Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage: 50 Jahre LH: Sonderflüge/ Sonderlackierung


Nosig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein paar Fragen an die LH-Experten:

Welche Jubiläumsflüge finden am 1. April statt? Auf welcher Route fliegen die bitte genau? Gibt es wirklich eine A321 in Sonderlackierung? Danke, Nosig.

Geschrieben

Es wird morgen einen Jubiläum-Sonderflug geben - LH 1955.

 

Start ist morgen früh in Hamburg; er fliegt dann über Düsseldorf und Frankfurt nach München (Landung 14:10 Uhr). In HAM gibt es heute Abend den Auftakt zum Jubiläum mit einem Event bei der Lufthansa Technik. An den Flughäfen DUS und FRA finden jeweils etwas mehr als 1-stündige Gatepartys statt und in MUC schließt sich eine Bühnenshow im Terminal 2 an.

 

Den Airbus A321 gibt es wirklich - ist der D-AIRX. Auch mit Sonderlackierung. Nur so viel: Er schaut gut aus.

Geschrieben

Das Thema wurde bereits unter diesem Thread behandelt...

"Jubiläumsflug und Sonderlackierung bei welcher Maschine?"

 

Denke der ist mom. auf Seite 2 zu finden.

 

Gruß

M-T

Geschrieben

gestern in Bremen gesehen - einmotoriges Schulflugzeug (Beech Bonanza glaube ich) mit dem retro Kranich am Leitwerk. Sah gut aus neben den grösseren zweimotorigen mit dem Spiegelei und dürfte sich auf der 321 auch gut machen.

Geschrieben

Die A321 in Sonderlackierung steht schon seit letzter Woche fertig lackiert und zum Versteck fast völlig "einbalsamiert" in irgendeiner Unbekannten Halle von LHT ...

 

 

_____________________________________________________

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

@ramier - Bingo - war von oben aus der lounge nicht so genau zu erkennen. Die Maschine wird aber wohl von der Flugschule genutzt.

Geschrieben

Ich dachte die gehört zu Traditionsflug mit der anderen beiden 1 Mots Do 27 und der Me 108 sowie der D-AQUI Ju 52.

 

P.S. Off Topic

Ich fänds ja genial wenn zur Traditionsflug noch mal eine Connie oder Convair kommen würde.

Geschrieben

Ich habe die gestern aus dem Fenster der Biz lounge in Bremen gesehen, gegen 1700, die kam gerade von einem Flug zurück und parkte auf dem Vorfeld der Fliegerschule, zwei Männer stiegen aus, einer älter und einer jünger, passt also ins Bild.

 

Ob das nun tatsächlich ein Schulungsflug war und wo die Maschine zugeordnet ist kann man natürlich daraus nicht entnehmen, Mir fiel nur sofort der Kranich am Leitwerk auf.

 

Auf die Connie werden wir wohl verzichten müssen aber eine CV340/440 zum umlackieren hätte man ja in Opa Locka oder Sanford noch auftreiben können. Die hätte sogar einen Teil der Kosten eingeflogen, wenn man die neben der Ju52 durch die Jubiläumssaison geflogen wäre.

 

Aber vielleicht ist das ja noch eine Überraschung - mer waas es net.....und schaun mer mal.

Geschrieben

Der A321 ist dann doch nicht so doll versteckt worden. Heute abend war er im NDR bereits vor der Enthüllung zu begutachten: 50er Jahre Retro-c/s sieht absolut scharf aus der Vogel !

 

Morgen ist er ja bekanntlich als LH1955 HAM-DUS-MUC unterwegs.

Geschrieben

Hat auf Taxiway K auf höhe des GATs noch ein "Salut" von 2 Feuerwehrwagen bekommen und ist mit 20 min verspätung rausgegangen ...

 

 

____________________________________________________

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

In A-net stand jetzt auch der vorläufige Flugplan:

Achtung UTC-Zeiten!

 

 

Here's the planned schedule for D-AIRX (all times UTC):

 

It will first stay in HAM tomorrow (hopefully they don't scrape of the paint)

 

