Tecko747 Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Hat jemand genauere Informationen, wie lange Delta Airlines noch mit 737-200 bzw. Northwest mit DC-9 fliegen möchte? Ist es richtig, dass die 737-200 außschließlich in Cincinnati stationiert sind?
AvroRJX Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Kann Dir nur sagen, das Bombardier hofft die C-series bei NW als DC9 Nachfolger (launch customer) zu plazieren...... da hast Du eine Idee wie lange Du bei NW noch wirst die 9er fliegen können......
Lh 355 Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Jap die 732 von Delta sind eigentlich normalerweise in CVG ("the Jet Hub City) stationiert, allerdings gibt es Gerüchte, dass die noch dieses (!) Jahr ausgeflottet werden sollen...
viasa Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Delta Air Lines: Habe auch gehört, dass DAL die 732 früher ausmustern will wie geplant. Habt ihr gewusst, dass von den 50 B737-200 (3 std) gerade mal zehn Stück älter sind als die älteste B737-300 von Delta? Auch müsste man bei DAL sich daran machen, die 26 B733 auszumustern. Northwest Airlines: Die haben momentan noch 103 DC-9-30, 12 DC-9-40 und 32 DC-9-50 in Betrieb. Wird also noch einige Jahre dauern, bis die alle ausgemustert sind. Gebe den DC-9 bei NW noch sicher 10 Jahre. Bombardier soll sich da nicht zu grosse Hoffnungen machen - da könnte auch Airbus, Embraer und Rekkof mitmischen...
Tecko747 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Geschrieben 29. März 2005 Danke für eure Infos! Zumindest meine DC-9 Premiere bei Northwest scheint dann wohl gesichert. Gibts eigentlich sonst noch große Airlines in den USA die ältere Typen einsetzen? Ich glaube die letzten 737-200 von Southwest wurden vor ein paar Monaten ausgemustert? Wie schaut es denn mit den DC-10´s bei Northwest aus?
viasa Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 "Ältere" Jets bei US Airlines (Pax): B737-200: Aloha Airlines (13) Delta Air Lines (50 - 3 std) Hooters Air (2) Pace Airlines (7) Ryan Intl (3) Sierra Pacific (2) Sky King (6) B747-200: Northwest Airlines (5) DC-9-30: Northwest Airlines (103) DC-9-40: Northwest Airlines (12) DC-9-50: Northwest Airlines (32) DC-10-30: Northwest Airlines (21) Omni Air Intl (9) World Airways (2) L1011: ATA Airlines (5)
debonair Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 das bild sagt einiges! http://www.airliners.net/open.file/805459/L/
Gast Badmax Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Wie sieht es mit B727 aus? Die neue Pan Am fliegt einige runderneuerte. Aber alle anderen?
debonair Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Gibt es die noch?? Ich dachte immer die hätte am 01.11.2004 die Segel gestrichen! wer hat mehr infos??
Gast Badmax Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Scheint so, man kann unter flypanam.com Flüge buchen, bis in den Dezember hinein.
ATN340 Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Dass heisst nichts, Pan Am war mittlerweile 3x Pleite, und hat den flugbetrieb binnen 72 Stunden vorübergehend (!!!) wieder aufgenommen. Angesichts der guten Marktlage bei gebrauchten wundert es eigentlich, dass die noch 727 benutzt haben. Wie Viasa sagte wird es bei NW wohl noch was dauern, schätze mal 5-7 Jahre. Und dann sind wir auch schon bei AA, die MD-80 ab BJ1983 einsetzen, teilweise eigene, teilweise welche mit sehr buntem lebenslauf,die mit TWA in die Firma hineinfusioniert wurden Zu DL und 737: iasa, vergiss nicht, dass die -200 technologisch von 1965 ist während die -300 als Model 1980 bezeichnet werden kann. Da macht es durchaus Sinn, die -200 erst auszutauschen. Hätte DL das notwendige im Klingelbeutel hätten die mit Sicherehit bei UA, SN, EI etc. die 737-500-Bestände aufgekauft um die -200 loszuwerden. Aber damit haben sie es nicht, und es ist praktisch billiger, altes Gerät zu fliegen als neues/gebrauchtes neueres anzuschaffen. Als Flugzeug-Fan sage ich als BWLer ATN
Tecko747 Geschrieben 29. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2006 So mein DC-9 Trip mit Northwest von DTW nach IAD ist gebucht. Außerdem steht noch ein Delta 737-200 Flug von Atlanta nach Toronto auf dem Programm. Es scheint so, als wären auch nach ein paar von den alten Fliegern in Atlanta stationiert.
Lev Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Die B737-200 sind aktiv dabei ausgemustert zu werden. Und ziemlich bald wird es auch keine mehr geben bei DAL ... Dieses Jahr soll es angeblich schon aus sein ...
