flieg wech Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 siehe statt aller http://www.airport.de/de/pressemitteilungen_3575.htm nun ja, dabei wurde noch vergessen, dass Iran Air im Sommer drei mal woechentlich abhebt (lt Amadeus am dienstieg zusaetzlich sogar mit ner 747!!) unabhaengig davon, mein Komment: EWR - kann sich halten, wenn richtig vermarktet !!! (Nyc als Gateaway nach Amerika) Dubai - niemals, soviele Scheichs gibt es nicht, die auf Linienflugverbindungen stehen! Dublin 11 mal die Woche ein reiner Overkill. gibt dort schon genug Kneipen, um zusaetzlich noch nach Hamburg zum Suff und bums zu jetten. Kroatien weiss nicht Beirut niemals, soviele Libanesen gibt es doch gar nicht Hamburg. Dortmund, geht das mit dem Zug nicht viel schneller Toronto wenn der Preis stimmt ansonsten fehlt immer noch Shanghai...aber bei den derzeitigen desastroesen Zahlen Ham nach China wird das fruehestens in 2010 etwas. und die Geruechte zu Chicago (UA oder auch privat air), das passiert erst, wenn die NYC richtig gut laeuft. (Dann aber auch DL!!) Es fehlen weiterhin Madrid und Lissabon auf dem Flugplan. Positiv dagegen Riga taeglich ( in Muenchen muessten diese Verbindung doch mangels Nachfrage wieder gestrichen werden ??!), auch Rom. im uebrigen faellt mir auf, wie sehr die Lufthansa Ham und auch Berlin immer mehr vernachlaessigt, kaum auslaendische Verbindungen und wenn ja, alte Flieger (so von ham nach lhr) oder auch kleinstflieger nach halt deutsche Provinzmentalitaet!!
AvroRJX Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 In HAM wird man sich besonders über NYC freuen. Die Strecke wird nur mit B757 betrieben und ich frage mich wie groß der passenger-appeal der maschien auf einer Transatlantik-Strecke sein wird - ähnlich wie in Berlin. Dubai ist schon wegen der WM ein Ziel (Emirates ist Sponsor) und neben belly-Fracht und ertragreicher KEP-Ladung zwischen den Hafenstädten sollte zielt Emirates halt auf Umsteigepassagiere ab, die nach Asien und Afrika wollen. letzteres wird LH/Star ja mit Swiss/ZRH deutlich im Netzwerk stärken können. Emirates wird übrigens noch eine menge marketing rund um die WM starten. Ich zweifele zwar, daß die kampagne so gut wird wie damal jene von Delta, aber man darf gespannt sein. 1x die Woche in den Libanon wird mit Sicherheit ex HAM voll sein. In D leben mehr Libanesen als die meisten wissen. Allerdings ist hier Berlin die absolute Nummer 1. Hier halten sie sogar mit fast uneinholbarem Abstand den Platz 1 in der Kriminalstatistik noch weit vor Türken, Russen oder Albanern.
debonair Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Ebenfalls neu in HAM: NORDIC LEISURE mit MD-80/MD-90 nach PMI 3(!!)mal wöchentlich!
Lev Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 NYC hält sich auf jeden Fall. Ich kann mir sogar gut vorstellen das zum Sommer 2006 die 767-200 kommen wird. Mit DL gibt es ja auch schon unzählige Gespräche, aber leider nach JFK. DXB wird sich auch halten. Wenn auch nur 3 oder 4x die Woche. Toronto wird auch bald einen zweiten Flug via Halifax nach Hamburg bekommen [das 2006]. Dazu steht 1x die Woche Vancouver zur Debatte. Canada insgesamt als Charter läuft gut von HAM. Siehe Canada 3000 und auch Wardair in früheren Zeiten ... Ausserdem gibt es fast genauso viele Canada-D Touris wie D-Canada. Das vergessen viele immer. Und Hamburg passt da ins "Old Eurpoe-Programm" rein wie sonst nichts. Beyrut weiss ich nicht. Zuletzt stand BEY immerhin 1958 in unserem Flugplan !!! Zum Thema USA, es gibt abgesehen von DL und CO sowieso eine weitere Amerikanische die sich sehr für Hamburg interessiert. Weiter möchte ich hier da aber nicht eingehen ... Was ich mir zum Thema Shanghai vorstellen könnte ist LTU im Charter. Vielleicht sogar zusammen mit DUS oder gar via SXF oder so ... ____________________________________________________ Rgds, Lev =)
QF005 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Was ich mir zum Thema Shanghai vorstellen könnte ist LTU im Charter. Vielleicht sogar zusammen mit DUS oder gar via SXF oder so ... Vorstellen ja, umsetzen eher nein. LTU wird ab HAM nie auf Fernstrecke (zu Städten wie PEK, MIA etc gehen), wenn dann zu Charterzielen die POP oder PUJ. Eben genannte STädte werden nur ab DUS und MUC angeflogen, wobei das Angebot ex MUC auch rückläufig ist. EK wird HAM entweder 7/7 bedienen, oder gar nicht, dass die 3 oder 4/7 fliegen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, allerdings darf man nicht beachten, dass über die Hälfte der Paxe bei EK ab D' ab DXB weiter fliegen nach Asien und Australien, daher könnte der Flug eventuell ja doch laufen. Außerdem wird nur ein A332 eingesetzt, in dem nur 237 Paxe Platz finden.
