Zum Inhalt springen
airliners.de

EZY neu ab SXF nach Maastricht


conrad

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Vom 13. April an startet easyJet von Berlin Schönefeld nach Aachen/Maastricht. Einfach Flüge sind bereits ab € 25,49 inkl. aller Steuern und Gebühren zu buchen. Diese neue Verbindung wird zwei Mal am Tag angeboten, Samstags einmal.

 

Der Flughafen Aachen/Maastricht liegt im Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien und bietet Urlaubern und Geschäftsreisenden zahlreiche Möglichkeiten und Zugang zu einer Reihe hochinteressanter Städte.

 

Aachen, unter Karl dem Großen Hauptstadt Europas, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Davon zeugen noch heute zahlreiche historische Bauten wie der weltberühmte Dom.

 

Maastricht zieht mit seinem Charme und seiner Geschichte ebenfalls zahlreiche Besucher an. Der Flughafen liegt zudem zwischen den Metropolen Brüssel und Köln, die beide in etwa einer Stunde Fahrzeit erreichbar sind.

 

Sichern Sie sich noch heute Ihre Plätze zu den unschlagbar günstigen easyJet Preisen!

 

Sollten diese Informationen für Sie nicht relevant sein, dann registrieren Sie sich erneut bei easyJet.com und lassen Sie uns wissen, welche Informationen Sie von uns erhalten möchten."

Geschrieben

Den EZY-Rekordthread in allen Ehren, aber ich finde es übersichtlicher, wenn für wirkliche Meldungen auch mal neue Threads eröffnet werden. Deswegen muss ja nicht gleich wegen jeder Kleinigkeit ein neuer aufgemacht werden. Aber ein neues Ziel, dass ein LCC ex Deutschland anfliegt, ist es finde ich durchaus wert, einen eigenen Thread spendiert zu bekommen. Den Mammut-EZY-Thread liest ohnehin niemand mehr komplett durch. Da schaut man allenfalls auf die letzte Seite.

Geschrieben

Das wird wieder mal ein interessantes Exempel zum Thema, wieviel zusätzlichen Verkehr ein Low cost-Modell generieren kann. MST-BER ist ja in der Vergangenheit bereits zwei Mal erfolglos von RAS und von KLM exel angeboten worden. Die haben mit ihrem Geschäftsmodell ihre kleinen Props nicht ansatzweise voll bekommen.

 

Frage mich übrigens, ob nicht auch SXF-NRN eine interssante Alternative gewesen wäre. In MST ist man m.E. stärker auf den nicht-deutschsprachigen Markt angewiesen als in NRN. Die SXF-Strecke war ja bei VBird im Tagesrand gar nicht mal so schlecht ausgelastet. Andererseits heißt ja die Werbung von Easyjet "We serve airports, not airfields"....

Geschrieben

Schade, DTM-SXF wäre für mich als Kunden deutlich interessanter gewesen. Bleibt zu hoffen, dass Germanwings ein Einsehen hat und bei dem geplanten 3. Hub ab SXF nicht Düsseldorf, sondern Dortmund bedient. Wunschdenken für den Airport vor der Tür oder ?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: emdebo am 2005-02-24 14:28 ]

Geschrieben

Also da ich aus Aachen komme, kann ich schonmal was dazu sagen:

 

Damals flog die KLM ab 199 Mark die Strecke nach Berlin - für damalige Verhältnisse ja schon recht spektakulär. Allerdings war der Markt für solch ein Konzept nicht bereit.

Heute fahren die Leute aus Aachen und Umgebung ja auch bis nach Charleroi, Niederrhein oder Eindhoven um günstig fliegen zu können. Dies galt ja bisher nur für "ausländische" Airports - für Inlandsstrecken blieb ja eh nur Köln oder Düsseldorf, da die Deutschlandstrecken ab B/NL zu teuer sind (finde ich).

 

Jetzt nutzt EZY die Möglichkeit einen Airport OHNE EINEN EINZIGEN KONKURRENTEN anzusteuern, der eigentlich perfekt gelegen ist und ähnlich wie Basel zwischen drei Ländern liegt. Zum einen hat man binnen einer Stunde nicht nur Köln und Umgebung, sondern auch Brüssel und die gesamte Region um Roermond/Eindhoven erreicht. Das sind locker 10-13 Millionen Einwohner binnen 1 Stunde! In 2 Stunden wäre sogar das Ruhrgebiet komplett zu erreichen und wenn ich manchmal in Charleroi sehe wie viele Wagen aus DTM, DUS oder ESS dabei sind gehe ich schon davon aus, dass sich ein Berlin-Flug für Maastricht lohnen wird, zumal ja auch der Preis stimmt.

 

Berlin könnte für unseren kleinen Airport ein guter Impuls sein - sucht der Airport doch vergeblich nach einem Betreiber für eine London-Strecke. Ich denke EZY könnte, bei entsprechender Annahme durch den Kunden, diesen Wunsch gut abdecken. Es stünden ja LTN, LGW und STN zur Verfügung.

 

Ich kann mir auch denken, dass jetzt einige wieder sagen werden "ja, sogar FR hat STN aufgegeben". Aber: Vergessen sollte man nicht, dass ein Airport wie Maastricht besonders viele Geschäftsreisende interessiert, die sonst von/nach BRU, EIN, DUS, CGN fahren um ihre Flüge zu besteigen.

Eine Ryanair flog allerdings nur 1x am Tag um 16:00 nach Stansted - damit lockt man keinen einzigen Businesskunden hinter dem Ofen hervor. Und von geizigen Billigtouristen kann man nicht überleben...

