden Gate zu Gate auch ziemlich eng bemessen zu haben - AI nimmt sich für die gleiche Strecke bei gleichem Gerät 10:45 Stunden, und KLM für LAX-AMS (ca. 220 Meilen kürzer) auch 10:30. Zumindest letzerer kam in den letzten Tagen übrigens auch immer vor der Planzeit an. Ausserdem ist bei LH im Flug SFO-FRA mit 10:45 Stunden (auch 744, aber rund 100 Meilen kürzer) deutlich mit mehr Puffer versehen (und die Wege/Wartezeiten auf dem Boden in SFO sind nicht länger als in LAX). Diese Kiste wiederum hat es am Freitag gar nicht ex-SFO geschafft, sondern ist erst gestern zurück geflogen - da wären wir also, hätten wir unseren ursprünglichen Plan umgesetzt (nach LAX, ab SFO) aus einem ganz anderen Grund hängen geblieben.

 

Noch ein Nachtrag: LH hatte uns erwartungsgemäß bereits umgebucht, als wir noch in der Luft waren (dort kennt man eben meinen Schritt nicht...icon_wink.gif). Meine Reservierung zeigt bei CheckMyTrip neben dem Zug um 11:09 Uhr in C (den wir ja - wenn auch hechelnd - noch erreicht haben) eine bestätigte Reservierung für den Zug um 13:09 Uhr in Eco. Und unser Gepäck ist inzwischen auch da - gegen 15 Uhr heute nachmittag kam der Van mit den vier Koffern, welche gestern mit dem Nachmittagsflug von Frankfurt nach Köln-Bonn eingeflogen sind.

 

Viele Grüße - Dirk

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...