Lev Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 1. EK ist schon viel 4/7 und so geflogen. Beispiel NCE, FCO und VIE am anfang. NCE nun gar nicht mehr. 2. LTU ist schon HAM - MIA und HAM - JFK geflogen ... _____________________________________________________ Rgds, Lev =)
B777 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 >>Mit Aer Lingus kann der Flughafen Hamburg eine neue Low-Cost-Airline begrüßen.<< Ist es richtig, EI als LCC einzustufen?! Glückwunsch an HAM für die vielen neuen Verbindungen ! B777 [ Diese Nachricht wurde geändert von: B777 am 2005-03-25 19:57 ]
AV-BOG Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 bin mir eigentlich recht sicher das der EK flug ganz gut laufen wird. werden halt hauptsächlich umsteige paxe sein. in den mittleren osten und ganz asien inkl. indien etc... wenn es gut läuft könnte in einigen jahren noch ein weiterer flug von ek ex ham dazukommen.
blackbox Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 @AvroRJX: Das mit der Kriminalität hättste Dir gut verkneifen können in dem Zusammenhang. Evtl. gibts da ja auch noch GIA 763 nach ACC via DUS ab Herbst.(ich weiss nicht sehr handfest, aber nicht komplett auszuschliessen!) Ich denke dass sich EK längerfristig mit IR auseinandersetzen muss, die immerhin (saisonal) 3/W fliegen. Viele Iraner, die an einem Montag, Mittwoch, Freitag oder Samstag fliegen wollen werden wohl nun eher via DXB mit EK fliegen. Von dort gibts ja diverse Flüge pro Tag in den Iran. Falls irgendwann mal ein neues Frachtkonzept realisiert wird, hatte sich EK zusätzlich mit 74F 1/W angkündigt. Aber das leidige Thema Cargo wurde ja hier schon zu Genüge durchgekaut. Apropos PR: ich wundere mich ein wenig über die sehr geringe Präsanz von CO in den norddeutschen Medien. Die Route sollte doch wohl kein "Geheimtipp" bleiben. Wenn ich das mal mit NW + PA früher vergleiche, die ballerten einen mit Werbung auf allen Kanälen zu. (bei NW war es ja auch bitter nötig!)
blackbox Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Bei 150€ hin und zurück halte ich EI selbstverständlich für einen LCC.
TobiBER Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Unter Umständen kann ich mit IB für 106 Euro TXL-MAD-TXL fliegen. Ist IB dann auch ein LCC?
Lev Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ich flieg am Montag hin, Mittwoch zurück. Retrurn-Ticket 95,03€. [HAM-DUB EI 393 1530-1630, DUB-HAM EI 392 1150-1450´, B7375]. Das ist VIEEL billiger als bei HLX ... ____________________________________________________ Rgds, Lev =)
QF002 Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Naja, billiger ist Aer Lingus nicht als HLX, ich habe inen hlx Flug nach Dublin für 19.99 erwischt, da kommt Aer Lingus nicht ran. Dennoch würde ich Aer Lingus als LCC ansehen.
QF005 Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 ich habe inen hlx Flug nach Dublin für 19.99 erwischt, da kommt Aer Lingus nicht ran. Ich habe bei EI schon des öfteren (regelmäßig) Flüge für 6€ o/w gefunden, + Tax.