 

Ach Gott, jetzt habe ich mich hier so derartig ausgelassen... tut mir leid, ich freue mich einfach riesig, dass es endlich mal wieder einen LCC in Maastricht gibt, der mal so vernünftig ist und einen Tagesrand in unsere Hauptstadt anbietet und wer weiß, vielleicht kommt ja bald noch eine London-Route dazu.

 

______________________________________________________

Liebe Grüße, Flo

-> http://www.florian-geldermann.de.vu <-

Geschrieben

SXF-DTM-SXF halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Die Anbindung des Ruhrgebietes an Berlin per ICE ist einfach viel zu gut, um den Kunden hier einen Reisezeitvorteil bieten zu können. Inkl. Flughafenan- und Abreise, Check-in und Check-out, sowie den allfälligen Wartezeiten auf dem Airport vor dem Abflug bist Du mit der Bahn schneller als mit dem Flugzeug.

 

Mehr als das Nischenprodukt mit "Mein Gott Walther" und seinen schraddeligen Dorniers ist da wohl nicht drin.

 

DTM-MUC-DTM mit EZY wäre mal was... aber dafür ist der bayrische Flughäfen den EasyJetlern wohl zu teuer.

Geschrieben

Dem Easyjetangriff auf 4U und deren CGN-SXF Strecke

( allen im Raum Aachen sei die neue Verbindung gegönnt )

könnte mit DTM als alte Eurowingsheimat gekontert werden.

Gleichzeitig zeigt man Flagge bei Easyjet in Dortmund.

 

Warum nicht auch Umlauf SXF-DTM-MUC-DTM-SXF.

Bei den Landegebühren in DTM ideal, gleichzeitig könnte sich LH aus der DTM-MUC Strecke ohne Gesichtsverlust zurückziehen. Aber eben nur Ideen.

Geschrieben

Der vorgeschlagene Umlauf macht recht wenig Sinn, da gerade Geschäftsreisekunden mit ihrer kurzfristigen Buchung von Flugreisen und dem damit einhergehenden höheren Ertragspotenzial auf eine Tagesrandverbindung nach MUC pochen würden. Ein Mittagsflug ist vielleicht für die paar Touristen interessant, oder für Leute, die ihre Oma besuchen wollen. Mit denen macht aber auch ein Low Cost Flieger nicht den nötigen Erlös, um Flüge zu einem Hochpreisflughafen wie MUC bedienen zu können.

Und DTM-SXF-DTM ist, wie gesagt, einfach zu kurz, um dort ausreichend Verkehr von anderen Verkehrsträgern abziehen zu können. Es sei denn natürlich, man bepreist das ganze so günstig, dass die Bahn keine Alternative mehr ist. Da EZY aber auch Geld machen will, halte ich dies aber abgesehen von einer Startup-Phase für sehr unwahrscheinlich.

Geschrieben

Ich sehe keinen Grund dafür, daß sich LH von MUC-DTM zurückzieht und 4U diese Strecke bedienen sollte. Diese Route ist zunächst ein Hubfeeder und erst zweitrangig anderes. Feederpaxe wollen aber durchchecken, flexibel sein etc. Mit einen doppelten 4U Tagesrand (inl. zusätzlich generierte Nachfrage) könnte man zwar die O&D Paxe locker schaffen, die Buisness- und Hubpaxe würde man aber verlieren. Kein sonderlich schlaues Konzept!

MAA-SXF hingegen räume ich durchaus Chancen ein. Mit typischen EZY-Tarifen und der Bekanntheit von U2 in NRW haben sie eine andere Grundlage als einst KLM Excel, es ist auf jeden Fall eine sinnvollere Verbindung als das wirklich kurze DTM-SXF. Denn die DTM-THF Flüge von Walther funktionieren doch hauptsächlich wegen THF und den kurzen Check In Zeiten bei der Do228, all diese Zeitvorteile verliert eine U2, denn der typische HE-Pax will nach Mitte, Tiergarten oder Charlottenburg und dafür ist SXF suboptimal. Nach Aachen hingegen braucht man mit der Bahn knapp zwei Stunden länger als nach Dortmund und so wird ein Schuh draus...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2005-02-24 15:49 ]

Geschrieben

Wie in der Presse berichtet, konnte Lufthansa die gewünschten Sparmaßnahmen in 2004 noch nicht voll umsetzen. Nachdem Strecken wie DUS/STR - MAD gestrichen werden, wird man über weitere Sparmaßnahmen nachdenken. Das wird vielleicht der Grund sein, bestimmte Zubringer einzustellen und das Feld eher anderen zu überlassen. Ansonsten ist es bestimmt richtig, dass Geschäftskunden den bequemen Zubringer bevorzugen. Aber technisch wird es langfristig kein Problem sein, auch 4U Flüge in Kombi mit Lufthansa abzufertigen. Man wird sehen ...

Geschrieben

Irgenwie finde ich es aber auch Schade dass EasyJet nicht innerdeutsch von Berlin ins Rheinland fliegt. Aber vielleicht spielt auch ein wenig der psychologische Faktor eine Rolle. Ins "Ausland" fliegt man eben mal eher als im Inland. Vielleicht fliegt ja Easyjet auch bald nach Salzburg. Ebenfalls ein Airport mit deutschem Einzugsgebiet aber trotzdem auf ausländischem Boden.

Geschrieben

So wie GermanWings sich offensichtlich nicht mit EZY ex SXF auf bestimmten Strecken anlegen will (Aussage CEO) vermeidet EZY innerdeutsche Flüge. Vielleicht ein informelles "Stillhalteabkommen"?

 

Wie ich schon mal erwähnte, wird EZY eure oben angedachten Umläufe nicht fliegen. Denkt daran, absolute Strategie: POINT TO POINT!

 

Allerdings Maastricht überrascht mich auch. Kann nicht schlechter laufen als BTS. (hoffentlich)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...