FlyingBlue Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Hallo. Da sich NW ja zur Zeit noch unter Chapter 11, also Insolvenzschutz, bewegt, glaube ich , dass man auch noch mittelfristig mit DC-9 Flügen rechnen kann. 2004 bin ich mit ner DC-9-51 von ORD nach MSP geflogen, und kann sagen, dass es wirklich ein 1a Erlebnis war. Gruß S.Bl.
neo2057 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 das bild sagt einiges! http://www.airliners.net/open.file/805459/L/ Das ist irgendwie sehr traurig. In der N381DL auf der Strecke MOB-ATL hatte ich 2003 meine B732-Premiere und dieser Flug ist bisher auch mein einzigster in diesem Flugzeugtyp gewesen. In meinen Augen ist derzeit noch kein richtiger Nachfolger für die B732 auf dem Markt. Eventuell der A318, der aber offensichtlich nicht das optimale Flugzeug zu sein scheint (Kosten etc.), oder der ERJ-195.
BU662 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 DL hat gerade die Leasingraten für ihre 737-200er auf 15.000 $ pro Monat gedrückt. Das ist spottbillig, im Vergleich, ne 737-300 kostet so um die 100.000$ pro Monat. Damit werden die 737-200er wohl noch ne ganze Weile bei DL bleiben, denn bei diesen Leasingraten sind sie sogar billiger als die Regio-Jets.
viasa Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 @BU662: Das mag so schon stimmen, aber Delta ist momentan wirklich sehr flott daran die B737-200 und -300 in die Wüste zu schicken. Leider weiss ich im Büro die genauen Zahlen nicht auswendig, aber im letzen Monat waren es inetwa alleine fünf Maschinen die ausgeflottet wurden. Übrigens bezahlt Northwest (zumindest teilweise) für ihre A320 monatlich 175'000 US$ - ist meiner Meinung nach auch spottbillig. Auch für 10 A319 wollte Northwest neue Leasingverträge aushandeln und hat diese Flugzeuge ausser Dienst gestellt - nun hat aber der Leasinggeber diese Flugzeuge wohl in Russland platziert.
ATN340 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 @BU662: Das mag so schon stimmen, aber Delta ist momentan wirklich sehr flott daran die B737-200 und -300 in die Wüste zu schicken. Leider weiss ich im Büro die genauen Zahlen nicht auswendig, aber im letzen Monat waren es inetwa alleine fünf Maschinen die ausgeflottet wurden. Übrigens bezahlt Northwest (zumindest teilweise) für ihre A320 monatlich 175'000 US$ - ist meiner Meinung nach auch spottbillig. Auch für 10 A319 wollte Northwest neue Leasingverträge aushandeln und hat diese Flugzeuge ausser Dienst gestellt - nun hat aber der Leasinggeber diese Flugzeuge wohl in Russland platziert. Dass nennt man wohl verspekuliert! Bedeutet aber, dass 10 "Ersatzflugzeuge" weniger für DC9, was bezogen auf den Thread-Titel nur bedeutet, dass die 9er noch etwas länger gebraucht werden!
hepo Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 DL hat gerade die Leasingraten für ihre 737-200er auf 15.000 $ pro Monat gedrückt. Das ist spottbillig, im Vergleich, ne 737-300 kostet so um die 100.000$ pro Monat... Wie hoch sind denn die Versicherungsbeiträge für so´n altes Muster (was viel über die Risikoeinschätzung aussagen würde)? Und kalkuliert jemand den Image-Schaden ein (bei sowas kann man Pleite gehen), wenn (!aus welchen Gründen auch immer!) Paxe bei einem Schaden mit einem derart alten Gerät zu Schaden kommen?!
ATN340 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 So ganz sicher scheint dass mit dem russischen Abnehmer für die 319 noch nicht zu sein! War vor etwa 2 Wochen letztmalig bei speednews.com und habe da die Maschinen nicht im Listing gefunden. Nun -wo sie anscheinend vermittelt sind- stehen sie da *GRÜBEL*
Tecko747 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Noch ne Frage zu den DC9´s bei Northwest. Kann man grundsätzlich sagen, dass die DC-9-30 älter als die DC-9-40 und diese wiederum ältern als die DC-9-50 sind? Oder konnte man damals ähnlich wie heute bei den neuen 737-Modellen diese Ausführungen im gleichen Zeitraum bestellen?
IL62 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Die -30 sind überwiegend Bj 67-69 aber es gibt auch ein paar "jüngere" aus 70-73 und sogar 2 Ausreisser aus 75. Alle -41 sind 67-69, also gibt es auch ein paar -30 die jünger sind. Die -41 waren damals Spezialmodelle für die SAS, die neben der TOA auch der einzige Abnehmer blieb. Die NW sind alle ex SAS. Die -51 sind dann aus 76 bis 81. Welche Routings und Typen hast du denn gebucht? Habe mich zuletzt auch näher mit den NW DC-9 beschäftigt und nach langem suchen und einigen Buchungsschwierigkeiten ein Routing mit 2x -30 und je 1x -40 und -50 (plus noch nen CRJ) zusammengebastelt. Hoffe dass alle Typen so bleiben.
Tecko747 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Ich hab im September die Strecke DTW-IAD gebucht. Laut System soll eine NW DC9-30 oder -40 fliegen. Außerdem hab ich noch die Strecke ATL-YYZ ebenfalls im September mit einer Delta 737-200 auf dem Programm. Hoffentlich gibt keinen kurzfristigen Flugzeugwechsel.
IL-96 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Die DC9 von NW sind genial! Auch wurde bei allen Exemplaren der Innenraum "refurbished", und so sehen diese alten FLugzeuge von innen wie neu aus!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.