QF002 Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 bei den 19.99 sind die Tax usw. bereits drinne, wen ich mich nicht irre, sind steuern und gebühren bei EI so um die 25 Euro ... Die Sache ist halt, dass EI nicht günstiger als HLX ist, mehr will ich nicht sagen.
Lev Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hab ich es hier etwa mit dem gesamten QF-Flugplan zutun??? =) Morgen fliegt EI übrigens das erste mal von HAM. EI 392 HAM STA 1450, EI 393 HAM STD 1530, B7375. Also ich weiss nicht ob es auch bei Airlines wir Shamrock Wasserfontäenen gibt oder so ... werden wir ja morgen sehen ... ____________________________________________________ Rgds, Lev =)
flieg wech Geschrieben 27. März 2005 Autor Melden Geschrieben 27. März 2005 <i>Zum Thema USA, es gibt abgesehen von DL und CO sowieso eine weitere Amerikanische die sich sehr für Hamburg interessiert. Weiter möchte ich hier da aber nicht eingehen ...</i> nun ja, was ich so gehoert habe ist da wohl Chicago mit UA im Gespräch. Macht vielleicht sogar Sinn, weil Ham teilweise in manchen Monaten die Stadt mit den meisten Fluggästen zwischen beiden Städten ist. (Lt. Statistik des statist. Bundesamtes). Ich fürchte nur, dass eine solche Verbindung durch die Lufthansa torpediert werden wuerde, die nun einmal keine Star Alliance Flieger auf der Langstrecke ausserhalb ihrer beiden Hubs haben will. Es könnte möglicherweise auch AA sein, dann aber mit einer 757. (letzteres habe ich aber nicht gehört)
QF005 Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 @ahoberg: Deutschland - Chicago Pax 2004, o/w gen ORD: FRA: 2.989 + 411.043 non-stopp MUC: 9.343 + 81.226 non-stopp DUS: 17.220 + 7.321 non-stopp HAM: 15.203 BER: 16.776 STR: 10.238 Das UA nach HAM fliegen möchte habe ich aber auch bisher nur bei a.de gelesen, aus inoffizieller Quelle. Echt schade, dass die Infos mit denen hier gedealt werden nur noch Wunschgedanken einiger Forenuser sind.
Lev Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Heute war ja Aer Lingus das "erste" mal hier in HAM. Also es war die 737-500 EI-CDD "St Macartan". Auf den Monitoren stand 20 min verspätung [also 1510 statt 1450] aber sie kamen doch um 1500 auf der 05 rein und auf Gate B32. Also nur 10 min. Keine Wasserfontäne und sonst nichts. Es war fast so als ob eine grüne LH 735 aud DUS kommt und wieder fliegt. Das einzig "besondere" war vielleicht der Follow-Me Wagen ... Naja, das ist ja nun auch nicht SOOOOO ein Highlight wie CO oder EK oder TS aber es ist immerhin schon was. Naja ... mal gucken mit was für ner Maschine die Morgen [Heute] kommen. Vielleicht kommt ja auch noch mal ein A320 ... ______________________________________________________ Rgds, Lev =) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lev am 2005-03-28 01:11 ]
flieg wech Geschrieben 27. März 2005 Autor Melden Geschrieben 27. März 2005 @ QF005 an Ihren Zahlen finde ich die geringe Zahl von Reisenden von Fra nach ORD sehr bemerkenswert. Noch einmal...mich interessiern nicht so sehr die nonstop Fluggäste, sondern lediglich die von...nach.... Ich meine die entsprechenden Tabellen so interpretieren zu können, dass...wieder am Beispiel Juni 2004...die Zahlen wie folgt sind: Tabelle 5.2.3 Ham 1347 DUS 1276 FRA 0 ?????? MUC 1155 BER 1756 die entsprechenden Werte beziehen sich wie gesagt auf Reisende Für Ham würde das dann bedeuten 1347 x 2 ( weil die ja zurück reisen "müssen") (Klar weiss ich, dass das nicht genau hinkommt, aber als Hochschätzung absolut zulässig) 2700 / 30 Tage : 2 = 45 Passagiere pro Sektor (vorausgesetzt, man geht von einer täglichen Verbindung aus) ich stimme Ihnen zu, eine solche Verbindung wuerde ein ziemlichere Flop werden, selbst wenn es gelänge zusaetzlich noch 80 bis 90 Umsteiger nach Carlifornien in den Flieger zu locken. naja egal...in egll braucht man solche Berechnungen nicht, da fliegen die lieber doppelt als gar nicht. frohe Ostern !