LH964/03 FRA 03/0615 MUC 03/0710

LH969/03 MUC 03/0840 FRA 03/0940

LH4728/03 FRA 03/1035 LHR 03/1210

LH4729/03 LHR 03/1310 FRA 03/1440

LH190/03 FRA 03/1535 TXL 03/1640

LH197/03 TXL 03/1725 FRA 03/1830

LH200/03 FRA 03/1945 TXL 03/2050

LH005/04 HAM 04/0545 FRA 04/0650

LH4106/04 FRA 04/0735 MLA 04/1000

LH4107/04 MLA 04/1050 FRA 04/1330

LH022/04 FRA 04/1440 HAM 04/1540

LH025/04 HAM 04/1625 FRA 04/1730

LH3732/04 FRA 04/1855 ZRH 04/1950

LH3733/05 ZRH 05/0500 FRA 05/0605

LH3382/05 FRA 05/1105 ATH 05/1345

LH3383/05 ATH 05/1500 FRA 05/1800

LH4858/05 FRA 05/1930 MAN 05/2110

LH4859/06 MAN 06/0535 FRA 06/0715

LH3002/06 FRA 06/0800 ARN 06/1000

LH3003/06 ARN 06/1105 FRA 06/1310

LH4582/06 FRA 06/1415 BRU 06/1510

LH4583/06 BRU 06/1605 FRA 06/1705

LH196/06 FRA 06/1755 TXL 06/1900

LH201/06 TXL 06/1940 FRA 06/2045

LH8692/06 FRA 06/2310 HAM 07/0010

LH001/07 HAM 07/0405 FRA 07/0510

LH008/07 FRA 07/0615 HAM 07/0715

LH011/07 HAM 07/0755 FRA 07/0900

LH970/07 FRA 07/1015 MUC 07/1110

LH975/07 MUC 07/1200 FRA 07/1300

LH188/07 FRA 07/1445 TXL 07/1550

LH195/07 TXL 07/1640 FRA 07/1745

LH3732/07 FRA 07/1855 ZRH 07/1950

Geschrieben

Also mir persönlich gefällt die Bemalung sehr gut, leider werde ich jedoch in nächster Zeit keine Gelegenheit haben, den Vogel persönlich zu begutachten, es sei denn er verirrt sich mal nach Dresden, wo allerdings schon lange kein A321 der Lufthansa mehr war.

Weiß schon jemand, wie lange diese Bemalung auf der Maschine bleibt?

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

Schon mal eine Statement von Hr. Mayerhuber zum heutigen Tage:

 

http://www.n-tv.de/353739.html

 

Freitag, 1. April 2005

Mayrhuber kritisiert Preiskampf

Taxifahren teurer als Fliegen

 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Wiederaufnahme von Lufthansa-Linienflügen hat der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Wolfgang Mayrhuber, einen Ausbau der deutschen Flughäfen gefordert. "Wir brauchen größere und leistungsfähigere Flughäfen, damit es weniger Staus in der Luft gibt", sagte Mayrhuber der "Bild"-Zeitung. Von der Bundesregierung wünsche er sich "ein klares Ja zur Jobmaschine Luftverkehr mit bundesweit 750.000 direkt oder indirekt Beschäftigten", sagte der Lufthansa-Chef.

 

Mayrhuber kritisierte die hohen Verwaltungshürden in Deutschland und forderte ernsthaftere Bemühungen zur Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit in Deutschland: "Wenn die Chinesen in drei Jahren einen Flughafen aus dem Boden stampfen und das bei uns zehn bis 15 Jahre dauert, haben wir ein echtes Bürokratie-Problem." Es sei "grotesk, wenn es einfacher und schneller geht, den Riesenflieger A 380 auf den Markt zu bringen, als drei Kilometer neue Startbahn genehmigt zu bekommen". Zur Überwindung der Wirtschaftskrise müssten Arbeitgeber, Gewerkschaften und Politik an einen Tisch kommen und einen "neuen Grundkonsens" aushandeln.

 

Die Lufthansa sei zwar derzeit kein Übernahmekandidat, müsse aber weiter wachsen. Auf den harten Preiskampf in der Branche wolle sich das Unternehmen nur bedingt einlassen: "Auf Dauer müssen die Kosten gedeckt werden. Wenn 20 Minuten Taxifahrt doppelt so teuer sind wie eine Stunde Flug, läuft irgendwas falsch", wird Mayrhuber zitiert.

Geschrieben

Natürlich ist es schon irgendwie verrückt, wenn die Fahrt mit dem ÖPNV von Bonn zum Flughafen Köln/Bonn fünfmal so teuer ist, wie der anschließende Flug. Das hatte ich letztens icon_smile.gif

 

Man muss Herrn Mayrhuber wohl recht geben, was die Bürokratie in Deutschland angeht. Aber noch geht es uns Deutschen wohl zu gut icon_cry.gif

Geschrieben

@Marobo

 

Du kannst ja wohl einen 1€ Flug nicht als Vergleich herannehmen. Wenn Du so willst ist der Flug auch schon billiger als eine gewöhnliche Tageszeitung (von Bild und den "to go" Zeitungen & Co) mal abgesehen oder der Eintritt auf einer der zahlreichen Flughafen Besucherterrassen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RhBDirk am 2005-04-01 13:21 ]

Geschrieben

zur bemalung, einsame spitze. wurde ja auch mal zeit, thx LH.

noch was, RETRO ist immer klasse, egal von wem. zumindest seh ich das so.

 

 

@Nosig

 

dank für den flugplan, aber STR!!!!!!!! fehlt icon_smile.gif

aber ich kann noch warten.

Geschrieben

Also gefallen tut er mir gar nicht!

Leidet LH an Geschmacksverirrung;-)

 

*kleiner scherz, über geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten*

aber wieso ein A321???

 

Ist nicht der A340(-300/600) das Flagschiff der Lufthansa????

 

Und in DUS-HAM-FRA-MUC könnte er doch ohne Zweifel landen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...