Lev Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Naja, solche Analysen wurden aber auch bei New York und so gemacht, sie waren auch nicht gerade berauschend ... In FRA sinds auch SEHR viele Transitpaxen und wie in MUC genauso. Naja da hat LH ja mal irrtümlicherweise gesagt das am Tag lediglich 12 Paxe interesse hätten Berlin-New York zu fliegen! So ein quatsch ... ____________________________________________________ Rgds, Lev =)
QF005 Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Ich verstehe schon, was du meinst, allerdings ist es einfacher und sinnvoller mit einer o/w- Paxzahl zu rechnen, da du ja auch nicht mit der doppelten Flugzeugkapazität rechnest. Für Berechnungen von Auslastungen oder Kapazitäten ist die o/w- Paxzahl schon einfacher zu handhaben. So flogen im Durchschnitt 7.000 Pax monatlich (233,3 Pax pro Tag) von DUS nach DXB. Damit kann ich die Auslastung bei 237 Sitzen an Bord des A332 berechnen. Mit 14.000 Pax monatlich und 266,6 Pax pro Tag müsste ich auch die Flugzeugkapazität verdoppeln, was schlichtweg kein Sinn ergibt. Damit sollten die Unklarheiten aus dem Weg geschaffen sein
QF002 Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 ich denke, HAM kann recht zufrieden sein, mit seinen neuen strecken. Was wäre 8reine Spekulation) noch für HAM möglich? - QR Doha? möglich - UA ORD ? eher unwarhscheinlich - AA ??? glaub ich nicht - EY Abuh Dhabi - schon möglich in zukunft - G0 ACC rechne ich mit in der zukunft, sollte GIA fliegen. Allerdings erst später. - TS weitere Flüge - via Halifax nach Toronto und Vancouver noch möglich - LIS und MAD wieder im Flugplan ? TP oder IB veilleicht Billigflieger, keine Ahnung. - ATH und SKG - warum keine Greichenland- Linienflüge, OA zum Beispiel? - FernOst - momentna unwahrscheinlich, Shanghai eventuell, nicht aber momentan. Mehr glaube ich, kommt garnicht inFrage, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Lev Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Die AA-Flüge damals liefen aber sehr gut. Wenn AA kommt dann sicherlich aber auch nicht von DFW. Komisch eigentlich das sie ihr Super-Drehkreuz nur von grösseren Europäischen Airports anfliegen und die anderen nur NYC, ORD und so ... _____________________________________________________ Rgds, Lev =)
AvroRJX Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Ex HAM gen USA macht m.E. eine Route Sinn, die in eine Hafenstadt führt, oder zumindest nahe dran. Daher will ich mal als Spekultation UA nach Washington in den Ring werfen. Mit Baltimore ein gigantischer Hafen mit viel Europ-Verkehr in der Nähe und ein Hub für UA/Star. Paßt vielleicht nicht ins LH-Konzept aber durchaus machbar. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, das UA während der Resturkturierungs- und Einsparmaßnahmen transatlantisch nur gekürzt hat. Alternative daher die wilde Spekulation AA könnte HAM-MIA bedienen. Garantiert großer hafen und Umsteigepassagiere (mit den bekannten Hindernissen) von/nach Südamerika. @blackbox Es tut mir Leid für Dich, wenn Du Probleme mit Tatsachen hast, der mit Menschen die Tatsachen offen Aussprechen, aber es ist mein Recht die Wahrheit zu sagen, wann immer ich es will, egal ob es Dir oder jemand anderem, der die Wahrheit unterdrücken, verfälschen oder verschweigen will paßt! Kriminalität und Organisierte Kriminalität ist ein Reisegrund wie VFR auch, moralisch verwerflich, aber eben ein Reisegrund. Ich habe mal IATA-Zahlen gesehen, wo der Anteil solcher Reisender geschätzt wurde. Ich kann mich an die Zahl nicht mehr sauber erinnern, sonst würde ich sie hier posten. Aber es war nicht unerheblich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.